Winterlager, was ist mit Batterie?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Juni 2012, 20:21
- Mopped(s): R1200R
Winterlager, was ist mit Batterie?
Hallo Allerseits,
viele meiner Fragen wurden durch stöbern in diesem Forum beantwortet, nur eines ist mir noch nicht ganz klar:
Bisher habe ich meine Batterien über dem Winter an einem Batteriewächter angeschlossen und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lt. meinen bisherigen Infos hält die Batterie der R1200R ohne nachzuladen ca. 6 Monate durch, ist dann angeblich nicht tiefentladen und schafft es sogar noch, dass Mopped zu starten. Das glaube ich nicht wirklich!
Nun habe ich aber nicht wirklich Lust, nach jedem Winter die "Serviceuhr" beim Händler stellen zu lassen, bzw. mit permanenter Servicwarnung zu fahren.
Wie geht ihr da vor, bzw. welche Lösung gibt es für dieses kleine Problemchen.
Gruß
liberty
viele meiner Fragen wurden durch stöbern in diesem Forum beantwortet, nur eines ist mir noch nicht ganz klar:
Bisher habe ich meine Batterien über dem Winter an einem Batteriewächter angeschlossen und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Lt. meinen bisherigen Infos hält die Batterie der R1200R ohne nachzuladen ca. 6 Monate durch, ist dann angeblich nicht tiefentladen und schafft es sogar noch, dass Mopped zu starten. Das glaube ich nicht wirklich!
Nun habe ich aber nicht wirklich Lust, nach jedem Winter die "Serviceuhr" beim Händler stellen zu lassen, bzw. mit permanenter Servicwarnung zu fahren.
Wie geht ihr da vor, bzw. welche Lösung gibt es für dieses kleine Problemchen.
Gruß
liberty
Putzen oder fahren? Fahren!!
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Juni 2012, 20:21
- Mopped(s): R1200R
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
Hallo tommes66,
vielen Dank für den Link, leider beantwortet er mir nicht die Frage nach der Serciceuhr, die wie im Handbuch und auch hier schon in einigen anderen Themen beschrieben, dann als "Dauerbeleuchtung" arbeitet.
Achso, zur Ergänzung: Im Winter sind das Mopped und ich getrennt. Die Möglichkeit einen Batteriewächter an der Bordsteckdose zu betreiben ist null.
Vielleicht auch noch zur Erklärung: Ich muss mich leider jetzt schon um ein neuen Unterstand kümmern
Gruß
liberty
vielen Dank für den Link, leider beantwortet er mir nicht die Frage nach der Serciceuhr, die wie im Handbuch und auch hier schon in einigen anderen Themen beschrieben, dann als "Dauerbeleuchtung" arbeitet.
Achso, zur Ergänzung: Im Winter sind das Mopped und ich getrennt. Die Möglichkeit einen Batteriewächter an der Bordsteckdose zu betreiben ist null.
Vielleicht auch noch zur Erklärung: Ich muss mich leider jetzt schon um ein neuen Unterstand kümmern

Gruß
liberty
Putzen oder fahren? Fahren!!
- WeserbergländeR
- Beiträge: 66
- Registriert: 12. Januar 2003, 18:43
- Mopped(s): R1200R Classic
- Wohnort: Nordhessen
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
Hallo,
ich hatte letzten Winter die Batterie meiner 2011er R1200R ausgebaut und im Keller eingelagert.
Ab und zu wurde sie geladen und dann im März wieder eingebaut, ich hatte keinerlei Serviceanzeigen
oder so in der Anzeige, alles lief ohne Probleme
.
Anscheinend ist es aber vom Modelljahrgang des Bikes abhängig, wie man hier lesen kann.
viewtopic.php?f=79&t=53541
ich hatte letzten Winter die Batterie meiner 2011er R1200R ausgebaut und im Keller eingelagert.
Ab und zu wurde sie geladen und dann im März wieder eingebaut, ich hatte keinerlei Serviceanzeigen
oder so in der Anzeige, alles lief ohne Probleme

Anscheinend ist es aber vom Modelljahrgang des Bikes abhängig, wie man hier lesen kann.
viewtopic.php?f=79&t=53541


Andreas
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Juni 2012, 20:21
- Mopped(s): R1200R
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
Hallo WeserbergländeR,
der fred war mir unbekannt!
Folglich wird die Batterie ausgebaut, an meinem Batteriewächter angeschlossen und der Dinge geharrt, die da kommen werden
Natürlich wird von mir dann Bericht erstattet.
Gruß
liberty
der fred war mir unbekannt!
Folglich wird die Batterie ausgebaut, an meinem Batteriewächter angeschlossen und der Dinge geharrt, die da kommen werden

Natürlich wird von mir dann Bericht erstattet.
Gruß
liberty
Putzen oder fahren? Fahren!!
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
Im Winter hängt sie mit Motorrad am BMW-Ladegerät.liberty hat geschrieben:... Wie geht ihr da vor, bzw. welche Lösung gibt es für dieses kleine Problemchen.
Sollte die Batterie mal ab müssen, kann ich die Servicedaten selbst mit de GS-911 setzen.
Ich bin aber mir sicher, mein Händler würde dafür auch nicht unbedingt Geld haben wollen.
D.h. nur dafür würde ich mir mit Sicherheit kein GS-911 kaufen.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 13. Juni 2012, 20:21
- Mopped(s): R1200R
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
Hallo Allerseits,
lieber spät als garnienicht:
Es gab nach der Winterpause, trotz der räumlichen Trennung von Batterie und Mopped,
keinerlei Probleme.
Gruß
lieber spät als garnienicht:
Es gab nach der Winterpause, trotz der räumlichen Trennung von Batterie und Mopped,
keinerlei Probleme.
Gruß
Putzen oder fahren? Fahren!!
- Berni_RR
- Beiträge: 61
- Registriert: 26. September 2006, 20:42
- Mopped(s): R1200R /2011
- Wohnort: RO-Bayern
Re: Winterlager, was ist mit Batterie?
Was fûr ein Thema
Fahren fahren und fahren dann ist auch die Batterie voll.
Fahren fahren und fahren dann ist auch die Batterie voll.

viele Grüße und viel Spaß beim Biken