Batterie

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
FlyingFrank
Beiträge: 48
Registriert: 22. Dezember 2002, 18:57
Wohnort: Moers

Batterie

#1 Beitrag von FlyingFrank »

Hallo zusammen,

nach dem Winterschlaf meiner K mußte ich leider feststellen, dass die Batterie sich in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.
Habe mir daraufhin eine neue beim Boschdienst meines Vertrauens für 60 Euro gekauft; war immerhin rund 10 Euro billiger als bei den gängigen Zubehörläden.
Als ich jetzt kürzlich mal bei dem Händler meines Vertrauens vorbeischaute, sagte der mir das die Zubehörbatterie erfahrungsgemäß nicht lange halten, da sie trotz gleicher Ah Zahl einen zu niedrigen Startstrom hätten. Mit anderen Worten der Hohe Stromverbrauch der K beim Start würde die Batterie binnen kürzester Zeit killen.
Empfohlen hat er mir die Original BMW Batterie (wäre ein Spezialprodukt) oder eine Gelbatterie.
Meine Frage an Euch wäre ob Ihr schon Erfahrungen mit Zubehörbatterien oder Gelbatterien habe und wenn ja wie die sind.

Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Saisonstart.

Frank
blaue K1200RS, Bj. 1998, 42.000 KM,
Metzler Z6, Garmin 2820
blaue R 60/5, Bj. 1973, 25.000 MLS
Frank (Bit)
Beiträge: 14
Registriert: 1. November 2002, 23:10
Wohnort: Wallersheim/Eifel

#2 Beitrag von Frank (Bit) »

Hallo Frank

Danke für die Seiten der Bedienungsanleitung

Ein Bekanter von mir Fährt K 1100 LT hat sich vor vier Jahren eine Bosch Baterie gekauft im Frühjahr, den ganzen Sommer keine Probleme.
Nach dem Nächsten Winter war die Baterie Kaputt.Der Bosch Händler hat ihm dann auf Kulanz eine Neue gegeben, Im Nächsten Frühjahr war diese Wieder Defekt.Ich weiß nicht ob er Das Geld zurückbekommen hat oder wie das ausging mit dem Bosch Händler?
Jedenfals Hat er sich dann eine Neue von BMW Gekauft und die hat jetzt den zweiten Winter Überlebt.

Gruß

Frank ( Bit)


Ps. Habe Heute die Erste Tour mit meiner Diken Gedreht Das tut guht. :D
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

Nach der Winterpause

#3 Beitrag von wbrenner »

Hallo Gemeinde,
ich habe am Wochenende endlich Zeit und Wetter gehabt um die erste Tour für dieses Jahr mit meiner K (Bj 2002) zu machen, also nach der ersten Winterpause für mein Mopped. Nach allem, was ich hier gelesen habe, war ich doch skeptisch, ob sie ohne Probleme laufen wird. Auch die Erfahrungen mit meiner vorherigen Maschine, Yamaha, waren nach längerer Standzeit nicht immer positiv, oft gab die Batterie nach längerem Orgeln auf.
Nun am Samstag: Zündung ein, ein kurzer Druck auf den Anlasser und sie lief, als hätte ich sie erst einen Tag zuvor abgsetellt. :D Super!
Ich will natürlich nicht verschweigen, das ich die Batterie einmal im Monat mit dem Batterieladegerät Optimate 3 über die Bordsteckdose geladen habe.

Einen guten Saisonstart 2003 wünscht

Wolfgang
Benutzeravatar
wbirgel
Beiträge: 11
Registriert: 18. März 2003, 13:07

Batterie

#4 Beitrag von wbirgel »

Hallo Fangemeinde,

nach dem ersten Ausritt habe ich schusseliger Weise das Standlicht angelassen. Am nächsten Tag war die Batterie mächtig leer. Der Schwimmer im Säureheber kam gar nicht mehr hoch. Also mit geringer Spannung geladen das Ganze.
Zeitgleich habe ich mich mit dem Thema Bleigel befaßt. Eins steht für mich fest, eine herkömmliche Säurebatterie kommt für mich nicht mehr in Betracht. Ich werde eine Fiamm FGH21803 oder eine Panasonic LC-X1224PG einbauen. Wenn ich mir vorstelle wie viel Geld eine herkömmliche Markenbatterie verschlingt, die sich dazu noch schön schnell selbst entläd ...
Einen Wermutstropfen hat die Sache jedoch. Schon mal bei Fa. Fritec nach einem passenden Ladegerät umsehen. :oops: denn ein wenig Pflege verlangt auch eine Bleigelbatterie.

Also Thema bis zum Herbst vergessen? Oder lieber doch nicht...

Eine Sturz- und Verdrußfreie Saison wünscht

Willi
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#5 Beitrag von Karsten (GF) »

Hallo!

Nach langen Überlegungen, ob ich mich für eine Hawker entscheiden soll, oder nicht, bestand Anfang Februar plötzlich Handlungsbedarf. Meine Batterie hatte nach gut 4 Jahren, plötzlich ihr Leben ausgehaucht.
Eine passende Hawker sollte 125 Euro kosten, eine original BMW immerhin noch knapp über 100 Euro.
Ich habe mich dann für eine Licence Gel-Batterie entschieden. Die kostete 83 Euro incl. Nachnahme-Versand und ließ sich problemlos einbauen
(Maße und Anschlüsse mit der original Batterie identisch.

Falls jemand Interesse hat:
http://www.clickundspar.de/index.html?b ... ealed).htm

Ein superduperspezielles Ladegerät für 50 Teuros ist gar nicht nötig. Man muß nur darauf achten, das einfache H-Tronic Automatik-Ladegerät vom Louis, für 9,95 Euro reicht völlig aus. Wichtig ist die Ladeschlußspannung von 13,8 Volt und die automatische Regelung des Ladestrom.
Statt der komischen Klemmen habe ich einen Bordspannungsstecker von Conrad montiert, damit kann das Gerät in die Bordsteckdose der K gesteckt werden.
Für Nichtbastler: Die selbe Ausführung gibt es bei ebay für 19.95 Euro. :wink:

Gruß!

Karsten
Benutzeravatar
Karsten (GF)
Beiträge: 275
Registriert: 2. November 2002, 00:14
Wohnort: 38539 Müden

#6 Beitrag von Karsten (GF) »

Ich bitte den "wilden" Satzbau zu entschuldigen, ich hatte Nachtschicht. :oops:
Antworten