LT Sportgetriebe

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

LT Sportgetriebe

#1 Beitrag von Gottfried »

Bei einer LT Bj.99 ist die Rede von einem Sportgetriebe. :?: :?:
Weiß jemand von den Spezialisten zufällig was damit gemeint ist bzw. welchen Unterschied es zum normalen Getriebe gibt?

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.
Beste Grüße!
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#2 Beitrag von PS »

jau, jetzt gehts´s richtig los! Volle Kraft vorraus. Aber was, bitte schön, meinst du mit Sportgetriebe in einer LT?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#3 Beitrag von Gottfried »

gogi hat geschrieben:Weiß jemand von den Spezialisten zufällig, was damit gemeint ist?
PS hat geschrieben:Aber was, bitte schön, meinst du mit Sportgetriebe in einer LT?
@Peter
DAS GENAU IST EBEN MEINE FRAGE!!!!! Ich gehe mal davon aus, dass Du mich nicht vera......... willst :evil:


Zum besseren Verständnis:
In einem Inserat steht unter anderem bei der Ausstattung.......mit Sportgetriebe...

ps.: jetzt sind wir schon 2 Unwissende :wink:
Beste Grüße!
p.rauch

#4 Beitrag von p.rauch »

Ich wusste schon immer, daß die99'er was besonderes ist :!: :lol:

Aber mal im Ernst, Du weisst doch was für Unfug manchmal in Anzeigen oder Inseraten steht.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Gottfried,

hätte dir schon jede Menge LT's mit Sechsganggetriebe vermitteln können :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jetsfred »

Hi Gogi,
vielleicht hat ja jemand das Getriebe von der RS/GT verbaut und braucht keinen Rückwärtsgang- dann wär´s eben dieses Sportgetriebe, was ich mir aber nicht vorstellen kann...
Aber dann hast schon mal einen ganz anderen Drehmomentverlauf und du musst dir immer genau überlegen, wie du die Mühle abstellst-damit du dann wieder wegkommst ohne Fremdhilfe.

LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Beim Sportgetriebe liegen ein paar Turnschuhe im Topcase :lol: :lol: :lol:

wieder ein sinnfreier Beitrag :wink:

Gruß Frank
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

p.rauch hat geschrieben:Aber mal im Ernst, Du weisst doch was für Unfug manchmal in Anzeigen oder Inseraten steht.
Geb ich Dir grundsätzlich recht. Dieses Inserat stammt aber von einem, wie ich annehme, seriösen BMW Händler. Der sollte doch wissen, was er schreibt.

@Jetsfred
Der Hinweis auf den Retourgang ist schon mal eine gute Kontrollmöglichkeit, ob da was dran ist.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
matthias16
Beiträge: 48
Registriert: 31. März 2006, 14:35
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von matthias16 »

Wäre es nicht am einfachsten beim inserierenden Händler anzurufen und zu fragen was ein Sportgetriebe ist ??? :idea:
L-MB 46; RD250 - XJ650 - 14 Jahre Pause - seit 2006 endlich "was Richtiges": LT Bj.02 * silbermet. * 42Tkm * Vollausstattung * Baehr K1200LT & MKA Vario & Medion PNA 470
Think Big, Ride Big !!
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

#10 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo,
ich kenne diesen Begriff von einem Freund von mir, der ein BMW Gespann
fährt.
Bei seinem Gespann ist damit gemeint, daß das Gespann einen kürzeren Achsantrieb besitzt , und dadurch wirklich wesentlich schneller Beschleunigt als mit einer normalen Übersetzung.

Gruß
Michael
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#11 Beitrag von PS »

Jetsfred hat geschrieben: vielleicht hat ja jemand das Getriebe von der RS/GT verbaut
Hi Freddy
macht das denn einen Unterschied, mal abgesehen von den geringeren Sprüngen in den Gängen 4,5 und 6 und natürlich dem RW-Gang :?:

@Gottfried
und genau davon bin ich nicht ausgegangen, als ich diese Frage gelesen habe, mal ehrlich... :?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Jetsfred »

Hi, mein Spezl hat ne "alte" K1200GT mit 130Ps, wenn ich mit der fahre- die hat ja keinen R-Gang, dann merkst du schon das kürzere Getriebe mit den 6 Gängen. Ist einfach kürzer übersetzt. Schon der 1.Gang ist viel kürzer.

LG Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Benutzeravatar
tool2009
Beiträge: 37
Registriert: 17. Mai 2005, 16:24
Wohnort: Saarland

#13 Beitrag von tool2009 »

Hallo,

ich dachte bei der LT wurde und wird nur eine, dem Bj. entsprechende Getriebeübersetzung verbaut

Von einem "Sportgetriebe" ist meinem :D auch nichts bekannt.

Gruß

Bernd
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#14 Beitrag von PS »

Jetsfred hat geschrieben:Hi, mein Spezl hat ne "alte" K1200GT mit 130Ps, wenn ich mit der fahre- die hat ja keinen R-Gang, dann merkst du schon das kürzere Getriebe mit den 6 Gängen. Ist einfach kürzer übersetzt. Schon der 1.Gang ist viel kürzer.
Hi Freddy,
ist ja interessant, denn die Gänge 1 - 3 weisen genau die gleiche Übersetzung wie in unserem Getriebe auf. Die Sprünge von 3 auf 4, 4 auf 5 und (5 auf 6) fallen geringer aus (ist ja auch einfach, bei einem zusätzlichen Gang)
Entweder du wurdest durch die "brachiale" Beschleunigung getäuscht, oder aber die Primär-Untersetzung fällt kürzer aus. Und das wäre bei meinen gefahrenen Höchstgeschwindigkeiten :) :) mal ganz interessant für mich!
Vielleicht kann dazu jemand antworten?
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#15 Beitrag von Peter_LT »

Hi,

Ich bin mal auf die Suche gegangen und hab auch was gefunden..
Der 1, 2, 3 Gang sind bei LT und RS/GT gleich übersetzt.
Der 5 Gang bei der LT hat die gleiche Übersetzung wie der 6. bei der RS/GT.
Die Sekundärübersetzung (Hinderachsantrieb) ist bei RS/GT mit 2,75 kürzer übersetzt als bei der LT mit 2,62.
Damit ist die RS/GT auf Beschleunigung ausgelegt und die LT braucht bei 200 km/h weniger Drehzahl obwohl die RS/GT einen 6. Gang hat.
p.rauch

#16 Beitrag von p.rauch »

Ja wenn das so ist, dann habe ich die LT mit Sportgetriebe.


Meine Hinterachsübersetzung ist 2,75:1
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#17 Beitrag von Peter_LT »

p.rauch hat geschrieben:Meine Hinterachsübersetzung ist 2,75:1
So kann es gehen. Ich habe für meine 99er Dicke ein falsches Handbuch. Dort steht geschrieben 2,62:1
BMW hat bei der LT bis 11/2000 die 2,75 Übersetzung eingebaut. Ab 11/2000 dann die 2,62 Übersetzung. So gesehen ist die gute alte 99er eine Sport LT :D
Aber das Getriebe wurde auch 11/2000 geändert. Hat jemand die Übersetzung des "alten" Getriebes :?:
p.rauch

#18 Beitrag von p.rauch »

Getriebeübersetzung "alt"

1. Gang 3,864
2. Gang 3,022
3. Gang 2,393
4. Gang 1,819
5. Gang 1,316

Rückwärts 115,7
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#19 Beitrag von PS »

Getriebeübersetzung "neu"

Getriebe Primärübersetzung 1,889
(ist die denn gleich?)

Übersetzungsverhältnis 1. Gang 3,85
Übersetzungsverhältnis 2. Gang 3,022
Übersetzungsverhältnis 3. Gang 2,393
Übersetzungsverhältnis 4. Gang 1,827
Übersetzungsverhältnis 5. Gang 1,523

Übersetzungsverhältnis "RFH-Gang" 115,7

Interessant ist im Vergleich der relativ hohe Sprung von 4 auf 5 beim alten Getriebe, der bei der kürzeren Sekundärübersetzung wohl auch nötig ist und: die alte Übersetzung ist entsprechend "kupplungsfreundlicher" :!:
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#20 Beitrag von Peter_LT »

PS hat geschrieben:Getriebe Primärübersetzung 1,889
(ist die denn gleich?)
Jetzt ist nichts mehr klar. Die 1,889 müssen nochmals eine Untersetzung im Getriebe sein. Da ich aber bis jetzt immer die Gesamtübersetzung des Getriebes habe, spielen die 1,889 keine Rolle.
Für einen Vergleich benötige ich die Übersetzung des Endantriebs. Nach meinen Nachforschungen müssten das 2,62:1 sein bei der Mü. Kann das jemand bestätigen, dann mache ich davon einen Beitrag für unser Wiki bzw. erweitere den Vorhandenen.
kub0711

#21 Beitrag von kub0711 »

Laut Reparaturhandbuch bis 2003:
Getriebeprimärübersetung steht nix
1. Gang 3,864
2. Gang 3,022
3. Gang 2,393
4. Gang 1,819
5. Gang 1,316
RFHGang 115,7
Hinterradantrieb 2,75 : 1


Primärübersetzung 1,889
1. Gang 3,85
2. Gang 3,022
3. Gang 2,393
4. Gang 1,827
5. Gang 1,523
"RFH-Gang" 115,7

Hinterradantrieb 2,62 : 1

Gruss
kai-uwe
kub0711

#22 Beitrag von kub0711 »

Gesamtübersetzung können die Angaben eigentlich nicht sein.

zB. 4500 U/min, 5.Gang
1,523 Übersetzung und 2,62 Untersetzung im Hinterradantireb sind 4500 x 1,523 / 2,62 = 2616 Radumdrehungen.
Das bei etwa 2m Radumfang wäre Tempo 315 8)
Mit einer Primäruntersetzung von 1,889 wären es etwa 166 km/h, was hinkommt.

Gruss
kai-uwe
Peter_LT
Beiträge: 275
Registriert: 26. Januar 2003, 18:41

#23 Beitrag von Peter_LT »

Hallo Kai-Uwe,

315 km/h und 166 km/h passen beide nicht.

Richtig wäre 4500 / (1,523x2,62) = 1128 Radumdrehung/min
Bei 2m Radumfang= 37,59 m/s = 135 km/h .
PS
Beiträge: 119
Registriert: 14. Mai 2006, 20:47

#24 Beitrag von PS »

Peter hat geschrieben:Die 1,889 müssen nochmals eine Untersetzung im Getriebe sein. Da ich aber bis jetzt immer die Gesamtübersetzung des Getriebes habe, spielen die 1,889 keine Rolle.
Für einen Vergleich benötige ich die Übersetzung des Endantriebs. Nach meinen Nachforschungen müssten das 2,62:1 sein bei der Mü. Kann das jemand bestätigen, dann mache ich davon einen Beitrag für unser Wiki bzw. erweitere den Vorhandenen.
Die Primäruntersetzung erfolgt bei den Japanern zwischen Kurbelwelle und Nasskupplung. Die Drehzahl der Nasskupplung und der Getriebeeingangswelle ist also entsprechend reduziert. Bei der BMW sitzt die Trockenkupplung am Ende der Kurbelwelle. Die Primärübersetzung findet im Getriebe statt und erfordert eine weitere Welle, die Primärwelle.
Heute Abend auch noch Rechnen :D :D
Peter, du rechnest ohne Primäruntersetzung. Könntest du da noch mal drauf eingehen :roll:
Übersetzungsverhältnis Hinterradantrieb MÜ 2,62:1
Gruß
Peter
war schön hier im Forum!!
kub0711

#25 Beitrag von kub0711 »

OK, also Schritt für Schritt.
Mit dem Durch und Mal komm ich bei Unter- und Übersetzung auch immer durcheinander, deswegen die logische Überlegung:
Bei gleicher Drehzahl des Motors dreht im höheren Gang das Hinterrad schneller, also muss beim Rechnen der höhere Gang die grössere Zahl ergeben, also erst mal dividieren.
Im Hinterradantrieb treibt jedoch ein kleines Kegelrad ein grosses Tellerrad an, also eine Untersetzung.

1,889 Übersetzung /1,883
1,523 Übersetzung /1,523
2,62 Untersetzung x 2,62

Damit komm ich jetzt aber auf gar keinen Zweig :-(
Wo ist der Fehler?

Gruss
kai-uwe
Antworten