Steuerkettengerassel
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Steuerkettengerassel
Da war es wieder! Gestern habe ich nach 2-3 Monaten den Motor angelassen, erst startete er garnicht und dann nach dem Nachladen der Batterie ging es los. Mindestens 5 Sek. lang bei Leerlaufdrehzahl wirklich äusserst beängstigendes Gerassel rechte Motorseite.
Das ist doch nicht normal, diese Gurke ist nicht ihr Geld wert.
Das ist doch nicht normal, diese Gurke ist nicht ihr Geld wert.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. November 2007, 10:22
- Mopped(s): R1100GS
Re: Steuerkettengerassel
Das ist bei Öldruck-Kettenspanner ziemlich normal.
Allerdings gabs mal eine Änderung, ein Ölreservoir
kann zum Kettenspanner dazu. Evtl. mal beim Händler den
Baustand prüfen lassen?
Allerdings gabs mal eine Änderung, ein Ölreservoir
kann zum Kettenspanner dazu. Evtl. mal beim Händler den
Baustand prüfen lassen?
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
Hallo michimuc,
ich habe keinen Öldruckspanner verbaut. Da ist noch der mit der Feder drinn. Aber solch ein Gerassel hat sie noch nie gemacht. Es ist natürlich auch sehr kalt gewesen und das Öl dickflüssig. 50tkm hat sie auch bald weg. Der Öldruckspanner füllt sich nicht mit Drucköl aus dem Schmierkreislauf, glaube ich. Das ist so was wie "Panschöl", insofern hast Du sicher recht, das dauert mit der zählflüssigen Brühe dann noch länger.
ich habe keinen Öldruckspanner verbaut. Da ist noch der mit der Feder drinn. Aber solch ein Gerassel hat sie noch nie gemacht. Es ist natürlich auch sehr kalt gewesen und das Öl dickflüssig. 50tkm hat sie auch bald weg. Der Öldruckspanner füllt sich nicht mit Drucköl aus dem Schmierkreislauf, glaube ich. Das ist so was wie "Panschöl", insofern hast Du sicher recht, das dauert mit der zählflüssigen Brühe dann noch länger.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: Steuerkettengerassel
Das kommt mir so bekannt vor,
damals stand die Karre kurz nach der Geräuschkulisse 3 Monate in der Werkstatt.
War der Kettenspanner. Zumindest der Grundschuldige.
Gruß
Yogi
damals stand die Karre kurz nach der Geräuschkulisse 3 Monate in der Werkstatt.
War der Kettenspanner. Zumindest der Grundschuldige.
Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
Moin Orgaat, Du machst mir ja richtig Mut. Aber man kann, wenn man ein wenig in der Materie steckt, tatsächlich nur mit dem Kopf schütteln. Wer traut sich, mit so einer Möhre noch weiter weg zu fahren??? Ich hab jedenfalls Angst!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 19. November 2007, 12:43
- Wohnort: Tübingen
Re: Steuerkettengerassel
Lass dir doch den neuen Steuerkettenspanner mir ölresovier verbauen. Seither habe ich Ruhe
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
Ja, das werde ich auch machen. Der sch... Schnee und Frost muss noch weg!!
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Steuerkettengerassel
könnte Dir ne Schaufel leihenKlaus (sfa) hat geschrieben:Schnee ...muss noch weg!!

der Austausch des "Spanners" an der 12er war bei mir auch problem- und kostenlos; kann Dir nur zuraten.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Yogi
- Beiträge: 873
- Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
- Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: Steuerkettengerassel
Hey Klaus,
nur nicht den Mut verlieren, ich fahre mit der Möhre ja auch weitere Strecken,
z.B. zu 10 Km entfernen Frittenbude, oder mal zum Bäcker ( 4Km).
Gruß
Yogi
nur nicht den Mut verlieren, ich fahre mit der Möhre ja auch weitere Strecken,
z.B. zu 10 Km entfernen Frittenbude, oder mal zum Bäcker ( 4Km).


Gruß
Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Steuerkettengerassel
Zu Anfang gab's mal Probleme mit Steuerketten, die sich mehr als geplant gelängt haben. Maßnahme war dann glaube ich ein zusätzliches Distanzstück am Steuerkettenspanner. Später kam dann wie beschrieben der hydraulische Steuerkettenspanner mit Reservoir. Ich hatte das Rasseln eigentlich nur bei meiner K-S, bis das dort (sogar dauerhaft) behoben wurde. Der Frank ist die nach mir gefahren und kann sicher auch was dazu sagen.Klaus (sfa) hat geschrieben:Aber solch ein Gerassel hat sie noch nie gemacht.
Manfred
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
Mag sogar sein, dass nicht die Kette selbst die Geräusche macht, sondern in schneller Folge gegen Teile des Motorgehäuses schlagende Spann- oder Führungsschienen. Ich kann mir das Gerassel anders nicht erklären. Es muß auch was mit der dämpfenden Wirkung des Öls zu tun haben, denn wenn das erst mal überall wieder ist herrscht ja auch weitgehend Ruhe.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Steuerkettengerassel

---------------------------------

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Steuerkettengerassel

Hallo,
Wir, mein Freund, Andréas (K1200S-2005) und Ich (K1200GT-2006), waren das rasseln der Steuerkette satt ...
Da gibt es jetz, neue Teile die das Öl gleich vom anfang und auch wärend den Betrieb besser oben auf die Kette bringen, für:
K1200S von 2005 = BMW Teilenummer: 11317717287
K1200GT von 2006=BMW Teilenummer: 11317717288
Die Montage geht beim K1200GT etwas leichter, da der Kupplungsdruckschlauch da günstiger verläuft, als bei der K1200S, aber mit etwas mehr mühe gelang es da auch gut.
Auf Youtube habe ich ein Kurzfilm eingestellt, vor und nach Umbau, differenz ist gut hörbar.
Short Video / To compare:
http://www.youtube.com/watch?v=od989knr4pg
Re: Steuerkettengerassel
Hallo allerseits,
ich habe mir kürzlich eine K12s BJ 2007 zugelegt - ist bei dieser schon der Steuerkettenspanner mit Ölreservoir verbaut?
Gruß
Frog
ich habe mir kürzlich eine K12s BJ 2007 zugelegt - ist bei dieser schon der Steuerkettenspanner mit Ölreservoir verbaut?
Gruß
Frog
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 08:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettengerassel
Ich weiss nicht, ob das das gleiche ist was ich heute bei meiner K1300S (9tkm) gehört habe. Ein komisches Geräusch aber nicht unbedingt im Leerlauf sondern im 1. Gang.
Ich muss so wie so bei 10tkm zu Inspektion, dann lasse ich es nachschauen aber wohl ist e mir nicht dabei.
Ich muss so wie so bei 10tkm zu Inspektion, dann lasse ich es nachschauen aber wohl ist e mir nicht dabei.
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Steuerkettengerassel
Andreas, Zähneklappern bereits im ersten Gang
....
kommst halt von der RS und gewöhnst Dich schon noch dran
@Frog
meines Wissens war der Spanner mit dem Zusatz-Reservoir erst ab 2009 als Tauscheinheit verfügbar.
Deine 2007er wird den ab Werk noch nicht haben .....



kommst halt von der RS und gewöhnst Dich schon noch dran

@Frog
meines Wissens war der Spanner mit dem Zusatz-Reservoir erst ab 2009 als Tauscheinheit verfügbar.
Deine 2007er wird den ab Werk noch nicht haben .....
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Re: Steuerkettengerassel
Danke für die Info - ich lass mich dann mal überraschen, das Teil hat erst 3900 km drauf, hab noch kein Steuerkettenrasseln gehört. Hatte vorher ne Honda CBR 600, die hatte die Krankheit auch - da gabs allerdings keinen Tausch auf Kulanz...
- andreas.hg
- Beiträge: 2422
- Registriert: 28. August 2002, 08:43
- Mopped(s): keins mehr
- Wohnort: Taunus
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettengerassel
Komisch ist es nur, dass es letztes Jahr gar nichts gab und jetzt so auf einmal, "überraschend".Frank@KS hat geschrieben:kommst halt von der RS und gewöhnst Dich schon noch dran![]()
Das was ich hier bereits gelesen habe, kam von dem K1200S "Lager" nicht K13, umso mehr bin ich beunruhigt.
Gruß Andreas
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Steuerkettengerassel
Also ich hab den schon mindestens 2008 nachgerüstet bekommen (afair sogar schon Ende 2007).Frank@KS hat geschrieben:meines Wissens war der Spanner mit dem Zusatz-Reservoir erst ab 2009 als Tauscheinheit verfügbar.
Manfred
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Steuerkettengerassel
Sicher den mit zusätzlichem Reservoir in 2007 Manfred ?
Andreas K. (du weisst schon wer) hat mir die Info von BMW gezeigt, die war definitiv später;
ob allerdings Dez. 08 oder Jan 09 mag ich jetzt nicht behaupten
Andreas K. (du weisst schon wer) hat mir die Info von BMW gezeigt, die war definitiv später;
ob allerdings Dez. 08 oder Jan 09 mag ich jetzt nicht behaupten

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 19:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Steuerkettengerassel
17. Juni 2009 ;lang ist`s her;
............................auf Kulanz
:
härterer Fahrersitz
, Steuerkettenspanner und Scheibenbremsen vorn;
aus gegebenem Anlaß:
zusätzlich "Umlenkhebel hinten überprüft"!
............................auf Kulanz

härterer Fahrersitz

aus gegebenem Anlaß:
zusätzlich "Umlenkhebel hinten überprüft"!
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
So, nun ist er drin der andere Kettenspanner!
Die Erkenntnisse:
- das Unterteil mit Druckkolben und Rückschlagventil ist völlig indentisch mit dem neuen Teil, auch kennzeichnungsmäßig
- neu ist der kleine Speicher, aus dem Öl, schneller als es die Kette fördern könnte, in das Unterteil gelnagen wird
- der Radau ist bei leerem neuen Spanner so gemein wie nach dem Winter
- dennoch meine ich, dass sich die Geräuschkulisse ein wenig verbessert hat.
Die Erkenntnisse:
- das Unterteil mit Druckkolben und Rückschlagventil ist völlig indentisch mit dem neuen Teil, auch kennzeichnungsmäßig
- neu ist der kleine Speicher, aus dem Öl, schneller als es die Kette fördern könnte, in das Unterteil gelnagen wird
- der Radau ist bei leerem neuen Spanner so gemein wie nach dem Winter
- dennoch meine ich, dass sich die Geräuschkulisse ein wenig verbessert hat.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
Es ist tatsächlich wahr! Es rasselt nach dem Anlassen nicht mehr, bis jetzt zu mindest!Manne hat geschrieben:; "DER" muß rein dann ist`s gut!!
---------------------------------
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 288
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Steuerkettengerassel
Ach ja, am Einbauort ging es etwas eng zu. Aber man weiß sich ja zu helfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!