Batterie an R1200 GS Tiefentladen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Schwoab
Beiträge: 2
Registriert: 10. Juli 2009, 01:08
Mopped(s): BMW R1200 GS Tü
Wohnort: Stuttgart

Batterie an R1200 GS Tiefentladen

#1 Beitrag von Schwoab »

Hallo zusammen

Wollte heute Abend zum tanken fahren und die R 1200 GS macht keinen Mux.
Das Bike wurde im März 2013 das erste mal zugelassen. Ich selber bin jetzt seit anfang Juli ca 2000km ohne Probleme gefahren, so dass sich eine Batterie nie hätte entladen können.
Die letzte Fahrt war vor 4 Tagen ohne Regen.
Ok: Ladereät angehängt, Meldung Batterie tiefenentladen so ein Mist, hat nur noch 8,8 Volt.
Vor 3 Wochen habe ich an dem Stecker hinter dem Ölkühler ein Navikabel von Garmin angeschlosse. Habe getestet, dass die Spannung nach einer Minute abfällt wenn ich die Zündung aus mache. das hat auch bei meinen Fahrten mit Navi gut funktioniert. Allerdings ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass wenn ich das Navi ohne Zündschlüssel angeschlossen habe, dieses sich sporatisch selber eingeschaltet hat.
Mein Navi schaltet bei externer Stromquelle automatisch ein oder aus wenn die Stromquelle abfällt.
Nun habe ich das Navi heute Abend wieder angeschlossen und es hat sich eingeschaltet obwohl meine Batterie mit 8,8 Volt fast leer war.
Mir ist klar, dass das Netzteilrelais Strom frisst wenn die Spannung am Stecker ansteht.
Nun meine Frage: was ist mit dem hochgelobten ZFE von BMW, das verspricht alle Verbraucher abzuschalten bevor die Batterie leer ist?
Warum steht am Stecker Spannung an?
Oder kann es ein, wie ich in anderen Foren gelesen habe die BMW Batterien reihenweise ausfallen da das Problem zu suchen ist.

Hinweis aus dem Werstatthandbuch:

Betrieb von Zusatzgeräten
Zusatzgeräte können nur bei eingeschalteter
Zündung in Betrieb
genommen werden. Wird dann
die Zündung ausgeschaltet, bleibt
das Zusatzgerät weiter in Betrieb.
Ca. 15 Minuten nach dem Ausschalten
der Zündung werden
Steckdosen zur Entlastung des
Bordnetzes abgeschaltet.


automatische Abschaltung
Unter folgenden Umständen werden
Steckdosen automatisch abgeschaltet:
--bei zu niedriger Batteriespannung,
um die Startfähigkeit des
Fahrzeugs zu erhalten

--bei Überschreitung der in den
technischen Daten angegeben
maximalen Belastbarkeit
--während des Startvorgangs
--mit Zusatzsteckdose
Sind mehrere Steckdosen in
Betrieb, darf der Gesamtstrom
die maximale Belastbarkeit nicht
überschreiten.

Gruß Peter
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele
Benutzeravatar
Schwoab
Beiträge: 2
Registriert: 10. Juli 2009, 01:08
Mopped(s): BMW R1200 GS Tü
Wohnort: Stuttgart

Re: Batterie an R1200 GS Tiefentladen

#2 Beitrag von Schwoab »

Die Geschichte geht weiter
Heute bei den freundlichen angerufen und berichtet, dass meine Batterie Tiefenentladen sei.
Antwort: Bitte das Bike mit Fremdstarthilfe starten und in der Werkstatt vorbei kommen.

Da ich ja zum tanken wollte war das nicht so einfach, weil ich nicht in der Tankstelle stehen bleiben wollte.
Also 5 Liter Ersatzkanister gefüllt und das Bike vor dem Fremdstart betankt, so dass ich ca. 8 Liter Sprit im Tank hatte
Motor gestartet und mit leuchtentem gelbem Dreiecksymbol in die Werkstatt gefahren.
Nach 15km Fahrt war ich in der Werkstatt angekommen und stellte die Frage, was es den mit dem gelben Dreiecksymboil auf sich hat?
Antwort: Mein Tank sei leer, daher die Meldung
Ich berichte dem Freundlichen dass sich noch ca. 8 Liter im Tank befinden ( der Freundliche hat das überprüft) da ich getankt habe.
Darauf die
Antwort: Der Metalstreifen des Tankanzeigengeber ist defekt und muss getauscht werden
Nun ich war nach der Betankung erstaunt, dass sich an der Tankanzeige nichts verändert hat.

Das nächste Problem mit meinem Navi geschildert, das ich extra mitgebracht habe
Versuch 1 Navi ohne Zündung angeschlossen, Navi startet weil Strom am Canbus liegt, was laut Handbuch nicht sein darf.
Versuch 2 Motor läuft Navi ist angeschlossen und eingeschaltet. Zündung aus und Schlüssel abgezogen, Motor steht und Navi schaltet nach 1 Minute wegen fehlender Fremdspannung ab.
Hab ich selber installiert und war stolz dass es richtig funktioniert. :D
Die Antwort des Techniker: Das Netzteilrelais vom Navi zieht Strom
Ich zeige dem Freundlichen das Werstatthandbuch und deute mit dem Finger auf den Absatz, dass externe Stromquellen abgeschaltet werden um das Bordnetz zu schützen.
Leider ohne Erfolg, die schlauen wissen alles besser.

Habe nun auf mitte August einen Werkstatttermin erhalten, bei dem die Tankanzeige repariert werden soll und ein zusätzliches Relais an den Canbus angeschlossen wird.

Bin dann unzufrieden nach 20km an die nächste Tanke gefahren und habe 10Liter nachgetankt bis der Tank voll war. Und siehe da die Tankanzeige war wieder heile.
Zu Hause hab ich nochmal mein Ladegerät an die Bordsteckdose angeschlossen und musste feststellen dass das mit einem nicht BMW Ladegerät nicht möglich war.
Daher auch die Meldung Tiefenentladene Batterie die defekt sei.
Bin dann direkt auf die Batterrie gegangen bei der mir das Ladegrät 75% angezeigt hat.
Das Ende vom Lied, Batteri ist Ok Tankanzeige Ok ich brauch nur das zusätzliche Relais für mein Navi.

Ich habe wegen der Tankanzeige recherchiert und komme zu der Erkenntnis
Die Tankanzeige wird aus den Verbrauchswerten ermittelt. Es gibt nur einen Schalter der bei Vollbetankung schaltet und dann den Wert der noch zu fahrenden Km angibt.
Mit einer Zwischenbetankung von weniger als Voll steigt die Reichweite der möglichen Km nicht.

Bin imm,er wieder erstaunt was heute Kunden alles schlucken müssen. :evil:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele
Antworten