Ganzjahresreifen mit guter Laufleistung
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. September 2005, 21:08
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Schweiz
Ganzjahresreifen mit guter Laufleistung
Hallo zusammen
Der erste Reifensatz (Z4) ist fast am Ende und ich überlege, ob ich denselben Reifen oder doch besser einen anderen aufziehen soll.
Ich denke dabei an den Z6 oder den MPR, welche im Reifentest von MOTORRAD gut abgeschnitten haben.
Der Reifen sollte die durchschnittlich zurückgelegten 8000 Jahreskilometer problemlos überstehen und bei allen Wetterbedingungen (Nässe, Kälte, Hitze) guten Grip aufbauen.
Leider kann ich die Laufleistung des Z4 nicht beurteilen, da ich die RS erst vor 3000km gekauft habe. (damals sahen die Reifen noch ziemlich gut aus)
Ich fahre von konservativ bis sportlich beide Fahrstile und bin in der Stadt, auf der Autobahn aber auch auf kurvigen Strecken unterwegs.
Insbesondere interessieren mich die Meinungen derer, die beide Reifen auf der RS getestet haben.
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Gruss
Matt
Der erste Reifensatz (Z4) ist fast am Ende und ich überlege, ob ich denselben Reifen oder doch besser einen anderen aufziehen soll.
Ich denke dabei an den Z6 oder den MPR, welche im Reifentest von MOTORRAD gut abgeschnitten haben.
Der Reifen sollte die durchschnittlich zurückgelegten 8000 Jahreskilometer problemlos überstehen und bei allen Wetterbedingungen (Nässe, Kälte, Hitze) guten Grip aufbauen.
Leider kann ich die Laufleistung des Z4 nicht beurteilen, da ich die RS erst vor 3000km gekauft habe. (damals sahen die Reifen noch ziemlich gut aus)
Ich fahre von konservativ bis sportlich beide Fahrstile und bin in der Stadt, auf der Autobahn aber auch auf kurvigen Strecken unterwegs.
Insbesondere interessieren mich die Meinungen derer, die beide Reifen auf der RS getestet haben.
Ich freue mich auf Eure Tipps!
Gruss
Matt
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 31. Mai 2003, 20:09
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 24784 Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
- NordsternHH
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. April 2003, 19:47
- Wohnort: 22455 Hamburg
...mein rat: frag den reifenhändler DEINES vertrauens. der kann sich deinen reifen auschauen und dir den, für deine fahrweise, passenden reifen empfehlen.
Hier wirst du die unterschiedlichsten meinungen zu lesen bekommen, die dir in der summe nicht weiterhelfen....
ich fahre seit 40.000 km den z-4 ohne probleme. der hält bei meiner gemischten fahrweise ( hier im norden ) locker über 10.000 km.
gruß aus hamburg
Hier wirst du die unterschiedlichsten meinungen zu lesen bekommen, die dir in der summe nicht weiterhelfen....

ich fahre seit 40.000 km den z-4 ohne probleme. der hält bei meiner gemischten fahrweise ( hier im norden ) locker über 10.000 km.

gruß aus hamburg
Linke Hand zum Gruß
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
Jens aus Hamburg
K 1200 RS, Bj. 02-2002, Farbe blau, > 50.000 km, Bandit 600 N Kult
...wer für alles offen ist...kann nicht ganz dicht sein
- Peter38
- Beiträge: 535
- Registriert: 26. Januar 2003, 11:54
- Mopped(s): R1250GS
- Wohnort: 64668 Rimbach
Jeder Reifen ist so individuell, wie der Fahrer auf der Maschine dies empfindet. Des wegen bin ich der Meinung, muß jeder seinen!! Reifen erfahren.
Ich habe den Z6 gefahren. Zweifelsohne ein sehr guter Reifen. Ich bin aber wieder auf den MPR zurück, weil er bei mir eine deutlich längere Lebensdauer aufweist und nach meinem Empfinden nicht viel anders ist als der Z6. Z6 = 6.800 km, MPR = 10.-11.000 km.
Peter
Ich habe den Z6 gefahren. Zweifelsohne ein sehr guter Reifen. Ich bin aber wieder auf den MPR zurück, weil er bei mir eine deutlich längere Lebensdauer aufweist und nach meinem Empfinden nicht viel anders ist als der Z6. Z6 = 6.800 km, MPR = 10.-11.000 km.
Peter
K1200RS - bis 04.2012 - 143.000 km
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
K1600GT - bis 08.2022 (3x) - 170.000 km
R1250GS - ab 08.2022
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.

- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
Ich werde nach drei MPR-Sets das nächste Mal den Z6 aufziehen.
Beim Rausbeschleunigen in größerer Schräglage rutsche ich hinten oft leicht weg. Gut, da kann man sich dran gewöhnen und die wohl höhere Laufleistung bei entsprechender Fahrtweise spricht eher für den MPR ...
Es ist wie so oft Geschmackssache und "try-and-error".
Beim Rausbeschleunigen in größerer Schräglage rutsche ich hinten oft leicht weg. Gut, da kann man sich dran gewöhnen und die wohl höhere Laufleistung bei entsprechender Fahrtweise spricht eher für den MPR ...
Es ist wie so oft Geschmackssache und "try-and-error".
Viele Grüße!
Peter
Peter
- Blacky
- Beiträge: 166
- Registriert: 2. Dezember 2004, 07:36
- Mopped(s): K1200GT (2008); BMW C1
- Wohnort: Düsseldorf
Hallo K-Treiber,
habe bisher den BT56 gefahren und war damit zufrieden (Grip, Nässehaftung ...) und habe mir deshalb gestern den BT57 R (180er, 188.-€ incl. Montage, Auswuchten, Entsorgung, Radein-/ausbau) hinten aufziehen lassen.
Mein Reifendealer, ein "bekennender Racer" - seine Rennmaschine steht in der Halle - hat mir als nächsten Reifensatz den MPR empfohlen, weil der seiner Meinung nach am besten mit meinem Fahrstil und der K harmoniert.
Ich denke, ich werde seiner Empfehlung folgen, sobald der jetzige Reifensatz verschlissen ist.
Gruß
Manfred
habe bisher den BT56 gefahren und war damit zufrieden (Grip, Nässehaftung ...) und habe mir deshalb gestern den BT57 R (180er, 188.-€ incl. Montage, Auswuchten, Entsorgung, Radein-/ausbau) hinten aufziehen lassen.
Mein Reifendealer, ein "bekennender Racer" - seine Rennmaschine steht in der Halle - hat mir als nächsten Reifensatz den MPR empfohlen, weil der seiner Meinung nach am besten mit meinem Fahrstil und der K harmoniert.
Ich denke, ich werde seiner Empfehlung folgen, sobald der jetzige Reifensatz verschlissen ist.
Gruß
Manfred
Gruß Manfred
Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 23. September 2005, 21:08
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: Schweiz
Sind die 10000km nur durch eine reifenschonende Fahrweise zu erreichen oder hält der Z4 generell länger als das Nachfolgemodell Z6?NordsternHH hat geschrieben:...
ich fahre seit 40.000 km den z-4 ohne probleme. der hält bei meiner gemischten fahrweise ( hier im norden ) locker über 10.000 km.![]()
Wie verhält sich der Z4 auf nasser Strecke?
Der MPR hat vorne neu 3.2mm Profil ( Z6 4mm ).Ich bin aber wieder auf den MPR zurück, weil er bei mir eine deutlich längere Lebensdauer aufweist und nach meinem Empfinden nicht viel anders ist als der Z6. Z6 = 6.800 km, MPR = 10.-11.000 km.
Folglich muss die höhere Laufleistung des MPR durch eine härtere Gummimischung zu erklären sein.
Erstaunlicherweise soll der MPR aber ein ähnliches Gripniveau wie der Z6 bieten ( Ergebnis Reifentest MOTORRAD 2004)

Hat Michelin auf das von von Max beschriebene Problem reagiert oder kann eine hohe Reifentemperatur auch bei einem neuen MPR zu Gripverlust führen?Pilot Road 180/55 Typ K bei höheren Aussentemperaturen dementsprechent hohen Reifentemperaturen und
entsprechender Belastung (o. Sozia) in den Dolomiten anfängt wegzuschmieren.
Wie lässt sich das höhere Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage handeln?
Gruss aus der Schweiz
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
@mab
- tendenziell hält der Z4 bei gleicher Fahrweise länger (mehr km)
- der Z4 ist auf nasser Strecke schlechter als der Z6 (bei gleicher Fahrweise und Fahrbanbedingungen)
- ähnlich heisst nicht gleich, das Gripniveau ist schon etwas schlechter. Die Gummimischung ist schon etwas mehr auf Haltbarkeit ausgelegt.
- nein
- wenn Du etwas in der Kurven bremsen musst, hast Du schon beim anfahren der Kurve etwas falsch gemacht (zu spät gebremst, falsche Line gewählt, die Kurve nicht eingesehen usw.). Das Aufstellmoment fallst man nun wirklich mal bremsen muss kann man nicht ausgleichen. 1. Nur sehr vorsichtig und kurz bremsen, nach dem lösen der Bremse sofort max. Schräglage aufnehmen um die durch das Bremsmanover größer gewordene Linie so eng wie möglich zu halten.
- tendenziell hält der Z4 bei gleicher Fahrweise länger (mehr km)
- der Z4 ist auf nasser Strecke schlechter als der Z6 (bei gleicher Fahrweise und Fahrbanbedingungen)
- ähnlich heisst nicht gleich, das Gripniveau ist schon etwas schlechter. Die Gummimischung ist schon etwas mehr auf Haltbarkeit ausgelegt.
- nein
- wenn Du etwas in der Kurven bremsen musst, hast Du schon beim anfahren der Kurve etwas falsch gemacht (zu spät gebremst, falsche Line gewählt, die Kurve nicht eingesehen usw.). Das Aufstellmoment fallst man nun wirklich mal bremsen muss kann man nicht ausgleichen. 1. Nur sehr vorsichtig und kurz bremsen, nach dem lösen der Bremse sofort max. Schräglage aufnehmen um die durch das Bremsmanover größer gewordene Linie so eng wie möglich zu halten.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
- Michael
- Administrator
- Beiträge: 2193
- Registriert: 28. August 2002, 08:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten: