Gaszug teflonbeschichtet ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Gaszug teflonbeschichtet ?

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Hi Leut`z,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ist es zutreffend, dass der Gaszug unserer K teflonbeschichtet ist?

Wenn ja, sind ja herkömliche Schmierstoffe wohl nicht zu verwenden da diese ja das Teflon angreifen.

Welches Schmiermittel sollte man da verwenden?

Vorbeugend sei geschrieben, das der Gasgriff NICHT klemmt oder sehr schwergängig ist. Möchte nir im Rahmen einer Inspektion möglichst gründlich einige Dinge zusätzich erledigen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Michael »

Michael, willst Du dadurch schneller werden?


Michael 8)
Michael Kastelic
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#3 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michael,

für teflonbeschichtete Züge gibt es spezielle Sprays, die Du bei den Zubehörhändlern kaufen kannst.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Lieber Michael (GF),

um dir eine penible Arbeit zu ermöglichen sei dir vorausgeschickt: nicht das Drahtseil selbst ist beschichtet sondern die Innenhüle ist aus Teflon. Für die Schmierung verwendest du bitte den Vorschlag von Harald. Ich möchte dir bezüglich der Wahl des Öles keine Falschaussage geben um dein Werken nicht zu stören.
Hoffe gedient zu haben.

:lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

@Michael

Du hast mich entlartvt......ich erhoffe mir durch einen leichgängigeren Gaszug eine schnellere Reaktion der Drosselklappen und dadurch eine um den Bruchteil einer Sekunde schnellere Beschleunigung.......

Als Nebeneffekt soll natürlich der Muskelkater in meiner rechten Hand der Vergangenheit angehören, da ich doch eher zu den untrainierten Personen unter der Sonne gehöre.

@Harald+Wolfgang

Vielen Dank für die ehrenhafte Beantwortung meiner unerheblichen und unbeteutenden Frage. Somit muss ich wohl den Umsatz des Einzelhandels etwas erhöhen, da vorhandene herkömliche Schmiermittel (z.B. WD40, O-190) wohl nicht zu verwenden sind.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

vorhandene herkömliche Schmiermittel (z.B. WD40, O-190) wohl nicht zu verwenden sind.
Du kannst es ja mal versuchen :twisted: :twisted:

Aber noch gutgemeinter Ratschlag:
Sei nicht so geizig und unterstütz unsere notleidende Wirtschaft mit dem Kauf eines neuen Gaszuges. Es spricht einiges dafür, das Ding kostet nicht soviel und nach 50.000 km bzw. 5 Jahren kann er auch einmal gewechsel werden. Wenn du ihn jetzt ölst und auf dem Treffen beim Tatterle reißt er dann, dann beißt du dir nämlich in den Hintern (wenn du rankommst :lol: ). Wenn du ihn jetzt wechselst und er reißt dann beim Tatterle, dann hast du einen Ersatzgaszug dabei und du musst dich nicht zu deinem Hintern bewegen :twisted: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#7 Beitrag von roger »

@ Wolfgang

wenn ihm jetzt der Zug nach deinem Ratschlag reisst, dann dürfen ihm doch alle in den A... treten?? oder??
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#8 Beitrag von Michael (GF) »

Wolfgang, zu Deiner Aufklärung sei geschrieben, dass der Gaszug erst 2 Jahre alt ist und nicht reissen wird nur weil Du es vorhersagst.

Ein Wexel wäre zurzeit zwar unproblematisch da die Dicke ja gerade gestrippt ist (s. a. Luftfilterbeitrag). Aber ich kaufe mir ja auch nicht einen Ersatzmotor nur weil dieser schon mal bei anderen Fahrern geplatzt ist. kaufen.

@Roger

Falsch: Alle Teilnehmer werden zu einem Gaszugwexelwettbewerb aufgerufen... der Sieger erhält dann eine Dose Teflonspray.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#9 Beitrag von wolfgang »

Und wieso wechselts du dann deine Reifen??? Nur weil es irgendwann einmal jemanden das gewebe zerrissen hat oder die Rennleitung ihn angehalten hat oder er bei Nässe Aquaplaning hatte. Alles Unsinn oder. Michael ein Gaszug kostet nicht die Welt ein Motor ist da schon etwas teurer :lol:

Roger dein Vorschlag findet bestimmt anklang bei den Teilnehmern. Zur Not helfen wir halt ein wenig nach, dass dieser Zug auch wirklich reißt. :twisted:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Pezi »

Michael, glaub' mir bitte, pures 80W90!

Hinterher hast zwar ein halbes Jahr lang Sehnenscheidenentzündung und einen Tennisärmel wie ein Profi ... aber dann geht's richtig ab!

Gegenfrage: Geht sich das bis zu deiner Pensionierung überhaupt noch aus? Man sagt ja nix, man schreibt doch bloß ... ;>
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#11 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Michael,

übrigens in der vorletzten Motorrad wurde dieses Thema ausführlich beschrieben.
Pezis Empfehlung Öl zu nehmen, ist wohl nicht das ideale, man hat zwar kurzzeitig eine Verbesserung, aber dann wird der Gaszug um so schwergängiger. Besser sind Sprays auf Teflonbasis.
Tati hatte doch auch Probleme mit ihrem Gaszug auf dem Taunustreffen und unser Lumpensammler hat diesen Gaszug so weit ich weis auch nicht mit einem normalen Sprühöl wieder gängig gemacht, sondern mit einem Spray auf Teflonbasis.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Antworten