Das Neck Brace System schützt in allen Lebenslagen mit allen meinen Helmen auf allen Möppi die ich fahre. So zuletzt auch auf der Leihenduro durch Namibia
Frank@KS hat geschrieben:beim NeckBraceSystem (~500€) mußt Du noch den Helm (~500-1000€) dazurechnen...
Die Idee an und für sich ist schon OK; Umsetzung lässt Wünsche offen.
Den passenden Helm haben alle schon, also warum einen neuen für rund 900 Teuros. Zudem wer hat schon einen APC gekauft? Und nur wegen dem Airbag tun das auch nicht mehr Leute als jetzt. Aber wenn sie was für ihre Halswirbelsäule tun wollen, dann sparen sie sich 400 Euros und kaufen das Neckl Brace. Nur leider tun das auch ganz wenige Leute
Irgendwann ist man so sicher verpackt, dass man den Kopf nicht mehr bewegen kann und mit der Halskrause kaum noch um die Kurven kommt. Gleich danach folgen dann die Stützräder.
Auf der Intermot hat ein Schweitzer ein Gurtsystem vorgestellt, dass bei Kollisionen mit PKWs schützen soll. Im Sturzfall sollen sich dann die Gurtschlösser freisprengen. Hoffentlich.
Gruß aus´m Pott
Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)
Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb http://www.her-ms.de
Marcus Schraeder hat geschrieben:Und wenn der runterfällt? Poff - katapultiert ihn der Airbag in die nächste Schlucht und man steht ohne Helm da.
Wär mir zu gefährlich.
Der Auslösesensor ist im Möppi verbaut und sehr ähnlich dem Dosenärbäg programmiert. Ein Fehlauslösen ist so praktisch nicht programmiert.
Sollte der Kopf beim Auslösen des Airbags zur Seite gedreht sein, wird er kraftvoll aber nicht gesundheitsschädigend in die Normalposition gedrückt. Konstruktions bedingt hält der Airbag nur knapp 2 Sekunden seine Wirkung, dann fällt er in sich zusammen (ansonsten würde er beim aufblasen platzen) und ist so bei einem erneuten Anprall gegen ein weiteres Hinderniss wirkungslos. Da schützt das Neck Brace jederzeit und auch bei einem späteren Aufprall gegen ein Hinderniss unabhängig von der Stellung des Kopfes.