Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Mardertier
Beiträge: 2
Registriert: 24. Januar 2013, 09:00

Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

#1 Beitrag von Mardertier »

Moin!

Ich beabsichtige eine gebrauchte R 1200 GS zu kaufen. Daz habe ich zwei Fragen:

1) Wo liegen die technischen Unterschiede im Modell von 2007, ab 2008 & ab 2010.

2) Wie unterscheiden Sie sich subjektiv im Fahrverhalten, Haltbarkeit, etc?

Grüße & Danke für viele detaillierte Antowrten :)
Mardertier
Beiträge: 2
Registriert: 24. Januar 2013, 09:00

Re: Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

#2 Beitrag von Mardertier »

...?

Ist die Frage hier falsch gepostet oder warum antwortet keiner bei 177 mal aufrufen?

Ich selbst hab auch schon was weiter recherchiert und rausgefunden, dass es ESA erst ab 2008 gab. Das wurde aber im Test noch skeptisch betrachtet und empfohlen ohne ESA zu kaufen und Öhlins-Federbeine zu verbauen. Gab`s da nachher noch mal Anpassungen beim ESA?

Sollte meine Frage schon anderswo ausführlich beantwortet sein, bin auch für einen Link zum entsprechenden Thread dankbar..

Grüße
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Schau doch mal bei den GS Profis vorbei

http://www.gs-forum.eu/forum.php
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 3136
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

#4 Beitrag von nargero »

Mardertier hat geschrieben:...Ist die Frage hier falsch gepostet oder warum antwortet keiner...
Da die Liste der kleinen und größeren Änderungen einfach recht lange ist... :wink:

Zum Fahrverhalten würde ich persönlich sagen, dass ein anderer Reifen mehr ausmacht als ein anderes Baujahr.
Kommt also eher auf so Sachen an, ob Du den DOHC möchtest, oder mit/ohne BKV, etc.

Viele Infos dazu wirdst Du nebem dem grad genannten GS-Forum auch beim "Powerboxer" finden.
http://www.powerboxer.de/
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

#5 Beitrag von Rudi L. »

Hast ne PN. Ne GS hätte ich auch für Dich :)
Benutzeravatar
neno
Beiträge: 533
Registriert: 25. April 2004, 13:48
Mopped(s): R 1200 GSA LC
Wohnort: Oberriexingen

Re: Unterschiede 07er, 08er & 10er Modell

#6 Beitrag von neno »

Mardertier hat geschrieben:...?

Ist die Frage hier falsch gepostet oder warum antwortet keiner bei 177 mal aufrufen?

Ich selbst hab auch schon was weiter recherchiert und rausgefunden, dass es ESA erst ab 2008 gab. Das wurde aber im Test noch skeptisch betrachtet und empfohlen ohne ESA zu kaufen und Öhlins-Federbeine zu verbauen. Gab`s da nachher noch mal Anpassungen beim ESA?

Sollte meine Frage schon anderswo ausführlich beantwortet sein, bin auch für einen Link zum entsprechenden Thread dankbar..

Grüße
Die GS Fraktion ist hier recht schwach vertreten, mehr Info's gibt es bei gs-forum.eu und gs-world.eu.

2007: 98 PS und ein recht weiches Fahrwerk, zumindest wenn man ein 3-stelliges Gewicht und flotte Fahrweise auf der Strasse hat. BKV wurde bereits seit August 2006 nicht mehr produziert, evtl. ist ein 2006er Modell erst 2007 zugelassen worden. Ab und zu fällt ein Auslassventil in den rechten Zylinder, je nachdem wann der SW-Update erfolgt ist und wie gerne auch auf der Autobahn das Gas stehen gelassen wird.

2008: 105PS, zumindest meine 2008er zieht unten herum schlechter als meine 2007er. Fahrwerk etwas härter ausgelegt, habe für zwei Personenbetrieb aber trotzdem wieder auf Wilbers umgerüstet. ESA ist selbst heute noch einen gut abgestimmten Fahrwerk von Öhlins oder Wilbers unterlegen.

2010: 110 PS, zieht gerade unten heraus wesentlich besser und reagiert besser aufs Gas. ESAII etwas besser als bei den Modellen zuvor. Kaum noch Probleme in den Foren präsent.
Grüssle Neno
Antworten