RDC Sensoren nachrüsten

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Torsten Hannover
Beiträge: 10
Registriert: 5. September 2012, 16:08

RDC Sensoren nachrüsten

#1 Beitrag von Torsten Hannover »

Moin,

meine 2012er hat werksseitig keine Reifendruckkontrolle verbaut.
Wisst ihr, was diese Sensoren kosten?
Hat von euch schon jemand nachgerüstet?

Gruß
Torsten
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#2 Beitrag von buirer »

Es gibt Nachrüstsysteme.
http://www.mynetmoto.com/motorradreifen ... 2004).html

Gruß

Volker
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#3 Beitrag von ChristianS »

Hi!
Wenn du alles original von BMW haben willst, brauchst du zwei Sensoren, ein Steuergerät (soweit nicht schon vorhanden) und die entsprechende Verkabelung.
Desweiteren muß das alles dann noch vom :D in die Bordelektronik implementiert werden.

Schätze, wenn du Sensoren und Steuergerät bei EBay kaufst, bist du mit 200€ dabei. Dann kommen halt noch Kosten für Einbau und Programmierung dazu. Diese können aber von :D zu :D variieren.

Ach ja, wenn du die Classic mit Schlauchreifen hast, wird das nix.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Torsten Hannover
Beiträge: 10
Registriert: 5. September 2012, 16:08

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#4 Beitrag von Torsten Hannover »

Moin,
ein Nachrüstsystem möchte ich nicht.
Christian: Bist du sicher, dass da ein anderes Steuergerät verbaut wird?
Ich hatte gehofft, dass ich mir die Sensoren kaufe, einbauen lasse und diese dann beim Händler "angelernt" werden. Ohne Tausch des Steuergerätes.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#5 Beitrag von hixtert »

Torsten Hannover hat geschrieben:...
Christian: Bist du sicher, dass da ein anderes Steuergerät verbaut wird?...
Der ETK hat für die 2012er verschiedene ZFE mit unterschiedlichen Optionen zur Auswahl.
RDC=nein ist bei den ZFE keine wählbare Option. Daher kann man davon ausgehen, dass es bei allen programmierbar ist.

Verbindliche Auskunft kann aber nur der kompetente :D geben.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#6 Beitrag von bmw peter »

Wenn das Teil unter der Sitzbank ? vorhanden ist sollte es doch funktionieren. Oder ?

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=r ... Vh0CdE0b7Q
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#7 Beitrag von hixtert »

bmw peter hat geschrieben:Wenn das Teil unter der Sitzbank ? vorhanden ist sollte es doch funktionieren. Oder ?
Richtig, denn dann hast du schon RDC :wink:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#8 Beitrag von ChristianS »

Torsten Hannover hat geschrieben:Christian: Bist du sicher, dass da ein anderes Steuergerät verbaut wird?
Ich hatte gehofft, dass ich mir die Sensoren kaufe, einbauen lasse und diese dann beim Händler "angelernt" werden. Ohne Tausch des Steuergerätes.
Das "Hauptsteuergerät", was du vermutlich meinst, bleibt gleich und muß nicht getauscht werden. Vielmehr muß zusätzlich noch ein RDC-Steuergerät -siehe Peters Link- unter die Sitzbank gebaut werden. :wink:

Deshalb auch meine Bemerkung
(soweit nicht schon vorhanden)
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Torsten Hannover
Beiträge: 10
Registriert: 5. September 2012, 16:08

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#9 Beitrag von Torsten Hannover »

Super, vielen Dank, so muss das sein :wink:
Nach Feierabend schaue ich gleich mal unter die Sitzbank meiner R.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Torsten Hannover
Beiträge: 10
Registriert: 5. September 2012, 16:08

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#10 Beitrag von Torsten Hannover »

So, unter die Sitzbank habe ich geschaut, kein Steuergerät.
Somit hat sich das Thema RDC für mich erledigt.

Gruß Torsten
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#11 Beitrag von Franz Branntwein »

Hallo,

möchte meine Classic auch auf Alufelgen umrüsten und dann auch gleich RDC nachrüsten. Die Sensoren der Räder hab ich schon , ebenso das RDC-Steuergerät das unter die Sitzbank kommt. Das Kabel und die Löcher sind ja schon vorhanden, als festschrauben und anstecken.

Jetzt sagt mein BMW Händler, bei der Classic kann man das RDC Steuergerät an das Hauptsteuergerät nicht anlernen, da es eine andere Software hat und die richtige nicht geladen werden kann :idea:

ist das so :?:

Gruß

FB
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#12 Beitrag von DARKMAN »

da das RDC sowieso immer falsch anzeigt bin ich froh das ich es draussen habe! ich prüfe meinen reifenluftdruck regelmässig und finde das persönlich viel besser.

der ausbau beim wechsel von den gussfelgen auf die schönen speichen, gestaltete sich allerdings auch erst nicht so einfach, da natürlich die radsensoren wegfallen. meine gedanke das System liese sich überlisten, denn wenn keine radsensoren da sind kann es ja auch nichts messen erfüllte sich nicht! auch die Steuereinheit im heck musste raus und das ganze ausprogrammiert werden. alles in allem ne arbeit von 1,5 studen bis die sonstigen updates auch alle drauf waren.

ob es umgekehrt geht kann ich leider nicht sagen, wobei ich nicht glaube das es zwei unterschiedliche softwarepackete gibt.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#13 Beitrag von qtreiber »

DARKMAN hat geschrieben:da das RDC sowieso immer falsch anzeigt bin ich froh das ich es draussen habe! ich prüfe meinen reifenluftdruck regelmässig und finde das persönlich viel besser.
nicht immer und nicht alle. :wink:

Die Abweichungen meiner R liegen ggü. einem geeichten Messgerät bei ~0,1 Bar. Bei sehr hohen Außentemperaturen kann es kurzfristig zu höheren Abweichungen kommen. Hatte ich z. B. in Frankreich bei über 35 Grad (~0,3 Bar).

Für mich besteht der Sinn der RDC darin, einen schleichenden Plattfuss und/oder gravierende Abweichungen zu erkennen. In Fahrt, jederzeit. Das klappt hervorragend.

Früher bin ich mit einem schleichenden Plattfuss alle paar KM - mit einem mulmigen Gefühl - an die nächste Tanke ran. Das gehört mit RDC der Vergangenheit an.

Grundsätzlich prüfe/ändere ich den Reifendruck nur bei/nach der Montage neuer Reifen und bei gravierenden Gewichtsunterschieden (Beladung). Sonst reicht immer der Blick in das Cockpit um den Druck zu erkennen.

Aus meiner Sicht ein wertvolles Feature.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
R-andi-R
Beiträge: 51
Registriert: 21. Juli 2013, 16:54
Mopped(s): R1200R Bj. 2011

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#14 Beitrag von R-andi-R »

Hatte hier mal was gelesen, wenn die DWA vorhanden ist, werden nur noch die RDC Sensoren benötigt und die DWA schließt das RDC Steuergerät mit ein?
Ist das korrekt oder irre ich mich hier?

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

DARKMAN hat geschrieben:da das RDC sowieso immer falsch anzeigt bin ich froh das ich es draussen habe! ich prüfe meinen reifenluftdruck regelmässig und finde das persönlich viel besser.
Du mißt den Luftdruck auch während der Fahrt??? Genau darin liegt nämlich der Vorteil vom RDC, daß es Alarm schlägt, sobald der Luftdruck unter einen bestimmten Wert abfällt. So ganz daneben waren die Werte bei meinen letzten Moppeds mit RDC übrigens auch nicht.

BTW: Neben den Radsensoren braucht man zwingend den Empfänger, der an die für die Alarmanlage vorgesehene Stelle eingebaut wird. Anschließend muß das RDC samt Radsensoren noch angelernt werden. Dafür ist auch keine besondere ZFE notwendig (d.h. es geht, sofern ein RDC für das betreffende Mopped-Modell vorgesehen ist).
Manfred
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#16 Beitrag von DARKMAN »

nein vor der fahrt Handi,

aber das is bei mir eh hinfällig weil zum Glück Speichenfelgen und kein hässliches Gusszeugs. Und ja ich putze ab und zu mal ganz gerne :-)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#17 Beitrag von qtreiber »

DARKMAN hat geschrieben:nein vor der fahrt Handi,
schade, hätte es gerne 'in Fahrt' gesehen. :lol:


du glaubst gar nicht, wie froh ich bin keine häßlichen Speichenfelgen in meiner R zu haben. :wink:


Geschmacksache, aber ich würde nicht meine Guß- für Speichenfelgen hergeben.


... alleinschon wegen der RDC. 8)
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#18 Beitrag von DARKMAN »

ich weiss Bernd .... du würdest ja auch meinen schicken Auspuff nich haben wollen :-) 8)
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#19 Beitrag von Steinhuder »

Ja, in Geschmacksfragen ist Bernd eigen.
Er braucht halt nicht immer das Schönste.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#20 Beitrag von qtreiber »

die TRX tät ich nehmen.


axo, bezüglich Endtopf bin ich gerade wieder in der Findungsphase. Der nächste Akra ist durchgebrannt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#21 Beitrag von DARKMAN »

Bernd die steht nicht zu Debatte ............. Meins ;)

Ok durchgebrannt klingt nicht gut!
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#22 Beitrag von Steinhuder »

qtreiber hat geschrieben:Der nächste Akra ist durchgebrannt.
Besser als Gitta. :lol:

Außerdem must Du einfach mal gefühlvoller ans Gas gehen, damit die Abgase die Gelegenheit haben, nacheinander und geordnet die Abgasanlage zu verlassen.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Afaik kann man Akras durchaus nachstopfen.
Manfred
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#24 Beitrag von qtreiber »

Handi hat geschrieben:Afaik kann man Akras durchaus nachstopfen.
kann man, auch schon gemacht, nur blöd, wenn die Carbonhülle durchgebrannt ist. Hat nichts mit dem (Nach-)Stopfen zu tun.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Franz Branntwein
Beiträge: 92
Registriert: 2. Mai 2013, 13:03

Re: RDC Sensoren nachrüsten

#25 Beitrag von Franz Branntwein »

qtreiber hat geschrieben:die TRX tät ich nehmen.


axo, bezüglich Endtopf bin ich gerade wieder in der Findungsphase. Der nächste Akra ist durchgebrannt.

nimm einen Zach und , falls Dir nicht zu laut, eine Power-DB killer.

Bevor der durchbrennt, schmelzen Deine Zylinder weg :lol:
Antworten