In der Tat, Helmi!
Wie Studien der heutigen Zeit zeigen, ist das ein großes Problem der Zukunft.
Deswegen versuche ich meinen Stand der Motorik zu erhalten oder vielleicht sogar weiter zu verfeinern.
Das geht aber nicht, wenn ich mir das Leben immer bequemer gestalte.
Lebenslanges lernen…
…oder wie war das noch mit den Synapsen und den neuronalen Verknüpfungen…?
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
ja Jupp, diese Verknüpfungen fehlen bei dem Nörgler, diese schleichende Veränderung ist für den Nörgler kein Problem weil nicht erkannt,aber für die Familie (also für uns)
Meine letzte Blinkerstellungnahme (hoffe ich zumindest):
Ein Bekannter fährt eine Guzzi California. Mit einem Mini-Blinkerkontrolllicht. Wie oft dieser kilometerweit mit eingeschaltetem Blinker fährt und es gar nicht merkt! Das ist dann echt gefährlich, vor allem wenn unkontrolliert der rechte Blinker blinkt, und andere dann mit Rechts-Abbiegen rechnen. Also noch wichtiger wie die Blinkerbedienung ist meiner Meinung nach eine große helle auffällige Kontrollleuchte. (Gilt übrigens auch für Traktoren)
Ja, deutliche Blinkerkontrolllampen finde ich auch wichtig. Ich schaue auch wenn ich den Blinker ausmache, ob er aus ist. Und ein Sensor, der bemerkt dass man den Abbiegevorgang abgeschlossen hat und dann automatisch den Blinker ausschaltet ist auch eine gute Einrichtung die der Sicherheit dient.
Da ich die Hupe so gut wie nie brauche, kommt es schon mal vor, dass ich dann, wenn ich sie nach nem Jahr ober mehr mal brauche auf den Blinker aus Knopf draufhau anstatt auf die Hupe. Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, dass man die Blinker HD mässig ausschaltet und somit die Hupe rechts wie links am der selben Pos. ist, da ja dann der dritte Blinkerknopf frei wäre.
Franz1954 hat geschrieben: Da ich die Hupe so gut wie nie brauche, ..
...aber wenn du sie brauchst, ist Gefahr angesagt!
Deshalb hat sie hohe Priorität und man sollte deswegen jederzeit wissen wo der Taster sich befindet.
Ich denke deswegen ist die Hupe und der Aus-Taster, sowie die Blinker jeweils auf einer Ebene angebracht.
Mir erscheint es jedenfalls logisch.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
Angesichts der Schalterflut: Wo will man denn noch drei so große Schalter unterbringen? Zumal jetzt erst recht mit dem leichtgängigen E-Gas die Betätigung des Blinkerschalter rechts beim Abbiegen aus dem Kreisverkehr durchaus unschöne Nebenwirkungen haben kann.
helmi123 hat geschrieben: Jupp, vor antritt einer Tour ist die Akustische wie optische Signal Einrichtung zu Prüfen,hat er sich ja distanziert
Jaaaaa, das wäre ne tolle Geschichte wenn jeder Dosenfahrer und jeder Mopedfahrer, jedesmal bei Fahrtantritt erst mal zum Test auf die Hupe steigt und die Lichthupe bedient. Und die Polizei wäre total entzückt, weil dann jeder Polizist jeden Tag ein paar Tausend Strafzettel schreiben könnte wegen Benutzung dieser Warneinrichtungen ohne ersichtliche Notsituation. Da kommt Geld rein bei der Polizei.
Es zeigt mich auf dem LUK Center auf einer 1000RR, …ist und war immer wieder schön.
Das muss doch nicht heißen, dass ich so ein Moped auch im normalen Straßenverkehr fahren muss.
Ich bin mit meiner R12R absolut zufrieden, sie hat alles was ich brauche und erlegt mir zudem noch gewisse Beschränkungen auf, die ich für mich im normalen Straßenverkehr nicht schlecht finde.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
aimypost hat geschrieben:
Wobei quer durch die Testlandschaft die automatischen Fahrwerke von Ducati und Aprilia bzgl. Nickausgleich besser sein sollen als BMW.
"Besser" bedeutet aber hier eine erhöhte Bedämpfung der Gabel in der Druckstufe -> also eine reine Verhärtung der Vorderradführung -> also kontraproduktiv auf nicht perfekten Straßen.
Auf der Rennstrecke mag das ja passen, aber sonst?
Die nicht so starke Bedämpfung der Vorderradführung bei BMWs ohne Telelever muss man als echte Sicherheitsreserve interpretieren, nicht als etwas, das schlechter funktioniert als bei anderen - im Gegenteil.