bzgl. FAQ

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 21:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

bzgl. FAQ

#1 Beitrag von Kawa »

Hi Handi,

gefällt mir, beim ersten Überfliegen noch nichts wesentliches vermißt; ich würde die einzelnen Punkte in alphabetische Reihenfolge stellen.

Zum Werkzeug: Einer der beiden "Zündkerzenschlüssel" ist der mit dem Außendurchmesser 22 mm zur Vorderraddemontage ;-).
Nur BTW
Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
wf
Beiträge: 568
Registriert: 15. November 2005, 10:02
Mopped(s): K 1300 S; Suzuki GSX-R 1000
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

kleiner Tippfehler in den FAQ

#2 Beitrag von wf »

Hi Handi,

die Änderungen für das Modelljahr 2006 wurden wohl ab August 2005 eingeführt (bei dir steht August 2006)

Ich weiss, Tipp-Fehler darf ich behalten ....
Danke also ;-)
Salve, der Armin - K 1300 S und Suzuki GSX-R 1000 K6
BMW - Signet des narzisstischen männlichen Egomanen in einer feminisierten Umwelt ... (Zitat Horx)
http://www.wilderfahrer.de/Avatare/bwwForumSignatur.jpg
http://www.wilderfahrer.de
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

#3 Beitrag von Thomas »

Für das Pannenflickset unter der linken Verkleidung gibt es eine vormontierte Halterung sowie einen Gummiring im BMW-Zubehör
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#4 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Thomas hat geschrieben:Für das Pannenflickset unter der linken Verkleidung gibt es eine vormontierte Halterung sowie einen Gummiring im BMW-Zubehör
Die Sache mit dem O-Ring kenne ich. Von einer "vormontierten Halterung" ist mir jedoch nix bekannt. Ich weiß zwar, daß da auf der linken Seite Kunststoff angeformt ist (auf der rechten Seite ist nix), aber wie man da ein Pannenflickset befestigt, konnte mir mein Händler bisher nicht sagen. Wenn Du's rausgefunden hast, dann wäre es nett, wenn Du da ein Foto davon zur Verfügung stellen könntest.

@Armin/wf:
Wow, da hat einer die FAQ ja ganz genau gelesen! Danke für den Hinweis (ist korrigiert).
Manfred
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#5 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Claus_S
Beiträge: 147
Registriert: 3. Dezember 2004, 11:56
Mopped(s): 2 x K1300S, Panigale 1299S
Wohnort: Nürnberg-Land

#6 Beitrag von Claus_S »

Hallo Rudolf!

Stell mal Dein Licht nicht so unter den Scheffel.... :wink: :lol:

Aber im ernst: Unter der linken Heckverkleidung sollte das Flickset Platz finden.

Dazu muß diese ABGESCHRAUBT werden. Ich hab´die bei beiden KS mit einem "Gummiring" den ich zu einer 8 gedreht habe, befestigt.

Ja - es geht wirklich! Nur hängt das Flickset halb im Freien, so daß es ein Segen ist, daß GERIKE dieses in einer Plastikfolie eingeschweißt verkauft.
Frohen Bikergruß...

Claus.Sailer@web.de
RaP
Beiträge: 85
Registriert: 2. Dezember 2005, 15:56

#7 Beitrag von RaP »

.-.
Zuletzt geändert von RaP am 16. Mai 2006, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

RaP hat geschrieben:Selbst die Bedienungsanleitung ist etwas zu dick, damit sie dort ordentlich untergebracht werden kann.
Bei mir paßt die Anleitung da perfekt rein. Schließlich ist der Gummistraps ja dehnbar.
Manfred
Antworten