Hallo liebe K Fahrer
Möchte euch mal meinen Eindruck vermitteln in Sachen Tuning der K1200 RS.
Hatte neulich in Ebay einen Auspuff Remus - Schnitzer Version ohne Kat gekauft und unter die K Verbaut .
Fazit : Der Klang im kalten Zustand ist richtig Dumpf und man hört endlich mal das sich auch eine BMW richtig giftig anhören kann , wenn der Motor bzw Auspuff richtig warm ist dann hat er einen Wahnsinn´s Sound und spielt herrliche Musik.
Leider gab es dabei auch zwei negative Punkte über die ich nun berichten werde:
1. Der Motor spicht nach der Auspuffmontage anders an , d.h im mittleren Drehzahlbereich verspürte ich einen deutlichen Drehmomentverlust
ab 7000 Umdrehungen hatte der Motor aber wieder mehr Drehmoment als in der Serie.
2. Beim Gaswegnehmen knallte der Auspuff im Schiebebetrieb.
Lange rede gar kein Sinn ...
das alles war für mich nicht ganz so zufriedenstellend und ich entschloss mich dazu den Chiptuner Guru Bernhard Bludau anzurufen um mich zu informieren was man diesbezüglich machen kann.
Herr Bludau ist ein ganz netter Mann der einem alles ausführlich erklärt warum der Drehzahlverlust im mittleren Bereich und das Knallen im Schiebebetrieb ist.
Nach dem Langen Gespräch ca 30 min mit Hr. Bludau der mir versicherte das ich nach dem Chipeinbau + K&N Luftfilter mit Verbindung von meinem Auspuff echte 141 Ps haben würde und die Vmax ca 25 km steigt da die Drehzahl von 9200 auf 9700 Umdrehungen angehoben wird entschied ich mich für das Tuning.
Der Chip ist relativ einfach einzubauen mit ausführlicher Bebilderten Anleitung und hat 8 Programme die man mit Hilfe einer Steckbrücke ändern kann.Hr Bludau riet mir zu Programm Nr.3
Wenn ich nicht zufrieden Wäre könnte ich den Chip zurückschicken sagte er.
Der Tag nahte an dem ich nun meine K12 Nakisch machen musste . Verkleidungen rechts & links runter anschliessend den Tank runter um an das Motorsteuergerät dran zukommen .
Ca. alles in allem wenn man ein wenig Handwerklich begabt ist eine Sache von 3 Stunden .
Anschliessend war ich gespannt auf den Testlauf .Sie sprang sofort an ohne Mucken um der Motor lief sehr ruhig jedoch ein wenig höher ca 100 umdrehungen mehr im Standgas.
Als ich dann am Gasgriffdrehte spürte ich das die K12 nun richtig zornig am gas hing.
Ich baute das Motorrad fertig zusammen und machte eine ausfühlich lange Testfahrt ca 50 km , und was sich dabei rauskristallisiert hat echt der Hammer.
Wenn ich im ersten Gang voll Beschleunigte hob das Vorderrad der K12 von der Strasse ab das war schon ein wahnsinns Gefühl.
Desweiteren dreht der Motor tatsächlich fast an die 10000 Umdrehungen was wiederrum enorm ist in der Endgeschwindigkeit lt Tacho hatte ich sie auf 275 Km/h und das beste ist das Knallen im Schiebebetrieb war tatsächlich weg.
Alles in allem ein sehr gelungenes Tuning was sich wirklich lohnt und ich jeder Zeit wieder machen würde für dieses Geld .
Auspuff in der Bucht 650€ Chiptuning 240€ K&N 54€
Hier die Webseite von Her Bludau http://www.bbpower.de/
Hoffe das der Beitrag euch gefallen wird man liest so vieles über nur Chiptuning , aber nicht im Koplettpakett mit Richtigem Auspuff und K&N Luftfilter nun habt ihr meine Erfahrungswerte.
mfg
Bernd Bauer
K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N
- Gatsch515
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. April 2013, 10:24
- Mopped(s): K1200RS , Kreidler TM
- Wohnort: Freudenburg
K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N
Gruß Bernd
K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~
Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!
K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~
Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!
- assy
- Beiträge: 122
- Registriert: 26. September 2008, 13:29
- Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
- Wohnort: Neustadt a. Donau
Re: K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N
Hallo Bernd,
Frage : Ist den das " Knallen " beim Gaswegnehmen in irgend einer Weise
schädlich für den Motor - oder sonstiges ???
Bitte Rückinfo - Danke.
Gruß Johann.
Frage : Ist den das " Knallen " beim Gaswegnehmen in irgend einer Weise
schädlich für den Motor - oder sonstiges ???
Bitte Rückinfo - Danke.
Gruß Johann.
- MondMann
- Beiträge: 2811
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N
Hallo..,
ich will ja Euren Spaß nicht trüben.., aber habt Ihr Euch mal überlegt das diese erhöhte Leistung auch mehr Verschleiß für Motor, Getriebe und Antriebsstrang bedeutet..?
Hatte vor Jahren auch mal so ein Teil montiert.., dann aber festgestellt das ich das nicht wirklich brauche und dann in der Bucht wieder verscheuert.
Aber jeder so wie er möchte.., viel Spaß wünsche ich noch..,
ich will ja Euren Spaß nicht trüben.., aber habt Ihr Euch mal überlegt das diese erhöhte Leistung auch mehr Verschleiß für Motor, Getriebe und Antriebsstrang bedeutet..?
Hatte vor Jahren auch mal so ein Teil montiert.., dann aber festgestellt das ich das nicht wirklich brauche und dann in der Bucht wieder verscheuert.
Aber jeder so wie er möchte.., viel Spaß wünsche ich noch..,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N


- Gatsch515
- Beiträge: 9
- Registriert: 28. April 2013, 10:24
- Mopped(s): K1200RS , Kreidler TM
- Wohnort: Freudenburg
Re: K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N
Hallo
Allso das Knallen im Schiebebetrieb ist nicht weiter schlimm , das ist nur Sprit der verbrennt da das Volumen vom Schnitzer auspuff größer ist brauch das motorrad mehr Sprit im Teillastbetrieb diese werte sind über den Chip angepasst und somit auch wenn mann das Gas komplett wegnimmt wird die Drosselklappe mit den geänderten Chipeinstellungen in die position gebracht damit kein Sprit mehr in den Auspuff gelangt.
Dadurch ist das Knallen dann weg.
So habe ich mir das mal erklären lassen von Hr. Bludau
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Allso das Knallen im Schiebebetrieb ist nicht weiter schlimm , das ist nur Sprit der verbrennt da das Volumen vom Schnitzer auspuff größer ist brauch das motorrad mehr Sprit im Teillastbetrieb diese werte sind über den Chip angepasst und somit auch wenn mann das Gas komplett wegnimmt wird die Drosselklappe mit den geänderten Chipeinstellungen in die position gebracht damit kein Sprit mehr in den Auspuff gelangt.
Dadurch ist das Knallen dann weg.
So habe ich mir das mal erklären lassen von Hr. Bludau
hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Gruß Bernd
K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~
Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!
K 1200 RS ~~~ Pacificblau ~~~
Vor mir die Strasse, unter mir die K, nach mir die Sinflut !!!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: K1200 RS mit Remus-Schnitzer Auspuff +Bludau Chip +K&N
Gatsch515 hat geschrieben: kein Sprit mehr in den Auspuff gelangt.
Dadurch ist das Knallen dann weg.
So habe ich mir das mal erklären lassen von Hr. Bludau
hoffe ich konnte dir weiterhelfen

