Airhawk Sitzkissen

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Airhawk Sitzkissen

#1 Beitrag von ChristianS »

Hallo!

Gibts hier Airhawk Sitzkissen Nutzer, die Ihre Erfahrungen damit kundtun möchten? :)

Überlege mir so'n Ding anzuschaffen, möchte aber aufgrund des doch recht hohen Preises und der im Internet zu findenden geteilten Meinungen erst nochmal die geballte Forumskompetenz zu Rate ziehen.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
LavaRocket
Beiträge: 100
Registriert: 14. August 2011, 12:31
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Airhawk Sitzkissen

#2 Beitrag von LavaRocket »

Ich hab so eins von nem Kumpel gekauft und muss sagen, bei längeren Strecken gibt es nichts besseres. ;)
Ich benutze es nur bei längeren geradeaus Fahrten (Autobahn etc.), da mir etwas vom Popo Gefühl abhanden kommt. Wichtig ist, dass man nicht zu viel Luft drin hat, da man sonst auf dem Sitz umher schaukelt. Gerade so wenig, dass man gerade so den Sitz spürt.
Wie gesagt, kann ich bei viel Langstrecke empfehlen; für andere Strassen verwende ich es nicht.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Airhawk Sitzkissen

#3 Beitrag von locke1 »

ich hab auch eins! Hab mir jetzt nen Baehr Sitz gegönnt und das Kissen kommt wieder zum Kumpel, brauch ich nicht mehr!!
sonst kann ich den vorigem Beitrag nur zustimmen, ist gewöhnungsbedürftig aber gut!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#4 Beitrag von ChristianS »

Aha.
Danke schonmal.

Das heißt also, nicht wie'ne Luftmatratze bis Maximum aufblasen, sondern nur soweit, dass die zwei Gesäßknochen noch Sitzbankkontakt haben.
Und wie verhält es sich mit der Befestigung? Rutscht das Kissen auf der Sitzbank bei Gewichtsverlagerung rum, oder hält es bombenfest?

Ich glaub ich kauf mir eins.
Mal sehn wann Louis wieder Prozente gibt...!
Christian grüßt den Rest der Welt
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Airhawk Sitzkissen

#5 Beitrag von locke1 »

meins ist mit zwei Schlaufen um den Sitz befestigt. Die
Unterseite vom Kissen ist mit so einem rutschsicherem Material versehen!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
LavaRocket
Beiträge: 100
Registriert: 14. August 2011, 12:31
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Airhawk Sitzkissen

#6 Beitrag von LavaRocket »

Ja genau, nicht zu voll aufblasen. Es wird weich/bequemer weil die Fläche vergrößert und Druck von bestimmten Druckpunkten genommen wird, nicht weil es wie ne lustige Sachen Luftmatraze aufgeblasen ist.
Wie gesagt, Unterseite ist aus Gummi und hält sehr gut. Die dünnen Riemchen sind hauptsächlich dafür, dass das Teil beim absteigen nicht runterfällt.

http://youtu.be/0eVpmsuKxpY

http://youtu.be/W_x_TGH6p5M
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#7 Beitrag von ChristianS »

Oje....jetzt gibts auch noch zwei unterschiedliche Ausführungen?
Na hoffentlich ist Variante 1 noch zu haben...!
Christian grüßt den Rest der Welt
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Airhawk Sitzkissen

#8 Beitrag von fichti »

Ich hatte das auch und habe es schnell wieder zurückgegeben, da ich damit überhaupt nicht zurecht kam. Aber ein Versuch ist es wert.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Airhawk Sitzkissen

#9 Beitrag von Gottfried »

Hallo Christian,
mein Kollege hat auf seiner GTL Exclusive das Air Hawk 2 drauf. Er schwärmt davon nach wie vor, sieht aber nach einiger Zeit und diversen Ausfahrten etwas "bescheiden" aus.
Die Befestigung ist ebenfalls nicht die bessere Lösung, ganz besonders auf dem hellen Sattel.
DSC00353.JPG
DSC00326.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#10 Beitrag von ChristianS »

Hi Gottfried!

Danke für die Bilder!
Sieht ja wirklich fürchterlich aus. Andererseits, man siehts nicht, wenn man drauf sitzt. :lol:

Dass das Airhawk 2 nicht sooo dolle sein soll, sagt ja schon der "Experte" in LavaRockets 2. Video ab 1:13min.
Bin daher auf der Suche nach Variante 1.

Es gibt auch noch eine Superduperspezialvariante von SW-Motech. Die hat keine Befestigungsriemen, sondern ein breites Klettband. Sicher die optimalste Lösung. Aber sicher nicht für 225€ :shock:
Da wird eher Oma beauftragt, ein breites Gummi mit Klett an das "normale" Airhawk Kissen zu nähen ("Bezahlung": ein Rätselheft).
Ähnlich den Touratech Soziussitztaschen :wink: . Somit besteht dann auch keine Diebstahlgefahr. :D
Zuletzt geändert von ChristianS am 26. Mai 2015, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#11 Beitrag von ChristianS »

fichti hat geschrieben:Ich hatte das auch und habe es schnell wieder zurückgegeben, da ich damit überhaupt nicht zurecht kam. Aber ein Versuch ist es wert.
Was war denn so schlimm, wenn ich fragen darf?

Die meisten negativen Kommentare, die ich bis jetzt finden konnte, hatten ihren Ursprung alle in einem zu hohen Luftdruck.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Airhawk Sitzkissen

#12 Beitrag von Werner »

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#13 Beitrag von ChristianS »

Werner hat geschrieben:......und dann in den Kurven im Weg stehn http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a114.gif
Nun ja, genaugenommen vor der Kurve.
Und zwar genau dann, wenn es abgenommen wird :lol:



Der SS2000K kommt bestimmt irgendwann...... :wink: .....und dafür muss vorgesorgt werden. :D
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Airhawk Sitzkissen

#14 Beitrag von Gottfried »

Hab auch schon überlegt, so ein Teil drauf zu pappen. Bei mir eher versuchsweise wegen der Sitzhöhe. Aber irgenwie sieht das Ding zu bescheiden aus.
Dann doch gleich die Sitzbank aufpolstern lassen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#15 Beitrag von ChristianS »

Mit dem Kissen wird sich an der Sitzhöhe so gut wie nichts ändern.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Airhawk Sitzkissen

#16 Beitrag von hixtert »

Auf dem Luftfalke Sitzkissen habe ich auch schon probegesessen und mich vom Mopped irgendwie entkoppelt gefühlt. Für lange Touren finde ich eine Radlerhose mit Sitzpolster angenehmer.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Airhawk Sitzkissen

#17 Beitrag von Elvis1967 »

Ich hab den Original Sitz der GT bei Baehr umbauen lassen. Jetzt sitze auch gescheit. Das was BMW da in Serie draufbaut ist schon der Hammer. Im negativen Sinne.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Airhawk Sitzkissen

#18 Beitrag von fichti »

ChristianS hat geschrieben: Was war denn so schlimm, wenn ich fragen darf? Die meisten negativen Kommentare, die ich bis jetzt finden konnte, hatten ihren Ursprung alle in einem zu hohen Luftdruck.
Nein - eher als Fremdkörper empfunden. Es mag für lange Geradeausfahrten vllt. gut sein, bei Sitzpositionwechsel und so hatte ich immer angst, das Teil zu verrutschen. Also für mich persönlich war das nicht die Lösung.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Airhawk Sitzkissen

#19 Beitrag von Werner »

Elvis1967 hat geschrieben:............ Das was BMW da in Serie draufbaut ist schon der Hammer. Im negativen Sinne.
Ich weiß gar nicht was du hast ........ mein Hintern kommt mit dem originalen Sitzpolster bestens zurecht.
Bin schon mal mit so einem Zubehörpolster gefahren ...... nach einer halben Stunde konnte ich nicht mehr sitzen. Das war mir alles zu weich. Außerdem funzt der Popometer nicht mehr so richtig.

fichti hat geschrieben: Nein - eher als Fremdkörper empfunden. Es mag für lange Geradeausfahrten vllt. gut sein, bei Sitzpositionwechsel und so hatte ich immer angst, das Teil zu verrutschen. Also für mich persönlich war das nicht die Lösung.
http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a040.gif kann ich mir sehr gut vorstellen
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
LavaRocket
Beiträge: 100
Registriert: 14. August 2011, 12:31
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Zürich, Schweiz

Re: Airhawk Sitzkissen

#20 Beitrag von LavaRocket »

Um es kurz zusammenzufassen: zur Anfahrt in die Alpen gut, über die Pässe dann besser runter mit dem Ding.
Kommt auch etwas darauf an mit was und wie Du fährst... ;)
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: Airhawk Sitzkissen

#21 Beitrag von fichti »

Werner hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was du hast ........ mein Hintern kommt mit dem originalen Sitzpolster bestens zurecht.
Ich kann aber auch nur bestätigen, dass die BMW Sitzbänke nicht die besten sind!

Aber Werner: Kann es sein, dass du so gut sitzt, weil du in Leder fährst?

Meine Rukka Textilhose ist ohne Winterfutter doch recht dünn. Meine Sitzbank bei der R ist auch schon umgearbeitet!
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
Jürgen VAI
Beiträge: 245
Registriert: 6. Oktober 2013, 17:01
Mopped(s): Triumph Thruxton 1200
Wohnort: 71665 Vaihingen

Re: Airhawk Sitzkissen

#22 Beitrag von Jürgen VAI »

fichti hat geschrieben: Ich kann aber auch nur bestätigen, dass die BMW Sitzbänke nicht die besten sind!
Ich bin mit meiner Sitzbank auch nach 24 Jahren noch voll zufrieden, wahrscheinlich war die Qualität damals besser.
Die letzte größere Tagesetappe ging über 1720km :lol:.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Airhawk Sitzkissen

#23 Beitrag von octane »

fichti hat geschrieben:Ich kann aber auch nur bestätigen, dass die BMW Sitzbänke nicht die besten sind!
Kahedo/Touratech Sitzbank drauf und gut ist. Ich bin nie besser gesessen.

Bevor ich mir ein solches Kissen auf die Sitzbank pappe höre ich lieber auf mit Motorradfahren http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g030.gif
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Airhawk Sitzkissen

#24 Beitrag von ChristianS »

Bevor ich mir ein solches Kissen auf die Sitzbank pappe höre ich lieber auf mit Motorradfahren
Aha.
Schön, dass dein Allerwertester nach mindestens 1600km am Stück keine Probleme macht. :twisted:
Christian grüßt den Rest der Welt
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Airhawk Sitzkissen

#25 Beitrag von octane »

ChristianS hat geschrieben:Aha.
Schön, dass dein Allerwertester nach mindestens 1600km am Stück keine Probleme macht. :twisted:
Jedem das Seine. Wer solche Eisenarsch Wettbewerbe fährt hat meines Erachtens einen ordentlichen Knick in der Fichte. Ich bin Genussfahrer. Sinnloses Kilometerfressen ist mir ein Gräuel. Weniger ist mehr. Qualität vor Quantität. Aber mir egal was andere machen...
Antworten