Verkleidung kleben....

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
LTSkipper
Beiträge: 48
Registriert: 16. März 2013, 11:15
Mopped(s): LT 1200 Modell 99
Wohnort: zwischen den Meeren (SH)

Verkleidung kleben....

#1 Beitrag von LTSkipper »

Moinsen aus dem Norden,hat hier schon mal jemand ein abgebrochenes Kleinteil an der Kunstoffspiegelverkleidung (LT 1200) kleben müßen?..........falls hier jemand weiß welcher Kleber am besten dafür geeignet ist bitte melden......dank Euch.
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)

Reinhard
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Verkleidung kleben....

#2 Beitrag von Steinhuder »

Normal lässt sich sowas "schweissen".

Ich habe zudem recht gute Erfahrungen mit "Uhu Endfest 300" gemacht. Ist ein zwei Komponenten Epoxy Kleber der bis zu 300kg/cm² hält.
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 231
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Verkleidung kleben....

#3 Beitrag von DieterQ »

Schweißen hält sicherlich am besten, aber die Teile müssen danach meist lackiert werden.

Uhu Endfest 300 ist nicht so gut für Kunststoff geeignet. In der Tabelle findest du den geeigneten Kleber für den jeweiligen Werkstoff. Bestellen kannst du ihn dann meist über Ebay.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Dieter
LTSkipper
Beiträge: 48
Registriert: 16. März 2013, 11:15
Mopped(s): LT 1200 Modell 99
Wohnort: zwischen den Meeren (SH)

Re: Verkleidung kleben....

#4 Beitrag von LTSkipper »

Oh dank Dir Dieter,nun müßte ich nur noch wissen aus welchem Material die Blinkergehäuse an der LT sind,ist die komplette Verkleidung aus einem Material,oder sind die Blinkergehäuse aus einem anderen?
Die linke zum Gruß...(falls noch eine da ist)

Reinhard
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4403
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Verkleidung kleben....

#5 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Die Verkleidung ist aus GFK. Scheibe ist aus Polycarbonat. Blinkergläser aus Acrylglas. Diverse "Anbauten" (schwarz oder silber farben) aus PP oder anderen Thermoplasten.
In der Tabelle findest du den jeweils passenden Kleber.
Tipp: wenn Risse durch Stürze in der Verkleidung sind, sollte man diese durch einkleben von Verstärkungen im nicht sichtbaren Bereich festigen.
Wenn du dich selbst nicht traust zu reparieren, versuche mal Hilfe bei einer Werbe Schilder Firma vor Ort zu bekommen - die wissen wie man mit den verschiedenen Kunststoffen umgehen muß und die diversen Kleber haben die auch meistens.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Verkleidung kleben....

#6 Beitrag von Dieter Siever »

LTSkipper hat geschrieben: ein abgebrochenes Kleinteil an der Kunstoffspiegelverkleidung.
Welches Kleinteil? Für die Halterung gibt es Tipps in unserer Wiki KLICK


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
marocel
Beiträge: 6
Registriert: 16. November 2012, 21:10

Re: Verkleidung kleben....

#7 Beitrag von marocel »

Hier ein interessanter Artikel über verschiedene Möglichkeiten; bei glatten Bruchstellen/Rissen ohne "Ausfransungen und ohna aufzfüllende Stellen
habe ich die "Billiglösung" RUDERER Modellkleber schon selbst ausprobiert. Hält hervorragend und ist bei sauberer Verarbeitung kaum sichtbar
http://www.yzf600r.de/modules.php?name= ... show&wid=7
Antworten