Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
uglybit
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juni 2013, 14:47

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#51 Beitrag von uglybit »

Hallo Leute,

bin neu im Forum aber kein neuer Motorradfahrer und seit 2005 auf BMW unterwegs. Habe mir im letzten Jahr eine R1200R Classic mit dem ganzen Zubehör-Paket gekauft und ärgere mir seitdem mit der Füllstandsanzeige die Krätze an den Hals! :evil: Der Geber ist nun innerhalb von 6.500 km zum 4. Mal defekt!!!
Da ich aktuell noch mit dem Händler am verhandeln bin, kann ich über den Ausgang noch nichts schreiben, aber dieses Erlebnis hat schon eine sehr negative Meinung über BMW Motorräder in mir ausgelöst. Wenn es nicht zu einer "guten" Lösung kommt, war es für mich die letzte BMW, auch wenn es sich "nur" um einen Foliengeber handelt.

Gruß
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#52 Beitrag von Ollli »

Ich kann auch nicht verstehen, dass eine so potente Firma wie BMW, sie haben ja eine doch recht erfahrene Autocrew hinter sich, das nicht besser hinbekommt.
Benutzeravatar
Mischu
Beiträge: 11
Registriert: 8. August 2011, 19:38
Mopped(s): R25/3 + R1200R Classic
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#53 Beitrag von Mischu »

Ärger mit Füllstandsanzeige bei der R12R ?

Ich vermeide diesen wie folgt:

Überwinterung und längere Standzeiten: immer nur vollgetankt

Sollte bei der Rückkehr von einer Ausfahrt der Tank nicht mindestens halbvoll sein: wird vollgetankt

So habe ich keine Probleme mit Kondenswasser, Korrosion, Aufheizung eines leeren Tanks in der Sonne und somit auch Ruhe mit dem Foliengeber.

Gruß Mischu
(der damit keine Probleme hat)
McWebb

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#54 Beitrag von McWebb »

Mischu hat geschrieben:Ärger mit Füllstandsanzeige bei der R12R ?

Ich vermeide diesen wie folgt:

Überwinterung und längere Standzeiten: immer nur vollgetankt

Sollte bei der Rückkehr von einer Ausfahrt der Tank nicht mindestens halbvoll sein: wird vollgetankt

So habe ich keine Probleme mit Kondenswasser, Korrosion, Aufheizung eines leeren Tanks in der Sonne und somit auch Ruhe mit dem Foliengeber.

Gruß Mischu
(der damit keine Probleme hat)
Genau so habe ich mir ein teures "Premium".Moped vorgestellt... :lol: :lol: :lol:
uglybit
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juni 2013, 14:47

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#55 Beitrag von uglybit »

@Mischu:
Deine Vorgehensweise bestätigt meinen Verdacht sehr, denn die Ausfälle waren zumindest in den letzten beiden Fällen, immer nach einer Stillstandzeit von ca. 3 Wochen (was bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen keine Selteheit ist).

Aber entspricht diese Prozedur wirklich dem Technikstand eines Motorrads des Jahres 2012!? :shock:
Also ich kenne auch Tankfüllstandsanzeigen die schon seit über zwanzig Jahren funktionieren und noch nie getauscht werden mussten (Japaner). Wahnsinn :wink:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#56 Beitrag von qtreiber »

uglybit hat geschrieben:@Mischu:
Deine Vorgehensweise bestätigt meinen Verdacht sehr, denn die Ausfälle waren zumindest in den letzten beiden Fällen, immer nach einer Stillstandzeit von ca. 3 Wochen (was bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen keine Selteheit ist).
kann ich überhaupt nicht bestätigen. Mein Motorrad steht sehr häufig mindestens 3 Wochen ungenutzt in der Garage und grundsätzlich tanke ich nur, wenn es sein muss. Gerade über Winter bleibt nur wenig Benzin im Tank, falls ich diesen mal demontieren möchte. Kondenzwasser etc. interessiert mich nicht und habe auch noch keins festgestellt/entdeckt.

Wie oben bereits geschrieben funktioniert die Tankanzeige, insbesondere die Rest-Kilometeranzeige, nach einem einmaligen Tausch vor einigen Jahren sehr gut. So wie es sein muss.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#57 Beitrag von Steinhuder »

luettwi hat geschrieben:Der Spuk könnte jetzt ausgestanden sein.
Folgende Information habe ich heute über dem ADAC von BMW bekommen:
Die Tankgeber wurden inzwischen optimiert....
Ist bekannt, ab wann der Tankgeber optimiert wurde.

Meine R ist EZ 04/2012 und es wäre interessant zu wissen, ob ich mit den geschilderten Probleme auch rechnen muß.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#58 Beitrag von qtreiber »

du tankst doch so oder so immer (nur) wenn "die Lampe brennt". :lol:
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#59 Beitrag von Steinhuder »

Und die brennt auch mit maladem Foliengeber?
uglybit
Beiträge: 3
Registriert: 23. Juni 2013, 14:47

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#60 Beitrag von uglybit »

Aach so, meine R1200R Classic EZ: 02/2012
und mit defektem Foliengeber brennt die Lampe auch bei vollem Tank
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#61 Beitrag von luettwi »

Mischu hat geschrieben:Ärger mit Füllstandsanzeige bei der R12R ?

Ich vermeide diesen wie folgt:

Überwinterung und längere Standzeiten: immer nur vollgetankt

Sollte bei der Rückkehr von einer Ausfahrt der Tank nicht mindestens halbvoll sein: wird vollgetankt

So habe ich keine Probleme mit Kondenswasser, Korrosion, Aufheizung eines leeren Tanks in der Sonne und somit auch Ruhe mit dem Foliengeber.

Gruß Mischu
(der damit keine Probleme hat)
Da kann ich nur sagen Glück. Ich kenne auch einen Bikerfreund mit einer R1200R Bj. 2006 mit dem ersten Foliengeber. Das von Dir oben beschriebene Prozedere ist bei mir Standard und trotzdem ist der Foliengeber alle Jahre, heuer zum vierten mal, während meiner Sommerturns kaput gegangen. Die auf der Folie aufgedampfte Schaltung hat offensichtlich immer wieder zu Brüchen geführt. Allerdings hoffe ich jetzt, daß das der letzte Ersatz des Foliengebers war, denn BMW hat dem technischen Service vom ADAC Südbayern auf deren Anfrage hin versichert, daß das Problem nun erkannt und mit den jetzt verkauften Foliengebern behoben ist.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#62 Beitrag von FRS 3263 »

Ich glaube nicht, daß die Ausfälle mit dem Tankverhalten zu tun haben.

Gut, über den Winter tanke ich immer voll, ansonsten aber nur wenn es nötig wird. Gefahren wird, wenn ich Zeit finde und das Wetter paßt. Das war voriges und dieses Jahr nicht besonders viel. Also lagen da auch satt Standzeiten zwischen. Trotzdem hatte ich mit BJ 2010 noch keinen Ausfall.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#63 Beitrag von smoover »

denn BMW hat dem technischen Service vom ADAC Südbayern auf deren Anfrage hin versichert, daß das Problem nun erkannt und mit den jetzt verkauften Foliengebern behoben ist.
Aha, und deswegen verbauen sie in der aktuellen R12R keine Tankanzeige mehr ?
Hört sich für mich nach Ausrede Seitens BMW an, Sorry :roll:
McWebb

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#64 Beitrag von McWebb »

luettwi hat geschrieben:....., denn BMW hat dem technischen Service vom ADAC Südbayern auf deren Anfrage hin versichert, daß das Problem nun erkannt und mit den jetzt verkauften Foliengebern behoben ist.
Wie das Problem behoben wurde, kannst Du hier im Forum auch lesen. Die bauen die Dinger einfach nicht mehr ein.... :lol: :lol: :lol:
Das ist wahrscheinlich Super-Premium
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#65 Beitrag von qtreiber »

die Gewichtsersparnis nicht zu vergessen!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
inspektore
Beiträge: 42
Registriert: 12. September 2013, 16:26
Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
Wohnort: Großraum DO

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#66 Beitrag von inspektore »

Hallo Leute,

bin seit eben auch dabei.
Bin Leidensgenosse, habe nach 27 Monaten und etwa 33 TKm den 4. Foliengeber, den vorletzten im Mai, den letzten im Juli.
Was mich aber irritiert ist Folgendes:
BMW liefert ab Februar die R1200R nicht mehr mit Tankanzeige bzw. Öltemperaturanzeige. Ab Mai ist der Foliengeber optimiert (bis dahin war dieser wohl suboptimal, also schlecht). Warum ändert BMW im laufenden Modelljahr bei diesem Auslaufmodell die Konfiguration, der optimierte Foliengeber war doch sicher schon in der Pipeline?
Nebenbei:
Meine R hat auch schon den zweiten Satz Außenspiegel und den 5. (in Worten: fünften) Endschalldämpfer.
Für Details suche ich aber noch eine Platz im Forum.

Bis dann
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#67 Beitrag von luettwi »

inspektore hat geschrieben: Bin Leidensgenosse, habe nach 27 Monaten und etwa 33 TKm den 4. Foliengeber, den vorletzten im Mai, den letzten im Juli.
Das läuft doch hier unter dem Thema "Kulanzantrag ...". Wie schaute es da bei Dir aus? Bei meiner R Bj. 2009 mußte heuer zu Saisonbeginn auch der vierte Tankgeber eingebaut werden. Beim heurigen vierten bekam ich nur mehr den Tankgeber ersetzt, auf den Einbaukosten blieb ich sitzen.
Beste Wünsche, daß das hoffentlich der letzte Tankgeber war.
inspektore
Beiträge: 42
Registriert: 12. September 2013, 16:26
Mopped(s): R1200R lc 10/2015 + Moto 6.5
Wohnort: Großraum DO

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#68 Beitrag von inspektore »

Hast recht luettwi,

hätte das unter Foliengeber allgemein einstellen sollen.
Vom Tag der ersten Zulassung her müssten die ersten beiden im Rahmen der Gewährleistung, der dritte aber auf Kulanz ausgewechselt worden sein. Kosten sind nicht entstanden. Die Mitarbeiter des Kundendiensts sind sehr zuvorkommend und freundlich, auch bieten sie mir immer ein Ersatzfahrzeug an (Anfahrt vom Wohnort etwa 50 Km). Selbst dann wenn der Austausch nicht zusammen mit einer Wartung vorgenommen wurde.
Da ich nun den "optimierten" verbaut bekommen habe, kann ja nun nichts mehr anbrennen!
Ich drück mir mal die Daumen.
Grüße
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#69 Beitrag von luettwi »

Da sind bei mir schon dann schon fünf Foliengeber verbaut. Da hatte ich wohl Pech, weil mein letzter Tankgeber schon im April ersetzt wurde.
klaussc
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2011, 20:05

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#70 Beitrag von klaussc »

Bei mir wurde am 01.07.13 ein neuer Foliengeber eingebaut, die R12R war da genau zwei Jahre alt. Die Gewährleistung ist jetzt um. Dieser Geber ist gestern, am 29.09.13, erneut ausgefallen, insgesamt ist das der vierte Ausfall in 2 Jahren.

Am 01.07. waren parallel mit mir noch drei "Tankgeber" da, die an diesem besonderen Tag besonders lange warten mussten, weil der Tankgeber nach dem Austausch mit dem Server in München verbunden werden musste, der prompt an diesem Tag vormittags nicht erreichbar war. Und, wie ich lernen musste: Keine Verbindung zum Münchner Server, kein Tankgebertausch, schöne neue Welt.

Der neue (fünfte) Geber wird am 02.10.13 eingebaut, in diesem Fall hätte ich 100% Kulanz auf Teile und Arbeit gehabt, also komplett kostenlos. Eine Erneuerung kostet sonst wohl rund 220€.

Nach langem hin und her habe ich mich wutschnaubend entschlossen eine freiwillige Selbstbeteiligung in Höhe von 48€ anzubieten (anders gings nicht, 50% vom Lohn) um in den Genuss weiterer 2 Jahre Gewährleistung für den dann neuen Geber zu kommen.

Klar, ich habe jetzt soooo einen Hals, allerdings muss ich einsehen, dass es hochgerechnet günstiger sein dürfte die nächsten Geber auf Gewährleistung komplett kostenlos zu erhalten, statt jetzt einmal kostenlos und dann auf Kulanzanfrage, insbesondere, da ich das Moped nicht zur Wartung zum BMW-Service bringe.

Klar dürfte damit allerdings sein, dass am 01.07.13 noch keine einwandfreien Geber an die Händler geliefert wurden.

Mal sehen, ob ich die 48 Euronen für die Garantieverlängerung nun versenkt habe, oder ob sie sich in den nächsten 2 Jahren noch bezahlt machen.

Ganz ehrlich: Ich kann nicht glauben, dass eine Firma wie BMW es offensichtlich nicht schafft mir über einen Zeitraum von 2 Jahren, bei 4 Versuchen, einen funktionsfähigen Tankgeber einzubauen! Und vor 2011 haben sie ja bei den anderen BMW´s auch schon geübt.

Zufällig hat mein Sohn mir vor einer Woche eine ganz blöde Frage gestellt: Warum ich mir eigentlich einen BMW bestellt habe, aber ist doch klar, ich fahre schon 30 Jahre immer einen BMW- Boxer. Aber so blöde war die Frage eigentlich gar nicht.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#71 Beitrag von Peter S »

Servus


Wenn ich lese scheint es so als ob BMW den Foliengeber in laufe der Zeit eher verschlechtert als verbessert hat :? So ab Bj 2011 nach der Modellpflege ging es anscheinend richtig los mit den Problemen. Habe immer noch den original Geber in meiner 1200R . Das Teil verrichtet unauffällig und vor allem ziemlich genau seinen Dienst nun schon über 30 000Km und fast 4 Jahren ( meine R wurde Ende Oktober 2009 in Berlin gebaut ) und im März 2010 zugelassen.

Hoffe mal das es so bleibt den allen Anschein nach sind die neueren Geber anfälliger geworden :shock: Bis vor ein paar Jahren war das Thema noch nicht so Brisant. Es gab zwar damals auch Ausfälle aber so häufig wie in letzter Zeit war es definitiv nicht. Kaputtgespart oder doch noch einen noch billigeren Zulieferer gefunden :( Oder etwa in die falsche Richtung optimiert :?: Wer weiß ??
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#72 Beitrag von luettwi »

Peter S hat geschrieben:Oder etwa in die falsche Richtung optimiert :?: Wer weiß ??
Wohl eher nicht. Es gibt halt jetzt mehr R1200R, daher die höheren Ausfallzahlen. Meine R1200R wurde mir im Juli 2009 neu ausgeliefert und leider hab ich seitdem den vierten Tankgeber einbauen lassen müssen. Bei der 1200 GS waren nach der Markteinführung auch eine Vielzahl von Tankgeber ausgefallen. Bei den da hohen Produktionszahlen hat BMW allerdings reagiert. Bei der 1200 R ist der Kundendruck wohl im Verhältnis zu den geschädigten Kunden zu gering.
Leider reagierte BMW offensichtlich mit einer Pruduktieintellung dieser Fehlkonstruktion.
Beglückwünsche Dich zu Deinem störungsfrien Betrieb.
Weiterhin eine problemlose Fahrt.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#73 Beitrag von Peter S »

[quote="luettwi"Wohl eher nicht. Es gibt halt jetzt mehr R1200R, daher die höheren Ausfallzahlen. Meine R1200R wurde mir im Juli 2009 neu ausgeliefert und leider hab ich seitdem den vierten Tankgeber einbauen lassen müssen. Bei der 1200 GS waren nach der Markteinführung auch eine Vielzahl von Tankgeber ausgefallen. Bei den da hohen Produktionszahlen hat BMW allerdings reagiert. Bei der 1200 R ist der Kundendruck wohl im Verhältnis zu den geschädigten Kunden zu gering.
Leider reagierte BMW offensichtlich mit einer Pruduktieintellung dieser Fehlkonstruktion.
Beglückwünsche Dich zu Deinem störungsfrien Betrieb.
Weiterhin eine problemlose Fahrt.[/quote]

Servus

Das hoffe ich auch :!: Tageskilometerzähler bzw Navi laufen sowieso immer mit, aber bis jetzt alles ok und vor allem sehr genau :D Als ich mal bewusst den Tank leer fuhr ging zirka 5 Km nach der Anzeige -- also 0 Rest der Motor aus. So soll das sein :D

Wünsch dir Glück das es jetzt endlich geklappt hat mit deinen Foliengeber und du endlich Ruhe hast !
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
klaussc
Beiträge: 5
Registriert: 12. Mai 2011, 20:05

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#74 Beitrag von klaussc »

Es würde mich interessieren wie der Foliengeber arbeitet/aufgebaut ist, gibt es darüber Infos oder einen Link?

Gruß
Klaus
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Kulanzantrag Tankgeber (Foliengeber) R1200R

#75 Beitrag von luettwi »

Peter S hat geschrieben:Wünsch dir Glück das es jetzt endlich geklappt hat mit deinen Foliengeber und du endlich Ruhe hast !
Danke, z.Z. bin ich zufrieden. Übringends, wenn die Tankanzeige arbeitete, arbeitete sie richtig, so die letzten gut hundert Kilometer. Davor ist die Anzeige doch etwas optimistisch aber damit komm ich zurecht.
Grüße
Antworten