Ölaustritt Kardan

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

Ölaustritt Kardan

#1 Beitrag von wifoe002 »

Bei einem Treffen mit Stone machte er mich auf einen Ölaustritt aus dem Kardan aufmerksam. Das bei der 20.000er Inspektion frisch gewechselte Öl wurde aus der Entlüftung gedrückt und tropfte munter auf die Bremse.
Meine Werkstatt reagierte sofort, ich mußte vorsichtig die Maschine dorthin fahren.
Nach einem Telefonat mit BMW wußten die auch sofort Bescheid: es ist ein Öl aufgefüllt worden, das durch die Getriebebewegung aufschäumte. Dadurch konnte das Öl nicht mehr an die vorgesehenen Stellen gepumpt werden, es staute sich und wurde durch die Entlüftung nach außen gedrückt (so habe ich es verstanden).
Das Öl wurde sofort und anstandslos durch eine andere nicht schäumende Sorte ersetzt. Die Kosten trägt BMW, die Werkstatt muß einen "Ersterfahrungsbericht" abgeben. Die Bremse wurde natürlich wieder funktionstüchtig gemacht.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Re: Ölaustritt Kardan

#2 Beitrag von Magoo »

Hallo Bernhard,

böse Geschichte, hätte ins Auge gehen können.
Hier mein "Ersterfahrungsbericht"
Hatte mal vor paar Jahren das gleiche Problem, jedoch mit K100RT. Aber meines Wissens ist die Konstruktion der Entlüftung immer noch dieselbe.

Nach ca. 400 km Regenfahrt das Bike am nächsten Morgen mit dem Wasserschlauch gewaschen. Danach auf die Autobahn. Nach ca. 5 km war die Bremswirkung hinten gleich Null. Langsam raus auf den nächsten Rastplatz. Nicht auszudenken, was passiert wäre bei Speed in der BAB-Ausfahrt .Felge + Reifen und kpl. Bremsanlage war kpl. mit Kardanöl versaut.
Zuhause angekommen dann alle möglichen Ursachen gecheckt, aber nichts gefunden. Nach Aussage meines Händlers muß irgendwie Wasser durch die Entlüftung in den Antrieb gekommen sein. Folglich schäumte das Öl auf und der Druck entwich über die Entlüftung. Pech war jedoch, das die kleine Bohrung im Entlüftungsstopfen "Richtung Bremsscheibe" zeigte.
Mußte dann neue Bremsbeläge einbauen, sowie Kardanöl wechseln.
Anmerkung: Habe immer dieselbe Ölsorte verwendet.

Um das Ganze Problem zu entschärfen, wurde ein Schlauch-Winkelstück in der Entlüftungsbohrung montiert und entlang der Schwinge unter das Motorrad gelegt. Ähnlich der Entlüftungsleitung für die Batterie.

Bernd
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Bernhard, Hallo Bernd,

Entlüftung ist so ziemlich bei allen Modellen gleich. Ich hatte das Problem an meiner R1100R am Timmelsjoch. Durch die extremen Schräglagen kann das Öl sich einen Weg durch diese mäanderförmige Abdichtung suchen und dann durch die Entlüftungsbohrung entweichen. War damals auch reine Glückssache, daß ich nicht in irgendeiner Kehre abgeschmiert bin.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Kuba

#4 Beitrag von Kuba »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Ich hatte das Problem an meiner R1100R am Timmelsjoch. Durch die extremen Schräglagen kann das Öl sich einen Weg durch diese mäanderförmige Abdichtung suchen und dann durch die Entlüftungsbohrung entweichen.

Also bei Fahrten auf große Höhenunterschiede hat der Austritt nichts mit Schräglagen etc. zu tun, sondern mit dem auftretenden Druckunterschied.

Das Öl kann aber nur dann infolge Druckunterschieds austreten, wenn von der Werkstatt nicht darauf geachtet wurde, daß das Öl exakt bis zur im Hinterachsantrieb vorhandenen Messmarke aufgefüllt wird.Unter dem Gewinde der Einfüllschraube befindet sich ein gefräster Absatz
nicht darüber auffüllen, sonst drückt es bei Passfahrten oben aus der
schwarzen Entlüftung.



Gruß
Antworten