Leidensbericht Kupplungsnehmerzylinder

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Jens
Beiträge: 5
Registriert: 1. November 2002, 08:17
Wohnort: München

Leidensbericht Kupplungsnehmerzylinder

#1 Beitrag von Jens »

Moin in die Runde!

Nachdem bereits einige hier im Forum so ihre Problemchen hatten,
liess sich auch bei meiner K gestern die Kupplung nicht mehr trennen.

Nach Mitnahme der K durch den Freundlichen und Tausch des
Kupplungsnehmerzylinders (KNZ) stellt der Mechaniker bei der Probefahrt
fest, dass der 3. Gang rausfliegt, was ich vorher definitiv nicht hatte.

Angeblich ist durch den undichten KNZ Öl auf die Kupplung gekommen,
was nun lt. Freundlichem den Tausch der Kupplung zur Folge hat. Also wird
nun die Kleine wieder zerlegt was mir statt den avisierten EUR 200,- starke
EUR 800,- Soll aufs Konto bringt. BMW übernimmt nur die halben Teile-
kosten, auf den Arbeitskosten bleibt man hängen, prima!

Ist der Tausch der Kupplung in so einem Fall zwingend nötig und hat es
schon mal jemand nachweislich geschafft Arbeitskosten erstattet zu
bekommen?

Danke für sachdienliche Hinweise!
Jens

****
K1200RS, 130PS, BJ 8/1999, 36222km, 7,07l auf 100km
Helmut Kölle
Beiträge: 12
Registriert: 4. November 2002, 10:47
Wohnort: Ulm

#2 Beitrag von Helmut Kölle »

Hallo Jens,
ich hatte ebenfalls mit Bj97 und bei 37.000km Öl auf der Kupplungsscheibe, bedingt durch eine Undichtigkeit an der Kupplungsgeberstange. Das ist mittlerweile ein bekanntes Problem für dieses Baujahr und BMW setzt jetzt verbesserte Teile ein. Geäußert hat sich das Öl auf der Kupplung dadurch, dass die Kupplung beim Beschleunigen im Drehzahlbereich ab 3.000 U/min durchgedreht hat; d.h. die Kraft nicht mehr übertragen konnte. Ich bin damit noch fast 1000km mit etwas vorsichtigerem Beschleunigen gefahren. Die Schaltvorgänge waren einwandfrei, ein Gang ist dabei nie rausgesprungen. Die Reparatur hat mich 560 Euro gekostet.
Gruß,
Helmut
Antworten