
Nun wie kommt Getriebeöl in das Hydrauliksystem der Kupplungsbetätigung, wo an sich nichts anderes als reines DOT4 sich dort befinden dürfte?


Zur Geschichte: Seit der vorvorletzten Ausfahrt klagte ich über nachlassenden Druck in der Kupplungshandpumpe und damit einen teilweise Ausfall der Kupplungsbetätigung. Die Kupplung ließ sich nur noch unter ständigen „Anpumpen“ mehr schlecht als recht trennen und so hatte ich auch erst mal einen defekten Kolbensatz in der Handpumpe im Verdacht. So neu gekauft und eingebaut, mich dabei aber schon gewundert, dass das DOT4 so eine tiefgraue Trübung hatte.

Na ja, vielleicht schnell gealtert oder Gummiabrieb von den Manschetten.
Auf jeden Fall frischen DOT4 rein, entlüftet und so war alles wieder chicco.
Schönes Wetter und die Freude auf eine klasse Ausfahrt. Nur nach ca. 200km ging das Drama wieder los.
Als Reaktion erst mal das gesamte System mit ca. ¼ ltr. DOT4 gespült und neu befüllt, zweimal entlüftet und gestern ging es wieder bei Strahlemannwetter in die holsteinische Schweiz.

Aber nicht lange. Unter ständigen Gepumpe schaffte ich es gerade noch bis BvZ, seines Zeichen BMW Vertragshändler.

So kurzer Snack mit dem Werkstattmann, der sich auch gleich anbot mal schnell nach dem Rechten zu sehen.
Tja, der guten Mann war ganz von den Socken, so was hat er bis dato auch noch an keiner BMW gesehen.
Er stellte fest das sich das DOT4 mit Öl gemischt hatte.
Seine Erklärung war, das sich das warme Öl an den Dichtungen Übertragungsstange und Dichtmanschette Kupplungsnehmerzylinder direkt in den Kolbenraum des Nehmerzylinder drückt.
Also nun bin ich von den Strümpfen ob dieser eigentlich technisch unmöglichen Geschichte, aber es gibt eigentlich keine andere Erklärung nach seine Ansicht.
Und ich, ich habe jetzt den dicken Hals. Bei gerade mal 54000 km so ein *S----ß* und das heißt bei dem Mopped das volle Reparaturprogramm mit Hinderradantrieb, Schwinge und Getriebe raus.
Danke ich bin bedient. Wenn die „Dicke“ zum Trost sich nicht so schön fahren würde, spätestens jetzt würde ich es bereuen, damals nicht zur Double X Blackbird gegriffen zu haben.

Leute ich hoffe ihr unterstützt mich hier bei Fragen zur Operation Getriebeausbau.


Um es mal mit Galgenhumor zu nehmen, endlich darf ich ernsthaft schrauben an der BMW, nachdem sie 6 Jahre fast ohne Probs. lief.
Bis dann
Fairlane