Springt ab und zu nicht an

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Anlasser

#51 Beitrag von Pezi »

carlos hat geschrieben:Mein Anlasser spurt in letzter Zeit, glaube fast das liegt am Wetter, nicht ein. Es klackt aber nichts sondern er pfeift einfach vor sich hin, ohne das etwas passiert.
Hallo Carlos, klingt es wie eine in äolischen Höhen drehende elektrische Kaffeemühle ohne Bohnen drinnen? Aus dem vermuteten Zusammenhang mit dem nun kühleren Wetter, meine Gegenfrage: Welches Öl fährst Du? (Marke und Viskosität).

Weil ein K-Anlasser nicht einspurt, empfehle ich dir als sanft vorbereitende Lektüre http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&d= ... bid=100478 und gezielte Suche nach Stichwort Anlasserfreilauf. Weil bei der K12 recht selten (auch BMW-Wiki kennt den Begriff noch nicht), verweise ich dich auf Flyingbrick und das unter meiner homepage angegebene Archiv.

Gut studier', Pezi
carlos
Beiträge: 3
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:09
Wohnort: 56076 Koblenz am Rhein

#52 Beitrag von carlos »

Hallo Pezi, vielen Dank für deine Antwort. So "wie eine in äolischen Höhen drehende elektrische Kaffeemühle ohne Bohnen drinnen?" klingt es. Welches Öl ich drin habe weiß ich nicht. Meinst Du denn es könnte daran liegen? Mein freundlicher BMW Händler, den ich angerufen habe meint übrigens das gleiche wie Du. Freilauf. Kosten ca. 1000 Euro für die Reparatur, da man kaum an das Ding dran kommt. Kann man den das selbst reparieren und welche Teile brauche ich denn dazu? Viele Grüße :wink:
carlos
Beiträge: 3
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:09
Wohnort: 56076 Koblenz am Rhein

#53 Beitrag von carlos »

Hallo Pezi, ich nochmal. Habe deine Tips berücksichtigt und flyingbrick gelesen. Werde jetzt zunächst das Öl wechseln. Danke. Gruß Carlos
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Pezi »

carlos hat geschrieben: Freilauf. Kosten ca. 1000 Euro für die Reparatur, da man kaum an das Ding dran kommt. Kann man den das selbst reparieren und welche Teile brauche ich denn dazu?
Hallo Carlos,

das ca. möchte ich hervorheben. Wannimmer BMW konstruktiv verbesserte, war es meist mit dem reinen Ersatz für das Defektteil (z.B. Freilaufkäfig für meine K12 würde 53,30€ kosten) nicht getan, sondern kleine Zusätze ala "Nur in Verbindung mit ... Teil1, Teil2 ...". kommt gerne eine größere Latte/Summe allein an Material zusammen.

Aber das mächte nur Sinn, wenn wer im allerneuesten ETK gezielt mit deiner VIN nachschlagen würde ...

Ich halte dir zunächst die Daumen, dass nach Anrennen und Motor ziemlich heiß fahren der Ölwechsel Erfolg bringt!

Toitoitoi, Pezi
Antworten