BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
hallo bmw'ler,
gleich vorneweg. ich hab (leider) keine bmw. allerdings hab ich die hoffnung dass ihr mir bezüglich des navis weiterhelfen könnt.
ich habe eine yamaha mt-09 und bin durch reinen zufall und sehr sehr glückliche umstände zu einem bmw navigator 4 gekommen. inklusive cradle. hab gestern die ganze nacht damit rumgespielt und bin begeistert. ich habe auch sehr viel in foren gelesen aber leider ist für mich als absolute technik pfeife vieles widersprüchlich. hoffe jemand kann klarheit in meine welt bringen...
die erste frage ist natürlich wie und wo ich das cradle samt navi am motorrad befestige. da werdet ihr mir wenig helfen können, da finde ich aber sicherlich ne lösung (zB ram mount etc).
das wichtigere:
aus dem cradle kommt ein kabel welches sind ich 2 stecker aufteilt. das sieht dann so aus wie auf dem bild im anhang.
STECKER 1: 3 Kabel - rot , lila, schwarz
STECKER 2: 2 Kabel - weiss, braun
wenn ich alles so einigermaßen kapiert habe was ich bisher gelesen habe dann sind das 2 bmw-spezifische stecker. der STECKER 1 müsste für die stromversorgung da sein, der STECKER 2 weiss ich nicht wofür der gut ist. kann hier jemand schonmal klarheit schaffen?
ich glaube gelesen zu haben dass ich für meine zwecke nur 2 dieser 5 kabel brauche. den roten und den schwarzen an stecker 1. ist das richtig? wenn dem so wäre müsste das ja plus und minus sein. richtig?
an meiner mt ist eine sogenannte "nebenverbrauchersteckdose". ich vermute dass da 12v drauf sind. wie kann ich nun das cradle am besten an dieser steckdose anschliessen? braucht das cradle 5v? oder12? giobt es einen adapter oder sowas sodass ich den original bmw stecker nicht abzwicken muss? oder gibt es pins die ich in den stecker einstecken kann? muss ich irgendwie die spannung noch umwandeln oder macht das cradle das schon?
bitte nimm sich jemand ein herz und erklärt mir vollpfosten das mal... vielen lieben dank...
lg mirko
gleich vorneweg. ich hab (leider) keine bmw. allerdings hab ich die hoffnung dass ihr mir bezüglich des navis weiterhelfen könnt.
ich habe eine yamaha mt-09 und bin durch reinen zufall und sehr sehr glückliche umstände zu einem bmw navigator 4 gekommen. inklusive cradle. hab gestern die ganze nacht damit rumgespielt und bin begeistert. ich habe auch sehr viel in foren gelesen aber leider ist für mich als absolute technik pfeife vieles widersprüchlich. hoffe jemand kann klarheit in meine welt bringen...
die erste frage ist natürlich wie und wo ich das cradle samt navi am motorrad befestige. da werdet ihr mir wenig helfen können, da finde ich aber sicherlich ne lösung (zB ram mount etc).
das wichtigere:
aus dem cradle kommt ein kabel welches sind ich 2 stecker aufteilt. das sieht dann so aus wie auf dem bild im anhang.
STECKER 1: 3 Kabel - rot , lila, schwarz
STECKER 2: 2 Kabel - weiss, braun
wenn ich alles so einigermaßen kapiert habe was ich bisher gelesen habe dann sind das 2 bmw-spezifische stecker. der STECKER 1 müsste für die stromversorgung da sein, der STECKER 2 weiss ich nicht wofür der gut ist. kann hier jemand schonmal klarheit schaffen?
ich glaube gelesen zu haben dass ich für meine zwecke nur 2 dieser 5 kabel brauche. den roten und den schwarzen an stecker 1. ist das richtig? wenn dem so wäre müsste das ja plus und minus sein. richtig?
an meiner mt ist eine sogenannte "nebenverbrauchersteckdose". ich vermute dass da 12v drauf sind. wie kann ich nun das cradle am besten an dieser steckdose anschliessen? braucht das cradle 5v? oder12? giobt es einen adapter oder sowas sodass ich den original bmw stecker nicht abzwicken muss? oder gibt es pins die ich in den stecker einstecken kann? muss ich irgendwie die spannung noch umwandeln oder macht das cradle das schon?
bitte nimm sich jemand ein herz und erklärt mir vollpfosten das mal... vielen lieben dank...
lg mirko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
der SZ-Stecker dient zur Stromversorgung :
Masse (schwarz) und +12V (rot) und den Geschwindigkeitsimpuls (lila)
den Stecker abscheiden und mit einer Vorsicherung an die Batterie klemmen.
Der 2te Stecker (braun/weiß) ist für das TMC-Modul (Verkehrsfunk).
Zu dem Gerät gehören noch:
das Handbuch - klick
Planungssoftware: BASECAMP - klick
Update-Software: GARMIN EXPRESS - klick
Karten-Update: Garmin Lifetime-Abo - klick
Masse (schwarz) und +12V (rot) und den Geschwindigkeitsimpuls (lila)
den Stecker abscheiden und mit einer Vorsicherung an die Batterie klemmen.
Der 2te Stecker (braun/weiß) ist für das TMC-Modul (Verkehrsfunk).
Zu dem Gerät gehören noch:




_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
hallo frank,
vielen dank für deine hilfe... nur zum verständnis:
1. "sz" stecker ist also der mit den 3 kabeln?
2. kann ich den geschwindigkeitsimpuls nur nutzen wenn ich ne bmw fahre oder kann man den auch bei nem anderen motorrad verwenden?
3. du schreibst gegenstück besorgen...hast du eine teilenummer oder sag ich da einfach nur "geben sie mir eine sz buchse" oder "geben sie mir ein weibl. gegenstück zum sz stecker"? und der weiss dann was gemeint ist? abzwicken kommt net in frage...
4. du schreibst direkt an die batterie: batterie ist 12v, das cradle braucht doch 5v oder? heisst das das bereits IM KABEL SELBST (also das kabel vom cradle welches sich in 2 stecker teilt) irgendwie die spannung reguliert wird? in der mitte des kabels sieht es auch etwas dicker aus, da wo es ein Y macht und in die stecker geht...ist es das? welche sicherung sollte ich nehmen als vorsicherung?
5. bist du sicher dass der zweite stecker für das tmc modul ist? ich meine gelesen zu haben er wäre für altere bmw modelle... falls doch tmc: was kann ich damit anstellen? brauch ich da noch ne antenne oder sowas? wie kann ich tmc nutzen?
ich danke dir 1000 mal dass du mir hilfst...
lg
ps: deine links hab ich bereits alle schon installiert. danke
vielen dank für deine hilfe... nur zum verständnis:
1. "sz" stecker ist also der mit den 3 kabeln?
2. kann ich den geschwindigkeitsimpuls nur nutzen wenn ich ne bmw fahre oder kann man den auch bei nem anderen motorrad verwenden?
3. du schreibst gegenstück besorgen...hast du eine teilenummer oder sag ich da einfach nur "geben sie mir eine sz buchse" oder "geben sie mir ein weibl. gegenstück zum sz stecker"? und der weiss dann was gemeint ist? abzwicken kommt net in frage...
4. du schreibst direkt an die batterie: batterie ist 12v, das cradle braucht doch 5v oder? heisst das das bereits IM KABEL SELBST (also das kabel vom cradle welches sich in 2 stecker teilt) irgendwie die spannung reguliert wird? in der mitte des kabels sieht es auch etwas dicker aus, da wo es ein Y macht und in die stecker geht...ist es das? welche sicherung sollte ich nehmen als vorsicherung?
5. bist du sicher dass der zweite stecker für das tmc modul ist? ich meine gelesen zu haben er wäre für altere bmw modelle... falls doch tmc: was kann ich damit anstellen? brauch ich da noch ne antenne oder sowas? wie kann ich tmc nutzen?
ich danke dir 1000 mal dass du mir hilfst...
lg
ps: deine links hab ich bereits alle schon installiert. danke
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
jaSeichobob hat geschrieben:1. "sz" stecker ist also der mit den 3 kabeln?
soweit ich weiß ja, kenne zumindest kein Moped, andem dieses Signal abgreifbar wäreSeichobob hat geschrieben:2. kann ich den geschwindigkeitsimpuls nur nutzen wenn ich ne bmw fahre
längeres Kabel anlöten musst Du eh, dann kannst Du den Stecker auch abtrennen; ansonsten ... hier die Stecker: klickSeichobob hat geschrieben:3. du schreibst gegenstück besorgen...
der Spannungswandler sitzt im CradleSeichobob hat geschrieben:4. du schreibst direkt an die batterie: batterie ist 12v, das cradle braucht doch 5v oder?
leider nein, am Moped geht TMC nur mit dem Garmin Anschlußkabel, welches einen Anschluß für die GMT21 Antenne hat.Seichobob hat geschrieben:5. falls doch tmc: was kann ich damit anstellen?
btw: hast schon einen Garmin Account ???
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
Nachtrag: hier gibts ein komplettkabel mit Sicherung und TMC-Anschluß für nen fuffie 

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
frank...danke!
dh also ich soll am besten die kabel durchtrennen und dann sichern und dann direkt auf die 12v der batterie gehen? du hast ein bild von den steckern geschickt...welche nummer hat der den ich brauche? ist es der: 06 Reparaturstecker 3-polig No. 611656 1 83300413585 $26.39 Siehe SI 75/2004 ???
naja, das geld würde ich mir lieber sparen. gibt es keine kleinen pin stecker die ich direkt innen im sz stecker anschliessen könnte? wäre dann zwar nicht so schön wasserdicht wie mit einem gegenstückstecker aber würde doch sicherlich auch gehen und wäre besser als abzwicken, oder?
zu deinem nachtrag: dieses komplettpaket würde doch dann mein cradle ersetzen, oder? das will ich ja nicht weil ich die 4 knöpfe am bmw cradle haben will... hab ich das richtig verstanden?
lg mirko
ps: ja, habe einen garmin account. wollte den navigator 4 auch registrieren aber irgendwie heisst es bei mygarmin.com ich müsse das in der software garmin express machen. allerdings finde ich da keinen punkt zum registrieren. mit garmin express konnte ich heute nacht das navi auf das neue europaweite kartenmaterial updaten...
dh also ich soll am besten die kabel durchtrennen und dann sichern und dann direkt auf die 12v der batterie gehen? du hast ein bild von den steckern geschickt...welche nummer hat der den ich brauche? ist es der: 06 Reparaturstecker 3-polig No. 611656 1 83300413585 $26.39 Siehe SI 75/2004 ???
naja, das geld würde ich mir lieber sparen. gibt es keine kleinen pin stecker die ich direkt innen im sz stecker anschliessen könnte? wäre dann zwar nicht so schön wasserdicht wie mit einem gegenstückstecker aber würde doch sicherlich auch gehen und wäre besser als abzwicken, oder?
zu deinem nachtrag: dieses komplettpaket würde doch dann mein cradle ersetzen, oder? das will ich ja nicht weil ich die 4 knöpfe am bmw cradle haben will... hab ich das richtig verstanden?
lg mirko
ps: ja, habe einen garmin account. wollte den navigator 4 auch registrieren aber irgendwie heisst es bei mygarmin.com ich müsse das in der software garmin express machen. allerdings finde ich da keinen punkt zum registrieren. mit garmin express konnte ich heute nacht das navi auf das neue europaweite kartenmaterial updaten...
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
hab den Stecker nicht, aber der freundliche BMW Dealer weiß das wenn er das Gegenstück siehtSeichobob hat geschrieben:welche nummer hat der den ich brauche? ist es der: 06 Reparaturstecker 3-polig No. 611656 1 83300413585 $26.39 Siehe SI 75/2004 ???
nur Mut, einfach abzwickennaja, das geld würde ich mir lieber sparen.

dann ist das nichts für Dichweil ich die 4 knöpfe am bmw cradle haben will
wenn das Update funktioniert hast, brauchst den Account gar nicht mehrich müsse das in der software garmin express machen.

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
Alternative zum Ram-Mount: abschließbarer Halter
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
also, ich werde mutig sein und wirklich alles abzwicken. dann hab ich 5 drähte in der hand. rot und schwarz schliesse ich direkt an meiner batterie an. die anderen 3 kabel isolier ich ab. alles richtig so? batterie gibt 12v spannung aufs kabel und im cradle wird das dann zu 5v und alles passt. richtig?
ich denke ich habs jetzt. ich hoffe das funktioniert so... einmal abgezwickt gibt's kein zurück....
welche sicherung soll ich nehmen? also wie soll ich vor der batterie absichern?
deine alternative zum ram mount ist zwar sehr interessant aber ich hab ne mt09 und kaum platz am cockpit. und wenn wir beide so weitermachen dann wirst du irgendwann schreiben: "alternative zu deinem motorrad: gs 1200"
lg und vielen dank. you made my day!
wenn ich das rote und schwarze zB nicht direkt an meine batterie sondern sagen wir zB ans standlicht oder ein anderes zündungsplus anschliessen würde dann würde ich doch auch nicht gefahr laufen dass mir das cradle die batterie leerzieht, oder? es muss ja nicht direkt an die batterie (dauerplus) ?!
ich denke ich habs jetzt. ich hoffe das funktioniert so... einmal abgezwickt gibt's kein zurück....
welche sicherung soll ich nehmen? also wie soll ich vor der batterie absichern?
deine alternative zum ram mount ist zwar sehr interessant aber ich hab ne mt09 und kaum platz am cockpit. und wenn wir beide so weitermachen dann wirst du irgendwann schreiben: "alternative zu deinem motorrad: gs 1200"

lg und vielen dank. you made my day!
wenn ich das rote und schwarze zB nicht direkt an meine batterie sondern sagen wir zB ans standlicht oder ein anderes zündungsplus anschliessen würde dann würde ich doch auch nicht gefahr laufen dass mir das cradle die batterie leerzieht, oder? es muss ja nicht direkt an die batterie (dauerplus) ?!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
und noch ne frage: eich habe eine geschaltete nebenverbraucher anschlussmöglichkeit am bike... 12v 2A max 24 Watt. reicht das zum laden?
- SQ-Ler
- Beiträge: 702
- Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: Lünen
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
Die Halterung muss nicht Direkt an +12V angeschlossen sein. Ich würde mein Motorrad allerdings nicht verbasteln, um unbedingt mein Navi an Geschaltete 12V zu bekommen.
Ja 24 W reichen aus fürs Navi
Ja 24 W reichen aus fürs Navi
gruß Wieland 

-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
sorry aber die antwort versteh ich nicht... nochmal bitte... wieso verbasteln? wh nicht direkt an 12v? du meinst das cradle muss nicht direkt an die batterie sondern kann auch überall anders 12v herbekommen? oder wie meinst das jetzt?
bitte für laien formuliert!
bitte für laien formuliert!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
Wieland meint, dass Du nicht das ganze Motorrad zerlegen sollst, um an einen geschalteten + zu kommen 
Aber wie Du schon sagtest .... ein geschalteter + hat den Vorteil: da nukkelt nichts an der Batterie .....
Im Betrieb "zieht" das Navi etwa ~800mA


Aber wie Du schon sagtest .... ein geschalteter + hat den Vorteil: da nukkelt nichts an der Batterie .....
Im Betrieb "zieht" das Navi etwa ~800mA
Mist, Du hast's gemerkt"alternative zu deinem motorrad: gs 1200"

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Februar 2014, 11:40
Re: BMW Navigator 4 - Einige Fragen, bitte um Hilfe !
wie schon gesagt: mein mopped, die mt09, hat ab werk schon eine geschaltete stromquelle. yamaha nennt das "nebenverbraucheranschluss". da liegen 12v an, max 24 watt (2A)... bei 800mA sollte das an dieser dose dann ja kein problem sein. jetzt muss ich nur noch schauen wie ich schwarz und rot da anschliesse 
vielen dank, ihr habt mir sehr geholfen...
lg

vielen dank, ihr habt mir sehr geholfen...
lg
- Alex.
- Beiträge: 1055
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD