Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Rocketman
Beiträge: 58
Registriert: 25. August 2008, 15:41
Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
Wohnort: 23611 Sereetz

Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#1 Beitrag von Rocketman »

Hallo,
ich würde sehr gerne aus dem Erfahrungsschatz der Forumsmitglieder profitieren wollen zum Thema Motorölverbrauch in Abhängigkeit zur verwendeten Motorölsorte und Viskosität.
Das Thema Motorölverbrauch scheint bei den bei den Motoren unserer RS/GT ja irgendwie ein Thema zu sein.

Auch meine RS und GT verbrauchen von Anfang an (schon mit geringster Laufleistung) immer irgendwie Motoröl.
Die Vebrauchsmenge steht dabei im Verhältnis zur Fahrweise (gemächliches Touren/harte Autobahnfahrt). Klar!
Der Verbrauch ist aber innerhalb der von BMW eingeräumten Mengen und unkritisch.
Wie vermutlich bei fast allen RS/GT-Treibern. Er ist aber eben da.

Ich fahre aus bestimmten Gründen (Sauberkeit im Motor) immer vollsynthetisches Motoröl, habe aber immer diesen gewissen Ölverbrauch.
Habe den Verdacht, dass eben dieses Motoröl eventuell den Ölverbrauch bei unseren Motoren eher fördert.
Ausnutzen kann der Motor in unseren RS/GT die Möglichkeiten eines vollsynthetischen Öles kaum.

Das -den Ölverbrauch- kenne ich von anderen modernen Viertaktmotoren, auch bei Motorrädern, so nicht. Es sei denn, diese sind verschlissen etc.

Habe hier im Forum auch gelesen, dass einige keinen messbaren Motorölverbrauch feststellen zwischen den Wechselintervallen.

Die Vorgaben von BMW hinsichtlich Qualität und Viskosität sind klar und kann man nachlesen.

Aber aus der Praxis für die Praxis:
Welches Motoröl verwenden die Fahrer, die keinen Motorölverbrauch bei ihrer Dicken feststellen können:

- Vollsynthetisch, HC-Synthese, teilsynthetisch oder mineralisches ÖL?
- Und dabei welche Viskosität?

Das würde mich interessieren.

Danke für Eure Antworten.

Gruß, Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#2 Beitrag von Insel-Tom »

bei mir mineralisches 20w-50
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#3 Beitrag von bmw peter »

Ich habe 10-60er und das Treckeröl von Louis 20-50 gefahren.

Ohne Drehzahlorgien war der Verbrauch zw. den Wechselintervallen so gut wie null.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Star Trooper
Beiträge: 964
Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#4 Beitrag von Star Trooper »

Castrol 20-W 50
da ich bei unter Null Grad eh nicht fahre.
Benutzeravatar
FS1958
Beiträge: 153
Registriert: 14. September 2011, 14:42
Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
Wohnort: Hamburg

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#5 Beitrag von FS1958 »

Vollsynthetisches 20W50 von Fuchs, kein nachfüllen in der Saison (ca. 4000 -5000km). :D
Grüße aus der HH,
Frank

K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
ackerschiene
Beiträge: 477
Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
Mopped(s): K1200 RS *00
Wohnort: Siegerland

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#6 Beitrag von ackerschiene »

...mit ganz normalem 15W40 geht es auch prima...

Immer dünneres Öl bringt ja auch gar keine Vorteile, es sei denn ,man hätte einen Turbomotor, bei dem das Öl wirklich schnell in der Gleitlagerung vom Turbo sein muss, i.d.R. sorgt es aber für geringeren Öldruck.

Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....

Ephraim Kishon
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#7 Beitrag von Herb »

:wink:
bei der RS/GT
http://www.castrol.com/castrol/generica ... Id=7033778
Castrol Act>evo 4T
20W-50
Mineralölbasis

:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#8 Beitrag von teileklaus »

Ravenol 20W50 4 T Motobike
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3107
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#9 Beitrag von nargero »

billigstes 15W-40 mineral. aus dem Liqui Moly 1000 Liter Tank... So gut wie kein Ölverbrauch bei normaler Fahrweise.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
deralte
Beiträge: 40
Registriert: 30. März 2010, 16:55
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#10 Beitrag von deralte »

Hallo Roketman,

ich fahre in meiner RS Bj.2001 Castrol 10W 50 Vollsynthetik.

Von Ölwechsel zu Ölwechsel habe ich keinen nennenswerten Ölverbraurch.

Fahrleistung 6.000 bis 8.000 km im Jahr.

Grüße aus dem Rheinland

Dirk
deralte
K-Dieter
Beiträge: 40
Registriert: 6. September 2006, 12:42
Wohnort: Bayern/Oberpfalz

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#11 Beitrag von K-Dieter »

10W40
Ölverbrauch auf 1000km ca.0,15-0,2 l
mit Vollsynthetik Öl eher noch mehr :!:
K1200RS 589,Superbike LSL, SR-Racing und Grüße an alle K-Treiber!![/b]
Benutzeravatar
Mopped
Beiträge: 67
Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
Wohnort: Weststeiermark

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#12 Beitrag von Mopped »

Meine hat teilsynth. Castrol 10W40 bekommen. Ölverbrauch minimal.
Sieht, so aus, als wäre die Dicke nicht wählerisch.
lg Harry

Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Benutzeravatar
Chucky1978
Beiträge: 1190
Registriert: 22. August 2013, 13:44
Mopped(s): K1200S
Wohnort: 54534 Wittlich
Kontaktdaten:

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#13 Beitrag von Chucky1978 »

10W40
Durchwachsene Fahrweise
Ölverbrauch auf 5500Km Davon 1500-2000 Km Autobahn und die nicht wirklich langsam.. null bis wenn dann nicht wirklich ablesbar, und ich bin mir sicher die
6000 Km vom Vorbesitzer wurde auch nichts nachgekippt.

Jede Kiste ist doch eh anders abhängig von Fahrweise, Streckenlänge und Motortoleranzen.
Um da wirklich die Übersicht zu haben, muss man die verschiedenen Öle in der selben Kiste nutzen, und den selben
Fahrer drauf setzen der sein Fahrstil nicht verändert.

Man sagt ja immer bis 1L je 1TKm ist im Toleranzbereich, und das würde ich auch einplanen. Ist es weniger (meist so um 0,5L) = perfekt
ist es mehr = ab in die Werkstatt oder neues Mopped
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd

Gruß Ingo
bernd
Beiträge: 49
Registriert: 4. Oktober 2012, 21:34
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kuppenheim

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#14 Beitrag von bernd »

Fahre Mineralöl 20/50 von Louis. Null ölverbrauch.
Fahre K1200RS ,Bj.99
Gruß Bernd
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#15 Beitrag von UPM5500 »

20W-50 mineralisch von Addinol, ACEA A3 - B3 E2, API SL / CF / CF-4
= simples Mehrbereichsöl laut Betriebsbsanleitung
6000 - 7000km/Jahr, maximal nachfüllen ca. 0,2 - 0,3l pro Saison, mach ich aber nur damit die Ölkanne leer wird.

Grüße
Walter
UPM5500
Beiträge: 25
Registriert: 11. Juli 2010, 02:44
Mopped(s): K1200 GT '05

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#16 Beitrag von UPM5500 »

Nachtrag
Die japanischen JASO MA Spezifikationen braucht das Öl für unsere K's auch nicht zu erfüllen, denn die sind für Kupplungen im (Motor) -Ölbad gedacht. Und wer weiß schon was das wieder in unseren Nichtimölbadkupplungsmotoren anrichtet.

Grüße
Walter
Benutzeravatar
KK
Beiträge: 358
Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
Mopped(s): Einige
Wohnort: Markt Schwaben

Re: Motorölverbrauch - Ösorte - Viskosität

#17 Beitrag von KK »

20w-50 Castrol 4act mineralisch
auch im Winter.( wenn es schön ist)
Kein Verbrauch feststellbar. :) zum nächsten Wechsel.
Gruß Knuth

Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Antworten