Einbau/Bedienung und Fahrbericht mit dem IceLinkAdapter

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von jebi »

Ralph hat geschrieben: Hi Jebi,

basiert der Connector II nicht auf einen iceLink mit Steuerbefehlen für Sony Radios? Dann kann die Software auch nicht funktionieren, weil die ja modellspezifisch ist. 2.B1 geht eben nur an BMW Radios.
Doch es basiert auf einen Sony Radio. Nur als ich vor ca. 4 Wochen das Update
durchgeführt hatte - ging nichts mehr. Laut Rücksprache mit Maxxcount
funktioniert dieses Update nicht und der IceLinkAdapter müßte bei denen
im Haus zurückgesetzt werden. Doch leider ist der IceLinkAdapter auf dem Postweg
verschollen gegangen da Maxxcount die Sendung nicht versichert hatte.
Diese Woche habe ich ersatz bekommen und dort ist die vers. 2.10 installiert.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#52 Beitrag von Ralph »

jebi hat geschrieben:Doch es basiert auf einen Sony Radio. Nur als ich vor ca. 4 Wochen das Update
durchgeführt hatte - ging nichts mehr.
Hi Jebi,

das ist ja das was ich geschrieben habe, du kannst einen iceLink für Sony Radios micht mit der Software für den iceLink für BMW Radios bespielen, dann funktioniert der eben nicht mehr. Die Software ist immer modellspezifisch.

Diese Seite gibt darüber Auskunft:

http://www.densionusa.com/support_files ... _guide.htm
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

iceLink Erfahrungen

#53 Beitrag von Ralph »

Hi IceLink + iPod Besitzer,

mich würde mal so interessieren, wie es bei euch mit den Erfahrungen im Gebrauch aussieht.

Zur Zeit habe ich auf meinem iceLink die Version V2_EB2 installiert. Im normalen Betrieb passiert es schon mal öfter, das beim Titelsprung der iPod sich komplett aufhängt. Im Display vom iPod ist dann eine ganz normale Anzeige, aber nichts geht mehr, außer einem Reset.
Dies passiert wie gesagt beim Titelsprung, manchmal aber auch ganz alleine ohne mein zutun.
Desweiteren hatte ich bei den älteren Softareversionen schon mal, das am Anfang eines Stückes die Wiedergabe kurz stockt und dann aber normal weitergespielt wird. Das hat sich mit der neueren Version etwas gebessert. Die Playlistenauswahl ist auch nicht gerade astrein gelöst, ist mir aber nicht so wichtig, da ich nicht viel mit Playlisten arbeite, sondern eigentlich nur immer per Random-Play alle Titel höre.
Diese Probleme sind gleich mit einem 20 GB iPod sowie einem 30 GB iPod Foto. Von daher denke ich das es nicht an der iPod Hardware liegt.
Dension arbeitet wohl an den Problemen, und es scheint ja auch besser zu werden, nur die Totalabstürze nerven schon...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von frankenralf »

Hallo Ralph,

nach einigen Wochen der Nutzung kann ich folgendes berichten:

Ich habe keine Softwareänderung vorgenommen. Version 2.07 ist nach wie vor im Auslieferungszustand. Ich habe den IPOD mini mit 4GB.
Eine Titelanzeige im Display habe ich daher nicht. Will ich auch gar nicht haben, wenn ich lese welche Schwierigkeiten auftreten können.
Auch ist es mir noch nicht gelungen über CD6 ins Setup vorzudringen.
Aufgehängt hat sich das Teil noch nie.
Mir reichen auch die 5 Playlisten und der funktionierende Random mode.
Unschön sind die kurzen Aussetzer am Beginn eines Stücks. Ich bin noch nicht dahintergestiegen nach welcher Regel das auftritt. Auch bei schnellen Titelsprüngen hat sich der ipod noch nie aufgehängt. Ein einziges Mal hatte ich keine Reaktion auf die Fernbedienung am Lenker.
Aus/Einschalten am Radio hat's behoben.
Seit dem Ipod und Icelink Einbau hält meine Batterie keine 2 Wochen Standzeit mehr. Ich war jetzt zwei Wochen im Urlaub und hatte bewußt das Ladegerät nicht rangehängt und als ich zurückkam war die Batterie nahezu am Boden. Meine Vermutung ist das der Icelink dran schuld ist. Den Ipod hatte ich entfernt. Es kann aber auch am Quest liegen. Nix genaues weiß mer net.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#55 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,
habe gestern von maxxcount das Kabel erhalten.
Also ich gestern Abend nach der Arbeit gleich in die Garage.
Connects 2 Box ausgebaut und Kabel angeschlossen und sehe da
NICHTS!! :evil:
der iceLink wird nicht erkannt!
Haben dann wider die Connects 2 Box angeschlossen und versuch das Update 2.B1 zu installieren,
auch das ist bis jetzt ohne Erfolg geblieben.
Werde mal sehen dass ich die Leute von maxxcount Telefonisch erreiche.
Wenn das auch nicht helfen sollte, muss ich wohl morgen nach Dresden fahren und Persönlich bei maxxcout
vor bei gehen, damit sie mir das richtig einstellen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#56 Beitrag von BMW-Biker »

Und es geht doch!!! :lol: :wink: :P

Nach dem ich mehrmals mit masscount Telefoniert habe und man festgestellt hat, dass beim Update eine Datei fehlt, geht jetzt alles. :wink:
Selbst die SC Tasten ist jetzt benutzbar, ohne dass sich der iceLink aufhängt
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#57 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo iceLink Besitzer,

nach dem ich von der Connects 2 Box auf das Kabel aus Übersee gewechselt habe, habe ich auch das Problem,
dass ich bei jeden Titelwechsel eine kleine Pause am Anfang des Liedes habe.
Habe auch schon mit maxxcount.de gesprochen, da das mit der Pause bei der Connects 2 Box nicht vorkam.
Bei maxxscount.de hat man erst mal die Textausgabe in verdacht. Diese kann ich aber ausschließen,
da ich die Textausgabe deaktiviert habe. Aber die Pause ist immer noch vorhanden.
Ich habe beobachtet, dass der Fehler bei der Titelnummerausgabe liegt.
Nach dem Titelwechsel z.B. von Titel 5 auf Titel 6 hört man schon den Titel 6,
aber die Anzeige springt erst verzögernd von Titel 5 auf Titel 6 um. Dabei gibt es dann diese Pause.
Nun an Alle, die auch das Kabel von maxxcound.de oder aus Übersee haben, ist das auch bei euch so?
Oder habt ihr eine andere Beobachtung gemacht?
Werde meine Beobachtungen morgen mit maxxscont.de besprechen und euch dann berichten, was maxxcount.de für eine Erklärung hat.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#58 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Leute,

hier die Antwort von maxxcount.de


hallo,


wir haben seit kurzem das "kabel aus übersee" aus eigener produktion auch in unserem programm
(bei uns aber nur 1,5m lang anstatt 4m :-))!

wir werden anfang november hier in der BMW niederlassung dresden eine LT mit exakt diesem kabel bestücken und dort
die entsprechenden testläufe vornehmen´um die bisher aufgetretenen fehlerbilder zu reproduzieren und zu analysieren.


bis dahin muss ich sie leider noch um ein bisschen geduld bitten!


Also wer probleme mit dem Kabel hat könne sich mal an der Herrn Nitsch bei Maxxcount.de wenden seine eMail-Adresse ist
r.nitsche@maxxcount.de
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 22
Registriert: 28. August 2005, 11:26
Mopped(s): R1200CL

#59 Beitrag von ThomasG »

FrankenRalf hat geschrieben:Hallo Ralph,
Seit dem Ipod und Icelink Einbau hält meine Batterie keine 2 Wochen Standzeit mehr. Ich war jetzt zwei Wochen im Urlaub und hatte bewußt das Ladegerät nicht rangehängt und als ich zurückkam war die Batterie nahezu am Boden. Meine Vermutung ist das der Icelink dran schuld ist. Den Ipod hatte ich entfernt. Es kann aber auch am Quest liegen. Nix genaues weiß mer net.
Tachauch... :wink:

Gerade bin ich wieder mal reingestolpert und habe voller (Vor-)Freude die iPod-Lösung gesehen und mir die freds durchgelesen, alldieweil das ja hoffentlich auch mit der CL funktionieren wird. Da hier zu lesen war, dass der iPod sich 2min nach Ausschalten der Zündung (IIRC) abschaltet: Hast du dein Problem lösen können?
Ja, ich weiß, das Posting ist uralt, aber trotzdem... 8) :)
kub0711

#60 Beitrag von kub0711 »

Nur als Ergänzung: Der Quest kanns eigentlich nicht sein, der bekommt nach Ausschalten der Zündung keinen Strom mehr, wenn er standardmässig angeschlossen ist.

Gruss
kai-uwe
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von frankenralf »

Hi Thomas,

leider hält die Batterie nach wie vor nicht lange durch. Möglicherweise doch ein ice-link Problem. Hab mir dann das optimate III Ladegerät zugelegt und seitdem keine Probleme mehr.
Auch im amerikanischen Forum wird darüber gemunkelt dass das Icelink die Batterie auch in der Stillstandszeit leerzuzelt.
Fakt ist aber auch, dass sich der IPOD brav nach 2 Minuten abschaltet.
Mir fehlt offen gesagt die nötige hardware um mal die Ströme zu messen. Aber ich hab auch keine Lust dazu.
Ipod funktioniert. Erhaltungsladegerät für die Batterie halte ich für notwendig.
Möglicherweise ist das Problem inzwischen softwareseitig gelöst.
Ich glaube auch nicht, dass der Quest dran Schuld ist.

Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#62 Beitrag von Dieter Siever »

leider hält die Batterie nach wie vor nicht lange durch. Möglicherweise doch ein ice-link Problem
Hi Ralph,

wo hast Du den die Stromversorgung des Icelink und des iPod abgenommen. Wenn Die Versorgung bei Maschine aus auch aus ist kann da nix mehr passieren.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

iceLink

#63 Beitrag von Ralph »

Hi,

Ich antworte jetzt auch hier, obwohl ich nicht angesprochen bin :-) :mrgreen: .
Also zu der Situation mit dem abgestelltem Mopped ohne Optimate kann ich gar nix mehr sagen, denn bevor ich den iceLink benutzt habe hatte ich schon so ein Batterieproblem, und ich habe mir dann das Optimate gekauft und dann war Ruhe.
Der IceLink macht ja nix besonderes, er koppelt den iPod an die vorhandene Audioanlage und benutzt dazu den Anschluß vom CD-Wechsler.

Mittlerweile gibt es ein gleiches Interface von Blaupunkt mit dem man einen iPod an die entsprechenden Autoradios seit 2001 anschliessen kann.

Ich sehe daher keinen Zusammenhang. Aber es gibt nichts was es nicht gibt...und möglicherweise kann auch das iceLink Interface nicht ganz korrekt zusammen gelötet sein. :D warten wir also auf ein Update...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von frankenralf »

dietersiever hat geschrieben: Hi Ralf,

wo hast Du den die Stromversorgung des Icelink und des iPod abgenommen. Wenn Die Versorgung bei Maschine aus auch aus ist kann da nix mehr passieren.

Dieter
Dieter,
auch der CD Wechsler hat bei Maschine aus Saft. z.B. für Kassettenwechsel. Daher kommt meine Vermutung. Und ich hatte das Problem vorher nicht.

Gruß
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von Dieter Siever »

FrankenRalf hat geschrieben: auch der CD Wechsler hat bei Maschine aus Saft. z.B. für Kassettenwechsel. Daher kommt meine Vermutung. Und ich hatte das Problem vorher nicht.
Jau Ralf,

das könnte dein Problem sein. Wenn die Verwendung eines Ladegerätes bei längeren Stillstand nicht möglich ist solltest Du die Versorgung woanders her holen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 22
Registriert: 28. August 2005, 11:26
Mopped(s): R1200CL

#66 Beitrag von ThomasG »

FrankenRalf hat geschrieben:Hi Thomas,
leider hält die Batterie nach wie vor nicht lange durch. Möglicherweise doch ein ice-link Problem. Hab mir dann das optimate III Ladegerät zugelegt und seitdem keine Probleme mehr.
Seltsam seltsam... aber ich habe gleich ein Anschlussproblem (im doppelten Sinn :wink: ). Auf meine Anfrage bei Maxxcount erhielt ich folgende Auskunft:

"wir bieten für ihre r1200 leider keine icelink anbindung an.

da sich das system vom dem der k modelle sehr unterscheidet.

der icelink währe momentan die einzige möglichkeit um eine über das radio system steuerbare lösung zu realisieren.

...

nach unseren erfahrungen ist der anschluss nicht möglich. dies wurde uns auch von unserer bmw niederlassung so bestätigt.

von daher haben wir keine weiteren versuche unternommen."

So ein $&§§%&%$§%% :evil: - kann das jemand dementieren bzw. einen Hinweis geben? Ich war in der Tat der Meinung (zumindest meine ich das gelesen zu haben), dass die Radioanlagen bei der CL und der LT gleich sind, nur dass die LT einen CD-Wechsler und die CL lediglich einen CD-Player hat. Help, anyone? :cry: :?:
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von frankenralf »

Thomas,

maxcount hat sich auf die Variante für die LT spezialisiert und ausschließlich das im folgenden link bezeichnete Kabel mit "changer harness connectivity option" beschafft.

http://densionusa.com/merchant/merchant ... ode=IA_BMW

Das heißt der Anschluß des icelink ist damit ausschließlich über den CD Wechsleranschluß möglich. Der Wechsler wird dabei 1:1 durch den ICElink ersetzt. Auch wenn das Radio der CL gleich sind ist CD player und CD Wechsler noch ein himmelweiter Unterschied.

Sorry für die schlechte Nachricht. :oops: :roll:

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
kato2307
Beiträge: 16
Registriert: 1. Februar 2006, 16:38

#68 Beitrag von kato2307 »

hallo thomas,

ich habe den icelink in meine 1200rt eingebaut!
die steuerung funktioniert, ich kann jedoch keine playlisten auswählen da mir der knopf am radio für nächste cd fehlt.

für dem anschluss mußte ich mir ein kabel basteln das direkt an den wechslereingang geht.

würde genaue unterlagen über die radiosteuerung benötigen
vielleicht könnte mann da dann was machen.
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 22
Registriert: 28. August 2005, 11:26
Mopped(s): R1200CL

#69 Beitrag von ThomasG »

kato2307 hat geschrieben: ich habe den icelink in meine 1200rt eingebaut!
die steuerung funktioniert, ich kann jedoch keine playlisten auswählen da mir der knopf am radio für nächste cd fehlt.

für dem anschluss mußte ich mir ein kabel basteln das direkt an den wechslereingang geht.

würde genaue unterlagen über die radiosteuerung benötigen
vielleicht könnte mann da dann was machen.
Hallo, auf die Playlists könnte ich verzichten, mir würde es vollkommen genügen wenn ich einfach nur den skip zum letzten oder nächsten Stück machen kann. Die zentrale Bedieneinheit und das Lenkerbedienteil kannst du sehr gut auf den seiten der Chromeheads sehen: KLICK
kub0711

#70 Beitrag von kub0711 »

kato2307 hat geschrieben:die steuerung funktioniert, ich kann jedoch keine playlisten auswählen da mir der knopf am radio für nächste cd fehlt.
Der IceLink ersetzt grundsätzlich den Wechsler, ist also wie dieser angeschlossen. Die LT-Variante ist lediglich kabelseitig anders aufgebaut, um den Anschluss am Wechslerkabel statt am Radio zu ermöglichen.

Für die C sollte also, Platz hinterm Radio vorausgesetzt, der normale Anschluss am Radio genügen (BMW alter oder neuer Block). Nach Anschluss wird dann der IceLink als Wechsler erkannt und taucht beim Durchschalten der Source (CD*) auf.
Eigentlich sollte auch die Playlisten-Steuerung funktionieren, denn diese wird durch langes Drücken der Seek-Tasten vor und zurückgeschaltet. Einen CD-Weiter-Knopf gibts auch bei der LT nicht. Das Bedienteil entspricht dem der LT bis 2003.

Gruss
kai-uwe
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von frankenralf »

Hallo Thomas,

ich habe mir mal einige Bilder angesehen und das folgende gefunden:

http://www.chromeheads.org/r1200cl/tn_DSCN4977_jpg.jpg

Wie ist denn der CD player ans Radio angeschlossen? Welche Kabel/Stecker gehen von dort weg.
Unter Umständen wird ja derselbe Kabelbaum verwendet.
Hat da vielleicht jemand anders eine Info dazu?

@Kai,

das ist das Radio oder? Kenne mich mit CL überhaupt nicht aus.

Schöne Grüße
Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
kub0711

#72 Beitrag von kub0711 »

So wie der CD-Player aussieht und was die Bedienungsanleitung sagt, ist das das Radio, wie es in der LT vorne sitzt. Bei der C ist das Bedienteil halt an der langen Leine angeschlossen.

Nur ob dahinter Platz ist, ist halt die Frage. Wenn nicht, wird man wohl ein Wechslerkabel basteln müssen und daran anschliessen.

Gruss
kai-uwe
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von frankenralf »

Also Thomas,

jetzt bist Du dran.

Radio ausbauen und nachschauen. :lol: Am besten das Radio von hinten fotografieren und verfügbaren Einbauraum ermitteln. :) Ergebnis mit Bild dann wieder posten und weiter auf den Frühling warten..... :wink: :wink:
kato2307 hat geschrieben:hallo thomas,

würde genaue unterlagen über die radiosteuerung benötigen
vielleicht könnte mann da dann was machen.
Spätestens wenn sich herausstellt, dass es so aussieht sollte sich doch was basteln lassen....oder?

http://www.radioadapter.josefscholz.de/img46.gif
http://www.radioadapter.josefscholz.de/img47.gif

Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von frankenralf am 8. Februar 2006, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
ThomasG
Beiträge: 22
Registriert: 28. August 2005, 11:26
Mopped(s): R1200CL

#74 Beitrag von ThomasG »

FrankenRalf hat geschrieben:Also Thomas,

jetzt bist Du dran.

Radio ausbauen und nachschauen. :lol: Am besten das Radio von hinten fotografieren und verfügbaren Einbauraum ermitteln. :) Ergebnis mit Bild dann wieder posten und weiter auf den Frühling warten..... :wink: :wink:
Jau, ich flitz ja schon los... gerade hab ich noch folgendes gefunden bei den Chromeheads: http://www.chromeheads.org/discus/messa ... 40340.html, aber ich bau das Ding jetzt wirklich mal aus und fotografiere. Platz an sich ist genug da. Ach ja, und gefahren bin ich in diesem Jahr vorgestern zum ersten Mal :P
An Dension selbst habe ich auch eine Anfrage gestellt, schaunmama, das muss doch irgendwie hinzukriegen sein... oder ich schmeiß die CL übern Zaun und steige auf eine LT um 8) :lol:
kub0711

#75 Beitrag von kub0711 »

ThomasG hat geschrieben: oder ich schmeiß die CL übern Zaun und steige auf eine LT um 8) :lol:
Dat will ich sehn 8) :lol:

Gruss
kai-uwe
Antworten