Schwergängiger Gaszug
Schwergängiger Gaszug
Bekannt ist, daß sich der Gasgriff der LT aufgrund des Tempomats nicht so leicht drehen läßt wie bei z.B. einer RS ohne Tempomat.
Bekannt ist aber vielleicht noch nicht überall, daß es 2003 einen neuen Gaszug geben soll, der u.a. dicker und so ausgeführt ist, daß sich der Gasgriff (trotz Tempomat) deutlich leichter drehen läßt.
Die 2003 ausgelieferten Modelle sollen mit diesem Gaszug ausgerüstet sein.
Bei wem also der Gasgriff wie bei meinem Modell 10/2002 langsam immer schwergängiger geworden ist, der kann diesen Gaszug bei BMW im Rahmen der Gewährleistung gegen den 2003er Gaszug austauschen lassen.
Gruß
Bekannt ist aber vielleicht noch nicht überall, daß es 2003 einen neuen Gaszug geben soll, der u.a. dicker und so ausgeführt ist, daß sich der Gasgriff (trotz Tempomat) deutlich leichter drehen läßt.
Die 2003 ausgelieferten Modelle sollen mit diesem Gaszug ausgerüstet sein.
Bei wem also der Gasgriff wie bei meinem Modell 10/2002 langsam immer schwergängiger geworden ist, der kann diesen Gaszug bei BMW im Rahmen der Gewährleistung gegen den 2003er Gaszug austauschen lassen.
Gruß
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Kuba schrieb:
Dieter
Der Gaszug wurde bei mir bei ca. 50.000 km immer schwergängiger. Irgendwann ging dann der Tempomat immer aus. Diagnose: Gaszug aufgeribbelt. Das Stahlseil war aufgespleist und einige Enden wühlten dadurch im Bereich der Drosselklappen rum und haben alles Funktionsuntüchtig gemacht.Bei wem also der Gasgriff wie bei meinem Modell 10/2002 langsam immer schwergängiger geworden ist,
Das Austauchen ist eine heiden Arbeit. Da geht ein halber Tag bei drauf. Ich staune, dass BMW den Zug im Rahmen der Gewährleistung kostenfrei austauscht.Gaszug bei BMW im Rahmen der Gewährleistung gegen den 2003er Gaszug austauschen lassen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
dietersiever hat geschrieben:Kuba schrieb:
Das Austauchen ist eine heiden Arbeit. Da geht ein halber Tag bei drauf. Ich staune, dass BMW den Zug im Rahmen der Gewährleistung kostenfrei austauscht.
Dieter
Der alte Gaszug soll sich - wahrscheinlich weil er dünn und auch wohl inwändig anders konstruiert ist - an bestimmten Stellen in den Kunststoff des Innenlebens des Bowdenzuges einarbeiten. Das scheint BMW zu wissen und darum tauschen sie das Ding - weil noch innerhalb der Gewährleistungsfrist - auch als Garantiefall aus.
Gruß
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Schwergängiger Gaszug
Hallo,
das sind ja interessante Neuigkeiten. Mein Gaszug geht auch relativ schwer. Man merkt das erst garnicht da das ein schleichender Effekt ist. Ich werden meinen Händler darauf ansprechen.
Ich bin diese Tage eine KTM LC8 gefahren ( der Hammer), danach merkte ich erstmalig wie schwer bei mir das Gas geht.....
Gruß
Rüdiger
das sind ja interessante Neuigkeiten. Mein Gaszug geht auch relativ schwer. Man merkt das erst garnicht da das ein schleichender Effekt ist. Ich werden meinen Händler darauf ansprechen.
Ich bin diese Tage eine KTM LC8 gefahren ( der Hammer), danach merkte ich erstmalig wie schwer bei mir das Gas geht.....
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 6. Juni 2003, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Re: Schwergängiger Gaszug
rudyonline hat geschrieben:Hallo,
das sind ja interesante Neuigkweiten. Mein Gaszug geht auch relativ schwer. Man merkt das erst garnicht da das ein schleichender Effekt ist.
Ja, exakt so war es bei mir auch: Schleichender Prozess.
Und wenn Du dann mal in einer Woche 2.500 km in den Bergen fährst und dabei Schwielen in der Gashand bekommst, dann ist Dir plötzlich klar: Da stimmt was nicht.

Wenn Du nur mal so Tagestouren fährst und kein Vergleichsmoped hast, dann merkst Du diese Entwicklung erst gar nicht.
Gruß
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Für die Selbermacher,
den und nur den neuen Gaszug gibt es inzwischen zu kaufen, hat eine Ersatzposition im Teilelager bezogen. Er ist innen teflonbeschichtet und soll auf keinen Fall geschmiert werden. Mit dem Zug gab es eine neue Verlegeanweisung, der ich allerdings keinerlei Änderung zur vorherigen Art abgewinnen konnte. Alles in allem, geht leicht kostet viel (was will man bei BMW anderes erwarten) ist eine gute Sache.
Thomas
den und nur den neuen Gaszug gibt es inzwischen zu kaufen, hat eine Ersatzposition im Teilelager bezogen. Er ist innen teflonbeschichtet und soll auf keinen Fall geschmiert werden. Mit dem Zug gab es eine neue Verlegeanweisung, der ich allerdings keinerlei Änderung zur vorherigen Art abgewinnen konnte. Alles in allem, geht leicht kostet viel (was will man bei BMW anderes erwarten) ist eine gute Sache.
Thomas
Always faster...
Also heute hab ich meine Dicke von BMW wieder und den neuen Gaszug drin.
- Auf Garantie gemacht und keinen Cent dazubezahlt.
- Der Gasgriff dreht sich jetzt so leicht, als wäre es ein völlig anderes Moped. Nix mehr von wegen schwergängig weil mit Tempomat ausgerüstet, oder solche "Argumente".
Fazit: Die Sache lohnt sich sehr. Alle diejenigen LT-Fahrer, die auf ihre Dicke noch Gewährleistung haben und den neuen Gaszug noch nicht drin haben, sollten das von BMW noch während der Gewährleistungszeit durchführen lassen.
Und noch eins zum Schluß: Wäre dies Forum und Eure Tips nicht gewesen, wäre ich nie darauf gekommen daß es den neuen Gaszug gibt und hätte BMW Bremen auf deren Hinweis "..wir haben darüber noch keine Information.." niemals so definitiv sagen können worum es sich handelt.
Gruß
- Auf Garantie gemacht und keinen Cent dazubezahlt.
- Der Gasgriff dreht sich jetzt so leicht, als wäre es ein völlig anderes Moped. Nix mehr von wegen schwergängig weil mit Tempomat ausgerüstet, oder solche "Argumente".
Fazit: Die Sache lohnt sich sehr. Alle diejenigen LT-Fahrer, die auf ihre Dicke noch Gewährleistung haben und den neuen Gaszug noch nicht drin haben, sollten das von BMW noch während der Gewährleistungszeit durchführen lassen.
Und noch eins zum Schluß: Wäre dies Forum und Eure Tips nicht gewesen, wäre ich nie darauf gekommen daß es den neuen Gaszug gibt und hätte BMW Bremen auf deren Hinweis "..wir haben darüber noch keine Information.." niemals so definitiv sagen können worum es sich handelt.
Gruß
BMW und Gewährleistung
Wie macht Ihr das nur immer... Ich habe schon einen mörderischen Kampf hinter mir wegen der neuen Bremsscheibe um das Quitschen abzustellen. Mein Händler wollte von nichts wissen, und erst eine E-Mail an BMW hat einen Erfolg gebracht. Obwol die Antwort von BMW mir nicht gefallen hat. "Wie könnte ich mich erdreisten auf kulanz eine neue Scheibe zu wollen, die Bremse ist doch in der Funktion nicht gestört, und das bisschen Quitschen ist doch das normalste überhaupt. Aber wenns denn sein muss..." Ich bin schon am Überlegen ob ich die LT nicht Verkaufe.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Das liegt wohl an der Werkstatt.
Wir in Bremen sind in der gücklichen Lage eine Niederlassung zu haben die viele Wert auf das Motorradgeschäft legt. Da gibt es extra Mitarbeiter die nur Motorrad bearbeiten und sich die Pflege Ihrer Kunden auf die Fahne geschrieben haben.
Dieter
Wir in Bremen sind in der gücklichen Lage eine Niederlassung zu haben die viele Wert auf das Motorradgeschäft legt. Da gibt es extra Mitarbeiter die nur Motorrad bearbeiten und sich die Pflege Ihrer Kunden auf die Fahne geschrieben haben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
dietersiever hat geschrieben: Wir in Bremen sind in der gücklichen Lage eine Niederlassung zu haben die viele Wert auf das Motorradgeschäft legt. Da gibt es extra Mitarbeiter die nur Motorrad bearbeiten und sich die Pflege Ihrer Kunden auf die Fahne geschrieben haben.
Das kann ich nur bestätigen

Auch bei der Niederlassung Bremen weiß man nicht alles, und macht auch ab und an Fehler bzw. es gibt kleine Nachlässigkeiten. (Bei Inspektion vergessen das Serviceheft abzustempeln.)
Aber ich kann bestätigen was Dieter sagt: Es hat noch nie ein Problem an einer meiner BMW´s gegeben, dessen sich die Niederlassung nicht ernsthaft angenommen hätte und kurz und knackig eine akzeptable Antwort gegeben hätte.
Beispiel Gaszug: In München nachgefragt u. kostenlos erledigt.
Beispiel Bremsquietschen: In München nachgefragt. Antwort "Wir arbeiten dran, haben aber noch immer keine Lösung. Wenn wir eine haben, kriegst Du kostenlos Abhilfe."
Beispiel Störung ABS: In München nachgefragt. Antwort Gewährleistung. ABS-Steuergerät austauschen, inzwischen geänderte hintere Bremsleitung verbauen.
Beispiel Sprechanlage einbauen: Ja, machen wir Dir. Kostet € xy .
Beispiel Motorradkonservierung: Ich hatte keine Lust meinen Bock sauber zu machen und mit Liquid Glass zu konservieren.
Antwort Niederlassung Bremen "Wir haben eine Subunternehmung im Hause die das für uns bei Autos und gebrauchten Krädern macht. Die erledigen das für Dich. Kostet € xy."
Die handelnden Personen bei Motorrad Bremen sind im Verkauf Ramin Maleki und sein Kollege Kolata und im Werkstattbereich deren Leiter Andreas Otto (!!) und sein Kollege Fohne.
So ist die Niederlassung Bremen die umsatzstärkste Niederlassung nach BMW Motorrad in München geworden.
Gruß
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo Ihr Bremer,
es gibt überall Licht und Schatten. Meinen Händler, die Fa. Schubert Motors in Oschersleben kann ich ebenfalls ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Ich kenne aber auch das ganze Gegenteil. Mir unverständlich ist, wie BMW es mit Ihrem Image vereinbart, Winner und Loser unter gleicher Fahne segeln zu lassen.
Gruß Frank
es gibt überall Licht und Schatten. Meinen Händler, die Fa. Schubert Motors in Oschersleben kann ich ebenfalls ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Ich kenne aber auch das ganze Gegenteil. Mir unverständlich ist, wie BMW es mit Ihrem Image vereinbart, Winner und Loser unter gleicher Fahne segeln zu lassen.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Mai 2003, 13:37
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Bei Stuttgart
Gaszug getauscht
Hallo,
im Rahmen einer anderen Reparatur wurde bei mir auch der Gaszug getauscht. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: ein neues Moped. Viel spontanere Gasannahme, und Tempomat bleibt drin.
Allerdings finde ich auch Nachteile, die ich nicht verschweigen will: das Spiel ist geringer geworden, dadurch wirkt das Moped etwas nervöser, das Abschalten des Tempomats durch zurückdrehen des Gasgriffs geht schwerer, da weniger Spiel.
Gruß
Achim
im Rahmen einer anderen Reparatur wurde bei mir auch der Gaszug getauscht. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: ein neues Moped. Viel spontanere Gasannahme, und Tempomat bleibt drin.
Allerdings finde ich auch Nachteile, die ich nicht verschweigen will: das Spiel ist geringer geworden, dadurch wirkt das Moped etwas nervöser, das Abschalten des Tempomats durch zurückdrehen des Gasgriffs geht schwerer, da weniger Spiel.
Gruß
Achim
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Das ist aber eine Einstellungssache und hat nichts mit dem neuen Zügen zu tun.das Abschalten des Tempomats durch zurückdrehen des Gasgriffs geht schwerer
Das Werkstatthandbuch sagt:
DieterIn Leerlaufstellung darf der Gasdrehgriff nicht am
Anschlag der Handarmatur anstehen. Er muss um
ca. 10 ° in Richtung Schließen gegen eine leichte
Federkraft weitergedreht werden können. Dabei
wird der Schalter Fahrgeschwindigkeitsregelung an
der Drosselklappe betätigt.
Ist dies nicht möglich, ist der Gasdrehgriff gegenüber
der Drosselklappenwelle zu verdrehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Re: Gaszug getauscht
jfischer hat geschrieben: Allerdings finde ich auch Nachteile, die ich nicht verschweigen will: das Spiel ist geringer geworden, dadurch wirkt das Moped etwas nervöser, das Abschalten des Tempomats durch zurückdrehen des Gasgriffs geht schwerer, da weniger Spiel.
Nöö, bei meiner Dicken nicht. Alles wunderbest.
Gruß
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Ich bin jetzt auch Besitzer eines neuen leichtgängigen tollen Gaszug.
Ich hatte ja in Lindlar beim LT Treffen den Schwerrgängisten. Da merk man den Unterschied natürlich sehr stark. Geht wunderbar, auch das Abschalten des Tempomat´s ist kein Problem.
Und das Beste, ich habe bei meiner Bj. 99 76000 km Kulanz von BMW bekommen.
Dieter
Ich hatte ja in Lindlar beim LT Treffen den Schwerrgängisten. Da merk man den Unterschied natürlich sehr stark. Geht wunderbar, auch das Abschalten des Tempomat´s ist kein Problem.
Und das Beste, ich habe bei meiner Bj. 99 76000 km Kulanz von BMW bekommen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Antom
- Beiträge: 49
- Registriert: 14. August 2003, 11:47
- Wohnort: 85461 Bockhorn
Hallo Gaszug-Geschädigte,
im Zusammenhang mit dem kommende Woche bevorstehenden kulanten Austausch meiner Quietsche-Bremse habe ich meinen (meist) freundlichen auch bzgl. Austausch des Gaszuges gefragt (geht zwar nich sooo schwer - aber Vorsorge ist wohl besser als teure Reparatur).
Die bisherige Haltung war da eher unbefriedigend, ".... hmmm, EZ 2000, 30.000km, da wird höchstens das Material erstattet, nicht aber die Arbeitszeit...." Von einem Bulletin hatte der Werkstattmeister angeblich nichts gehört bzw. gesehen. Auf weiteres Nachfragen erklärte er sich zumindest bereit, einen Kulanzantrag bei BMW zu stellen...
@ Dieter: Dein letztes posting macht mir Hoffnung:
Thomas
im Zusammenhang mit dem kommende Woche bevorstehenden kulanten Austausch meiner Quietsche-Bremse habe ich meinen (meist) freundlichen auch bzgl. Austausch des Gaszuges gefragt (geht zwar nich sooo schwer - aber Vorsorge ist wohl besser als teure Reparatur).
Die bisherige Haltung war da eher unbefriedigend, ".... hmmm, EZ 2000, 30.000km, da wird höchstens das Material erstattet, nicht aber die Arbeitszeit...." Von einem Bulletin hatte der Werkstattmeister angeblich nichts gehört bzw. gesehen. Auf weiteres Nachfragen erklärte er sich zumindest bereit, einen Kulanzantrag bei BMW zu stellen...


@ Dieter: Dein letztes posting macht mir Hoffnung:

Bedeutet das in Deinem Fall, dass der komplette Wechsel inkl. Arbeit kostenlos für Dich war?Und das Beste, ich habe bei meiner Bj. 99 76000 km Kulanz von BMW bekommen
Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Kostenloser Gaszugtausch
habe ich auch bekommen

und keine Knete abgedrückt

Grüßle Peter
habe ich auch bekommen






und keine Knete abgedrückt
















Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
Dieter
das ist, wie immer, bei mir nicht so einfach. Ich hatte bei ca. 50000 den Gaszug erneuert bekommen. Der Zug was aufgeribbelt und defekt. Damals gab es den Neuen noch nicht. Ich habe also den neuen alten Gaszug bezahlt einschl. Montagekosten. Als mein neuer alter Gaszug auch schon wieder Probleme machte gab es gerade den neuen Gaszug. Unter diesen Umständen wurde bei mir der Zug auf Kulanz getauscht, inkl. Montagekosten.@ Dieter: Dein letztes posting macht mir Hoffnung:
Zitat:
Und das Beste, ich habe bei meiner Bj. 99 76000 km Kulanz von BMW bekommen
Bedeutet das in Deinem Fall, dass der komplette Wechsel inkl. Arbeit kostenlos für Dich war?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 20. Februar 2003, 14:54
- Wohnort: Schwäbische Alb/Reutlingen
Neuer Gaszug
Hallo LTler,
habr gestern für meine 99LT auch einen Gaszug bekommen und auch nichts bezahlt. Danke für die Info. Ohne euch hätte ich das nie mitbekommen.
Gruß Rolf
habr gestern für meine 99LT auch einen Gaszug bekommen und auch nichts bezahlt. Danke für die Info. Ohne euch hätte ich das nie mitbekommen.
Gruß Rolf
Habe meine LT wieder verkauft. Bin einfach dem Harleyvirus verfallen.
- Antom
- Beiträge: 49
- Registriert: 14. August 2003, 11:47
- Wohnort: 85461 Bockhorn
Hallo,
Im Zuge des Austauschs meiner Qiiietschbremse - kulant und kostenlos (mehr dazu im entsprechenden Thema) - wurde auch das Gaszug-Problem auf Kulanz behoben.
Beide Gaszüge (ja beide, hab' extra nachgefragt) wurden wie selbstverständlich gegen die neuen Teflonteile ausgewechselt.
Keine Frage oder Diskussion bzgl. Alter oder Laufleistung (von der Dicken natürlich
).
Abschliessend kam lediglich die Bemerkung "Da haben Sie aber Glück gehabt, die Aktion ist nämlich bis Ende des Jahres limitiert."
Als ob wir das nicht mittlerweile Alle wüssten - dank der vielen hilfreichen Infos aus dem Forum!
Also hier auch nochmals von mir herzlichen Dank für Euer "knoff-hoff" und Eure Tipps
Naja, vielleich hat ja auch geholfen, dass ich bei der Auftragsvergabe (ich schreibe immer gern ein Briefchen dazu, damit ich auch hinterher abhaken kann, was gemacht wurde) die entsprechenden Service Bulletins mit Nummer zitieren konnte (Dank je well, Hans Leemans
).
Ist sicher auch ein Tipp für alle, die vielleicht einen nicht ganz so Freundlichen haben, wie die Bremer oder wir im Münchener Osten.
Und überhaupt, bevor ich's vergesse, der Gaszug flutscht jetzt wie geschmiert (isser natürlich nicht, Thomas).
Ich brauche also endlich meine rechte Hand für die Wochenend-Tour durchs Gebirge nicht mehr profilaktisch zu bandagieren
Grüße aus dem Süden
Thomas
Im Zuge des Austauschs meiner Qiiietschbremse - kulant und kostenlos (mehr dazu im entsprechenden Thema) - wurde auch das Gaszug-Problem auf Kulanz behoben.
Beide Gaszüge (ja beide, hab' extra nachgefragt) wurden wie selbstverständlich gegen die neuen Teflonteile ausgewechselt.
Keine Frage oder Diskussion bzgl. Alter oder Laufleistung (von der Dicken natürlich

Abschliessend kam lediglich die Bemerkung "Da haben Sie aber Glück gehabt, die Aktion ist nämlich bis Ende des Jahres limitiert."
Als ob wir das nicht mittlerweile Alle wüssten - dank der vielen hilfreichen Infos aus dem Forum!
Also hier auch nochmals von mir herzlichen Dank für Euer "knoff-hoff" und Eure Tipps


Naja, vielleich hat ja auch geholfen, dass ich bei der Auftragsvergabe (ich schreibe immer gern ein Briefchen dazu, damit ich auch hinterher abhaken kann, was gemacht wurde) die entsprechenden Service Bulletins mit Nummer zitieren konnte (Dank je well, Hans Leemans

Ist sicher auch ein Tipp für alle, die vielleicht einen nicht ganz so Freundlichen haben, wie die Bremer oder wir im Münchener Osten.
Und überhaupt, bevor ich's vergesse, der Gaszug flutscht jetzt wie geschmiert (isser natürlich nicht, Thomas).
Ich brauche also endlich meine rechte Hand für die Wochenend-Tour durchs Gebirge nicht mehr profilaktisch zu bandagieren

Grüße aus dem Süden
Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 21. März 2003, 07:10
- Wohnort: Oss
- Kontaktdaten:
Schwerer Gaszug
Hallo Leute,
Auch ich hätte das Problem. Und wie viele weissen habe ich auch den "stiff throttle" service bulletin. Weil ich mein 70.000 km check brauchte habe ich gefragt dass alles mahl zu kontrolieren.
Mein händler hat gefunden dass sich vie schmutz sammelt in den gashebel und mischt mit öhl. Dann fühlt den gaszug schwer and wie weiter mann das dreht wie schwerer es ist.
Er hat NICHT den service bulletin getan, nut den schmutz weggenommen, und der Gaszug ist wieder wie neu!
Auch ich hätte das Problem. Und wie viele weissen habe ich auch den "stiff throttle" service bulletin. Weil ich mein 70.000 km check brauchte habe ich gefragt dass alles mahl zu kontrolieren.
Mein händler hat gefunden dass sich vie schmutz sammelt in den gashebel und mischt mit öhl. Dann fühlt den gaszug schwer and wie weiter mann das dreht wie schwerer es ist.
Er hat NICHT den service bulletin getan, nut den schmutz weggenommen, und der Gaszug ist wieder wie neu!
Hans
K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
- Wohnort: Höxter
Für meine LT Bj. 99 habe ich jetzt auch einen neuen Gaszug mit diesen Hinweisen reklamiert. Antwort meines Händlers (schriftlich): "Lt. Fahrgestellnummer ist in Ihrem Fahrzeug schon der reibungsarme Seilzug verbaut".
War es das? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
War es das? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Das muß aber eine falsche Auskunft sein. Wir haben zwei LTs Bj. 04/01, und haben bei beiden im Oktober neue Gaszüge bekommen.wifoe002 hat geschrieben:Für meine LT Bj. 99 habe ich jetzt auch einen neuen Gaszug mit diesen Hinweisen reklamiert. Antwort meines Händlers (schriftlich): "Lt. Fahrgestellnummer ist in Ihrem Fahrzeug schon der reibungsarme Seilzug verbaut".
War es das? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Gruß Bernard
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Oktober 2003, 19:36
- Wohnort: Bonn
Habe heute meine 99er LT wegen einer Kleinigkeit zur Bonner BMW Niederlassung gebracht und bei der Gelegenheit nach der neuen Ausführung der Gaszüge gefragt weil meines erachtens die Gasbetätigung zu schwer geht. Die erste Aussage des Meisters war, die Drosselklappen sind so groß, deshalb geht das Gas so schwer, ich harkte noch einmal nach und sagte, es sei mir bekannt (dank dieses wunderbaren Forums) das es eine Änderung gegeben habe, und siehe da ein kurzer Blick in die richtigen Unterlagen und das Austauschen der Gaszüge war kein Problem mehr. Das Beste für mich war der Hinweis das alles auf Garantie erledigt wird Material und Lohn, satte 44 AW. Das Material für den Unterfahrschutz legen sie mir bei der Gelegenheit auch noch bei.
An dieser Stelle sei mir der Hinweis erlaubt, dass die Aktion Gaszug am 31.12.2003 ausläuft, also wer den verdacht hat, dass sein Gaszug auch zu schwer geht, der sollte den Termin nicht verstreichen lassen.
Andreas
An dieser Stelle sei mir der Hinweis erlaubt, dass die Aktion Gaszug am 31.12.2003 ausläuft, also wer den verdacht hat, dass sein Gaszug auch zu schwer geht, der sollte den Termin nicht verstreichen lassen.
Andreas