Und schon wieder Ärger mit dem ABS

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

Und schon wieder Ärger mit dem ABS

#1 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,
brauch mal Hilfe zum ABS.
Nach ca. 500 bis 1500 m blinken die ABS- und die Achtungslampe abwechseln.
Nach Neustart der Dicken ist meisten ruhe oder man muss das Spiel bis zu dreimal machen
War damit schon beim :lol: .
Laut Fehlerspeicher: Bremsflüssigkeit im Bremskreis zu niedrig ob wohl der Voll ist.
Habe auch festgestellt, dass dieses nur bei kaltem Motor auftritt.
Hat da jemand von euch eine Idee, was das sein könnte?
Hat von euch jemand die Reparatur Anleitung für das Integral ABS?
Ich hoffe, dass die Winter Pause nicht zulange dauert.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 202
Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Und schon wieder Ärger mit dem ABS

#2 Beitrag von Hermann »

Hallo Gerhard,

ich hatte das gleiche Problem.
Batterie wahr nicht ganz voll, einfach laden und gut.

Hermann
Zuletzt geändert von Hermann am 16. November 2005, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt

http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif

Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft

Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von jebi »

Genau - das problem hatte ich auch.
Batterie frisch aufladen und gut ist es.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#4 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,
erstmal Danke!
Meine Batterie ist eigendlich Neu (1/4 Jahr Alt) :cry: und meine Dicke ist ständig unter Strom (Frischhaltegerät). 8)
Werde aber die Batterie noch mal Neu Laden. Wenn das nicht hilft, werde ich mich mal nach einer Gelbatterie um schaunen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

wenn es Unterspannung wäre, würde es entweder beim Starten oder beim Anfahrtest blinken und nicht erst nach 500m-1,5 km :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

Wie genau blinken den die ABS-Lampen, abwechselnd oder im Gleichtakt? Abwechselnd ist Unterspannung oder Radwegedifferenz
Always faster...
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Gnurz hat geschrieben:Wie genau blinken den die ABS-Lampen, abwechselnd oder im Gleichtakt? Abwechselnd ist Unterspannung oder Radwegedifferenz
Die Lampen blinken Abwechseln und wie schon geschrieben, laut Fehlerspeicher hätte ich zuwenig Bremsflüssigkeit im Internenbremskreis. :?:
Und noch etwas es gibt keine Einschränkungen beim Bremsen sowohl das ABS und BKV arbeiten als ob nichts währe.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#8 Beitrag von Helmut »

Hallo Gerhard!

Du weist mit Sicherheit, das der Stand der Bremsflüssigkeit nicht z.B. an der Handbremsarmatur geprüft werden kann. Wenn der :D sagt, es läge am Internen Kreis, solltest Du das auch dort in Ordnung bringen lassen. Der Wechsel ist zwar teuer, aber die Anschaffung der entsprechenden Werkzeuge noch teurer.
Bei mir war's auch: Stände in den Armaturen ok, aber in den "Radkreisen" war der Stand abgesunken. Das soll z.B. passieren, wenn beim Belagwechsel die Kolben zurückgedrückt werden.
Also: Spar schon mal, wechseln kostet ca. 250 Teuronen.

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#9 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Helmut,
ich war mit dem Fehler schon beim :lol: .
Der Fehler ist auch das erste Mal nach der Prüfung des ABS und BKV in der NL-Gehringstr. aufgetreten.
Hatte dann bei der NL-Huttenstr. Nachgefragt, dort hatte man mir schon gesagt, dass es am Bremsflüssigkeitsstand liegen könne.
Da ich so wieso noch mal in die NL-Gehringstr. fahren musste hatte ich auf den Fehler hingewiesen.
Zu erst wollte man wir die Diagnose Bremsflüssigkeitsstand nicht abnehmen.
Nach auslesen des Fehlerspeichers kam beim ersten Mal: Batteriespannung zu niedrig und Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig heraus.
Die Batterie wurde gewechselt und die Bremsflüssigkeit nachgefüllt.
Zwei Tage später wieder derselbe Fehler. Wieder zur NL.
Auch diesmal Fehler Bremsflüssigkeitsstand, obwohl der Bremsflüssigkeitsstand in Ordnung war.
Was nun? :cry: :?: :roll:
Auch die Leute vom :lol: sind mal wieder Ahnungslos.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Gerhard,
bei mir war nach dem Auffüllen der BF alles ok. Auch wenn es Dich wenig tröstet, jetzt kommt die Jahreszeit, wo die Werkstätten wieder so richti Zeit haben.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Was ist mit den Bremsbelägen??

#11 Beitrag von dnumgeis »

ich hatte blinkende ABS-hinweisemal, als die Bremsbeläge runter waren...
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#12 Beitrag von BMW-Biker »

Wolfgang HB hat geschrieben:Hallo Gerhard,
bei mir war nach dem Auffüllen der BF alles ok. Auch wenn es Dich wenig tröstet, jetzt kommt die Jahreszeit, wo die Werkstätten wieder so richti Zeit haben.
Wenn die Kosten der Werkstätten nuuuuur nicht immer so Hoooooch wären! :evil: :twisted:
dnumgeis hat geschrieben:ich hatte blinkende ABS-hinweisemal, als die Bremsbeläge runter waren...
Die Bremsbeläge sind alle in Ordnung.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

Hi Gerhard meine Dicke ist nun schon das dritte mal in der Werkstatt wegen der extrem hackenden Bremse. Jetzt wird das gesamte Hydromodul oder wie das Ding heist ausgetauscht. Also die gesammte Steuereinheit für das ABS. Tja und wenns dann immer noch nicht läuft geht die Kiste zurück an BMW und ich kauf mir nen Japaner (Oder hör einfach ganz auf zu fahren) So ist die Bremsanlage jedenfalls bei schmierigem Untergrund lebensgefährlich. Und ich bin damit kein Einzelfall. vor kurzem stand in der (ich glaube) Motorrad ein Artikel über eine K1200S mit genau dem gleichen Problem.
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 19:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#14 Beitrag von Godi »

Hallo Gerhard!

Sieh mal hier nach
k1200lt/viewtopic.php?t=803&highlight=wechselblinken
Es gibt zwei Möglichkeiten: zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter unter der Sitzbank oder die Batterie gibt ist defekt. Bei mir hat die erste Batterie kein Jahr gehalten! Gib mal bei Suchen Wechselblinken ein!

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#15 Beitrag von BMW-Biker »

BMW-Kalle hat geschrieben:Hi Gerhard meine Dicke ist nun schon das dritte mal in der Werkstatt wegen der extrem hackenden Bremse. Jetzt wird das gesamte Hydromodul oder wie das Ding heist ausgetauscht. Also die gesammte Steuereinheit für das ABS. Tja und wenns dann immer noch nicht läuft geht die Kiste zurück an BMW und ich kauf mir nen Japaner (Oder hör einfach ganz auf zu fahren) So ist die Bremsanlage jedenfalls bei schmierigem Untergrund lebensgefährlich. Und ich bin damit kein Einzelfall. vor kurzem stand in der (ich glaube) Motorrad ein Artikel über eine K1200S mit genau dem gleichen Problem.
Hallo Kalle,
für mich gibt es keine Alternative zu LT.
Wenn Du z.B. ins Forum für die GW schaust, bist du froh das du eine LT fährst, Rahmenbruch, falsche Steuersoftware, Klagen mit den Händler vor Gerichten und und und......
Gut ich habe auch das vertrauen zu den BMW-Werkstätten verloren, da Sie von BMW unter sagt bekommen ca. den Motor richtig ein zu stellen (man konnte ja was falsch einstellen??????).


Godi hat geschrieben:Hallo Gerhard!

Sieh mal hier nach
k1200lt/viewtopic.php?t=803&highlight=wechselblinken
Es gibt zwei Möglichkeiten: zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter unter der Sitzbank oder die Batterie gibt ist defekt. Bei mir hat die erste Batterie kein Jahr gehalten! Gib mal bei Suchen Wechselblinken ein!

MfG Godi
Hallo Godi,
danke für den Link.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Alexander
Beiträge: 14
Registriert: 18. Februar 2004, 19:08
Wohnort: 91522 Ansbach

#16 Beitrag von Alexander »

Hallo Gerhard

ich hatte das gleiche Problem, nach mehrmaligen betätigen der Bremse kamen die Warnleuchten im Wechselblinken (ab und zu).
Habe die BF in den Behälter unter der Sitzbank überprüft, war auf min., bei dem Bremsen sanken sie unter min. und es kamen die Leuchten. Ein wenig nachgefüllt und es war weg. Aber auf die Belagstärke der Bremsbeläge achten!!

Alex
...und allzeit Gute Fahrt

EZ: 04/2003; DWA; 3.Bremsl., Soft. mit Heizung
Antworten