Der neue, modifizierten Hauptständer ist jetzt wohl verfügbar. Hab gerade mit meinem Händler telefoniert und die Info bekommen, daß er das Teil da hat. Werde ich mir heute gleich noch abholen (hatte ich ja bereits bestellt).
Manfred
Hauptständer verfügbar!
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Hauptständer verfügbar!
Manfred
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Zum Nachmessen muß er erstmal montiert seinRheincowboy hat geschrieben:Jetzt gibt es angeblich 6 cm Bodenfreiheit, aber besser Manfred misst noch mal nach!

Die Montage war übrigens bis auf das Spannen der Feder, das in der Anleitung nicht klar beschrieben ist, recht einfach (man soll da einen Spanngurt durch den Endantrieb ziehen, nur ist da leider keine Loch).
Ach ja, die 6 cm sind etwas übertrieben (wundert mich angesichts der Quelle auch nicht). Ich habe so knapp 4 cm gemessen (bei 2,5 mm Restprofil).
Manfred
rundrum zufrieden
Manfred
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
helmi,
Es ging nicht um das Nabenloch (das ist ja nicht zu übersehen), sondern um eine andere Öffnung (Strebe). Soweit auf der kleinen Abbildung überhaupt was zu erkennen ist, stimmt die halt nicht mit der (jetzigen; wahrscheinlich wurde da was geändert) Realität überein. Da für die Montage des Hauptständers eine gewisse Zugrichtung eingehalten werden muß, ist das Nabenloch da leider unbrauchbar. Ich hab den Gurt dann einfach um das Gehäuse gelegt und dann ging's einigermaßen. Er ist mir halt ein paarmal abgerutsch und das hat letztendlich die Zeit gekostet. Fummelig war es dann noch, die linke Befestigungsschraube auch noch durch das Blech für den Anschlag und die Aufnahme der Feder zu stecken.
Wenn man sowas aber nicht zum ersten Mal macht, dann sollte so ein Hauptständer (nur der, also ohne Verkleidung usw.) in 15-20 min montiert sein.
Manfred
Es ging nicht um das Nabenloch (das ist ja nicht zu übersehen), sondern um eine andere Öffnung (Strebe). Soweit auf der kleinen Abbildung überhaupt was zu erkennen ist, stimmt die halt nicht mit der (jetzigen; wahrscheinlich wurde da was geändert) Realität überein. Da für die Montage des Hauptständers eine gewisse Zugrichtung eingehalten werden muß, ist das Nabenloch da leider unbrauchbar. Ich hab den Gurt dann einfach um das Gehäuse gelegt und dann ging's einigermaßen. Er ist mir halt ein paarmal abgerutsch und das hat letztendlich die Zeit gekostet. Fummelig war es dann noch, die linke Befestigungsschraube auch noch durch das Blech für den Anschlag und die Aufnahme der Feder zu stecken.
Wenn man sowas aber nicht zum ersten Mal macht, dann sollte so ein Hauptständer (nur der, also ohne Verkleidung usw.) in 15-20 min montiert sein.
Manfred
Manfred