Windschild k1200LT

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
dhaus
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2011, 14:42

Windschild k1200LT

#1 Beitrag von dhaus »

Hallo,

ich bin seit kurzem Mitglied im Biker-Forum und habe auch gleich eine Frage.
Seit rund einem Jahr besitze ich eine K1200LT. Sehr guter Zustand und es macht natürlich Spaß. Leider wird dieser Spaß durch ein Windschild geschmälert, das immer milchiger wird. Mir ist bis dato gar nicht bekannt gewesen, dass Acryl-Glas so "anlaufen" kann. Leider haben meine bisherigen Versuche nicht zu einem guten Ergebnis geführt. Eine Nachfrage bei BMW brachte nichts, mein Gesprächspartner hörte das erste Mal davon.
Kann mir jemand etwas dazu sagen und womöglich sogar eine Lösung aufzeigen. Ein neues Windschild wollte ich eigentlich nicht kaufen.
Dank im Voraus für mögliche Lösungen.
Grüße
dhaus
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Windschild k1200LT

#2 Beitrag von Manfred Reuter »

Ist mehrmals hier behandelt worden, müsste auch im WIKI stehen aber trotzdem,
Und fühle dich nicht vera....... es ist wirklich so.
Besorge Dir MÖBELPOLITUR, Pronto Dust and Clean oder so etwas. Mache die Scheibe gut sauber mit reichlich Wasser und weichem Tuch oder weichem Schwamm. Wenn alles schön troken ist polieren, mit Möbelpolitur. Innen und Aussen. Schmiert am Anfang wie Sau und wird wirklich milchig, einfach mit einem weichen Tuch, altes Unterhemd oder so etwas, polieren bis alle Schleier weg sind. Wenn sie danach nach einiger Zeit wieder anläuft noch einmal Politur drauf und noch mal polieren. Dann hast Du Ruhe. Das Anlaufen passiert übrigens nur wenn es kalt ist.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Windschild k1200LT

#3 Beitrag von Katreiber »

Hallo dhaus, oder wie immmer Dein Name ist,

ich sage es nicht gerne, aber kauf Dir eine neue Scheibe, am Besten die V-Stream von Harald Herden. Alles andere ist Mumpitz.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Windschild k1200LT

#4 Beitrag von Manfred Reuter »

Stefan dagegen muss ich mich wehren :D . Ich habe meine, weil es ja niemand machen wollte, im letzten Jahr vor dem Allgäu Treffen auf diese Art und Weise poliert und die hat jetzt nach dem Winter einen leichten Schleier. Ich war letzte Woche mit dem Motorrad beim TÜV ohne etwas an Scheibe zu machen und die hatten keine Einwände, nicht einmal registriert, ist also in Ordnung. Auf diese Weise kann man an die 200,- € einsparen und nicht Mumpitz. Ihr solltet den Leuten nicht immer den teureren und bequemsten Weg anraten.
Noch eine Anmerkung, ich habe mir nämlich die V-Stream gekauft angebaut 20 km gefahren und wieder abgenommen da ich damit nicht klar komme, fahre lieber mit der kurzen originalen.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Windschild k1200LT

#5 Beitrag von claus »

es ist so wie manfred sagt
das zeug funzt wirklich
habe auch gute erfahrung gemacht
@dhaus
das ist wieder so eine typische aussage "höhre ich zum erstenmal"
gerne wird auch genommen "hatten wir noch nie"
oder"ist uns völlig unbekannt"
dabei ist allgemein bekannt das die folie auf der scheibe bei falscher reinigung probleme macht
und wenn reinigungsmittel dann nur bestimmte
benutze mal die suchfunktion über dieses thema wurde schon viel geschrieben
oder wiki
dieter hat dort unter pflegetipps das thema windschild beschrieben
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Windschild k1200LT

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Ihr habt beide Recht. :wink:

Die Scheibe ist beschichtet. Wenn die Beschichtung beschädigt ist hilft auch polieren nicht mehr. Ansonsten ist das polieren eine gut Lösung die man aber hin und wieder wiederholen muss.

Der Tipp gleich eine neue Scheibe zu verwenden ist aber auch OK. Die meisten Scheiben haben einen besseren Windschutz und weniger Geräusche als die original vom :D. Die muss aber dann in der Höhe anders sein als die Original. Weiter ist besserer Windschutz auch wärmer was im Sommer negativ sein kann.

Es macht Sinn gerade LT Anfängern mit möglichst viel Informationen zu den Fragen zu versorgen. Die Entscheidung kann er sicher selbst treffen.

Dieter

PS Schau auch mal in unser Wiki zum Thema KLICK oder KLICK
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
dhaus
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2011, 14:42

Re: Windschild k1200LT

#7 Beitrag von dhaus »

Hallo an alle "Antworter",

zunächst danke für die schnelle Reaktion. Ich werde die aufgezeigten Wege in der Reihenfolge (erst Handarbeit und dann eventuell Neukauf) gehen und Euch darüber berichten.
Bei der Beschichtung kann es sich doch nur um eine Art Folie handeln alles Andere ist doch eh nicht von Dauer. Mit dieser Logik müsste ich doch eigentlich, sollte die "mechanische" Beschichtung beschädigt sein, dieses sehen. Tue ich aber nicht, der "Film" ist relativ homogen und insofern kann es wirklich eine Frage des richtigen Mittels sein.

Viele Grüße
Detlef Haus
Benutzeravatar
Raime
Beiträge: 21
Registriert: 15. Oktober 2010, 12:19
Mopped(s): K1200LT,HD1340,MG Le Mans
Wohnort: Göppingen

Re: Windschild k1200LT

#8 Beitrag von Raime »

Hallo Manfred !!
Ich hab das mit der Politur vor ein paar Wochen von dir gelesen!! Fand ich ganz witzig und toll.
Habs dann auch probiert, aber das Ergebnis war nicht gut . dann nochmals und immer noch keine
Verbesserung. Also denk ich ,daß bei meiner die Beschichtung schon beschädigt war obwohl ich mit
boßem Auge nichts erkennen konnte !!
Naja und jetzt hab ich mir die V-Stream zugelegt (man gönnt sich ja sonst kaum was :) ) und die funktioniert
bei meiner Größe von 178cm echt super.
Gruß
Raimund
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Windschild k1200LT

#9 Beitrag von Gottfried »

Raime hat geschrieben:...daß bei meiner die Beschichtung schon beschädigt war obwohl ich mit bloßem Auge nichts erkennen konnte !!
...dann müsste die Beschichtung über die ganze Fläche schon komplett ab gewesen, was eher unwahrscheinlich ist. In der Regel sieht man die Beschädigung sehr gut, sieht aus als ob eine transparente Folie Löcher bekommen hätte.
Als hätte jemand mit dem Fingernagel probiert die Folie abzukratzen
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Windschild k1200LT

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Es soll aber auch Spezies geben die ihre Scheibe mit dem Mikrofasertuch polieren. Dann könnte die Beschädigung auch Flächendeckend sein.

Das Polieren ist aber ja kein Akt. Das würde ich erstmal probieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Windschild k1200LT

#11 Beitrag von Manfred Reuter »

Also noch einmal einen Zusatz. Ich habe die Scheibe poliert wie beschrieben. Als wir dann unser Allgäu Treffen hatten gab es streckenweise recht nasses Wetter. Nach der ersten Nacht bin ich in die Garage runter gekommen und die Scheibe war so gleichmässig grau wie sie nie vorher war, ich habe gedacht sche.... doch falsch, jetzt ist sie hin. Habe dann mit einem Leder den Belag runtergewicht und danach ist nichts mehr aufgetreten, nicht in kaltem oder nassem Wetter. Bleibt klar bis jetzt über den Winter in der ungeheizten Garage.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
dhaus
Beiträge: 7
Registriert: 26. Januar 2011, 14:42

Re: Windschild k1200LT

#12 Beitrag von dhaus »

Hallo Manfred,

Dein Hinweis zur V-Stream-Scheibe interessiert mich zusätzlich. Was war denn das eigentliche Problem, die Werbeaussagen zu diesem Windschild sind ja sehr positiv und Deine Erlebnisse scheinbar genau das Gegenteil.

Grüße
Detlef
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Windschild k1200LT

#13 Beitrag von Manfred Reuter »

Nun da kommen mehrere Faktoren zusammen.
Ohne die V-Stream als schlecht hin zustellen, die sicher gut, auch das Fahrverhalten des Motorrades ist ok für eine so große Scheibe.
Mich persönlich störten bei der V-Stream; ich kann nicht mehr über die Scheibe sehen sondern muss durchschauen. Dabei hatte ich durch die gebogene Scheibe ein verzerrtes Bild mit Schlieren durchsetzt, war für mich sehr störend und der Hauptgrund sie nicht zu nutzen. Durch dieses Verzerren wurde ich immer auf die Scheibe selber abgelenkt und habe weniger auf den Verkehr oder die Strasse geachtet. Hatte den Eindruck eirig und eckig zu fahren.
Des Weiteren, ich kann meinen Kopf nicht mehr in die Luft oder Fahrtwind stecken, das was die kleine Scheibe abdeckt reicht mir, auch bei Wasser von oben und ich schaue meist oben drüber.
Das sind aber persönliche Eindrücke die andere vielleicht gar nicht stören. Empfehlen würde ich vor einem Kauf das man einmal mit einem Motorrad fährt was eine V-Stream montiert hat oder sich eine leihweise rauf montiert, ist ja kein großer Aufwand und sich selbst ein Bild macht ob es einem liegt oder nicht.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Windschild k1200LT

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Dann war die Scheibe zu hoch für deine Körperlänge. :oops:

Da unsere Scheibe verstellbar ist meine ich man sollte die Höhe so wählen das man mit der Verstellung sowohl drüber als auch durchschauen kann. Nur dann lassen sich alle Möglichkeiten ausnutzen die eine Verstellung bietet.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Windschild k1200LT

#15 Beitrag von Manfred Reuter »

Ich fahr ja schon mit Mist in den Stiefeln aber da wächst nichts mehr :D und absägen wollte ich auch nichts, habe sie dann an ein Forumsmitglied mit Nachlass verkauft.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Windschild k1200LT

#16 Beitrag von Elvis1967 »

Ist die Scheibe zu groß, bist du zu klein :lol: :lol: :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Windschild k1200LT

#17 Beitrag von Manfred Reuter »

Eh Frank, das heisst " ist er zu klein " :lol:
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: Windschild k1200LT

#18 Beitrag von claus »

mag auch keine scheibe zum nur durchguggen
es geht doch nichts über den geschmack einer fliege die frisch vom kuhfladen kommt
in jeder region schmecken die anders
:lol: :lol: :lol: :lol:
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Windschild k1200LT

#19 Beitrag von Elvis1967 »

Mahlzeit :lol:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
wolhingst
Beiträge: 15
Registriert: 15. August 2005, 13:42
Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
Wohnort: 64625 Bensheim

Re: Windschild k1200LT

#20 Beitrag von wolhingst »

dhaus hat geschrieben: ... Bei der Beschichtung kann es sich doch nur um eine Art Folie handeln alles Andere ist doch eh nicht von Dauer. Mit dieser Logik müsste ich doch eigentlich, sollte die "mechanische" Beschichtung beschädigt sein, dieses sehen. Tue ich aber nicht, der "Film" ist relativ homogen und insofern kann es wirklich eine Frage des richtigen Mittels sein. ...
Während meiner Tätigkeit in einem Extrusionsbetrieb (Hersteller von Kunststoff-Halbzeugen aus Polycarbonat) habe ich lediglich flüssige Beschichtungen kennengelernt, die dünn auf die zu härtenden Oberflächen aufgetragen werden. Gehe davon aus, dass das Windschild auch aus Polycarbonat (=schlagzäh) und nicht aus Acryl (= bruchanfällig) hergestellt und auch per Flüssigkeit beschichtet wurde. Leider kann diese Beschichtung wohl nicht nachträglich erneuert werden.
Jedes abrasive (abtragende) Putzmittel ist somit nachteilig für die Lebensdauer der Beschichtung.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
Inselmicha
Beiträge: 59
Registriert: 19. September 2021, 08:06

Re: Windschild k1200LT

#21 Beitrag von Inselmicha »

Ich reinige mit YACHTICON Acrylglas Acryl Pflege 500ml
...bin begeistert.
Halte sonst nichts von so zaubermitteln.aber das zeug ist hammer.
Radiodisplay sieht auch wieder wie neu aus👌
Lg micha
Benutzeravatar
Franken Wolfi
Beiträge: 215
Registriert: 23. Februar 2019, 13:33
Mopped(s): BMW K 1200 LT 04.01.
Wohnort: Dinkelsbühl

Re: Windschild k1200LT

#22 Beitrag von Franken Wolfi »

Das kann ich unterschreiben, das benütze ich auch, kann ich weiterempfehlen.

https://www.ebay.de/itm/124124190559?ep ... Sw6LZedJ9G
Gruss Wolfi
Benutzeravatar
NoSuhl
Beiträge: 45
Registriert: 6. September 2021, 16:19
Mopped(s): R1200RT/MÜ
Wohnort: Suhl

Re: Windschild k1200LT

#23 Beitrag von NoSuhl »

Danke für die Tipps!
Ihr habt das Thema fast auf den Tag zum 10. Geburtstag, wieder aufgenommen :lol:
Saubere Grüße
Falk
Antworten