Schnellverschlüsse für Tank
- Marco (CE)
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Landkreis Celle
Schnellverschlüsse für Tank
Hallo zusammen,
wollte bei der nächsten Inspektion auf Schnellverschlüsse umbauen. Wieviel brauche ich denn? Einen oder zwei?
wollte bei der nächsten Inspektion auf Schnellverschlüsse umbauen. Wieviel brauche ich denn? Einen oder zwei?
Gruß
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
Marco
-----------------------------------------------------------
K 1200 S, Bj.03/05, 45.700, Z6
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Marco (CE)
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Juli 2006, 07:53
- Mopped(s): K 1200 S
- Wohnort: Landkreis Celle
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Tom RS
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. Mai 2006, 22:40
- Wohnort: Berlin (West)
- Kontaktdaten:
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Das sind einfach Steckverbindungen die dicht sind, wenn man die Schläuche vom Tank abzieht (beim Ausbau des Tanks). Also es sabber nichts raus und man muss keine Schläuche abklemmen.Tom RS hat geschrieben:Und nun frag ich mal als Laie, wie schau
so etwas aus und für was braucht man dies?
TM
Ich hatte mir überlegt, ob ich mir so Dinger besorge, aber wann hab ich schon mal den Tank runter. Und dann kann ich die Schläuche auch noch mit ner Zwinge abklemmen. Dabei spar ich mir dann die Knapp 70€
Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Hallo Tillo,Thilo hat geschrieben:siebzehn nicht siebzig Phillip
![]()
oder teusch ich mich
![]()
wenn ich mich recht entsinne (wollte sie ja auch mal haben, bis ich den Preis erfahren habe), brauchst du ja 4 Stück à 17 Moppen
Kupplung + Gegenstück (34€) und das ganze zwei mal für jede Leitung, macht 68€ also kanppe 70

Wenn das weniger kostet, würde ich mir das bei der nächsten OP vielleicht doch nochmal überlegen. :drehend:
Ciao, Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Philipp,
wenn ich wg. dem Geld meckere ist es ja ok, aber du als NRW´ler
Geh halt in der Fasnachtszeit einmal weniger auf die Gaß.
Die Schnellkupplungen bringen das eine, dass kein Sprit auf Seitendeckel mehr tropfen kann. Das gibt die häßlichen gelben Flecken die man nicht mehr herausbringt.
Einen Schlauch abdrücken kann man schon machen ist aber auf die Dauer nicht gut. Das sind Gewebeschläuche und durch das Abdrücken knickst du die Fasern und wenn er alt genug ist bricht er dann an der Stelle. Das ist wie wenn man dir den Hals zudrückt damit kein Blut mehr in den Kopf kommt um dort zu operieren
in der Hoffnung dann, dass du nachher wieder richtig funktionierst, wenn man deinen Hals wieder los lässt.
Wenn du trotzdem noch zu geizig bist, dann mach wenigstens folgendes: besorg dir Bolzen, etwas konisch gedreht und stecke diese dann in die Schläuche und mach danach wieder deine Schlauchklemmung auf. Alles klar??

wenn ich wg. dem Geld meckere ist es ja ok, aber du als NRW´ler


Die Schnellkupplungen bringen das eine, dass kein Sprit auf Seitendeckel mehr tropfen kann. Das gibt die häßlichen gelben Flecken die man nicht mehr herausbringt.
Einen Schlauch abdrücken kann man schon machen ist aber auf die Dauer nicht gut. Das sind Gewebeschläuche und durch das Abdrücken knickst du die Fasern und wenn er alt genug ist bricht er dann an der Stelle. Das ist wie wenn man dir den Hals zudrückt damit kein Blut mehr in den Kopf kommt um dort zu operieren


Wenn du trotzdem noch zu geizig bist, dann mach wenigstens folgendes: besorg dir Bolzen, etwas konisch gedreht und stecke diese dann in die Schläuche und mach danach wieder deine Schlauchklemmung auf. Alles klar??


-
- Beiträge: 86
- Registriert: 29. April 2007, 19:01
- Mopped(s): diverse.... ;-)
- Philipp
- Beiträge: 640
- Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
- Skype: fatalerrorlein
- Mopped(s): R1200GS Rallye
- Wohnort: Leonberg
Was ist denn das bitte schön für ein Weltfremder Vorschlag? Wolfgang, ich bitte dich....wolfgang hat geschrieben:Philipp,
wenn ich wg. dem Geld meckere ist es ja ok, aber du als NRW´ler![]()
Geh halt in der Fasnachtszeit einmal weniger auf die Gaß.
Das ist unbetritten, aber für aller-aller-höchstens einmal im Jahr Tank runternehmen (bisher nur einmal wegen den Eisenbahnleuchten) ist die Gefahr nicht soooo groß. Ausserdem die Schläuche nicht wie ein Irrer quetschen, dann gehts schon. Eher so, wie sich zwei Igel lieben: Gaaaanz vorsichtig.Einen Schlauch abdrücken kann man schon machen ist aber auf die Dauer nicht gut.
Wenn meine Gebrauchtgarantie abgelaufen ist und die Wartungsdienste in der heimischen Garage gemacht werden, werde ich mir die Geschichte nochmal überlegen.
Was soll denn der Quatsch jetzt hier? Als wenn ich jemals darüber nachgedacht hätte mir eine Schnellkupplung in den Hals zu legen.Das ist wie wenn man dir den Hals zudrückt damit kein Blut mehr in den Kopf kommt um dort zu operieren![]()
in der Hoffnung dann, dass du nachher wieder richtig funktionierst, wenn man deinen Hals wieder los lässt.
Ausserdem ist das Hals zudrücken extrem schlecht für die Leber. Die wird dann nämlich arbeitslos und das will ja auch keiner.
Fazit: Besser is datt. und teurer.
Tüssikowski, Philipp

Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
-Alles andere ist kein Hobby!
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 29. April 2007, 19:01
- Mopped(s): diverse.... ;-)
jo Wolfgang,
die Dinger nimmt man bei Modelljets ja auch für Jet Fuel A1 (Kerosin). Ich habe sie in meinem Flieger mit 2Takt-Sprit verbaut und die sind seit 3 Jahren dicht, obwohl sie öfter mal geöffnet werden und das Öl sicherlich auch nicht freundlich zu Dichtungen ist.
Viele Grüße
Stefan
die Dinger nimmt man bei Modelljets ja auch für Jet Fuel A1 (Kerosin). Ich habe sie in meinem Flieger mit 2Takt-Sprit verbaut und die sind seit 3 Jahren dicht, obwohl sie öfter mal geöffnet werden und das Öl sicherlich auch nicht freundlich zu Dichtungen ist.
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken
Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
Hier was aus der letzten Motorradfahrer
http://www.bmw-bilderpool.de/v/vierk/Nr.jpg
den Selbstbauern sollte man vielleicht noch erzählen, daß die von BMW bei den neueren Baujahren eingebauten Kupplungen verwechslungssicher montiert sind, das heißt Väterchen und Muttchen in einer Leitung von oben nach unten und umgekehrt montiert sind. Damit ist ein falsches zusammenstecken ausgeschlossen (Papa und Papa geht nun mal nicht- wenigstens nicht bei den Benzinkupplungen
).
http://www.bmw-bilderpool.de/v/vierk/Nr.jpg
den Selbstbauern sollte man vielleicht noch erzählen, daß die von BMW bei den neueren Baujahren eingebauten Kupplungen verwechslungssicher montiert sind, das heißt Väterchen und Muttchen in einer Leitung von oben nach unten und umgekehrt montiert sind. Damit ist ein falsches zusammenstecken ausgeschlossen (Papa und Papa geht nun mal nicht- wenigstens nicht bei den Benzinkupplungen


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 29. April 2007, 19:01
- Mopped(s): diverse.... ;-)
Hi Wolfgang,
schau doch mal bei http://www.pneumatikwelt.de . Der Katalog hat auch hübsche Bilder
und ist sehr detailliert.
Ich schaue bei meiner RS nächste Woche sowieso mal nach, da ich einen BMC-Filter brauche, sagt zumindest der Sepp von SR.....also muß der Tank eh runter.
Grüße aus Oberfranken
Stefan
schau doch mal bei http://www.pneumatikwelt.de . Der Katalog hat auch hübsche Bilder

Ich schaue bei meiner RS nächste Woche sowieso mal nach, da ich einen BMC-Filter brauche, sagt zumindest der Sepp von SR.....also muß der Tank eh runter.
Grüße aus Oberfranken
Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken
Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)