Ich habe mir mitlerweile die Augen eckig gelesen, finde aber nichts über
den nachträglichen anbau der orginal Reling mit Bremslicht.
Nun meine Fragen : Preis ?
ein-, anbauanleitung ?
Elektrik ?
Danke im vorraus
Markus
Topcasereling
- Hubbs
- Beiträge: 204
- Registriert: 31. März 2004, 11:33
- Mopped(s): K 1600 GTL
- Wohnort: zu Hause
Topcasereling
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Markus!
Eine Montageanleitung habe ich noch nicht gesehen. Es gibt eine Bohrschablone die sehr sehr teuer ist. ich habe meine Reling aufgelegt und mit einem Filzstift den Fuss rundrum angezeichnet. Dadurch ist der Bohrpunkt recht gut festzulegen. Beim Bohren musst Du auf den Bohrwinkel achten. Das Loch muss im rechtem Winkel zur Innenseite nicht zur Aussenseite des Koffers gebohrt werden. Mit einem kleinem Bohrer vorbohren und dann von innen nach aussen Bohren ging am besten.
Die Elektrik ist bei den alten Baujahr 98 / 99 nicht vorbereitet. Da müsstest Du was eigenens basteln. Ab ca. BJ 2000 ist unterhalb des Schminkspiegels ein Stecker vorhanden der auf den Stecker der reling passt.
War bei mir BJ 99 eine recht aufwendige Arbeit.
Dieter
Der Preis der original Reling war recht hoch ich bin mir abner nicht mehr sicher wie hoch. Schau mal auf der BMW Seite nach. Da ist eine Preisliste zu finden.Nun meine Fragen : Preis ?
ein-, anbauanleitung ?
Elektrik ?
Eine Montageanleitung habe ich noch nicht gesehen. Es gibt eine Bohrschablone die sehr sehr teuer ist. ich habe meine Reling aufgelegt und mit einem Filzstift den Fuss rundrum angezeichnet. Dadurch ist der Bohrpunkt recht gut festzulegen. Beim Bohren musst Du auf den Bohrwinkel achten. Das Loch muss im rechtem Winkel zur Innenseite nicht zur Aussenseite des Koffers gebohrt werden. Mit einem kleinem Bohrer vorbohren und dann von innen nach aussen Bohren ging am besten.
Die Elektrik ist bei den alten Baujahr 98 / 99 nicht vorbereitet. Da müsstest Du was eigenens basteln. Ab ca. BJ 2000 ist unterhalb des Schminkspiegels ein Stecker vorhanden der auf den Stecker der reling passt.
War bei mir BJ 99 eine recht aufwendige Arbeit.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Lutz_h
- Beiträge: 49
- Registriert: 10. März 2004, 17:43
Hallo Markus,
ich habe heute meine '99 LT aus der Werkstatt wiederbekommen. Bei der Gelegenheit habe ich mir die Reeling draufpappen lassen. Preis ist 238,00 € + 60,00 € für den Kabelsatz. Beim Einbau hat sich mein Freundlicher wahrscheinlich ein bisschen verkalkuliert. Der Anbau war nach seinen Worten schon ziemlich aufwändig. Er hat keine Bohrschablone gehabt. Sieht aber astrein aus. Und für BMW nicht selbstverständlich: das Bremslicht funktioniert auch noch!
Sobald ich die Rechnung habe, reiche ich die exakten Preise nach.
Viele Grüße
Lutz
ich habe heute meine '99 LT aus der Werkstatt wiederbekommen. Bei der Gelegenheit habe ich mir die Reeling draufpappen lassen. Preis ist 238,00 € + 60,00 € für den Kabelsatz. Beim Einbau hat sich mein Freundlicher wahrscheinlich ein bisschen verkalkuliert. Der Anbau war nach seinen Worten schon ziemlich aufwändig. Er hat keine Bohrschablone gehabt. Sieht aber astrein aus. Und für BMW nicht selbstverständlich: das Bremslicht funktioniert auch noch!
Sobald ich die Rechnung habe, reiche ich die exakten Preise nach.
Viele Grüße
Lutz
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Hallo Kollegen,
Achtung!!! beim Anschließen. Bei mir waren die Drähte im Schminkspiegel gegenüber dem Gegenstück am Bremslicht vertauscht. Es hat relativ lange gedauert bis ich dahinter gestiegen bin. Die Stecker selbst sind unverwechselbar. Also, wenn´s nicht funktioniert auf einer Seite die Drähte tauschen und schon geht´s.
Der Anbau der Reling war relativ gut zu bewältigen. Hier muß nur, wie von Dieter natürlich richtig beschrieben, der Bohrwinkel einigermassen beachtet werden.
So, dann viel Spass und allzeit gute Fahrt.

Achtung!!! beim Anschließen. Bei mir waren die Drähte im Schminkspiegel gegenüber dem Gegenstück am Bremslicht vertauscht. Es hat relativ lange gedauert bis ich dahinter gestiegen bin. Die Stecker selbst sind unverwechselbar. Also, wenn´s nicht funktioniert auf einer Seite die Drähte tauschen und schon geht´s.
Der Anbau der Reling war relativ gut zu bewältigen. Hier muß nur, wie von Dieter natürlich richtig beschrieben, der Bohrwinkel einigermassen beachtet werden.
So, dann viel Spass und allzeit gute Fahrt.



EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Topcasereling
Hi Markus,
der Preis ist laut Preisliste Stand August 2003 mit 240.- EUR angegeben. Ich denke mal das sollte wahrscheinlich auch noch zur Zeit gelten. Einbauanleitung ist mit dabei, aber in der wird wie schon von Dieter beschrieben auf die Bohrschablone mit BMW-Teilenummer blablabla hingewiesen. Die Schablone ist eigentlich nur dazu gedacht die Löcher im richtigen Winkel durch das Topcase zu schiessen. Ich hab dann bei der Niederlassung Essen nachgefragt, ob die mir das Ding mal ausleihen könnten, aber die hatten auch keine
. Da ich aber keine Lust hatte durch unsachgemässes Bohren meinen Topcasedeckel zu schrotten, hab ich das Ding dann lieber vom Freundlichen anbringen lassen. Bei meiner musste auch noch der Kabelsatz nachgerüstet werden, so das mich der Spaß alles in allem damals ca 835.- DM gekostet hat. Ich denke mit dem Preis müßte man auch heute noch rechnen können.
Für mich ist die Reling ein absolutes muß, da ich ansonsten nicht wüsste wo ich für 14 Tage Urlaub mit Frau meine schicke BMW-Rolle hinschnallen sollte...
der Preis ist laut Preisliste Stand August 2003 mit 240.- EUR angegeben. Ich denke mal das sollte wahrscheinlich auch noch zur Zeit gelten. Einbauanleitung ist mit dabei, aber in der wird wie schon von Dieter beschrieben auf die Bohrschablone mit BMW-Teilenummer blablabla hingewiesen. Die Schablone ist eigentlich nur dazu gedacht die Löcher im richtigen Winkel durch das Topcase zu schiessen. Ich hab dann bei der Niederlassung Essen nachgefragt, ob die mir das Ding mal ausleihen könnten, aber die hatten auch keine

Für mich ist die Reling ein absolutes muß, da ich ansonsten nicht wüsste wo ich für 14 Tage Urlaub mit Frau meine schicke BMW-Rolle hinschnallen sollte...

Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*