Kein Aufleuchten der Reservelampe > Liegengeblieben

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Richard

Kein Aufleuchten der Reservelampe > Liegengeblieben

#1 Beitrag von Richard »

Meine GT aus 3/03 mit 8Tkm war unzählige Male bei Hammer in MG und BMW in D wegen ungenauer Tankuhr und frühem Aufleuchten der Reservelampe. Steht der Zeiger auf 0 passen höchstens 15 Liter hinein. Kommentar der Geschäftsleitung aus München:
Die Kollegen vor Ort haben alles in Ihrer Macht stehende unternommen, es handelt sich hierbei um den Stand der Serie, ich könne mich jedoch auf die Reservelampe verlassen. Genau dies sollte der Fall sein, da sie nach Aussagen der Experten vor Ort 4 Liter vor Ebbe anzeigen solle.
Zwischen den Jahren blieb ich liegen, es ging aber keine Reservelampe an und lediglich 17 Liter passten in den Tank.
Die Maschine wurde von Hammer abgeholt und der Tankgeber erneut (zum wievielten Male eigentlich?) justiert.
Inzwischen denke ich an Wandlung, ich habe die Nase voll.
Wenn ich überlege, dass ich bereits eine R65, 2 R100 RT, eine R1150 RT, eine K1100RS, und eine K1100LT gefahren habe, die die Werkstatt nur von aussen sahen und keine Problem hatte.
Wer weiss Rat bzw. hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Tankanzeige

#2 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Richard,
bei mir ging die Warnlampe zu früh an. Bei der 1000er Inspektion ist dann der Sprit abgelassen worden, 5Liter hinein und darauf justiert. Wenn die Lampe angeht, steht der Zeiger auf etwa 1/4 und es passen ca 15 Liter rein.

MfG
Rainer
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Tut mir leid, dass Du schieben musstest....

Aber eine Tankanzeige oder eine Tankuhr ist immer ungenau da nicht geeicht. Die kann nur dem Fahrer eine kleine Hilfe sein, darauf verlassen sollte er sich lieber nicht.

Wenn in einen komplett leeren Tank nur 17 Liter reinpassen, kann da was nicht stimmen. Das Fassungsvermögen sollte min. 20,5 ltr. betragen. Bei einer einigermaßen korrekt eingestellten Tankanzeige hat man nach Aufleuchten der Warnlampe (war die heile?) noch 3-4 ltr Rest, das sollte dann für min. 50 km reichen.

Innerhalb von 8.000 km hat man doch eigentlich raus, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, dazu braucht eigentlich auch keine Warnlampe......die kann ja immer mal "durchbrennen".

Und deswegen gleich den Vertrag wandeln......, na ja.... :roll:
Zuletzt geändert von Michael (GF) am 20. Januar 2004, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#4 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo Richard!

Eigentlich wollte ich ja sagen, dass es mir nicht leid tut, dass Du schieben mußtest. Wer sich "blind" auf die Anzeigen verläßt, muß einfach mal die Erfahrung machen. :wink:

Nach kurzer Überlegung ist mir aber folgendes eingefallen:

17 Liter Tankvolumen sind definitiv zu wenig. Ich gehe daher von einem defekten, bzw. verschlossenen Tankbelüftungssystem aus. Der Tankgeber sagt, das noch genügend Sprit im "Fass" ist (was ja stimmt), die Spritpumpe schafft es aber nicht mehr, gegen den Unterdruck anzupumpen und der Motor stirbt ab. Das kann man aber leicht prüfen:

Volltanken und mindestens 100 km fahren. Danach den Tankverschluss öffnen. Wenn's zischt, ist was faul.

Kannst ja mal probieren, bzw. die Werkstatt darauf ansprechen.

Gruß!

Karsten
Motorradfreak65
Beiträge: 575
Registriert: 31. Oktober 2002, 23:22
Mopped(s): K1200rs, F800GS
Wohnort: 41517 Grevenbroich

#5 Beitrag von Motorradfreak65 »

Hallo Richard,

denke mal Karsten ist auf dem richtigen Weg, was dein Problem angeht.
Weil es passen wirklich etwas mehr als 20l in den Tank. Ich habe es selber mal nachgemessen, in dem ich bei einer selbst durchgeführtern Inspektion den Tank geleert habe bis wirklich nichts mehr drin war und habe nachher bei auf dem Hauptständer aufgebockter Maschine 20l eingefüllt, so das vielleicht dann noch 1l rein gepast hätte.

Gruß Harald.
K1200RS, 130PS, Bj1999, ME Z6
Richard

Kein Aufleuchten der Reservelampe > Liegengeblieben

#6 Beitrag von Richard »

Danke für Eure Zuschriften:
Ich habe sowieso den Eindruck, dass in diesem Forum mehr Erfahrung und Wissen durch eine Gemeinschaft vorhanden ist, was gerne weitergegeben wird.
Werkstätten und Händler vor Ort und auch eine Geschäftsleitung können sich manchmal so nicht äussern.
Etwas muss ich jedoch noch loswerden:
Ich wollte nicht herausfinden, wie weit ich komme bis der Tank leer ist.
Bis dato bin ich lediglich 229 Km gefahren, üblicherweise tanke ich bei ca. 250- 270 Km bzw. wenn die Kontrolleuchte angeht.
Wie auch immer, morgen bekomme ich meine Maschine aus der Werkstatt zurück und hoffe, dass damit dieses leidige Thema der Vergangenheit angehört.

[/quote]
Antworten