Bremsenprobleme und noch bißchen mehr:-(
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Februar 2006, 20:09
- Wohnort: München
Bremsenprobleme und noch bißchen mehr:-(
Hallo Kollegen,
bin ein K1200S-Fahrer und habe mich gerade erst hier angemeldet. Falls es die Antwort auf meine Fragen schon gibt, dann Entschuldigung. Habe aber intensiv gesucht und nichts passendes gefunden.
Habe diverse Probleme mit meiner S (BJ 05/2005):
Zum einen habe ich eine enttäuschende Bremsleistung an der HA. Wurde schon mal hier besprochen, es hieß Problem ist die eingelaufene Rückholfeder. Allerdings habe ich die Probleme von Anfang an, also scheidet meiner Meinung nach dieser Pkt. aus. Nachfrage bei der Niederlassung in M ergab, dass das "so sein muss" und ich ja eig. sowieso keine Ahnung hab. Ne zu starke HA-Bremse sei ja eh nur gefährlich ... ?? Also ein bißchen Dosierung trau ich mir noch zu und meine alte VTR konnte das dreimal besser. Gibt es da jetzt noch einen anderen Stand als das Problem mit der Rückholfeder oder ist das bei diesem Mo einfach so?
Meine Bremse vorne macht auch Ärger. Als sie nagelneu war habe ich quitschen beim leichten Bremsen moniert. Darauf hin bekam ich neue Scheiben und neue Beläge. Jetzt quitschen sie, wenn sie richtig heiß geworden sind. Das kann auf einem Pass echt belastend sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es dagegen Besserung?
Zu dem Thema Pendeln habe ich auch noch was. Im Forum stand in einem Beitrag, dass das Pendeln bei niedrigen Geschwindigkeiten an den Lagern des Duolevers liegt und auf Gewährleistung getauscht wird. Bei mir äußert sich das ganze so, das ich im Bereich von 50-80km/h bei konstanter Geschwindigkeit und (vermutlich) bei Spurrillen mit dem Motorrad wie besoffen hin und her pendel und die Fuhre partout nicht beruhigen kann. Ich hatte es eig. auch auf den Lenkungsdämpfer geschoben. Der ist doch glaube ich auch einstellbar, oder? hat da schon jemand dran rum geschraubt? Kommt euch das bekannt vor oder habe ich da ein anderes Fahrwerksproblem? Apropos, ich habe als Erstbereifung MPP drauf. Das Pendeln geht mit und ohne Koffer gleichermaßen gut (oder schlecht, wie man's nimmt).
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MFG
Brenner
bin ein K1200S-Fahrer und habe mich gerade erst hier angemeldet. Falls es die Antwort auf meine Fragen schon gibt, dann Entschuldigung. Habe aber intensiv gesucht und nichts passendes gefunden.
Habe diverse Probleme mit meiner S (BJ 05/2005):
Zum einen habe ich eine enttäuschende Bremsleistung an der HA. Wurde schon mal hier besprochen, es hieß Problem ist die eingelaufene Rückholfeder. Allerdings habe ich die Probleme von Anfang an, also scheidet meiner Meinung nach dieser Pkt. aus. Nachfrage bei der Niederlassung in M ergab, dass das "so sein muss" und ich ja eig. sowieso keine Ahnung hab. Ne zu starke HA-Bremse sei ja eh nur gefährlich ... ?? Also ein bißchen Dosierung trau ich mir noch zu und meine alte VTR konnte das dreimal besser. Gibt es da jetzt noch einen anderen Stand als das Problem mit der Rückholfeder oder ist das bei diesem Mo einfach so?
Meine Bremse vorne macht auch Ärger. Als sie nagelneu war habe ich quitschen beim leichten Bremsen moniert. Darauf hin bekam ich neue Scheiben und neue Beläge. Jetzt quitschen sie, wenn sie richtig heiß geworden sind. Das kann auf einem Pass echt belastend sein. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es dagegen Besserung?
Zu dem Thema Pendeln habe ich auch noch was. Im Forum stand in einem Beitrag, dass das Pendeln bei niedrigen Geschwindigkeiten an den Lagern des Duolevers liegt und auf Gewährleistung getauscht wird. Bei mir äußert sich das ganze so, das ich im Bereich von 50-80km/h bei konstanter Geschwindigkeit und (vermutlich) bei Spurrillen mit dem Motorrad wie besoffen hin und her pendel und die Fuhre partout nicht beruhigen kann. Ich hatte es eig. auch auf den Lenkungsdämpfer geschoben. Der ist doch glaube ich auch einstellbar, oder? hat da schon jemand dran rum geschraubt? Kommt euch das bekannt vor oder habe ich da ein anderes Fahrwerksproblem? Apropos, ich habe als Erstbereifung MPP drauf. Das Pendeln geht mit und ohne Koffer gleichermaßen gut (oder schlecht, wie man's nimmt).
Vielen Dank für Eure Hilfe.
MFG
Brenner
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
hmm, zunächst mal, den Lenkunsdämpfer kannst du nicht verstellen. Das Quitschen ist ein bekannstes Thema. Dafür bleibt nur BMW ordentlich damit auf die Nerven zu gehen, den das können HoYaKawa viel besser. Nur so kommt BMW evtl. mal dahinter das man das mit einem Premium-Bike nicht automatisch akzteptiert.
Ansonsten habe ich für's Pendeln die Reifen und/oder deren Druck in Verdacht.
Die Hintere Bremse finde ich bei meiner K12R ebenfalls sehr schlecht. Wenn man versucht das Mopped ausschliesslich damit zum stehen zu bingen, ist man verführt die Füsse runter zu nehmen, um endlich anzuhalten. Das hört und hört nicht auf. Ich habe die Bremse nochmal versuchsweise entlüftet, das brachte rein gar nichts. Weder den Weg, noch die Wirkung hat das irgenwie beeinflusst. Ich habe Teilintegral, das funzt im Zusammenspiel gut.
Übrigens, die schlechte Bremse kannst du noch toppen, schalte mal die Zündung aus und bremse dann. Der Horror! Wenn da mal irgendwas versagt und du hast keine Bordversorgung mehr, dann gute Nacht Marry.
Ansonsten habe ich für's Pendeln die Reifen und/oder deren Druck in Verdacht.
Die Hintere Bremse finde ich bei meiner K12R ebenfalls sehr schlecht. Wenn man versucht das Mopped ausschliesslich damit zum stehen zu bingen, ist man verführt die Füsse runter zu nehmen, um endlich anzuhalten. Das hört und hört nicht auf. Ich habe die Bremse nochmal versuchsweise entlüftet, das brachte rein gar nichts. Weder den Weg, noch die Wirkung hat das irgenwie beeinflusst. Ich habe Teilintegral, das funzt im Zusammenspiel gut.
Übrigens, die schlechte Bremse kannst du noch toppen, schalte mal die Zündung aus und bremse dann. Der Horror! Wenn da mal irgendwas versagt und du hast keine Bordversorgung mehr, dann gute Nacht Marry.
Always faster...
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Mit der S hab ich das noch nicht probiert, aber mit der RS hab ich trotz fehlender Bremskraftunterstützung mal einen Blockierer vorne hingelegt. Ganz so schlimm kann es also nicht sein.Gnurz hat geschrieben:Wenn da mal irgendwas versagt und du hast keine Bordversorgung mehr, dann gute Nacht Marry.
@brenner: Ich persönlich hab mit der Niederlassung in M nur schlechte Erfahrungen gemacht. Geh am besten zum Karl Meier nach Finsing. Da wird Dir noch am ehesten geholfen. Meine HR-Bremse ist übrigens auch miserabel, nur merk ist das kaum, weil ich fast ausschließlich vorne bremse.
Manfred
- hr.bert
- Beiträge: 10
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:26
- Wohnort: München
Auch da schließe ich mich voll und ganz an.Handi hat geschrieben: Kann ich nur bestätigen! Bei der 12er GS hatte ich auch schon BKV. Ist dann ohne BKV ungewohnt und der Hebelweg im Vergleich seeehr lang, aber es bremst dann doch ganz ordentlich!
Kleine Korrektur: Ist der Karl Maier in Neufinsing gemeint.
- Herbert -
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14418
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Brenner,Bei mir äußert sich das ganze so, das ich im Bereich von 50-80km/h bei konstanter Geschwindigkeit und (vermutlich) bei Spurrillen mit dem Motorrad wie besoffen hin und her pendel und die Fuhre partout nicht beruhigen kann.
ich habe zwar keine S, aber diese Probleme haben damit auch nichts zu tun das kann bei jedem Moped kommen. Schau mal nach folgenden Dingen:
1. Luftdruck, aber vorher mit einem Druckprüfer prüfen. Die Druckluftmesser an der Tankstelle zeigen dir oft irgendwas an.
2. Laufrichtung der Reifen.
3. Welche Reifen sind montiert.
4. Die Räder einmal wuchten lassen und schauen ob irgendwo ein Höhenschlag ist.
5. Wenn die Möglichkeit besteht die Räder einer anderen S zu montieren, dann mal probieren.
Wenn du die ganzen Sachen durch hast und es gibt keine Besserung dann melde dich nochmals. Wir gehen dann in das eingemachte.


- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hallo Brenner,
das mit dem sogenannten Pendeln hatte ich auch. Lag bei meiner am Losbrechmoment des
LKD. Habe ihn dann ausgebaut und Ruhe ist. Sie wurde nach dieser Aktion richtig Handlich
Lenkerschlagen habe ich ohne diesen billigen LKD nicht (seid dem 8 tkm gefahren, Reifen M1 Ld v 2,5 h 2,9)
Das mit der schlechten Wirkung der hinteren Bremse ist tatsächlich von BMW bewust oder unbewust so gewollt.
Ich habe im Herbst versuchsweise die Beläge (gleiches Maß) von meiner R12RT eingebaut, es sind Sinterbeläge. Die Wirkung ist erheblich besser. Werde sie mir aber nicht kaufen, da ich komplett auf EBC-Beläge umsteigen werde. Diese hatte ich auf meiner R11S drauf, war damit sehr zufrieden.
Bau doch mal versuchsweise den LKD aus, ist zwar eine Fummelei, könnte sich aber lohnen.
Gruß
OLLI
das mit dem sogenannten Pendeln hatte ich auch. Lag bei meiner am Losbrechmoment des
LKD. Habe ihn dann ausgebaut und Ruhe ist. Sie wurde nach dieser Aktion richtig Handlich

Das mit der schlechten Wirkung der hinteren Bremse ist tatsächlich von BMW bewust oder unbewust so gewollt.
Ich habe im Herbst versuchsweise die Beläge (gleiches Maß) von meiner R12RT eingebaut, es sind Sinterbeläge. Die Wirkung ist erheblich besser. Werde sie mir aber nicht kaufen, da ich komplett auf EBC-Beläge umsteigen werde. Diese hatte ich auf meiner R11S drauf, war damit sehr zufrieden.
Bau doch mal versuchsweise den LKD aus, ist zwar eine Fummelei, könnte sich aber lohnen.
Gruß
OLLI
Jedem das seine.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Februar 2006, 20:09
- Wohnort: München
Zusammenfassung
Hallo Kollegen,
erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Damit hätte ich nicht gerechnet
Folgende Dinge kann ich noch zur Aufklärung beitragen:
- Wie bereits erwähnt fahre ich von Anfang an die Michelin Pilot Power, die haben ja relativ viele hier im Forum drauf, offenbar ohne Probleme
- die Reifen sind seit der Auslieferung drauf, nähern sich aber langsam dem Ende (HA)
- da Erstausrüstung, sollte die Laufrichtung ja wohl hoffentlich stimmen, aber ich schaue lieber nach
- den Luftdruck überprüfe ich relativ oft, allerdings nur an der Tanke, ich werde es mal mit einem richtigen Druckprüfer probieren
da offenbar alle Probleme mit der NL in M haben, werde ich wohl auch mal woanders hin schauen, vielen Dank für den Tipp.
Das leidige HA-Bremsen-thema haben ja wohl offenbar alle, aber scheinbar hat noch niemand ne Lösung dafür?! Ich gehe aber BMW damit auch noch mal auf den Keks.
MFG
Brenner
erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Damit hätte ich nicht gerechnet

Folgende Dinge kann ich noch zur Aufklärung beitragen:
- Wie bereits erwähnt fahre ich von Anfang an die Michelin Pilot Power, die haben ja relativ viele hier im Forum drauf, offenbar ohne Probleme
- die Reifen sind seit der Auslieferung drauf, nähern sich aber langsam dem Ende (HA)
- da Erstausrüstung, sollte die Laufrichtung ja wohl hoffentlich stimmen, aber ich schaue lieber nach
- den Luftdruck überprüfe ich relativ oft, allerdings nur an der Tanke, ich werde es mal mit einem richtigen Druckprüfer probieren
da offenbar alle Probleme mit der NL in M haben, werde ich wohl auch mal woanders hin schauen, vielen Dank für den Tipp.
Das leidige HA-Bremsen-thema haben ja wohl offenbar alle, aber scheinbar hat noch niemand ne Lösung dafür?! Ich gehe aber BMW damit auch noch mal auf den Keks.
MFG
Brenner
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Re: Zusammenfassung
Andere Beläge sind doch eine Lösung, oder? BMW nimmt sich davon allerdings nichts an, wenn du die RT Beläge haben möchtest.brenner hat geschrieben: Das leidige HA-Bremsen-thema haben ja wohl offenbar alle, aber scheinbar hat noch niemand ne Lösung dafür?! Ich gehe aber BMW damit auch noch mal auf den Keks.
MFG
Brenner
OLLI
Jedem das seine.
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 21:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Re: Zusammenfassung
bedeutet?brenner hat geschrieben:.. (HA)
- ..
MFG
Brenner
Die HR Bremse IST sch...e, Fakt! Ob man / sich da was ändern läßt..*zweifel*.
Gegen das Pendeln (hatte ich auch) werden die Kugelgelenke des Duolevers gewechselt, selbstvertsändlich auf Kulanz / Garantie.
Mit dem MPP war ich bis jetzt zufrieden, hat immerhin doppelt solange gehalten wie der M1 nur gegen Ende wird's nervig, rutscht ein bisserl arg.
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 26. Februar 2006, 20:09
- Wohnort: München
Hallo,
an OlliK: Sorry, hatte gestern deine antwort irgendwie überlesen. Asche über mein Haupt. Neue Beläge sind natürlich eine Lsg. Deine zweite aussage interpretiere ich so, dass ich die Dinger selber dran machen muss und BMW davon nichts wissen will ?
Ganz andere Frage: Wie viele Motorräder hast du eig?
Ich werde die Sache mit dem LKD mal im Hinterkopf behalten, angeblich ist dieser bei der K eh nur für die TopSpeed-Stablilität da, oder weiß da jemand was anderes?
an Kawa: - HA bedeutet Hinterachse, nur die schon ziemlich abgefahren, das übliche halt.
Das mit den Kugelgelenken werde ich mal probieren, bin mal gespannt was die dazu sagen.
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, beim nächsten mal MP Road zu montieren, aber dies ist ein anderes thema und gehört hier wahr. nicht hin.
MFG
Brenner
an OlliK: Sorry, hatte gestern deine antwort irgendwie überlesen. Asche über mein Haupt. Neue Beläge sind natürlich eine Lsg. Deine zweite aussage interpretiere ich so, dass ich die Dinger selber dran machen muss und BMW davon nichts wissen will ?
Ganz andere Frage: Wie viele Motorräder hast du eig?
Ich werde die Sache mit dem LKD mal im Hinterkopf behalten, angeblich ist dieser bei der K eh nur für die TopSpeed-Stablilität da, oder weiß da jemand was anderes?
an Kawa: - HA bedeutet Hinterachse, nur die schon ziemlich abgefahren, das übliche halt.
Das mit den Kugelgelenken werde ich mal probieren, bin mal gespannt was die dazu sagen.
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, beim nächsten mal MP Road zu montieren, aber dies ist ein anderes thema und gehört hier wahr. nicht hin.
MFG
Brenner
- OlliK
- Beiträge: 117
- Registriert: 14. Juli 2004, 19:44
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
- Claus_S
- Beiträge: 147
- Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
- Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
- Wohnort: Nürnberg-Land

http://www.directupload.net/images/0604 ... kNhwY4.jpg
(Zum Vergrössern anklicken)
Die Änderung ist warscheinlich wegen der beseitigung des Quietschens....

-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenprobleme und noch bißchen mehr:-(
Tach Brenner,
habe meine K12S im Dezember 05 gekauft und ob des langen Winters das Teil das erste Mal im März 06 ausgeführt. Habe mittlerweile 2800 km drauf und schon 2 Sicherheitstrainings mit ihr bestritten.
Deine Probleme kann ich - bis auf das Pendeln (davon hab ich noch nix bemerkt) - voll bestätigen.
Bei jedem Sicherheitstraining lernst du, Vorderrad-Bremse im stabilen Bereich, Hinterrad-Bremse im instabilen Bereich (niedrige Geschwindigkeiten).
Das bekommst du mit der K12S nur mit Mühe hin.
Ich habe schon am Hang (Pforzheim) den Fuss auf der Bremse gehabt und bin trotzdem zurückgerollt. Diese Hinterradradbremse ist völlig inakzeptabel.
Meine KiloSue GSX-R 1000 kann das viel besser, auch meine alte Honda war da einwandfrei.
Für alle die noch eine K12S kaufen wollen:
Nachteile der K12S:
- Hinterradbremse inakzeptabel
- Kupplung schwergängig
- Schaltung klong klong, naja, Kardan halt
- "Blinker aus" an der rechten Hand ist m.E. ergonomisch eine Fehlleistung
Highlights:
- super Licht
- absolut geiles Fahrwerk und Fahrverhalten
- super Spiegel
- guter Windschutz (bin nur 1,63 gross)
habe meine K12S im Dezember 05 gekauft und ob des langen Winters das Teil das erste Mal im März 06 ausgeführt. Habe mittlerweile 2800 km drauf und schon 2 Sicherheitstrainings mit ihr bestritten.
Deine Probleme kann ich - bis auf das Pendeln (davon hab ich noch nix bemerkt) - voll bestätigen.
Die hab ich auch.brenner hat geschrieben:Zum einen habe ich eine enttäuschende Bremsleistung an der HA.
Bei jedem Sicherheitstraining lernst du, Vorderrad-Bremse im stabilen Bereich, Hinterrad-Bremse im instabilen Bereich (niedrige Geschwindigkeiten).
Das bekommst du mit der K12S nur mit Mühe hin.
Ich habe schon am Hang (Pforzheim) den Fuss auf der Bremse gehabt und bin trotzdem zurückgerollt. Diese Hinterradradbremse ist völlig inakzeptabel.
Meine KiloSue GSX-R 1000 kann das viel besser, auch meine alte Honda war da einwandfrei.
Auch das Quietschen kann ich bestätigen - offen gesagt - es ist mir allerdings relativ wurscht.brenner hat geschrieben:Meine Bremse vorne macht auch Ärger. Als sie nagelneu war habe ich quitschen beim leichten Bremsen moniert.
Für alle die noch eine K12S kaufen wollen:
Nachteile der K12S:
- Hinterradbremse inakzeptabel
- Kupplung schwergängig
- Schaltung klong klong, naja, Kardan halt
- "Blinker aus" an der rechten Hand ist m.E. ergonomisch eine Fehlleistung
Highlights:
- super Licht
- absolut geiles Fahrwerk und Fahrverhalten
- super Spiegel
- guter Windschutz (bin nur 1,63 gross)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Also so ganz kann ich die Kritik nicht nachvollziehen:
Die Hinterradbremse funktioniert bei einem Tritt mit einem normalen Männerstiefel nicht überragend, aber ausreichend. Ist bei den meisten sportlicheren Motorrädern nicht anders!
Die Kupplung der 04er S'en war recht schwergängig, die aktuelle Version ab Modelljahr 06 geht wunderbar leicht, zumindest für eine normale Männerhand (...und ich bin eher ein Schreibtischtäter!)
Die Schaltung ist leider bei niedrigen Drehzahlen in den Gängen 1 bis 3 BMW typisch laut und manchmal auch etwas hakelig, mit etwas Übung und insbesondere bei höheren Drehzahlen bekommt man auch dieses Problem gut in den Griff!
Der Kardan ist einer der größten Vorzüge von der K-R/S im Vergleich zum Wettbewerb und hat mit der Schaltung nun überhaupt nichts zu tun! Die Lastwechselreaktionen des Kardans hat man mit einer verstellbaren Paraleverstrebe und der Aneignung eines Fahrstils, der die Maschine immer auf Zug hält gut unter Kontrolle.
Die BMW typische Blinkerbedienung geht nach wenigen Kilometern in Fleisch und Blut über und man wundert sich anschliessend nur noch über diese dämlichen japanischen Mini-Blinkerschalter, die insbesondere mit Handschuhen immer wieder zu Fehlbedienungen führen.
Also immer schön aufessen und möglichst viel fahren, dann klappt es auch mit der K immer besser!
Gruss Jochen
Die Hinterradbremse funktioniert bei einem Tritt mit einem normalen Männerstiefel nicht überragend, aber ausreichend. Ist bei den meisten sportlicheren Motorrädern nicht anders!
Die Kupplung der 04er S'en war recht schwergängig, die aktuelle Version ab Modelljahr 06 geht wunderbar leicht, zumindest für eine normale Männerhand (...und ich bin eher ein Schreibtischtäter!)

Die Schaltung ist leider bei niedrigen Drehzahlen in den Gängen 1 bis 3 BMW typisch laut und manchmal auch etwas hakelig, mit etwas Übung und insbesondere bei höheren Drehzahlen bekommt man auch dieses Problem gut in den Griff!
Der Kardan ist einer der größten Vorzüge von der K-R/S im Vergleich zum Wettbewerb und hat mit der Schaltung nun überhaupt nichts zu tun! Die Lastwechselreaktionen des Kardans hat man mit einer verstellbaren Paraleverstrebe und der Aneignung eines Fahrstils, der die Maschine immer auf Zug hält gut unter Kontrolle.
Die BMW typische Blinkerbedienung geht nach wenigen Kilometern in Fleisch und Blut über und man wundert sich anschliessend nur noch über diese dämlichen japanischen Mini-Blinkerschalter, die insbesondere mit Handschuhen immer wieder zu Fehlbedienungen führen.
Also immer schön aufessen und möglichst viel fahren, dann klappt es auch mit der K immer besser!

Gruss Jochen
- waland
- Beiträge: 19
- Registriert: 23. April 2006, 20:44
- Wohnort: Mannheim
Blinkerschalter
Hi Jochen,
muss als BMW-Newcomer auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich finde die neuen K-BMWs wirklich gelungen, habe aber im Moment auch etwas Umstellungsschwierigkeiten mit der Blinkerbetätigung.
Durch die Drucktaster kann ich (noch) nicht genau sagen ob ich jetzt den Taster gedrückt hatte oder nicht und schiele von daher doch immer mal wieder ins Cockpit um zu schauen ob die grünen Pfeile fröhlich blinken. Beim "klassischen" Japan-Schiebeschalter hatte ich immer eine "erfühlbare" Rückmeldung und musste nicht nachsehen.
Vermutlich hat das aber einfach etwas mit der Gewohnheit zu tun und ich muss einfach noch ein wenig fahren. Das aufs Cockpit schauen hat auch einen Vorteil:
Dann schau auch mal wieder auf den Tacho und denke dann meist: "Huch, schon wieder so schnell"
Andi
muss als BMW-Newcomer auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich finde die neuen K-BMWs wirklich gelungen, habe aber im Moment auch etwas Umstellungsschwierigkeiten mit der Blinkerbetätigung.
Durch die Drucktaster kann ich (noch) nicht genau sagen ob ich jetzt den Taster gedrückt hatte oder nicht und schiele von daher doch immer mal wieder ins Cockpit um zu schauen ob die grünen Pfeile fröhlich blinken. Beim "klassischen" Japan-Schiebeschalter hatte ich immer eine "erfühlbare" Rückmeldung und musste nicht nachsehen.
Vermutlich hat das aber einfach etwas mit der Gewohnheit zu tun und ich muss einfach noch ein wenig fahren. Das aufs Cockpit schauen hat auch einen Vorteil:
Dann schau auch mal wieder auf den Tacho und denke dann meist: "Huch, schon wieder so schnell"

Andi
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Ess ich noch was? ;-)
Hi Jochen,
.....
... wenn ich immer aufesse, dann gehts in die Breite, aber bremsen tu ich deswegen nicht besser ...

... wenn ich immer aufesse, dann gehts in die Breite, aber bremsen tu ich deswegen nicht besser ...
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- Kawa
- Beiträge: 326
- Registriert: 18. August 2004, 21:50
- Mopped(s): K1300S
- Wohnort: München (mittendrin)
Dem Rest von Dir ACK, aber die HR Bremse taucht nicht -> man latscht drauf -> entweder sie bremst nicht oder (ich denke das ist das ABS) es klackert im Antriebsstrang und die Bremsleistung ist trotzdem äußerst mäßigAlso so ganz kann ich die Kritik nicht nachvollziehen:
Die Hinterradbremse funktioniert bei einem Tritt mit einem normalen Männerstiefel nicht überragend, aber ausreichend. Ist bei den meisten sportlicheren Motorrädern nicht anders!
...
Gruss Jochen
Gruß
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Christian
P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...
Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 15. November 2005, 10:02
- Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
- Wohnort: Offenburg
- Kontaktdaten:
Fahr ich oder brems ich schon ????
Hi Kawa,Kawa hat geschrieben: ... aber die HR Bremse taucht nicht -> man latscht drauf -> entweder sie bremst nicht oder (ich denke das ist das ABS) es klackert im Antriebsstrang und die Bremsleistung ist trotzdem äußerst mäßig
danke dir.
Ja, diese Bremse dürfen wir ruhig mal kritisieren, sie läßt sich nicht gutreden. Bitte einfach mal andere Moppeds testen, da geht einem ein

Ich hab den direkten Vergleich zwischen meiner KiloSue und der BMW und ich bin immer derselbe gleich schlechte Fahrer

Nochwas, Jochen, hast du das dicke Lob nicht gesehen?
Ich finde die Maschine trotzdem geil.
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 3. November 2003, 15:19
- Wohnort: 27729 Hambergen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Januar 2006, 20:16
na gut, dann kriegt ihr meinen senf auch noch:
also mit dem blinkerschalter hatte ich auch so meine eingewöhnungsphase, frage mich zwar immer noch wofür ich jetzt 3 schalter brauch statt vorher nur einem, inzwischen kriege ich das aber gut auf die reihe.
mit der hinterradbremse habe ich persönlich kein problem, beim schnellen anbremsen habe ich 90% vorne
wenn ich jetzt noch meinem linken daumen erklären kann wie man hupt ist alles paletti.
Gruß Uwe
P.S. die K12R ist das geilste ding was ich je gefahren habe, hatte letztens sogar bei regen auf der autobahn spaß
also mit dem blinkerschalter hatte ich auch so meine eingewöhnungsphase, frage mich zwar immer noch wofür ich jetzt 3 schalter brauch statt vorher nur einem, inzwischen kriege ich das aber gut auf die reihe.
mit der hinterradbremse habe ich persönlich kein problem, beim schnellen anbremsen habe ich 90% vorne
wenn ich jetzt noch meinem linken daumen erklären kann wie man hupt ist alles paletti.
Gruß Uwe
P.S. die K12R ist das geilste ding was ich je gefahren habe, hatte letztens sogar bei regen auf der autobahn spaß

Der bessere Fahrer ist der, der nach der Kurve noch auf dem Bike sitzt
- mountain
- Beiträge: 24
- Registriert: 7. Dezember 2005, 08:01
- Wohnort: Berlin
Hallo Leute,
wegen der Hinterradbremse solltet ihr euren Händler noch einmal ansprechen. Nach dem Softwareupdate u. Hohlschraube bremst meine hinten nun wie Teufel, konnte es gar nicht glauben. Kann auch nicht sagen ob es an der SW oder Hohlschraube liegt.
Fakt ist aber das die hintere Bremse nun tierisch ankert und das ohne Bremsbelag tausch.
LG
Andi
wegen der Hinterradbremse solltet ihr euren Händler noch einmal ansprechen. Nach dem Softwareupdate u. Hohlschraube bremst meine hinten nun wie Teufel, konnte es gar nicht glauben. Kann auch nicht sagen ob es an der SW oder Hohlschraube liegt.
Fakt ist aber das die hintere Bremse nun tierisch ankert und das ohne Bremsbelag tausch.
LG
Andi