Laufleistung Reifen

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Laufleistung Reifen

#1 Beitrag von Werner »

Wem ist aufgefallen das die Reifen ab Herbst 2011 sich schneller abfahren :?

Grad in meinem näheren Umfeld ist dies sehr stark bemerkt worden. Kann doch nicht sein das sich bei jedem der Fahrstil dermaßen verändert hat.
Hab sonst immer beim MPP so zwischen 8tsd und 8500 Kilometer auf das vordere Rad und um die 5000km auf das Hintere gebracht.
Nun hab ich knappe 5tsd vorne und 3800km hinten drauf gebracht. Hinten ist schon bis zum Rand unter TWI und Vorne knapp drüber.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Laufleistung Reifen

#2 Beitrag von hixtert »

Werner hat geschrieben:... Grad in meinem näheren Umfeld ist dies sehr stark bemerkt worden. Kann doch nicht sein das sich bei jedem der Fahrstil dermaßen verändert hat. ...
Ihr wart doch im gleichen Revier unterwegs (Dolos). Engagiertes Pässeschrubben kostet nun einmal Gummi - bei allen.

Bei nur einem Reifensatz würde ich eine vorsätzliche Lebensdauerbegrenzung seitens der Hersteller (noch) nicht vermuten.
Mein erster frischer PiPo 0,02€ in 2012 hat ganz normale 4800 gehalten, der zweite zeigt nach jetzt 2000 km ebenfalls einen ganz normalen Verschleiß
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Laisi
Beiträge: 711
Registriert: 18. August 2003, 18:31
Wohnort: D-Maulburg Südschwarzwald

Re: Laufleistung Reifen

#3 Beitrag von Laisi »

hab das ja auch gedacht. Kann ja net sein, dass der Gummi so schnell sich auflöst. Den s Revier hat sich nicht verändert... Fahrstiel ja auch net....

Ich schieb s mal auf s E10. Den seitdem ich im Odenwaldtreffen das Zeug tanken musste... :lol: :lol: :lol:
"Grossherzoglich badische" Grüße


Markus

R1150R bis 08.08 64000 schöne km Ciao Dicke
1200GS Hallo Brumml....
BMWcruiser
Beiträge: 45
Registriert: 26. Juni 2010, 20:02
Mopped(s): BMW R1200RT Bj. 2006
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Laufleistung Reifen

#4 Beitrag von BMWcruiser »

Hallo Zusammen,

ich habe von 2001 bis 2006 eine BMW R 1150 RT gefahren, beim Kauf war der Metzeler drauf hielt gute 12tkm
( Solo gefahren ) danach gabs den Michelin Pilot Road und den Pilot Road 2 hielt ebenfalls ca 10 bis 12 tkm
Mein Fahrstil hat sich verbessert. War meine erste BMW.
2006 bekam ich dann die BMW R 1200 RT. Ersterausrüstung Dunlop 4200 km hinten, der Reifen war nicht in Ordnung
aber sag das mal dem freundlichen BMW Händler....... es gab nix.............
Der Reifen danach wieder ein Michelin Pilot Road 2 , Fahrstil weiter verbessert , mittlerweile mit Sozia, Laufleistung gute 10 tkm
dann letztes Jahr den neuen Michelin PR 3 totale Enttäuschung was die Laufleistung betrifft 7,5 tkm Reifen sehr starke
Sägezahnbildung.
Mein nächster Reifen wird wieder der Michelin PR 2 werden, die beste Erfahrung damit gemacht, nicht nur mit der Laufleistung.

Die Linke zum Gruß
Benutzeravatar
1000Freunde04
Beiträge: 207
Registriert: 25. Mai 2010, 14:46
Mopped(s): ab 25.05.2010 ... R 850 R
Wohnort: Dorsten, NRW

Re: Laufleistung Reifen

#5 Beitrag von 1000Freunde04 »

Dann habe ich ja vorgestern die richtige Entscheidung getroffen (Bestellung bei reifendiscount.de). Heute gekommen. Michelin Pilot Road 2 lasse ich morgen aufmontieren. Kosten 226,- € für beide Reifen (inkl. Mwst. und Versand). Nur der örtliche Reifenwechsler zieht mich über´n Tisch. Er will 60,- € für Abziehen, Aufziehen und Entsorgung. Naja, Kleinstadtpreise eben, wenn es kaum Konkurrenz in der Stadt gibt... Gut ist, dass MICHELIN in einer Aktion zurzeit einen 20,-€-Tankgutschein spendiert beim Kauf eines Satzes ... (http://www.michelin.de/motorradreifen)
"Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wär ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“ (Dieter Nuhr)
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Laufleistung Reifen

#6 Beitrag von smoover »

60€ ?

Wenn ich das Moped & die Reifen zum BMW-Händler bringe will er 14,50€ pro Rad.
(Die Reifen hab ich nicht dort gekauft !)
Richtig gelesen ..... Er demoniert die Räder, wechselt die Gummis all inkl. ...... fertig :wink:
60€ finde ich echt frech !
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Laufleistung Reifen

#7 Beitrag von Peter S »

1000Freunde04 hat geschrieben:Dann habe ich ja vorgestern die richtige Entscheidung getroffen (Bestellung bei reifendiscount.de). Heute gekommen. Michelin Pilot Road 2 lasse ich morgen aufmontieren. Kosten 226,- € für beide Reifen (inkl. Mwst. und Versand). Nur der örtliche Reifenwechsler zieht mich über´n Tisch. Er will 60,- € für Abziehen, Aufziehen und Entsorgung. Naja, Kleinstadtpreise eben, wenn es kaum Konkurrenz in der Stadt gibt... Gut ist, dass MICHELIN in einer Aktion zurzeit einen 20,-€-Tankgutschein spendiert beim Kauf eines Satzes ... (http://www.michelin.de/motorradreifen)
Servus

Kann doch nicht sein das es bei euch in der Umgebung keinen vernünftigen Reifenhändler gibt :?: Gelbe Seiten oder online das Örtliche nach Händlern durchsuchen. Etwas Telefonieren und schon hat man einen günstigen Händler gefunden. Beim ersten mal etwas auf die Finger schauen fertig. Wenn mal was sein sollte hat man einen Ansprechpartner im Netz hat man nichts.

Mein aktueller Händler orientiert sich preislich an die Online Händler liefert wenn nicht auf Lager binnen 24 Stunden die Reifen und ist bemüht durch drehen des Reifens auf der Felge die Anzahl der Gewichte so gering wie möglich zu halten. Leider meist ohne besonderen Erfolg bei der 1200R, da die RDC Sensoren eine große Unwucht erzeugten. Er entschuldigt sich jedes mal das wieder so viele Gewichte nötig waren aber wenigsten nimmt er farblich passende Gewichte her. Für die alte 2 V mit schwarzen Felgen schwarz lackierte Gewichte und für die R grau lackierte Gewichte.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Laufleistung Reifen

#8 Beitrag von hixtert »

1000Freunde04 hat geschrieben:... Nur der örtliche Reifenwechsler zieht mich über´n Tisch. Er will 60,- € für Abziehen, Aufziehen und Entsorgung. ...
Dein örtlicher Montiermaschinenbesitzer versteht sich in erster Linie als Reifenhändler, nicht als Fremdreifenmontierer. Von daher kann man durchaus Verständnis aufbringen, wenn er mit einem Abwehrangebot reagiert.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Laufleistung Reifen

#9 Beitrag von Handi (inaktiv) »

smoover hat geschrieben:Wenn ich das Moped & die Reifen zum BMW-Händler bringe will er 14,50€ pro Rad.
(Die Reifen hab ich nicht dort gekauft !)
Richtig gelesen ..... Er demoniert die Räder, wechselt die Gummis all inkl. ...... fertig :wink:
Dann schätze Dich glücklich, denn so einen *BMW*-Händler wirst Du so schnell nicht wieder finden. Damit zahlt er nämlich nur noch drauf. Die Reifenmontage samt Wuchten ist pro Rad ja in 10 min erledigt, da paßt das dann. Aber Räder (de)montieren???

Ich hab bei meinem ehemaligen Händler mal einen *Reifen* montieren lassen und mir standen Tränen in den Augen. Hab mich dann darüber aufklären lassen, daß die Vorgabe von BMW für die Reifenmontage schon bei 5-6 AW liegt. Dann kannst Dir ja ausrechnen, wieviel das ist.
60€ finde ich echt frech !
Das ist überhaupt nicht frech, sondern entspricht dem normalen BWM-Satz.

BTW: reifen.com verlangt für die Reifenmontage samt Wuchten u. Altreifenentsorgung auch so was um den Dreh (EUR 14,50). Wie schon gesagt ist das m.E. ein normaler Satz (ohne Radmontage!).

Abhängig vom Reifenbedarf lohnt sich evtl. die Anschaffung einer Montagevorrichtung. Hab ich seit ein paar Jahren und bereue diese Entscheidung nicht. Aber ich verschleiße halt auch mindestens 4 Satz Reifen pro Jahr.
Manfred
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Laufleistung Reifen

#10 Beitrag von TaunusRider »

1000Freunde04 hat geschrieben:Dann habe ich ja vorgestern die richtige Entscheidung getroffen (Bestellung bei reifendiscount.de). Heute gekommen. Michelin Pilot Road 2 lasse ich morgen aufmontieren. Kosten 226,- € für beide Reifen (inkl. Mwst. und Versand). Nur der örtliche Reifenwechsler zieht mich über´n Tisch. Er will 60,- € für Abziehen, Aufziehen und Entsorgung.
Das sind dann ja 286 Euronen in der Summe!

Da zahle ich doch lieber 300 Euro glatt bei meinem Freundlichen. Bekomme für den Tag noch ein schönes Testmopped gratis und der Luftdrucksensor wird garantiert auch nicht abgerissen......
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung Reifen

#11 Beitrag von Albert »

hab' im September vergangenen Jahres gewechselt (Z6) und bin wegen großer Tour (Pyrenäen) sehr vorsichtig gefahren - ergab 7000 km bis knapp unter TÜV-Grenze - sonst eher so 5.000-6000 km bis er glatt war => normaler Verschleiß.

Zu den Preisen: ich baue die Räder selbst aus und zahle pro Satz komplett knapp 280 € (diesmal Z8). Nicht wenig, aber das Procedere mit dem Händler läuft immer perfekt reibungslos: Anrufen, kurzer Plausch, Bestellen, 2 Tage später morgens die Reifen "abwerfen", nachmittags mitnehmen - alles immer tiptop, keine Kratzer oder Gewichtsberge an der Felge, nie Probleme.

Die 60€ für De-/Montage halte ich für einen fairen Preis: es geht hier ja nicht um hirnloses 4-5-Schrauben-drehen wie beim Auto sondern auch um das sorgsame Entfernen und Wiedereinbau der Bremssättel - und das ist Fummelei wenn die Felge nicht verkratzt werden soll.

Gruß, Albert
rc-men
Beiträge: 27
Registriert: 30. April 2009, 09:15
Mopped(s): monster1100,R1200R, 90

Re: Laufleistung Reifen

#12 Beitrag von rc-men »

Ich lese heraus das nur für aufziehen,wuchten und Entsorgung 60,-€ verlangt werden- ohne
Räder demontieren. Dann halte ich die 60,-€ für zu teuer.
Bei uns in der Gegend nehmen die Reifenhändler alle zwischen 10,- und 15,- pro Rad incl. wuchten
und Entsorgen. Montieren wurde in meinem Fall immer sorgfälltig gemacht, dafür gehe ich ja auch zu einem Reifenfachhändler und nicht zum Schlosser um die Ecke (nichts gegen den Schlosser).
Die Zeiten wo ein Reifenhändler sich streubt fremd gekaufte Reifen nicht montieren zu wollen oder
Abwehrangebote abzugeben dürften wohl schon lange vorbei sein. Es ist schließlich eine normale Dienstleistung wo Preis und Aufwand stimmen müßen. Ist dies nicht der Fall sieht der gute Mann
mich nur noch vom Hof fahren.
Einige Reifendirekthändler arbeiten übrigens mit Partnerbetrieben zusammen wo man die Reifen
auch direkt hin schicken lassen kann. Dort werden sie dann auch zu normalen Preisen montiert.

Gestern einen Fremdreifen montieren/wuchten/entsorgen lassen- 10,-€ :D
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Laufleistung Reifen

#13 Beitrag von juppi »

Ich mache es ebenso, Albert.

Wenn ich beim aufziehen der Reifen zuschaue, benötigt der Monteur mit auswuchten der Reifen ca. 30 Minuten.
Ich brauche für Ein und Ausbau der Räder ebenfalls ca. 30 Minuten.
Das bedeutet einen Stundensatz von 60,- € und das ist absolut ok für mich.

Sparbrötchen aber meinen, sie bestellen günstig im Internet und der Ein- und Ausbau der Räder, sowie die Entsorgung der Reifen ist nebensächlich.
-Für mich bitte Kuchen, für die anderen bitte Brot-
:) :wink:
Der Händler vor Ort kalkuliert aber auch den Einkauf der Reifen in seinen Gesamtpreis mit ein.
Er lebt vom Verkauf, wie von der Montage.
:idea:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Laufleistung Reifen

#14 Beitrag von octane »

juppi hat geschrieben:-Für mich bitte Kuchen, für die anderen bitte Brot
Brot für Brüder, Fleisch für mich :lol:

Volle Zustimmung Juppi. Ich kann das ganze "Geiz ist Geil" Gelabere auch nicht mehr hören. Motorradfahren war halt noch nie billig.

Ich könnte auch einige CHF sparen wenn ich zu einem deutlich weiter entfernten Reifenhändler fahren würde (der macht seine Arbeit nachweislich auch perfekt). Aber mir ist meine Zeit auch was wert und so lasse ich halt auch die Reifen von meinem BMW Händler wechseln, der auch sonst ausgezeichnete Arbeit leistet und weniger als 10 Fahrminuten von mir entfernt ist. Räder baue ich eh nicht selber aus und ein.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Laufleistung Reifen

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

juppi hat geschrieben:Wenn ich beim aufziehen der Reifen zuschaue, benötigt der Monteur mit auswuchten der Reifen ca. 30 Minuten.
Mein Reifenhändler schafft das pro Rad in weniger als 10 min. Zusammen ca. 15 min. 30 min für 2 Reifenwechsel sind *sehr* reichlich bemessen. Allerdings unter der Voraussetzung, daß statisch gewuchtet wird. Dynamisch dürften die Zeiten passen.

Mit meiner (manuellen) Montagevorrichtung brauche ich pro Rad ca. 15 min (montieren). Nur mal so als Anhaltspunkt.
Manfred
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Laufleistung Reifen

#16 Beitrag von juppi »

Ich weiß nicht, was Du mit statisch meinst, Manfred.

Bei mir werden die Räder in eine Auswuchtmaschine gespannt und auf Drehzahl gebracht. Über die angezeigten Werte in der Anzeige werden die Gewichte ermittelt und neu aufgebracht. Das dauert manchmal etwas länger.
Ich warte immer bis der Monteur fertig ist. Gefühlt benötigt er ca. 30 Minuten.
Allerdings habe ich die Zeit noch nie gestoppt, weil ich zufrieden bin.
:wink:
…und wenn ich die Räder selbst aus- und einbaue, mache ich das nicht im Akkord. Für mich ist die Sicherheit wichtig, deswegen gebe ich mir lieber fünf Minuten länger Zeit.
:) :idea: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Laufleistung Reifen

#17 Beitrag von hixtert »

juppi hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du mit statisch meinst, Manfred.
http://www.youtube.com/watch?v=jiCDbHLI ... re=related
Mit etwas Übung geht das ziemlich flott und mit erstaunlich gutem Ergebnis
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Laufleistung Reifen

#18 Beitrag von juppi »

Schön und gut, Reinhard.
So habe ich früher meine Laufräder fürs Fahrrad zentriert.
:) :wink:
…aber von meinem Reifendealer erwarte ich etwas mehr an Equipment.
Er sollte schon eine Auswuchtmaschine haben.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: Laufleistung Reifen

#19 Beitrag von Ofteri »

Geil ist das Panzertape im Video. Die Amis sind genial :P
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Laufleistung Reifen

#20 Beitrag von juppi »

Ofteri hat geschrieben:Geil ist das Panzertape im Video. :P
So sind sie halt, die Amis.
Achtzylinder und Blattfedern.
Unverwüstlich.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Laufleistung Reifen

#21 Beitrag von octane »

Nach 4100 km sind beide Metzeler Z8 M/O zum wechseln fällig (der hintere wäre noch für etwa 500 km gut). Der hintere zeigt auch noch Sägezahnbildung. Ich hatte mir etwas mehr Laufleistung erhofft von diesem Reifen. Wobei der Angel ST eine vergleichbar geringe Laufleistung gebracht hatte. Den hatte ich mit 4800 km gewechselt aber Profil dann unter 1,6 mm :shock:

Z8 nach 4100 km auf BMW R 1200 R (2,5/2,9bar)

Profiltiefe in mm:
vorne mitte: 1,8
vorne seitlich: 1,2
hinten mitte: 2,2
hinten seitlich: 2,4

Wie man auf 8000 km oder mehr Laufleistung kommt ist mir schleierhaft. Ach ja. Nächster Reifen: Pirelli Angel ST
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: Laufleistung Reifen

#22 Beitrag von Dieter_N »

juppi hat geschrieben: …aber von meinem Reifendealer erwarte ich etwas mehr an Equipment.
Er sollte schon eine Auswuchtmaschine haben.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Hauptsache, die Digitalanzeige hat drei Nachkommastellen! :lol:
Gruß
Dieter_N
Boxerlust

Re: Laufleistung Reifen

#23 Beitrag von Boxerlust »

Eine kleine Anmerkung am Rande.
Viele Leute die wenig Laufleistung aus ihren Reifen hohlen fahren benutzen oft die Bremse um dann am Kurvenausgang wieder hart zu Beschleunigen.
Wer fluessig faehrt ist schneller Unterwegs und bekommt als Dreingabe auch laengere Laufleistungen.
Natuerlich hilft es auch den Luftdruck auf 2 Personenbetrieb zu bringen um die Laufleistung zu erhoehen.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Laufleistung Reifen

#24 Beitrag von octane »

Boxerlust hat geschrieben:Natuerlich hilft es auch den Luftdruck auf 2 Personenbetrieb zu bringen um die Laufleistung zu erhoehen.
Und der wäre? BMW gibt für ein und Zweimannbetrieb 2,5/2,9 bar an.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Laufleistung Reifen

#25 Beitrag von smoover »

Dann schätze Dich glücklich, denn so einen *BMW*-Händler wirst Du so schnell nicht wieder finden. Damit zahlt er nämlich nur noch drauf.
Ja Ja der "arme" BMW Händler lebt seit mehr als 25 Jahren aber sehr (!) gut vom drauflegen :wink:
Antworten