Hallo Gemeinde!
Hat die K1200LT Bj.99 schwimmende oder feste Bremsscheiben?
Und was ist der Unterschied zw. den Beiden?
Gruss aus Wien, Hans
Bremsscheiben
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 17. Mai 2004, 07:29
- Wohnort: 2230 Gänserndorf
- winhunter
- Beiträge: 150
- Registriert: 22. Juni 2006, 08:31
- Wohnort: 88316 Isny im Allgäu
- Kontaktdaten:
Servus Hans,
ich versuchs mal so zu erklären :
Bremszange
Diese wird auch Bremssattel genannt. Sie besteht i.d.R. aus einer Aluminiumlegierung (gegossen oder gefräst) und besitzt je nach Bauart eins bis acht Kolben. Durch Druck im Hydrauliksystem ausgelöst durch den Hand- oder Fußbremszylinder bewegen sich die Kolben und drücken den Belag an die Scheibe. Der Dichtring zwischen Kolben und Bremszylinder wirkt dabei auch als eine Art Rückholfeder und zieht den Kolben bei Nachlassen des Druckes wieder vom Belag weg (bis zum sog. "Luftspiel"). Dadurch schleifen die Beläge etwas an der Scheibe.
Beim Festsattel wird dieses Spiel durch eine schwimmende Bremsscheibe ausgeglichen. Beim Schwimmsattel hingegen sind die Kolben nur auf einer Seite der Bremsscheibe angeordnet, der Bremssattel verschiebt sich auf einem Stift "schwimmend", um durch die Relativbewegung der Kolben einerseits und der gesamten restlichen Zange andererseits zur Scheibe beide Beläge gleichmäßig an die Bremsscheibe zu drücken.
ich versuchs mal so zu erklären :
Bremszange
Diese wird auch Bremssattel genannt. Sie besteht i.d.R. aus einer Aluminiumlegierung (gegossen oder gefräst) und besitzt je nach Bauart eins bis acht Kolben. Durch Druck im Hydrauliksystem ausgelöst durch den Hand- oder Fußbremszylinder bewegen sich die Kolben und drücken den Belag an die Scheibe. Der Dichtring zwischen Kolben und Bremszylinder wirkt dabei auch als eine Art Rückholfeder und zieht den Kolben bei Nachlassen des Druckes wieder vom Belag weg (bis zum sog. "Luftspiel"). Dadurch schleifen die Beläge etwas an der Scheibe.
Beim Festsattel wird dieses Spiel durch eine schwimmende Bremsscheibe ausgeglichen. Beim Schwimmsattel hingegen sind die Kolben nur auf einer Seite der Bremsscheibe angeordnet, der Bremssattel verschiebt sich auf einem Stift "schwimmend", um durch die Relativbewegung der Kolben einerseits und der gesamten restlichen Zange andererseits zur Scheibe beide Beläge gleichmäßig an die Bremsscheibe zu drücken.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 26. Januar 2003, 18:41