Garmin Nüvi 2595 LMT

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Garmin Nüvi 2595 LMT

#1 Beitrag von Peter »

Hallo @all.

Eine Frage zum Garmin Nüvi 2595 LMT

Kann man für dieses Gerät auch mit MapSource bze BaseCamp Routen am PC erstellen und dann auf das Navi übertragen und abfahren?
Also wie beim Zumo 660?

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
karhux
Beiträge: 17
Registriert: 29. Juni 2014, 17:50
Mopped(s): R1150R mit 40ct/km
Wohnort: nähe GT (Westfälische Taiga)

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#2 Beitrag von karhux »

Ja klar geht.
ich bin mit dem 2495LMT unterwegs (mittels RAM MOUNT Halterung). Ist ja das gleiche in kleiner.
Routenplanung ginge zwar auch per BaseCamp, finde ich aber nervig, läuft auf meinem PC recht zäh. Ich nehme zur Planung und gpx-file-Erstellung auch motoplaner.de . Gibt ne schöne Übersicht.
Vor Allem geht's auch ohne PC: Auf Navi Endpunkt als Ziel wählen und Los. Dann weiteres Zwischenziel auf Navi wählen und "Soll dies als Zwischenziel hinzugefügt werden" mit ja beantworten usw. Zwischenziele nicht direkt vor Kreuzungen setzen, weil das Navi bei erreichen die Weiterfahrt zum nächsten neu berechnet. Bedeutet ca. 200-500m Blindflug. Lieber nach oder vor großen Kreuzungen oder Orten.
Oder gleich im App-Menü des Navis "Route planen" - finde ich aber wieder umständlicher.
Nicht vergessen die Autobahnen zu vermeiden.
Einwohner pro Quadratkilometer: Ostwestfalen: 384 // Indien:368 // VR China: 140
Benutzeravatar
Avanti
Beiträge: 114
Registriert: 30. März 2011, 20:53
Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
Wohnort: Wiesmoor

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#3 Beitrag von Avanti »

Moin Peter,

ich verwende im Auto das 2595. Bislang habe ich ein Ziel eingegeben oder mittels der Routenplanung im Gerät eine Fahrt geplant.

Aufgrund deiner Frage habe ich eine Testroute mit BaseCamp erstellt. Eine Übertragung auf das Gerät mittels "An Gerät senden" hat nicht funktioniert. Erst als ich die Route kopiert habe, konnte ich die Route direkt in den internen Speicher des Gerätes übertragen (Einfügen).

Danach war die Route über "Apps" und "Routenplanung" auszuwählen.

Gruß - Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#4 Beitrag von hixtert »

Peter hat geschrieben:... Kann man für dieses Gerät auch mit MapSource bze BaseCamp Routen am PC erstellen und dann auf das Navi übertragen und abfahren? ...
Mit MapSource geht's jedenfalls.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#5 Beitrag von Peter »

Hallo.

Also ich habe das Nüvi 2595 aufgrund der Aussage dass man Routen und Wegpunkte vom PC übertragen kann, gebraucht gekauft.

Bei mir funktioniert das Übertragen bislang nur von BaseCamp aus. Via MapSource leider nicht (oder noch nicht) :twisted:

MapSource erkennt das Gerät nicht. Warum auch immer. Hat jemand ne Idee?
Ich arbeite nämlich lieber mit MS.
Aber zumindest kann ich mit MS die Routen erstellen. Benötige dann eben BC zum Übertragen.... :roll: :roll: :roll:

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Ist es mölich, dass das nüvi 2595 erst auf den markt gekommen ist, als ms quasi schon "eingestellt" war?

Das könnte es erklären warum bc das Gerät erkennt, ms aber nicht.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Avanti
Beiträge: 114
Registriert: 30. März 2011, 20:53
Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
Wohnort: Wiesmoor

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#7 Beitrag von Avanti »

Peter hat geschrieben: Ich arbeite nämlich lieber mit MS.
Aber zumindest kann ich mit MS die Routen erstellen. Benötige dann eben BC zum Übertragen.... :roll: :roll: :roll:

Gruß
Peter

Moin,

mit dieser Meinung stehst du nicht allein. Die Arbeit mit MS geht mir auch wesentlich leichter von der Hand als das rumeiern im BC :roll:


Gruß -Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#8 Beitrag von hixtert »

Peter hat geschrieben:...
MapSource erkennt das Gerät nicht. Warum auch immer. Hat jemand ne Idee? ...
Hast du das nüvi schon auf Mass-Storage umgestellt? Anders ausgedrückt: Hat es einen Laufwerksbuchstaben unter Windows?
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Avanti
Beiträge: 114
Registriert: 30. März 2011, 20:53
Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
Wohnort: Wiesmoor

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#9 Beitrag von Avanti »

Moin Reinhard,

kann das geschilderte Verfahren überhaupt auf das 2595 angewendet werden? Falls möglich, wie ist dort die Vorgehensweise?


Gruß - Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#10 Beitrag von hixtert »

Avanti hat geschrieben:... Falls möglich, wie ist dort die Vorgehensweise?...
Entweder: Auf das Lautstärkesymbol klicken und anschließend in der Ecke rechts oben am Bildschirm ca. 5 Sekunden drücken.

Oder: Unten auf der Kartenseite neben dem Zurück-Symbol auf das Zahlenfeld drücken und anschließend auf der Reiseinformationsseite 5 Sekunden auf das halbrunde Feld drücken.

Nun bist du auf der "Diagnostic Page", einem versteckten Menü. Dort setzt du in MTP Settings bei Mass Storage einen Haken.



Das funktioniert auf vielen anderen Geräten.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Avanti
Beiträge: 114
Registriert: 30. März 2011, 20:53
Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
Wohnort: Wiesmoor

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#11 Beitrag von Avanti »

Moin Reinhard,

vielen Dank für die Antwort. Werde in Kürze einen Versuch starten.


Gruß - Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#12 Beitrag von Peter »

uiiii,
hat funktioniert.
danke.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#13 Beitrag von Peter »

... noch ne Frage.

Gibt es einen Trick, dass man ein Headset mit dem Nüvi 2595 verbinden kann? (Laut Anleitung wohl nicht vorgesehen)

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#14 Beitrag von Peter »

und noch eine Frage... (nichts in der Beschreibung gefunden)

Kann man beim Garmin Nüvi 2595 LMT (ggf. mit einem Trick) die Routenneuberechnung abschalten?

:oops:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#15 Beitrag von Frank@Pfalz »

1.) soweit ich weiß ist nur eine Verbindung zu einem Telefon möglich

2.) Nein
bzw. wechsle in den Modus "öffentliche Verkehrsmittel" und fahre mit der Bahn ;-)


...... Dir ist schon klar, dass das 2595 ein AUTO-Navi ist :!:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#16 Beitrag von Peter »

ja.
ich habe ja auch ein 660er Zumo fürs Moped
Aber als Low kost gerät und für den T4 habe ich mir einen günstigen 2595 zugelegt. jetzt teste ich eben was möglich ist.
und habe es auch an die GS von Susanne verbastelt. nur blöd, wenn das gerät den Satelliten verliert, berechnet das ding ohne Ankündigung einfach neu ...

(soll ich dann dem busfahrer meine tour zum abfahren geben???? :lol: :lol: :lol: :lol: )
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#17 Beitrag von Frank@Pfalz »

musst aber dazusagen, dass der Busfahrer nichts an der Route ändert :lol:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#18 Beitrag von CDDIETER »

@Peter
Verliert das Navi denn öfter die Sateliten? Wenn du längere Routen vorplanst, gebe einfach mehr Routenpunkte ein, dann bleibt der vorgeschlagene Weg bei Neuberechnung "näher" an der geplanten Route. Auch mit einem "Autonavi" kann man eine Mopet Tour machen, sollte nur nicht regnen, sonst brauchst du eine Plastiktüte.
Audio kann das Gerät leider nicht und es gibt nur eine Bluetooth Verbindung zum Handy zum telefonieren.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3068
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#19 Beitrag von Peter »

hi CDDIETER.
ich bin grade am testen. wie gesagt nutze ich standardmäßig das zumo 660.
aber für unseren bus habe ich mir eben ein "billignavi" gekauft. wobei ich grundsätzlich positiv überrascht war.
nur eben ein paar gewohnten funktionen vom 660er fehlen.
eben genau das ausschalten der neuberechnung wäre eben wichtig.
und ich dachte, es gäbe vielleicht einen trick, der nicht in der anleitung beschrieben steht.
auf ansage im headset kann ich verzichten. das nutze ich zu 99% eh nicht.

man muss eben mein routen "basten" daran denken, wenn sie dann auch auf dem 2595 laufen sollen.

aber vielleicht kommt das ja noch bei einem zukünfitigen SW update.

als halterung habe ich übrigens RAM verwendet da gibt es bei comkor fast für jedes gerät einen RAMMOUNT Gerätehalter für unter 20 €.
strom aus der dose.
und wenn es leicht regnet, dann sollte die scheibe das schonmal abhalten.
ansonsten ... logo... nicht wasserdicht. iss mir klar :-)

was ich nett finde, das gerät kann man mit einer app mit dem internetverbinden und daten darstellen, wie wetter usw.
oder auch das adressbuch aus dem handy nutzen.. nicht schlecht. (nice 2 have)

als low kost lösung absolt brauchbar.
kleine abstriche eben.

sorry, die fotos sind bissl sehr schlecht. ich hatte keine zeit :-)
halter2595.jpg
halter2595a.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4402
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Garmin Nüvi 2595 LMT

#20 Beitrag von CDDIETER »

Moin Peter,
Habe Navigation schon vor vielen Jahren auf dem Laptop im Auto mit Map and guide genutzt. Danach Falk Geräte mit Flash Card und wegen meiner vielen Mietwagen in In- und Ausland die Garmin Geräte kennengelernt.
Auf dem Mopet war das Falk eine Katastrophe, obwohl es mich mal mitten aus der "Wildnis" in den Alpen in die Zivilisation gerettet hat.
Da ich meine Reisen gerne mal von zu Hause vorgeplant habe, war es logisch sich ein Garmin Nüvi zu kaufen.
Nüvi 760 war damals das Topp Modell mit Audio MP3 und Audio Ausgang, Routenplanung, FM Transmitter, guten Karten, einer umfangreichen POI Datenbank u.s.w..
Für meine LT hat das bisher auch ausgereicht. In 1 Minute kann ich das Nüvi "umhängen" und losfahren. Platz hab ich vor mir genug und das hält seit über 100tsd Km nur mit Spucke und Autohalterung. Wenns schüttet kommt, wie gesagt ne Plastiktüte drüber oder ich nehme das Ding kurzerhand ab und gehe in Trockenen einen Kaffee trinken.
Habe mit vielen Planungsprogrammen am PC schon Routen geplant, gebe aber bei kurzen Tripps lieber die Zwischenziele am Nüvi ein -ist einfacher!
Eine Übersichtskarte, auf richtigem Papier, ist bei den Touren immer dabei, denn so geht das für mich einfacher.
Das ist meine Lösung - Bilder anbei.
Diese Geräte bekommt man relativ preiswert gebraucht aus "Mietwagen Haltung" bei Ebay.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten