Moped spring nicht an - Werkstatt Lust und Frust!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Post_Moped
Beiträge: 11
Registriert: 15. April 2003, 21:40
Wohnort: München

Moped spring nicht an - Werkstatt Lust und Frust!

#1 Beitrag von Post_Moped »

Hi zusammen,

möchte mal kurz vom letzten Donnerstag berichten, da ich grad wieder aus Kärnten zurück bin (Kettenpflicht am Glockner - hat jemand Ketten für 170 Reifen ...?).

Also musste Donnerstag früh das Motorrad von seinem Stellplatz ein paar Meter wegfahren, da Handwerker an der Fassade renovieren wollten. Springt problemlos an, fahr los und würg es 10m später beim Durchfahren der Baustellenabsperrung ab. Das wars dann!

Keine Chance zum Anspringen. Anlasser orgelt, Benzinpumpe läuft (kurz bei Zündung und dauer beim Orgeln), Kupplungschalter/Ständerschalter ok, Kerzen raus - Zündfunken da.

????? (Elektronik, ....?????)

Hab dann den BMW Service gerufen, da dieser 0180er Service inkl. Abschleppen kostenlos ist (GUT!). Nach Termin kam dann gleich ein netter Mechaniker mit Auto/Hänger und hat sich das ganze dann auch noch fachkundig angesehen, hatte aber auch keinen Diagnose Rechner dabei.
Also mitgenommen. Abends Anruf - kein Benzindruck. Freitag früh rufe ich an: Mechaniker grad nicht da - "irgendwie war der Schlauch am Filter ab oder so ...?".
Nachmittags abgeholt. Meister: "Der Filter wars!" Hab mir den angesehen, entspannt durchgeblasen und den Meister angeschaut - Achselzucken!
"Vorher war kein Benzindruck da, nach Filtertausch schon." Kann er aber nicht erklären ... ?!

Hatte sowas schonmal jemand von Euch? Irgendeine Erklärung für die Erscheinung? Moped ist 03/2000 mit 23'km. Wartung ist alles von mir penibel gemacht, Filter kommt ja erst bei 40'.

Und wenn ich schon dabei bin: Zündkerzen haben sie auch gewechselt - "waren nass". (bin am Wochenende mit den "alten" 900km gefahren!). Mit komplett abgebauter Verkleidung (blieb zuhause bei mir) wollte er Euro 45.- fürs Wechseln der Kerzen!!!
Auf mein freundliches Nachfragen hin hat er dann die Rechnung komplett neu geschrieben und schwups warens Euro 38.- weniger (immer noch Euro 211.- für einen Filter/Kerzen-Wechsel.

Will jetzt nicht richtig ungerecht sein (mir wurde schnell geholfen!) - aber das grenzt doch wohl an verarsche! Ich zahle gerne jede Summe, wenn es eine logische Erklärung für ein Problem gibt - aber mit Achselzucken? Und die Kerzen - warum tauschen? Und auf Nachfrage dann 38.- billiger - man probierts halt erst mal?!

Naja - bin in meinem Regen/Schnee-Frust etwas abgedriftet :-)
Aber kann mir jemand zu dem Benzinproblem noch eine (beruhigendere) Idee geben?

Gruss, Wolfgang
max (mtk)

#2 Beitrag von max (mtk) »

Hallo,

wie sahen die Kerzen bei Dir aus, waren sie tatsächlich nass?
Die 2000er hatten das Problem, das eine der beiden Kupplungen der Schnellverschlüsse der Tankleitung Vor- oder Rückklauf nicht mehr richtig eingerastet war
und das Sicherheitsventil dadurch geschlossen wurde. Es läuft kein Sprit raus, es geht aber auch nichts durch.
Wenn mann das Ventil fest zusammenpresst rastet der Bügel richtig ein und das Sicherheitsventil öffnet wieder.
Kleine Sache grosse Wirkung :wink: :roll:
Die O-Ringe der Schnellverschlüsse beim Zusammenschieben etwas mit Vaseline einschmieren, damit sie nicht beschädigt werden oder austrocknen.

Gruß

Max
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

#3 Beitrag von Karl H Menzel »

Habe seit gestern abend das gleiche Problem: an Ampel herangefahren,
angehalten, Motor im Leerlauf und plötzlich aus, danach kein Anspringen
mehr. Zündung in Ordnung, Benzin genug im Tank, Kerzen staubtrocken,
-auch nach längerem Starten. Schau mir heute abend das Tankinnere an, nachdem ich den Benzindruck geprüft habe, vermute dort die Ursache.
Tauchrohrgeber zeigt nur bis ca. 1/2der Tankfüllung korrekt an, danach bleibt er bei 1/3 Füllstand hängen; blödes Gefühl immer nach Tages-km - Zähler fahren zu müssen.

Karl-Heinz EE 98'er K1200, 110 tkm.
Post_Moped
Beiträge: 11
Registriert: 15. April 2003, 21:40
Wohnort: München

#4 Beitrag von Post_Moped »

Hallo Max,

danke für Deinen Tipp mit der Sprit-Kupplung, aber ich hab sowas feines leider noch nicht drin :(. Meine ist eine der letzten des MJ1999 im hellen gelb, die dann in 2000 erstmal ein Jahr auf BMW zugelassen war.
Habe aber mittlerweile wenigstens den Benzinfilter aufgesägt und muss doch klar sagen: Ein komplettes Verstopfen ist bei dieser Konstruktion meines Erachtens nach praktisch ausgeschlossen(?). Da ist kein welch auch immer Teil drin, was den Filter blockieren könnte. Der Halter des Filterpapiers ist aus Kunststoff und knallhart im Alugehäuse arretiert. Also gut ... !

@Karl-Heinz: Klingt interessant - bin auf Deine Erkenntnisse gespannt ... .

Gruss, Wolfgang
Karl H Menzel
Beiträge: 19
Registriert: 8. November 2002, 07:41
Wohnort: 03226 Laasow

#5 Beitrag von Karl H Menzel »

SAFT - OHNE KRAFT !!!

Habe gestern Abend noch den Tank aufgemacht und .... Benzinfilter
vom Schlauch gerutscht gefunden. Die Klemmschellen von BMW sind hier scheinbar doch auf lange Sicht überfordert, die pumpenseitige Schelle hatte sich geweitet und der Benzindruck tat ein übriges. Filter ab, zwischen Wandung u. Tauchrohr geklemmt und in dieses eine Beule gedrückt, so daß der Geber den Füllstand nur noch oberhalb oder unterhalb der Beule des Tauchrohrs anzeigt ( je nach Lage des Schwimmers zum Schadenszeitpunkt).
2 Stunden Arbeit + 0,75 Euro füer neue Schelle und der Motor läuft
wieder. Habe jetzt Schraubschellen immer dabei.
Mal sehen ob der Tauchrohrgeber wieder hinzukriegen ist.

Karl - H Menzel EE
Post_Moped
Beiträge: 11
Registriert: 15. April 2003, 21:40
Wohnort: München

#6 Beitrag von Post_Moped »

Super - Karl Heinz!

Das wird wohl auch bei mir das Problem gewesen sein, aber das wollte der Meister wohl später nicht mehr zugeben. Wahrscheinlich Angst vor der Diskussion, ob man als Kunde für so was lausiges auch noch ablöhnen muss.

Bleibt für mich nur: Weiterhin möglichst nie in eine Werkstatt - lieber mal die Tour um einen Tag verschieben und alles nur Mögliche vorher selbst abchecken!

Gruss, Wolfgang
Antworten