Wenn man vom Teufel spricht, dann ist der nicht weit. Heute betrete ich meine Garage und sehe meine Honda (Zweitmopped) CL500 mit einem Plattfuß.Tourenbiker hat geschrieben: 23. Juli 2024, 21:14 Vorgehensweise: 1. Werkzeug bereitlegen und die die Schnur auf die Ahle aufziehen 2. Nagel, Schraube oder was auch immer ziehen. 3. sofort die Aufbohrahle einschieben und aufreiben. 4. Aufbohrahle im Loch lassen. Die dichtet ab. 5. Gummischnur auf Ahle am Loch ansetzen 6. Aufbohrahle ziehen und sofort mit der Gummischnur das Loch füllen. Selbst wenn dabei 1/2 bar verloren geht reichts locker aber bitte langsam! bis zur nächsten Tanke. Ich hab mittlerweile nen Kompressor an Bord, bin somit autarkTip: Viele Autos haben heute kein Ersatzrad mehr und ein Pannenset incl. Kompressor an Bord. Fragen hilft manchmal
![]()
SchXXße, morgen früh habe ich im 50 km entferntem Ort die Jahresinspektion. Der Bösewicht im Reifen war schnell gefunden, kleiner rostiger Nagel.
Habe mir die Anleitung mit dem Kautschuk Reparaturset angesehen, wäre sicherlich sehr gut gegangen, aber lt Beschreibung sollte man nur max 40 km/h und damit zur nächsten Reifenwerkstatt fahren.
Also schnell Rad ausgebaut und ab zum Reifenhändler. Der sagte mir aber, dass sie Motorradreifen nicht reparieren dürfen. Dachte sie könnten von Innen einen Patsch verkleben und das kleine Loch verpropfen. Na gut, dann zur freien Werkstatt meines Vertrauens, aber auch hier sagte mir der Meister, dass Motorradreifen nicht repariert werden dürfen.
Also letztendlich Inspektion verschoben und einen neuen Reifen bestellt.