Handy als Navi
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Handy als Navi
Hi, ich bin gerade auf der Suche nach einem tauglichen Motorradnavi.
Ich musste leider feststellen das der Markt da Recht beschränkt ist und mir das ganze nicht unbedingt 400€ wert ist bin ich auf die Idee gekommen einfach mein Smartphone zu nutzen.
Die Probleme die sich da auftun sind leider aber auch nicht unerheblich:
1. Was gibt es für apps die taugen. Und was kosten diese...
2. Wie bekomme das Telefon Wasserdicht. Welches Case taugt...
3. Was kostet das Datenroaming wirklich im europäischen Ausland. Und wieviel MB verbraucht meine navi app.
Wer hat damit Erfahrungen?
Ich musste leider feststellen das der Markt da Recht beschränkt ist und mir das ganze nicht unbedingt 400€ wert ist bin ich auf die Idee gekommen einfach mein Smartphone zu nutzen.
Die Probleme die sich da auftun sind leider aber auch nicht unerheblich:
1. Was gibt es für apps die taugen. Und was kosten diese...
2. Wie bekomme das Telefon Wasserdicht. Welches Case taugt...
3. Was kostet das Datenroaming wirklich im europäischen Ausland. Und wieviel MB verbraucht meine navi app.
Wer hat damit Erfahrungen?
- 007_BMW
- Beiträge: 92
- Registriert: 24. März 2012, 12:55
- Mopped(s): F 650 GS, R1200GS Adv 90er
- Wohnort: Melle
Re: Handy als Navi
Hallo CoCo,
bevor ich mir das Zumo 660 zugelegt habe, (bin immer noch begeistert) nutzte ich mein Nokia im offline Modus. Hatte mich bis dahin überall hingeführt und konnte immer kostenlos aktualisiert werden. Auch das Europäische Ausland.
Hatte mir den KFZ Halter aufs Moped gebastelt und los ging's.
Gegen Regen habe ich es nicht wirklich schützen brauchen, da es hinter dem Windschild nicht nass wurde. Zu Anfang hatte ich erst noch einen Gefrierbeutel mitgenommen, aber nur einmal benutzt. Hat prima funktioniert.
Gruß
bevor ich mir das Zumo 660 zugelegt habe, (bin immer noch begeistert) nutzte ich mein Nokia im offline Modus. Hatte mich bis dahin überall hingeführt und konnte immer kostenlos aktualisiert werden. Auch das Europäische Ausland.
Hatte mir den KFZ Halter aufs Moped gebastelt und los ging's.
Gegen Regen habe ich es nicht wirklich schützen brauchen, da es hinter dem Windschild nicht nass wurde. Zu Anfang hatte ich erst noch einen Gefrierbeutel mitgenommen, aber nur einmal benutzt. Hat prima funktioniert.
Gruß
Thomas
Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
Fahre nie schneller wie Dein Schutzengel fliegen kann.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Handy als Navi
Um von A nach B zu kommen taugt das Smartphone sicher. Vorgeplante Routen mit Wegepunkten und Zwischenzielen eher nicht.
eine Frage, die Du stellen solltest: wie versorge ich das Smartphone mit Strom.
Nicht, dass deinem Smartphone nach 2 Stunden der Saft ausgeht und Du mitten in der Pampa stehst.
die Navigon App ist brauchbar; auf jeden Fall sollte eine OFFLINE-Navigation möglich sein um deinen Punkt 3 zu minimieren. Kosten: so 50-90€ einmalig.CoCo hat geschrieben: 1. Was gibt es für apps die taugen. Und was kosten diese
Bags Connection bietet jede Menge Smartphonetaschen (Navi Bag) anCoCo hat geschrieben: 2. Wie bekomme das Telefon Wasserdicht. Welches Case taugt...
so 2-4GB solltest Du auf dem Smartphone Platz habenCoCo hat geschrieben: Und wieviel MB verbraucht meine navi app.
eine Frage, die Du stellen solltest: wie versorge ich das Smartphone mit Strom.
Nicht, dass deinem Smartphone nach 2 Stunden der Saft ausgeht und Du mitten in der Pampa stehst.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Handy als Navi
400,-€ musst Du auch nicht unbedingt ausgeben. Das zumo340LM findest Du schon für 285,-€ bei klick mich oder auch für 299,-€ bei Tante Louise.
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
- CDDIETER
- Beiträge: 4397
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Handy als Navi
Hallo,
Mit dem APP Nav Free ( open Source Software ) auf dem Smart Phone geht es gratis offline.
Mit einer einfachen Halterung, einem USB Stromanschluß und einem Tiefkühlbeutel ist das eine brauchbare Lösung für den "kleinen Einsatz" um von A nach B zu kommen.
Mit dem APP Nav Free ( open Source Software ) auf dem Smart Phone geht es gratis offline.
Mit einer einfachen Halterung, einem USB Stromanschluß und einem Tiefkühlbeutel ist das eine brauchbare Lösung für den "kleinen Einsatz" um von A nach B zu kommen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Handy als Navi
Die Frage: Wie viel MB verbraucht so eine App war eher auf das Datenvolumen bezogen....
Wobei sich das bei offline Nutzung erledigt.
Bei mir geht es im Prinzip nicht darum von A nach B zu kommen. 99 Prozent meiner Ziele finde ich auch ohne Navi.
Aber gerad wenn ich höre, dass ich daheim am PC Routen planen kann macht mich das schon ein bisschen an.
Das passiert allerdings wahrscheinlich nur 2 mal im Jahr wenn ich mit Motorrad in Urlaub fahre. Aber wenn ich das mache dann möchte ich parallel zur Navigation Radio hören können und lauter solche Späßchen. Was wiederum einige Kandidaten ausscheiden lässt. Diese Sachen sind fürs Smartphone wiederum kein Problem. Wenn es aber keine gescheite Navigationssoftware gibt bringt´s nix....
Wobei sich das bei offline Nutzung erledigt.
Bei mir geht es im Prinzip nicht darum von A nach B zu kommen. 99 Prozent meiner Ziele finde ich auch ohne Navi.
Aber gerad wenn ich höre, dass ich daheim am PC Routen planen kann macht mich das schon ein bisschen an.
Das passiert allerdings wahrscheinlich nur 2 mal im Jahr wenn ich mit Motorrad in Urlaub fahre. Aber wenn ich das mache dann möchte ich parallel zur Navigation Radio hören können und lauter solche Späßchen. Was wiederum einige Kandidaten ausscheiden lässt. Diese Sachen sind fürs Smartphone wiederum kein Problem. Wenn es aber keine gescheite Navigationssoftware gibt bringt´s nix....
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Handy als Navi
den CityNavigator gibt es auch als Äpp für das iPhone 4, 4s und 5
Routenplanung soll da auch gehen; wenn die so funzt wie die CN auf
dem PC/Navi wär's evtl was für Dich; sofern Du ein Äppel-Jünger bist
klick mal hier
hab ich aber noch nicht live gesehen .....
Routenplanung soll da auch gehen; wenn die so funzt wie die CN auf
dem PC/Navi wär's evtl was für Dich; sofern Du ein Äppel-Jünger bist


hab ich aber noch nicht live gesehen .....
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 3674
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Handy als Navi
Meine Navi-App verbraucht mehr Strom, als ich nachladen kann und das Handy wird auch ohne Sonneneinstrahlung schon sehr warm.
Für mich nur eine Notlösung.
Für mich nur eine Notlösung.
- k13s
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Oktober 2013, 19:55
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: 00000
Re: Handy als Navi
Kann mich dem Vorredner anschließen. Wenn ich meine Navigon-App auf meinem Samsung S5 laufen lasse, geht der Akkustand bei angeschlossener Stromversorgung langsam zurück und das Phone wird recht warm. Die Nutzung verursacht aber niemals zusätzliche Kosten, da alle Karten (Europa, ca. 60€) auf dem Gerät sind. Das S5 ist übrigens laut Hersteller dank IP67-Zertifizierung widerstandsfähig gegenüber Regen und Staub. Auf dem Motorrad kann ich mir das Gerät trotzdem nicht recht vorstellen.
Gruß Carlo
Gruß Carlo
- Sönke
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. August 2010, 19:54
- Mopped(s): K13S und Bandit400
- Wohnort: Jork
Re: Handy als Navi
Moin Moin,
ich nutze mein Handy (Sony Z) eigentlich nur im Auto zum navigieren, auf dem Moped läuft da eine andere App die vor Wegelagerern warnt
Wichtig ist ein Ladegerät mit ausreichend Ladeleistung, 2500 mA sollten es schon sein.
Hab mir selber einen Handyhalter gebastelt, aber mit dem Navi zusammen wird das Blickfeld doch recht voll....
Bleibt es wohl doch im Klarsichtfach des Tankrucksacks obwohl es sich da stark aufheizt.
http://www.rcpanzer.de/apportal/usr/gal ... eYxgzF.jpg
http://www.rcpanzer.de/apportal/usr/gal ... zin7Hq.jpg
Grüße aus den Apfelbäumen
Sönke
ich nutze mein Handy (Sony Z) eigentlich nur im Auto zum navigieren, auf dem Moped läuft da eine andere App die vor Wegelagerern warnt

Wichtig ist ein Ladegerät mit ausreichend Ladeleistung, 2500 mA sollten es schon sein.
Hab mir selber einen Handyhalter gebastelt, aber mit dem Navi zusammen wird das Blickfeld doch recht voll....
Bleibt es wohl doch im Klarsichtfach des Tankrucksacks obwohl es sich da stark aufheizt.
http://www.rcpanzer.de/apportal/usr/gal ... eYxgzF.jpg
http://www.rcpanzer.de/apportal/usr/gal ... zin7Hq.jpg
Grüße aus den Apfelbäumen
Sönke
- CDDIETER
- Beiträge: 4397
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Handy als Navi
Hallo,
Brauche mein Android Smartphone nur manchmal zur Navigation. Ein Stück selbstklebendes starkes Klettband hält das Handy in Position. Stecker dran und los gehts!
Brauche mein Android Smartphone nur manchmal zur Navigation. Ein Stück selbstklebendes starkes Klettband hält das Handy in Position. Stecker dran und los gehts!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Handy als Navi
Was für eine app benuzt du sönke?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Handy als Navi
Meine Nokia Handy verwende ich seit 4 Jahren als Navigationsgerät im Auto.
Das lädt auch voll beim navigieren. Wenn ich in den Urlaub fahre wird das Dingen für 21 Stunden hintereinander genutzt.
Abgefackelt ist es da auch nicht.
Ich wüsste daher nicht was gegen diese Kombination auch auf dem Motorrad sprechen sollte.
Gruß
Volker
Das lädt auch voll beim navigieren. Wenn ich in den Urlaub fahre wird das Dingen für 21 Stunden hintereinander genutzt.
Abgefackelt ist es da auch nicht.
Ich wüsste daher nicht was gegen diese Kombination auch auf dem Motorrad sprechen sollte.
Gruß
Volker
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Re: Handy als Navi
schlechte Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung, da fehlt halt das Dach wie beim Auto.
Dann der Wetterschutz. Gerade wenn es regnet, kalt ist und alles doof, will ich eine Navilösung, die mich schnell weg bringt.
Dann der Wetterschutz. Gerade wenn es regnet, kalt ist und alles doof, will ich eine Navilösung, die mich schnell weg bringt.
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Handy als Navi
nimmste die Garmin (Wetter-) Äp

Sony's Z und Samsung's S5 sind ipx6/7; denen düfte Regen nix ausmachen.

Sony's Z und Samsung's S5 sind ipx6/7; denen düfte Regen nix ausmachen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Handy als Navi
Auf den Fotos isses Google Maps...CoCo hat geschrieben:Was für eine app benuzt du sönke?
Christian grüßt den Rest der Welt
- Sönke
- Beiträge: 37
- Registriert: 2. August 2010, 19:54
- Mopped(s): K13S und Bandit400
- Wohnort: Jork
Re: Handy als Navi
Moin Moin,
Blitzer.de
Blitzer.de
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Handy als Navi
Moin,
seit Januar habe ich nun mein erstes Smartphone und meine erste App-Suche beschäftigte sich vor allem mit Navigationssoftware. Ich nutze ein Samsung Note 3 (was ein Riesen-Display hat, das man auch sehr hell stellen kann...verbraucht dann aber auch viel Strom).
- mit Google Maps kann man passabel navigieren und aufgrund der Suchmöglichkeiten werden auch zusätzlich schöne Locations in der Nähe gefunden. Der Nachteil ist wie oben schon gesagt, dass man ein gutes Netz haben muss, um den jeweiligen Kartenausschnitt herunter zu laden. Meine Erfahrung: es geht oft, aber nicht immer. Zudem kostet das natürlich Datenvolumen und ich schätze dieses auf ca. 50 bis 100 MB, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.
- Osmand bzw. das kostenpflichte Osmand+ bietet tolle Offline-Karten, die man vor der Fahrt nach Bedarf komplett runterladen kann. Ich nutze es gerne zu Wander- oder Radl-Aktivitäten, da es auch kleinste Wege abbildet. Man kann auch am PC einen Track (z.B. mittele GPSsies) generieren, den man abfährt (das funktioniert sehr gut). Allerdings finde ich die Bedienung auf dem Motorrad etwas umständlich und nicht unbedingt intuitiv.
- Schließlich habe ich mir dann auch das etwas teurere TomTom Western Europe mit Offline-Karten gekauft (ist derzeit mit 33 € offenbar im Angebot). Da ich früher schon mal ein TomTom-Navi nutzte (das nach 8 Jahren dann irgendwann kaputt war), ist die Bedienung sehr intuitiv für mich. Es hat leider kleine Einschränkungen gegenüber den Fertig-Navis. So kann man z.B. keine eigenen POI direkt auf dem Smartphone ablegen - alle wichtigen Ziele muss man sich erst einmal als Favoriten speichern (was dann etwas unübersichtlich wird). Zudem zieht die App sehr viel Strom. Im Auto teilweise mehr, als nachgeladen wird (war in einem Focus so, bei einem Golf hält es sich etwa die Waage, meine BMW lädt erstaunlicherweise am besten nach und der Akku ist immer voll. Vielleicht liegt es an dem Ladeadapter)... wenn man vergisst, die App auch im Hintergrund zu stoppen, wenn man ohne Stromversorgung unterwegs ist, kann das Smartphone nach 1-2 Stunden komplett alle sein. Von daher bin ich froh, noch die Osmand-Alternativ zu haben, die wesentlich weniger Strom verbraucht und somit auch für's Wandern geeignet ist.
Ich verwende diesen Halter am Motorrad - das Ding ist ziemlich perfekt für den kleinen Preis. Für Regen nimmt man sich eine Klarsichttüte mit, welche man mit den vorhandenen Haltergummis befestigen kann.
seit Januar habe ich nun mein erstes Smartphone und meine erste App-Suche beschäftigte sich vor allem mit Navigationssoftware. Ich nutze ein Samsung Note 3 (was ein Riesen-Display hat, das man auch sehr hell stellen kann...verbraucht dann aber auch viel Strom).
- mit Google Maps kann man passabel navigieren und aufgrund der Suchmöglichkeiten werden auch zusätzlich schöne Locations in der Nähe gefunden. Der Nachteil ist wie oben schon gesagt, dass man ein gutes Netz haben muss, um den jeweiligen Kartenausschnitt herunter zu laden. Meine Erfahrung: es geht oft, aber nicht immer. Zudem kostet das natürlich Datenvolumen und ich schätze dieses auf ca. 50 bis 100 MB, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.
- Osmand bzw. das kostenpflichte Osmand+ bietet tolle Offline-Karten, die man vor der Fahrt nach Bedarf komplett runterladen kann. Ich nutze es gerne zu Wander- oder Radl-Aktivitäten, da es auch kleinste Wege abbildet. Man kann auch am PC einen Track (z.B. mittele GPSsies) generieren, den man abfährt (das funktioniert sehr gut). Allerdings finde ich die Bedienung auf dem Motorrad etwas umständlich und nicht unbedingt intuitiv.
- Schließlich habe ich mir dann auch das etwas teurere TomTom Western Europe mit Offline-Karten gekauft (ist derzeit mit 33 € offenbar im Angebot). Da ich früher schon mal ein TomTom-Navi nutzte (das nach 8 Jahren dann irgendwann kaputt war), ist die Bedienung sehr intuitiv für mich. Es hat leider kleine Einschränkungen gegenüber den Fertig-Navis. So kann man z.B. keine eigenen POI direkt auf dem Smartphone ablegen - alle wichtigen Ziele muss man sich erst einmal als Favoriten speichern (was dann etwas unübersichtlich wird). Zudem zieht die App sehr viel Strom. Im Auto teilweise mehr, als nachgeladen wird (war in einem Focus so, bei einem Golf hält es sich etwa die Waage, meine BMW lädt erstaunlicherweise am besten nach und der Akku ist immer voll. Vielleicht liegt es an dem Ladeadapter)... wenn man vergisst, die App auch im Hintergrund zu stoppen, wenn man ohne Stromversorgung unterwegs ist, kann das Smartphone nach 1-2 Stunden komplett alle sein. Von daher bin ich froh, noch die Osmand-Alternativ zu haben, die wesentlich weniger Strom verbraucht und somit auch für's Wandern geeignet ist.
Ich verwende diesen Halter am Motorrad - das Ding ist ziemlich perfekt für den kleinen Preis. Für Regen nimmt man sich eine Klarsichttüte mit, welche man mit den vorhandenen Haltergummis befestigen kann.
- CDDIETER
- Beiträge: 4397
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Handy als Navi
@jette
Online Navigation bringt bei nicht 100%iger Verfügbarkeit des Netzes nicht viel, besonders in abgelegenen Regionen oder im Bereich von Landesgrenzen. Die Offline Navigation wird ja auch von allen grossen Naviherstellern benutzt, so das dies auch auf dem Smartphone die beste Basis sein sollte. Vorteil von open source Software ist die ständige Aktualisierung der Kartendaten, ohne diese in einem Abo oder extra wieder neu zu bezahlen.
Auch heute wäre es möglich ein Smartphone mit dem gleichen Komfort wie ein Navi anzubieten, aber wollen das die Hersteller?
Smartphones als auch Navis sind Klein Computer mit Touch Bildschirm, nur die "andere Software" macht den Unterschied.
Noch was zur Stromversorgung: wie Sönke bereits geschrieben hat, ist ein stärkeres Netzteil von ca. 2000 bis 2500mA die Lösung für die Stromprobleme vieler Smartphones, da die Navi Funktion durch dauerndes GPS prüfen und anhaltender Rechner Funktion mehr Saft braucht.
Online Navigation bringt bei nicht 100%iger Verfügbarkeit des Netzes nicht viel, besonders in abgelegenen Regionen oder im Bereich von Landesgrenzen. Die Offline Navigation wird ja auch von allen grossen Naviherstellern benutzt, so das dies auch auf dem Smartphone die beste Basis sein sollte. Vorteil von open source Software ist die ständige Aktualisierung der Kartendaten, ohne diese in einem Abo oder extra wieder neu zu bezahlen.
Auch heute wäre es möglich ein Smartphone mit dem gleichen Komfort wie ein Navi anzubieten, aber wollen das die Hersteller?
Smartphones als auch Navis sind Klein Computer mit Touch Bildschirm, nur die "andere Software" macht den Unterschied.
Noch was zur Stromversorgung: wie Sönke bereits geschrieben hat, ist ein stärkeres Netzteil von ca. 2000 bis 2500mA die Lösung für die Stromprobleme vieler Smartphones, da die Navi Funktion durch dauerndes GPS prüfen und anhaltender Rechner Funktion mehr Saft braucht.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Handy als Navi
Ja, sehe ich auch so. Osmand+ finde ich für die Offline-Navigation ganz gut. Online-Navigation mit Google Maps ist eher was, wenn man in der Stadt unterwegs ist - damit kann man dann auch gut die Umgebung "erkunden".CDDIETER hat geschrieben:@jette
Online Navigation bringt bei nicht 100%iger Verfügbarkeit des Netzes nicht viel, besonders in abgelegenen Regionen oder im Bereich von Landesgrenzen. Die Offline Navigation wird ja auch von allen grossen Naviherstellern benutzt, so das dies auch auf dem Smartphone die beste Basis sein sollte. Vorteil von open source Software ist die ständige Aktualisierung der Kartendaten, ohne diese in einem Abo oder extra wieder neu zu bezahlen.
Stimmt, eigentlich könnte die Navisoftware auf den Smartphones besser sein wie auf den gleichnamigen Navis. Das will man wohl tatsächlich (noch) nicht.Auch heute wäre es möglich ein Smartphone mit dem gleichen Komfort wie ein Navi anzubieten, aber wollen das die Hersteller?
Smartphones als auch Navis sind Klein Computer mit Touch Bildschirm, nur die "andere Software" macht den Unterschied.
Ja, das ist ein größeres Problem, als ich dachte. Ich muss mal schauen, was auf meinen Netzteilen angegeben ist (eines fürs Mopped und eines für PKW). Im aktuellen Golf gibt's auch noch einen zusätzlichen USB-Anschluss on Board, der aber bei Nutzung der TomTom-Software auf dem Smartphone nicht mit dem Laden nachkommt.Noch was zur Stromversorgung: wie Sönke bereits geschrieben hat, ist ein stärkeres Netzteil von ca. 2000 bis 2500mA die Lösung für die Stromprobleme vieler Smartphones, da die Navi Funktion durch dauerndes GPS prüfen und anhaltender Rechner Funktion mehr Saft braucht.
- smoover
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. August 2011, 07:18
- Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
- Wohnort: Neckar Odenwald Kreis
Re: Handy als Navi
-Fahre seit 2 Saison mit dem IPad auf demTankrucksack (Kartenfach von SW-Motech, Bedienung geht Problemlos mit Handschuhen!)
-Unterm IPad ca. 1cm Schaumgummi, naja vllt hilfts
-Mit zusätzlichen Akkupack läuft das (128GB-) IPad bei mittlerer Beleuchtung ca. 15-16 Stunden.
-Garmin Europa App
-Kabelkopfhörer über IPad Klinke, fertig
-das Kartenfach hält Schauern locker Stand
-Starker Regen ? Haube drauf ...aber dann ist nix mehr mit Bedienung
-Routenpalnung am IPad selbst über "Wegpunkte setzen"
-Nachteil ... bei mehr wir 25 Wegpunkten musst du die Strecke aufteilen
-IPad sollte nicht in der pralen Sonne "stehen" so aus weil Akku zu heiß
-Wenn dich beutelt wirds ggf. teuer
Ich habe das eigentlich als Notlösung bis zum Navikauf geplant, funktioniert aber für meine Ansprüche 1A und "irgendwie" ist der "Navibedarf" gen Null.
E-mails, Web usw. hab ich so gleich mit dabei ... da ich ja so unssagbar wichtig bin (Welt retten und so ....)
Bei "Dunkelheit" bist du der Ampel-Star weil du 100% das größte "Navidisplay" hast.
Wurd (in Österreich) schon aus dem Auto raus "abgelichtet" weils wohl so schön bunt auf dem Tank aussieht
Ok vllt gibts in Ö auch keine IPads ?

-Unterm IPad ca. 1cm Schaumgummi, naja vllt hilfts

-Mit zusätzlichen Akkupack läuft das (128GB-) IPad bei mittlerer Beleuchtung ca. 15-16 Stunden.
-Garmin Europa App
-Kabelkopfhörer über IPad Klinke, fertig
-das Kartenfach hält Schauern locker Stand
-Starker Regen ? Haube drauf ...aber dann ist nix mehr mit Bedienung

-Routenpalnung am IPad selbst über "Wegpunkte setzen"
-Nachteil ... bei mehr wir 25 Wegpunkten musst du die Strecke aufteilen
-IPad sollte nicht in der pralen Sonne "stehen" so aus weil Akku zu heiß

-Wenn dich beutelt wirds ggf. teuer

Ich habe das eigentlich als Notlösung bis zum Navikauf geplant, funktioniert aber für meine Ansprüche 1A und "irgendwie" ist der "Navibedarf" gen Null.
E-mails, Web usw. hab ich so gleich mit dabei ... da ich ja so unssagbar wichtig bin (Welt retten und so ....)



Bei "Dunkelheit" bist du der Ampel-Star weil du 100% das größte "Navidisplay" hast.
Wurd (in Österreich) schon aus dem Auto raus "abgelichtet" weils wohl so schön bunt auf dem Tank aussieht

Ok vllt gibts in Ö auch keine IPads ?



agelesshttp://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_149.gif and defiant http://www.smilies.4-user.de/include/Fr ... ch_156.gif smoover
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Handy als Navi
Ja eigentlich keine schlechte idee. Ich habe ein iconia Tab vllt versuch ichs damit mal.
wie ist bei Osmand die Verfügbarkeit von ausländischem Kartenmaterial. Vorallem richtung süd- osten...
wie ist bei Osmand die Verfügbarkeit von ausländischem Kartenmaterial. Vorallem richtung süd- osten...
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Handy als Navi
Weltweites Kartenmaterial bei Osmand. In der +Version kann man auch beliebig viele Karten für die Offline-Nutzung runterladen... ist dann nur eine Frage des Speicherplatzes.
Hier nochmal ein Artikel dazu bei Chip
Hier nochmal ein Artikel dazu bei Chip