Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

Zubehör für die einzelnen Modelle
Gesperrt
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#1 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ehe außer mir noch jemand anders auf die dumme Idee kommt, seine R mit Sturzbügel der Fa. SW-Motech (vertrieben u.a. auch von Wunderlich und Louis) schützen zu wollen:

Mit diesen Sturzbügeln sind Stürze wg. mangelnder Schräglagenfreiheit vorprogrammiert!

Ich kann das aus leidvoller Erfahrung sagen, habe ich doch am Samstag nachmittag meine nagelneue R (km-Stand 1150) in einer Leitplanke versenkt.

Weder auf der Webseite von Wunderlich noch auf der von SW-Motech findet sich ein Hinweis auf diese Gefahr. Lediglich in der aktuellen(!) Anbauanleitung, die bei SW-Motech heruntergeladen werden kann, steht wörtlich "Achtung: die Schräglagenfreiheit kann durch den Schutzbügel reduziert werden". Man beachte das "kann". Tatsächlich ist es so, daß die R mit den Sturzbügeln noch vor den Fußrasten aufsetzt, die Schräglagenfreiheit also definitiv eingeschränkt ist! In der mir vorliegenden Anbau-Anleitung, die ich beim Kauf der Bügel Anfang August erhalten sowie in der Version, die ich mir vor der Lieferung von SW-Motech runtergeladen habe, ist davon noch nicht die Rede.

Ich war am Samstag sicher nicht am Limit unterwegs, die Straße war sehr griffig und trocken (auch kein Öl oder Bitumen) und die Temperatur betrug ca. 20° C. Der mir folgende (ebenfalls) R-Fahrer hatte keine Probleme. Der aufsetzende Bügel hat mich ausgehebelt (Mopped ist ansatzlos weggekippt) noch ehe die Fußraste aufgesetzt hat und meine R ist in die Leitplanke geschlittert mit mir hinterher. Dort blieb sie hängen und konnte erst nach Teil-Demontage der Leitplanke geborgen werden. Mir ist zum Glück nix passiert (Leder-Schutzkleidung sei dank). Schäden (soweit gestern bei einer Inaugenscheinnahme für mich erkennbar):
- Blinkerglas vorne links (abgerissen)
- Blinker vorne rechts (abgerissen)
- Lenkerrohr rechts (ist verbogen)
- Handbremshebel (angeschliffen)
- Lenkerendgewicht rechts (angeschliffen)
- Schaltgestänge (Verbindung zwischen Fußschalthebel und Getriebe; abgerissen)
- Beschichtung des Rahmens abgeschabt (evtl. Rahmen beschädigt)
- kleinere Kratzer in der Verkleidung und am Auspuff
Obwohl unfallursächlich, haben die Sturzbügel ihren Zweck zumindest einigermaßen erfüllt. Sonst wäre sicher mehr kaputt.

Sollte sich herausstellen, daß der Rahmen beschädigt (und der Schaden damit erheblich) ist, werde ich mir Schadenersatzforderungen und evtl. weitere rechtliche Schritte überlegen.
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13556
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo Handi,

zum Glück ist dir nichts passiert und das ist das wichtigste.

Das was du schreibst ist aber klar, Sturzbügel schränken immer ein sonst könnten sie keinen Schutz bieten und Sturzbügel hebeln immer das Hinterrad aus, je nachdem wie man aufsetzt. Ich kenne die Probleme nur alzugut von der 2V Boxer. Ob du da irgendwelche Möglichkeiten des Anspruches hast bezweifle ich.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#3 Beitrag von Handi (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Sturzbügel schränken immer ein sonst könnten sie keinen Schutz bieten
Nicht zwangsläufig. Ich hatte an meiner K75 auch Sturzbügel dran und kam mit den Fußrasten auf den Boden, ohne das die Bügel aufgesetzt haben.

Der Vergleich mit dem Boxer hinkt aber, weil Äpfel <> Birnen :roll:
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von mimoto »

hallo manfred,

das kann ja wohl nicht wahr sein. :shock: :(
Das tut mir echt leid für dich und deine neue maschine, aber wie wolfgang schon
schreibt DU bist heil und das ist die hauptsache!

Wenn man dem ganzen etwas gutes abringen kann dann vieleicht das die saison
wohl nun wettermässig auch zu ende ist, somit besser jetzt als im frühjahr :roll:

gruss
michael
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:somit besser jetzt als im frühjahr :roll: l
Wieso das denn? Wenn der Rahmen nix abbekommen hat, die Teile rechtzeitig eintreffen und der Händler ca. 1 h für mich opfern kann, dann läuft die Karre am WE wieder! "Und das ist gut so" :) - schließlich habe ich nicht vor, das Mopped einzumotten. Am 24.12. geht's auf jeden Fall wie jedes Jahr auf's JHK :D
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13556
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Am 24.12. geht's auf jeden Fall wie jedes Jahr auf's JHK
Dann könntest du an die Sturzbügel auch die Gleitschuhe für den Schnee montieren :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Kardanfan
Beiträge: 24
Registriert: 14. Oktober 2005, 11:23
Wohnort: 78239 Rielasingen

#7 Beitrag von Kardanfan »

Wer den Schaden hat, braucht für den Spot nicht sorgen.........

@ Handi
Mein Beileid! Ich sehe hier den Hersteller in der Haftung (zumindestens 50%-Teilschuld), aber dies ist leider nur meine subjektive Meinung.
Aber man muss in dieser Not einfach nur froh sein, dass die Knochen nichts abbekommen haben.

Gruß Jörn
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:<Gleitschuhe>:
Pah - das geht auch so! '98 lag Schnee und im Elmsteiner Tag war teilweise Glatteis. Ba bin ich mit meiner RS auch hochgefahren (sturzfrei, versteht sich!). Gut, die hatte nur 98 Pferde, war aber ein gutes Stück schwerer.
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben: ...auf's JHK :D
..erklär einem mann im besten alter mal JHK? :roll:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:..erklär einem mann im besten alter mal JHK? :roll:
Das ist da, wo wir beide zusammen Kaffee getrunken haben ;)

JHK = JoHannisKreuz :D
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:....JHK = JoHannisKreuz :D ....
:lol: ...da soll man mal drauf kommen. :wink:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

#12 Beitrag von Panter »

@ mimoto.

Neuste Nachrichten über JK findest du unter folgendem Link !

http://www.Johanniskreuz.de

Gruß Gerd.
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

So, mein Mopped ist funktional wiederhergestellt. Teile haben 235 Euro gekostet. Die Kratzer in den Plastikteilen laß ich erstmal (bzw. versuche sie etwas rauszupolieren) und wg. der abgeschabten Beschichtung am Rahmen frag ich mal meinen Lackierer (laß ich auf jeden Fall noch machen).

Außerdem hab ich meinen Akra montiert, der jetzt endlich auch da ist (allerdings fehlt noch der Kat). Optisch kein Vergleich (Carbon-Hülle)! An der S hat mich das Ofenrohr ja schon gestört, aber an der R ist ein anderer Auspuff (für mich) ein Muß. Und dann der Sound! Ein tiefes Wummern, nicht mehr das asthmatische Gesäusel des Serientopfs. Muß jetzt gleich noch eine Probefahrt machen :D
Manfred
Benutzeravatar
mimoto
Beiträge: 575
Registriert: 14. Oktober 2005, 16:20
Mopped(s): KTM 1190R Adv., Freeride 350
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von mimoto »

Handi hat geschrieben:....Muß jetzt gleich noch eine Probefahrt machen :D
Mit oder ohne sturzbügel ? :roll:

gruss
michael 8)
.
..
....
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)

Mein Fotostream bei Flickr​ | Mimotos Reiseforum
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#15 Beitrag von Handi (inaktiv) »

mimoto hat geschrieben:Mit oder ohne sturzbügel ? :roll:
Die Demontage dieser Dinger war das erste, was ich heute gemacht habe :twisted:
Manfred
Panter
Beiträge: 279
Registriert: 4. Mai 2006, 13:08
Wohnort: Mannheim

#16 Beitrag von Panter »

@ Handi
Warst du gestern oder Heute beim :lol:

War gestern auch nach 13 Uhr für zirca 2 Stunden beim :lol:

Gerd..
Gruß Gerd

Navi TTR 1
Benutzeravatar
waland
Beiträge: 19
Registriert: 23. April 2006, 20:44
Wohnort: Mannheim

Akrapovic

#17 Beitrag von waland »

DEN will ich unbedingt auch mal anhören an deiner Kiste


Hi Manfred,
freut mich, dass die Sache doch noch ganz gut ausgegangen ist.

Die angeschraubte Thermoskanne auf der rechten Seite loszuwerden wäre auch noch ein Punkt auf meiner Liste.


Andi
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Beileid

#18 Beitrag von wf »

Hi Handi,
uff - sorry für dich - neues Mopped auf der Strasse - du weisst, das Gefühl kenne ich - ist nicht schön.
Aber gut, dass die menschlichen Bauteile schon wieder unterwegs sind ... ;-)
Weiterhin frohes Wedeln auf der Glatt-Eis-Piste zum JHK ...
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
XJR-Joerg
Beiträge: 43
Registriert: 7. Juli 2006, 15:23
Mopped(s): R1200GS (bis 04/08 K1200R)
Wohnort: Nähe Wuppertal

#19 Beitrag von XJR-Joerg »

Hallo!

Ich schließe mich (wenn auch ein wenig spät) an mit meinem Bedauern für Dein Erlebnis.
Da kauft man was und meint, dass das ja zugelassen ist und folglich auch funktioniert, und im Endeffekt setzt man sein Leben aufs Spiel. Schöner *s----s*!

Jörg
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Akrapovic

#20 Beitrag von Handi (inaktiv) »

waland hat geschrieben:DEN will ich unbedingt auch mal anhören an deiner Kiste
Seit heute ist nun auch der Kat drin. Und weil ich dazu den Topf nochmal kurz abbauen mußte, habe ich den kleinen Schweißpunkt an der Schraube des DB-Eaters weggedremelt und mir dann mal angehört, wie das Teil ohne DB-Eater tut. GEIL :) . Gar nicht mal so laut, aber ein absolut tiefes Brabbeln. Bin natürlich nicht damit gefahren, sondern hab den Motor nur kurz vor der Garage laufen lassen. Wenn ich mal außerhalb D irgendwo Urlaub mache, dann nehm ich den Einsatz sicher mal raus, um das Gefühl mal richtig zu erleben :) . Akrapovic bietet zwar noch einen "Race"-DB-Eater an, der eine etwas größere Öffnung wie die ABE-Version hat, aber ich frage mich wirklich wozu. Am besten den Einsatz einfach ganz rausnehmen :D
Manfred
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 13556
Registriert: 28. August 2002, 16:00
Wohnort: Karlsruhe

#21 Beitrag von wolfgang »

der eine etwas größere Öffnung wie die ABE-Version hat, aber ich frage mich wirklich wozu.
Wenn sie es richtig gemacht haben, waren sie auf dem Prüfstand und haben bemerkt, dass sie noch einen Staudruck brauchen und das werden sie sich darüber holen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
1Uwe1
Beiträge: 25
Registriert: 22. Januar 2006, 20:16

#22 Beitrag von 1Uwe1 »

Gibt es den Akra eigentlich auch als slip-on version für die R oder muss man den ganzen auspuffsatz kaufen?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#23 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich hab den Akra als Slip-On in der legalen Version (also mit ABE). Mir ging's ja hauptsächlich um die Optik, aber den besseren Sound schätze ich natürlich auch :)

Der Slip-On besteht aus dem Topf samt Halteklammer (-> Fußraste) und einen kleinen Stück Rohr, das an der Klemmschelle sitzt, an der der original Auspuff auch befestigt ist. Das ist alles. Den als Zubehör erhältichen Kat schiebt man einfach in dieses Rohr, ehe man den Topf selber aufsetzt. Der Topf selbst wird am Adapterrohr noch mit 2 Federn gehalten.
Manfred
golo_muc
Beiträge: 32
Registriert: 24. August 2006, 07:45
Wohnort: Muenchen

Re: Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#24 Beitrag von golo_muc »

Also eigentlich gibt es nur EINE "legale" Version von Akrapovic Slip-on Endtoepfen.
Und das ist die ovale Variante. Die hat ABE fuer die K1200S/R
Einzig "legale" Hexagonal Variante ist die Komplettanlage, die hat auch ABE.

ALLE Hexagonal Slip on Varianten die angeboten werden, egal ob 470mm, 400mm oder ganz neu
350mm, egal ob Carbon oder Titan haben zwar eine E1 Nummer, nur leider ist die nicht fuer die
K1200S/R gueltig.

-> die ganzen Akra-Slip-On-Hex-Endtoepfe sind Eintragungspflichtig per Einzelabnahme!

Die Frage bleibt natuerlich ob die Streckenposten wirklich die E1 Nummer ueberpruefen?
-> Es ist ne E1 Nummer drauf, zwar fuer ein anderes Moped, aber das sollte bei 99% aller
Kontrollen ja ausreichen.

Also das kann ja jeder dann mit sich ausmachen ob er auf Nummer sicher gehen will ...
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2081
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Warnung vor Sturzbügeln der Fa. SW-Motech!

#25 Beitrag von qtreiber »

Moin,
golo_muc hat geschrieben:-> Es ist ne E1 Nummer drauf, zwar fuer ein anderes Moped, aber das sollte bei 99% aller Kontrollen ja ausreichen.
...da greist du zu tief. :wink:

Fragt mal einen Revierförster im Bekanntenkreis.


Gruß
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Gesperrt