Generelles ABS III Problem ??? Modellübergreifend aktiv werd

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
thomasL

Generelles ABS III Problem ??? Modellübergreifend aktiv werd

#1 Beitrag von thomasL »

Hallo liebe LT Fahrer,

ich fahre eine 1150RT (habe mich nach langer Qual der Wahl für den Boxer und gegen den 4-Zylinder entschieden, ob's richtig war werden die nächsten Jahre zeigen) :-)

Nun bin ich seit längerem regelmäßiger Besucher im boxer-forum. Seit geraumer Zeit wird dort recht hitzig ein ABS/BKV Problem diskutiert. Mein Vorschlag doch mal eine Umfrage durchzuführen wurde mit mehr oder weniger nachvollziehbaren Gründen nicht umgesetzt. Also habe ich einfach einen Beitrag mit der Bitte an alle ABS III Fahrer, mitzuteilen ob es einen Ausfall des Bremskraftverstärkers gab oder nicht, geschrieben. Nun lese ich hier bei Euch zufällig auch von teils erheblichen ABS Problemen, und in einem Fall hört es sich so an als ob tatsächlich auch der BKV ausgefallen sein könnte.

Habt Ihr vor in irgendeiner Form gemeinschaftlich aktiv zu werden oder vielleicht auch zunächst mal eine Umfrage zu starten? (Fragestellung ist sehr kritisch!)

Wohlgemerkt, mein ABS und auch der BKV zeigen bisher keinerlei Fehlverhalten. Das kurzzeitige Öffnen der Bremsen habe ich z.B. über Bodenwellen allerdings auch. Den Vorschlag aus Euren Reihen bzgl. der sw Änderung halte ich für sehr gut.

Da ich davon überzeugt bin, dass solange nur einzelne Meldungen bei BMW eintrudeln nix entscheidendes passieren wird, frage ich mich ob es nicht sinnvoll wäre im Stile der Goldwinger (Rahmenbrüche und Temperaturproblem) konzertiert vorzugehen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich mich nicht als Stänkerer sehe und auch absolut pro-BMW bin. Aber wenn es was zu verbessern gilt was die Sicherheit angeht sollten wir schon zeigen, dass wir nicht ALLES durch die blau-weiße Brille sehen.

Was meint Ihr?

Viele Grüße aus dem Boxer-Lager
Thomas
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Ist schon was unternommen

#2 Beitrag von rudyonline »

Hallo,
in diesem Falle haben wir uns bereits an den ADAC Abteilung Technik gewendet.
Hier hatte ich letzte Woche ein ca. 45 minütiges Gespräch. Der ADAC ist auch schon auf BMW zugegangen und verfasst einen Bericht.
Wenn nun jemandem was passiert kann BMW wenigstens nicht mehr sagen es sein ein unbekanntes Phänomen.
Des weiteren ist das KBA per Mail informiert.

Von BMW sind mir jedoch weiter keine Reaktionen bekannt. Mehr können wir derzeit nicht tun. Die Fahrer sind über das Forum sensibilisiert, BMW offiziell über uns und den ADAC informiert, das KBA weiß Bescheid.
Jetzt ist entweder BMW dran, oder es wird solange gewartet bis etwas passiert....hoffentlich dann aber glimpflich für den beteiligten Fahrer.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Rüdiger,

mich würde doch einmal der Inhalt des Gesprächs interessieren. Ging es um die Ausfälle des BKV oder um Unterbremsung im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Was glaubt dein Ansprechpartner tun zu können um den Betroffenen zu helfen? Halte uns doch bitte auf dem laufenden. Ich habe übrigens beim Hersteller nachgefragt, dort liegen seitens BMW keine Reklamationen diesbezüglich vor :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 07:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael »

Ich hatte noch keinen Ausfall und mir ist auch noch keiner bekannt geworden. Es ist auch zu Klären unter welchen Umständen so etwas passiert, ist es ein Ausfall des Systems, eines Sensors oder das Aufmachen des ABS bei schlechtem Grip.

Ich bitte hier alle sehr sachlich vorzugehen und zu versuchen sehr objektiv die einzelenen Fälle zu beurteilen. Das System ist sehr gut und sollte hier nicht generell in ein schlechtes Licht gebracht werden.

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Michael,

bin ganz deiner Meinung. Unter der Thematik verzögerter Bremseinsatz wurde auch schon einiges dazu geschrieben. Zu unterscheiden ist erst einmal zwischen Integral und Nicht-Integral, und dann geben die Berichte meistens doch sehr subjektive Eindrücke der Betroffenen wieder. Gewisse Sachen sind physikalisch einfach nicht besser in den Griff zu bekommen und Vorschläge das System erst ab 30 km/h zu aktivieren sind Schwachsinn, denn ABS ist insbesondere auch bei niedrigen Reibwerten z.B. auf Sand oder einem Ölfleck im Geschwindigkeitsbereich unter 30 km/h sehr hilfreich. Denkt mal zurück an eure Mofazeit. 25 km/h kann ganz schön schnell sein, wenn man absteigt :shock: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#6 Beitrag von K. Simon »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Denkt mal zurück an eure Mofazeit. 25 km/h kann ganz schön schnell sein.....
Mofa, 25 km/h ???? Also unsere sind damals geringfügig schneller gewesen :wink: :wink:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Antworten