Hallo zusammen,
hatte mein Zumo 210 bislang dezent über RAM-Mount-Halterung neben dem Instrumententräger meiner R1200R. Nun werde ich diese wohl gegen eine K1600GT tauschen und frage mich, wie und wo ich dort mein 210 montieren kann.
Natürlich werden jetzt viele denken, "Kauf Dir doch einen in den Schacht passenden BMW Navigator IV!", aber so oft brauch´ ich das Navi nicht, also reicht mir mein fast neues 210.
Wer hat eine Idee?
Gruß marTTy
Ist das nicht ein wenig zu viel am falschen Ende gespart? Ein Zumo 550 oder 210 verkaufen und dafür das BMW-Navi kaufen! Das ergibt höchstens eine Zuzuahlung von 350 Euro und die perfekte und sehr viel bessere Lösung, denn der Zumo 660 ist um Klassen besser als Zumo550 und 210 und das Thema Diebstahschutz hat sich auch erledigt.
Ein Mopped für weit über 20000 Euro und dann für eine Ersparnis von 350 Euro eine solche Bastellösung - das geht gar nicht!
sicherlich hast Du nicht ganz unrecht. Es sieht auf den Bildern vielleicht auch mehr nach einer Bastellösung aus als in Wirklichkeit, wie ich meine.
Nun, ich bin mit dem 550 sehr zufrieden. Das Ding läuft und warum soll ich ein Gerät verkaufen, dass einwandfrei funktioniert? Es ist leider nicht immer so, dass neue Geräte besser sind als die alten.
Allerdings habe ich ohnehin vor, ein 660 einzubauen. Aber erst wenn das jetzige Gerät 550 mal den Geist aufgibt oder ich unzufrieden sein sollte.
Gruß
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km R1250GS - ab 08.2022
Hallo,
Bei der 1600er kannst du das Navi, da du es wie gesagt nur ab und zu brauchst, mit dem zugehörigen Saugnapf auf dem Tank befestigen.
Für Zweifler: diese Methode klappt auch in tausenden von Autos.
Du mußt das Gummi nur ein wenig anfeuchten - wenn es Vakuum gezogen hat, sitzt es "Bombenfest". (...mach mal selbst den Versuch!)
Ich habe diese Lösung seit Jahren auf meiner LT, und da ich Brillenträger bin, kann ich das Navi bequem im unteren Lesebereich einsehen und notfalls schnell Eingaben machen ohne meine
Arme lang zu machen.
Ich bin meistens für die einfache Lösung!
ich kann accirus nur voll recht geben. Bei einem Moped für über 20.000€ sollte es an einer vernünftigen Navilösung nicht scheitern.
Wenn schon ein passender Schacht in optimaler Position angeboten wird sollte man den auch nutzen. Alle Lösungen, ob das nun Ram Mount oder Saugnapf oder Tankrucksack usw. sind haben einen entscheidenden Nachteil:
Egal wo Du anhältst und das Bike mal unbeaufsichtigt stehen läßt. Du musst die Navigation abschrauben. Beim Ram Mount ist das u.U. nicht unbedingt nötig, weil die Sicherungsschraube einen besonderen Antrieb hat. Ich kann das aber bei vielen Kollegen beobachten, dass das Navi trotzdem bei jedem Halt demontiert bzw. abgenommen wird.
Ich habe bei der LT den abschließbaren Touratechhalter mit Quest in der Leseleuchte und bei der GTL den 660 im Schacht. Auch wenn das Kartenmaterial beim Quest aus 2005 ist möchte ich nie mehr eine andere Lösung. Absteigen, Abschließen und Weggehen. Der Quest ist sicher schlechter gegen Diebstahl geschützt als der 660...aber den Quest klaut keiner mehr...
ich habe auf meiner 1300 gt das 660 zumo das in den einschub angeblich passt. jedoch soll sich das navi nicht ausschalten bei zündung aus was bedeuten würde jedesmal herausnehmen über nacht ansonsten batterie leer.
Wie ist das zu ändern ?
nächste frage meine 1600gt hat kein radio und nur navi vorbereitung was heißt das ?kann man das nachrüsten
Hallo zusammen,
zum 1.000 mal das Passwort verschusselt - aber jetzt klappt´s.
Also, nur damit Ihr ruhig schlafen könnt:
Ich habe inzwischen den BMW Navi 4 - also alles im grünen Bereich. Und nicht an der falschen Stelle gespart.
Gruß
marTTy/MartinM
mofa59 hat geschrieben:ich habe auf meiner 1300 gt das 660 zumo das in den einschub angeblich passt. jedoch soll sich das navi nicht ausschalten bei zündung aus was bedeuten würde jedesmal herausnehmen über nacht ansonsten batterie leer.
Wie ist das zu ändern ?
...das wurde schon diskutiert und läßt sich wohl nicht ändern. Durch die Zusatzfunktionen des Navigator IV ist die Pin Belegung am cradle eine andere als beim 660. Folge kann sein, dass die Motorradelektronik ein wenig eigenartig reagiert. Betonung auf kann !!.
Es gibt auch Erfahrungsberichte dass der Zumo im Schacht klaglos tut was er soll....