Reduzierung auf 98 PS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

Reduzierung auf 98 PS

#1 Beitrag von Ansgar »

Liebe K gemeinde,
Wo sitzt der Codierstecker, den ich bei der Reduzierung einbauen muß?? :?:

Muß ich ausser dem Luftfiltergehäuse noch etwas anderes umbauen,
sieh Gutachten im Technikteil ( Lufttrichter vor dem Luftfilter ).

Danke für eure Hilfe.

Gruß Ansgar :wink: :wink:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#2 Beitrag von Mike LB »

Im Elektronik-Box rechts unterm Tank.
der untere Deckel ( 4 kleine Kreuzschlitzschrauben ) aufmachen, dort auf der rechten hälfte hinter den Mehrfachverbindungen
befindet sich ein leerer Stecksockel in den kommt der Codierstecker rein.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#3 Beitrag von Ansgar »

Danke für den Tip,
was bewirkt eigentlich dieser codierstecker und was passiert wenn man ihn wegläßt??

Habe noch 130 PS eingetragen, würde am liebsten nur den Luftfilterkasten auswechseln um das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu steigern.

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#4 Beitrag von Mike LB »

Ehrlich gesagt, ich würde die Dicke mit 130 PS lassen. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ansgar hat geschrieben:Danke für den Tip,
was bewirkt eigentlich dieser codierstecker und was passiert wenn man ihn wegläßt??
Habe noch 130 PS eingetragen, würde am liebsten nur den Luftfilterkasten auswechseln um das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu steigern.
Gruß Ansgar
:wink: :twisted: Strangulieren, sagt dir das was;wenig Sprit mehr Luft die lange im Luftkasten steht bevor sie "gerichtet" den langen weg der Ansaugrohre zur Drosselklappe kommt :twisted: . Motormörder sagt man dazu weil sich Luft nicht Kühlen lässt ausser über eine Klima. :lol:
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#6 Beitrag von Ansgar »

Danke an alle für die Tips und die wohlgemeinten Ratschläge :) :)

Ich möchte ja nur einmal die Differenz des unterschiedlich anliegenden Drehmomentes ausprobieren.

Weiß trotzdem jemand, wofür der Codierstecker gut ist und was passiert wenn man ihn wegläßt :?: :?:

Oder :?: was bewirkt nur die Luftreduzierung mit den kleineren und längeren Lufttrichtern.

Danke und schöne Weihnachten.

Ansgar :wink: :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

#8 Beitrag von Detlev »

Ansgar, ich glaube nicht, dass Du den Drehmomentzuwachs, der auf dem Papier sichtbar ist, deutlich spüren wirst. Aber Du wirst das breite Drehzahlband des offenen K1200RS-Motors vermissen!

Weihnachtsgrüße aus Nienborstel,

Detlev
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ansgar hat geschrieben:Danke an alle für die Tips und die wohlgemeinten Ratschläge :) :)
Ich möchte ja nur einmal die Differenz des unterschiedlich anliegenden Drehmomentes ausprobieren.
Weiß trotzdem jemand, wofür der Codierstecker gut ist und was passiert wenn man ihn wegläßt :?: :?:
Oder :?: was bewirkt nur die Luftreduzierung mit den kleineren und längeren Lufttrichtern.
Danke und schöne Weihnachten.
Ansgar :wink: :wink:
:lol: Ansgar,wie gesagt es ist nur für wenige spürbar, der Stecker ist ein Luftmassenmesser probieres aus daß weglassen und du wirst Reumütig zurück wollen. Der Verlauf des drehmoment ist um ca 5Nm mehr im bereich bis 7000 U/min dann ist schluß .

Die anderen Trichter erzeugen nur einen längeren Weg nicht daß Volumen. :lol: und Jammere ja nicht daß der Motor hobs ging. :lol:
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#10 Beitrag von Ansgar »

Danke an alle für die rege Diskussion und die tollen Fotos auf denen man die genaue Lage des Steckers sehen kann.

Ich glaube ich werde doch die offene Version belassen.

Frohe Weihnacht!

Ansgar :wink: :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#11 Beitrag von Thilo »

:wink: :wink: Gute Ideee :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
berberix
Beiträge: 31
Registriert: 26. Mai 2003, 16:33
Mopped(s): K1200 RS, R1200C, R1150R
Wohnort: 26906 Dersum, 52°57`N, 7°16`E

#12 Beitrag von berberix »

Ansgar hat geschrieben:............Ich glaube ich werde doch die offene Version belassen...........Ansgar
Hallo Ansgar,

ich habe vor 2 Monaten von 130 auf 98 PS umgerüstet.
Bis 200 km/h habe ich keine große Unterschiede feststellen können, auch nicht beim Überholen.

Wenn Du selten Autobahn bzw. nicht ständig am Limit fährst kann man m.E. die abgespeckte Version fahren.
Wenn man mehr will, bietet BMW auch schnellere Sportmaschinen an; aber wir haben uns doch die Maschine gekauft, um bequem, sicher und schnell am Ziel zu sein - es ist doch nur ein sportlicher TOURER.

Gruß und Frohe Weihnachten
Hans

PS: Nach der Umrüstung kostet es allerdings nur "die Hälfte" an Versicherungsprämie. Das Gesparte läßt Dich mindestens 1000 km im Jahr mehr fahren.
R1150R, dakargelb/darkferro, 05/2002, 20000 km
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 526
Registriert: 15. November 2002, 13:19
Mopped(s): R1200 GS
Wohnort: 91301 Forchheim / Ofr.

#13 Beitrag von Harry »

berberix hat geschrieben:...
PS: Nach der Umrüstung kostet es allerdings nur "die Hälfte" an Versicherungsprämie. Das Gesparte läßt Dich mindestens 1000 km im Jahr mehr fahren.
Das kann man so nicht verallgemeinern.

Bei mir waren es 50 EUR Differenz.

Und das ist mir die offene Version allemal wert !!
Gruß aus Oberfranken
Harry
R1200 GS | K1200 R Sport | K1200 RS
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#14 Beitrag von Thilo »

berberix hat geschrieben:
paperlapap...wechsle die Vers... :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: berberix , wiso wurde eine 130 PS K1200 RS gekauft, es wäre doch billiger gewesen eine Kondom K zu Erstehen oder :?:
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

Gedrosselt ist nicht gleich schlechter als offen!

#16 Beitrag von Sweeper »

Nu muß ich mal allen "Motorenkappern" zur Seite stehen.

Es gab Leistungsvergleiche wo die gedrosselte Version 115 PS und die offene Version auf 128 PS kam - da ist kein so großer Unterschied.
Der Link steht irgendwo hier auf der Seite.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das über ein etwas geringeres Luftvolumen bzw. längeren Trichtern und ein anderes Motormanagementprogramm gleich 30 PS vernichtet werden können ohne das der Motor dann nicht spürbar zugeschnürt laufen würde (schlappe Gasannahme, schlechter Verlauf, insgesamt lahmer Eindruck).

Vielleicht nimmt der eine oder andere mal zur Kenntnis das Deutschland in Regionalklassen unterteilt ist. Wenn man in einer teuren RK wohnt, keinen B-Tarif hat, dann sind schnell große Unterschiede zwischen 98 und offener Klasse vorhanden.
Sorry - aber meine Versicherung ist es *s----s* ob ich in Bayern oder MeckPom beim gleichem Unternehmen viel billiger abschließen könnte ...
Es ist eben nicht immer möglich günstig zu versichern und für die eigentlich nicht wirklich erfahrbaren Unterschiede zwischen offener und gedrosselter Version sind es bei mir in einem Jahr bereits 150,- Euro. Tja, hab halt das Pech die fast teuerste RK hier zu haben. Ein Umzug ist aber teurer.

Ich war und bin immer für offene Leistung - im Fall der K 1200 RS wird m. E. allerdings mehr um das Thema geschrieben als wirklich dran ist.
Eine Steigerung von 17 zu 22 PS würde man merken.
Einen Steigerung von 50 zu 65 wäre spürbar.
Einen Steigerung von 80 auf 95 wäre wohl auch noch spürbar wenn auch schon nicht mehr so arg wie von 50 auf 65 oder gar 17 zu 22 PS.
Der Unterschied zwischen 115 und 128 ist da eher in der Endgeschwindigkeit zu messen als wirklich im Bereich bis 150 km/h.

Ebenso denke ich über den 180ger HiPneu - mit einem 170ger muss ich bei gleicher Kurvenspeed weniger Schräglage fahren als mit dem 180ger.
Zumindest theoretisch - ich nehm da keine Rücksicht drauf und lege die Dicke soweit in die Kurve wie es eben grad gebraucht wird.

Merke auf: 115Ps sind auch gut.
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#17 Beitrag von vierk »

Ich kann dir nur beipflichten. Super geschrieben, für mich als Laien. Übringens war das meine mit den 115 PS.
Und bezüglich der Versicherungsvergleiche hab ich natürlich sofort meine Fuzzi aktiviert wie denn das jetzt so wäre. Man muß schon wirklich gleiches mit gleichem vergleichen, z. Bsp. Saisonlängen 03-11 oder 04-10 und natürlich die Regionalklassen wie du schon anführst.
Guten Rutsch falls man sich nicht nochmal liest. :wink: :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#18 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: na ihr zwei Schnarchis, Plaumen und Zwetschgen gehören zu den Kernobst Sorten, eine Gebremste mit 115 PS hat ungebremst 145.9 PS in der Serien Streuung,und daß ist schon mehr als Kernig. :lol:

Zum besseren Verständniß:


Meine hatte vor der Kur am 13.10.2003 67.1 kw- bei 8168U/min und 108.6 Nm bei 6784 am Getriebe Ausgang.

Nach der Kur am 8.05.2006 97.1 kw bei 8986U/min-- und 118.0 Nm bei 6913 U/min......mit Kit am selben Tag beim selben Prüfstand

96.4KW bei 8735 U/min und 121.8 Nm bei 6987


eine Steigerung von 30 Kw= x1.36 ergibt: 40.8 Ps am Hinterreifen und das kann der 170er nicht mehr verkrafften . :lol:
Zuletzt geändert von helmi123 (inaktiv) am 28. Dezember 2006, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

:lol: :wink: das sind klare Worte :lol: :wink:

:roll: :?: noch Fragen :?: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

Rückrüstung geplant

#20 Beitrag von Sweeper »

ALSO, nachdem ich gestern abend noch mit einem bekennenden Speedjunkie gesprochen habe und dieser seine K 60.000 km mit 130 PS fuhr stellt sich nun ernsthaft für mich die Frage es mal selbst auszuprobieren.

Wenn ich mir den Luffi besorgt, eingebaut und den Stecker gezogen habe, werde ich berichten. :wink:
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Sweeper,spar dir die Ausgabe :lol:
Benutzeravatar
Sweeper
Beiträge: 259
Registriert: 29. April 2006, 13:17
Mopped(s): R1200R AC K27
Wohnort: Wegberg

#22 Beitrag von Sweeper »

helmi123 hat geschrieben::lol: Sweeper,spar dir die Ausgabe :lol:
Helmi, Du weißt aber auch nicht was Du willst oder ? :lol:

... im Ernst - werde es einfach mal ausprobieren weil es mich schon reizt und nur so kann man sich ein echtes Urteil bilden - man muß beide Medaillenseiten kennen um zwischen ihnen unterscheiden zu können :oops:

Helmi, ich machs einfach mal ja :D
Pegeot-105TSA Zündapp Hercules
XT250 CB400N XT550 XJ550 600-Bandit VTR1000F
R1150RT R1100S-BC-DZ K1200RS R1100S-BC-EZ R1200RT F800R SpeedTriple R1200R-AC
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: nur Lufi und Stecker bringt nix, erst der Prüfstand ,dann die Änderung. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Helmi es hat nicht jeder einen Prüfstand um die Ecke, er wird es auch so merken. Wenn nicht, dann sagt ihm auch der Prüfstand nichts. :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Wolfgang er hatt anscheinend schon einen 130er Kasten :lol:
Antworten