Probleme mit der Hinterreadbremse
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo Allseits,
ich habe heute meine Dicke aus dem Winterschlaf erweckt.
Nachdem ich die Batterie wieder eingebaut habe und eine erste Testrunde fuhr musste ich feststellen, dass beim festen Betätigen der Fußbremse ein Knackgeräusch aus Richtung Hinterrad auftritt und das Hinterrad mit Stotterbreme blockiert. Das Geräusch hört sich mechanisch an.
Ich habe aber nicht so fest gebremst das das ABS auslösen konnte.
Bremsbeläge so gut wie neu. Das Problem trat im letzten Jahr nie auf.
Bei der Bremsung über die Vorderbremse tritt das Problem nicht auf.
Woran kann das liegen. Evtl. daran, dass die Batterie ausgebaut war. Diese hatte sich über die Wintermonate entladen und ich hatte sie letzte Woche ausgebaut und geladen.
Bitte gebt mir bald Bescheid, da ich am Samstag einen TÜV-Termin habe und bis dahin den Fehler gerne beheben möchte.
Baujahr der Maschine ist 03 / 2003 mit BMW-Integral ABS ausgestattet
Viele Grüße
Andreas
ich habe heute meine Dicke aus dem Winterschlaf erweckt.
Nachdem ich die Batterie wieder eingebaut habe und eine erste Testrunde fuhr musste ich feststellen, dass beim festen Betätigen der Fußbremse ein Knackgeräusch aus Richtung Hinterrad auftritt und das Hinterrad mit Stotterbreme blockiert. Das Geräusch hört sich mechanisch an.
Ich habe aber nicht so fest gebremst das das ABS auslösen konnte.
Bremsbeläge so gut wie neu. Das Problem trat im letzten Jahr nie auf.
Bei der Bremsung über die Vorderbremse tritt das Problem nicht auf.
Woran kann das liegen. Evtl. daran, dass die Batterie ausgebaut war. Diese hatte sich über die Wintermonate entladen und ich hatte sie letzte Woche ausgebaut und geladen.
Bitte gebt mir bald Bescheid, da ich am Samstag einen TÜV-Termin habe und bis dahin den Fehler gerne beheben möchte.
Baujahr der Maschine ist 03 / 2003 mit BMW-Integral ABS ausgestattet
Viele Grüße
Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Andreas, mechanisch, gibt es feste Kolben.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
und stelle die K auf den Hauptständer, 1 Gang oder 2 etwas gas und Bremse tritt es auch auf 

-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo Helmi.
im Stand auf dem Hauptständer ist nichts zu höhren. Wobei dann natürlich der Morot abstirbt.
Bin nun noch einmla gefahren. Bei betätigen der handbremse alles ok. Beim Betätigen der Fußbremse - wenn ich etwas fester bremse - gibt es eben dieses metallische mechaniche Geräusch und die Bremwirkung ist dann gen Null. Bei Betätigen der Handbremse dann aber wieder volle Bremswirkung.
Kolben fest? kann doch eigentlich nicht sein, dann würde doch auch über die Handbremse nicht der normel Bremsdruck da sein, oder?
Gruss Andreas
im Stand auf dem Hauptständer ist nichts zu höhren. Wobei dann natürlich der Morot abstirbt.
Bin nun noch einmla gefahren. Bei betätigen der handbremse alles ok. Beim Betätigen der Fußbremse - wenn ich etwas fester bremse - gibt es eben dieses metallische mechaniche Geräusch und die Bremwirkung ist dann gen Null. Bei Betätigen der Handbremse dann aber wieder volle Bremswirkung.
Kolben fest? kann doch eigentlich nicht sein, dann würde doch auch über die Handbremse nicht der normel Bremsdruck da sein, oder?
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse


Vielleicht liegt es im Endantrieb?
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
...kann ich mir nicht vorstellen. Denn die Maschine stand den ganzen Winter in der Garage, vorher war das Problem nicht da.
Wenn doch, was sollte denn da mit dem Endantrieb beim Bremsen nicht i.O. sein?
Gruss Andreas
Wenn doch, was sollte denn da mit dem Endantrieb beim Bremsen nicht i.O. sein?
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse

Wegen den Geräuschen, die du beschrieben hast.
Einen Sinn gibt es für mich auch nicht

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
ich hoffe das Helmi noch einen Tip hat, der kennt sich mit den Bremsen wohl gut aus. Hat hier schon oft gute Kommentare abgegeben.
Ansonsten bleibt mir wohl nur der Weg zum Freundlichen....
Ansonsten bleibt mir wohl nur der Weg zum Freundlichen....
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo nasshan,
was passiert denn, wenn du ohne eingeschaltete Zündung, Mopped auf dem Hauptständer, ganz leicht vorne oder hinten bremst und das Hinterrad versuchst zu drehen? Gibts dann auch Geräusche? Gibts zwischen vorne und hinten bremsen einen Unterschied?
Hast du eigentlich ein Teil- oder Vollintegral?
was passiert denn, wenn du ohne eingeschaltete Zündung, Mopped auf dem Hauptständer, ganz leicht vorne oder hinten bremst und das Hinterrad versuchst zu drehen? Gibts dann auch Geräusche? Gibts zwischen vorne und hinten bremsen einen Unterschied?
Hast du eigentlich ein Teil- oder Vollintegral?
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
- MiO2510
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Juni 2008, 14:31
- Mopped(s): K1200RS '01 VIN A31ZG21298
- Wohnort: Essen
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Noch ne Frage: Wo hat dein Möppi überwintert? Hat sie Frost mitbekommen?
Viele Grüße aus Essen
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Also, bei Motor aus KEINE Geräusche. ABS sollte das Vollintegral-System sein, ich glaube bei dem Bj. 03/2003 gibt es kein Anderes.
Überwintern in der Garage, sogar beheizt
Gruss Andreas
Überwintern in der Garage, sogar beheizt

Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
nasshan ,ist die Bremsankerstrebe fest.
Oder ist eine Kurze Sportstrebe verbaut
Der H Bremszylinder gibt nur 1/3 Bremskraft her.
Oder ist eine Kurze Sportstrebe verbaut
Der H Bremszylinder gibt nur 1/3 Bremskraft her.
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo nasshan,
ich habe das gleiche Baujahr und Monat,
das ist teilintegral, wenn du die Fussbremse betätigst wird nur hinten gebremst. Der Bremshebel vorne wirkt auf beide Bremsen.
MfG
Rainer
ich habe das gleiche Baujahr und Monat,
das ist teilintegral, wenn du die Fussbremse betätigst wird nur hinten gebremst. Der Bremshebel vorne wirkt auf beide Bremsen.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
hallo helmi,
wo sitzt die Bremsankerstrebe? Verbaut ist alles Original, also keine Sportstrebe.
Gruss Andreas
wo sitzt die Bremsankerstrebe? Verbaut ist alles Original, also keine Sportstrebe.
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo Rainer,Rainer (BI) hat geschrieben:Hallo nasshan,
ich habe das gleiche Baujahr und Monat,
das ist teilintegral, wenn du die Fussbremse betätigst wird nur hinten gebremst. Der Bremshebel vorne wirkt auf beide Bremsen.
MfG
Rainer
wie äußert sich es bei bei Deiner Maschine, wenn Du nur die Hinteradbremse etwas fester bei ca 50 - 60 km/h betätigst?
Ebenfalls ein metallisches Knackgeräusch? wenn ja, dann ist das wohl normal.
Dachte nur, da Deine Bicke ja das selbe Baujahr hat wie meine.
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo Andreas,nasshan hat geschrieben: wie äußert sich es bei bei Deiner Maschine, wenn Du nur die Hinteradbremse etwas fester bei ca 50 - 60 km/h betätigst?
Ebenfalls ein metallisches Knackgeräusch? wenn ja, dann ist das wohl normal.
Gruss Andreas
bei mir knackt es nicht. Da kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
nasshan hat geschrieben:hallo helmi,
wo sitzt die Bremsankerstrebe? Verbaut ist alles Original, also keine Sportstrebe.
Gruss Andreas
Andreas , schau mal bei 3Beiträge oberhalb,die blaue K , in der Falllinie der Koffer ist eine Strebe die das Hinterrad mit dem Getriebe Verbindet ( Brems Ankerstütze) diese Strebe ist im Normal Fall am Hinterachs Deckel Verschraubt (M8) und am Getriebe (Antrieb) ebenfalls, sollte eine oder beide Schrauben lose sein

Bei nur Fußbremsung kommt sehr schnell das ABS besonders wenn Sinterbeläge verbaut sind.

-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Hallo Helmi,
das hab ich mir gedacht, dass es diese Strebe ist. Alle Schrauben sind fest. Fahre am Nachmittag mal zum Händler, der soll sich das anschauen. Sicher ist Sicher. Das Ergebnis stelle ich hier ein.
Vielen Dank für Deine Hilfe. Wir sehes uns, spätesten im September in Wolnzach
Gruss Andreas
das hab ich mir gedacht, dass es diese Strebe ist. Alle Schrauben sind fest. Fahre am Nachmittag mal zum Händler, der soll sich das anschauen. Sicher ist Sicher. Das Ergebnis stelle ich hier ein.
Vielen Dank für Deine Hilfe. Wir sehes uns, spätesten im September in Wolnzach
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Andreas ,sollte in Leer Stellung 0 Stellung ein Malgeräusch zu höhren sein dann ist das Hauptlager vom Antrieb in der Isar, und es ist etwas Öl am Boden oder am tiefsten Punkt der Ablasschraube.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
das Verstehe ich nun nicht..... Du meist das evtl zu wenig Öl im Kardanantrieb ist????
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
nasshan hat geschrieben:das Verstehe ich nun nicht..... Du meist das evtl zu wenig Öl im Kardanantrieb ist????
Nein, und ja,....aber das meinte ich nicht sondern ,der große Deckel dort ist ja die Strebe Anker...etc, dahinter verbirgt sich ein 110 MM großes Lager, und ein Kegelrad ,ist das Lager samt Kugelkäfig kaputt gibt es auch knaken beim Bremsen.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
ok und Danke. Werde mal bei
nachhaken und gebe Bescheid was es war.

K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
Also, das Problem wurde erkannt.
Es liegt wohl daran, dass mein Hinterradreifen eine recht harte Gummimischung hat. Tatsächlich wird es besser, nachdem der Reifen warm gefahren wurde.
Fakt ist, dass beim Betätigen der Fussbremse das ABS recht schnell anspricht. Und genau dies war das Geräusch.
Demnach alles ok.
Vielen Dank für die Beiträge und allseits gute Fahrt.
Gruss Andreas
Es liegt wohl daran, dass mein Hinterradreifen eine recht harte Gummimischung hat. Tatsächlich wird es besser, nachdem der Reifen warm gefahren wurde.
Fakt ist, dass beim Betätigen der Fussbremse das ABS recht schnell anspricht. Und genau dies war das Geräusch.
Demnach alles ok.
Vielen Dank für die Beiträge und allseits gute Fahrt.
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse


-
- Beiträge: 141
- Registriert: 1. Mai 2005, 21:03
- Mopped(s): BMW K 1200 RS
- Wohnort: München
Re: Probleme mit der Hinterreadbremse
naja Helmi, da muss meine Dicke noch a bisserl warten, denn sie hat gerade erst vor 2.000 KM neue Reifen bekommen.
Wobei der Dunlop Sportmax Roadsmart auch sehr gut sein soll. Hab ich aber noch nicht ausprobiertt.
Auch der Preis ist Spitze vorne EUR 94,10 und hinten (180er) EUR 122.
Gefunden bei www.motorradreifen-preisfuchs.de
Gruss Andreas
Wobei der Dunlop Sportmax Roadsmart auch sehr gut sein soll. Hab ich aber noch nicht ausprobiertt.
Auch der Preis ist Spitze vorne EUR 94,10 und hinten (180er) EUR 122.
Gefunden bei www.motorradreifen-preisfuchs.de
Gruss Andreas
K 1200 RS, Bj 03/2003, 35.000 KM