R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

Alles, was mit der Technik der R1300 zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 607
Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
Wohnort: Bodensee

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#26 Beitrag von yy-zz »

Kann in einem Service einfach mitgemacht
werden.
Ich erkenne jetzt nicht wirklich ein Problem.
Wird ausgetauscht und gut ist.
Wer von den wo schreibt ist betroffen ! niemand
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#27 Beitrag von qtreiber »

So ist es. Ein separater Werkstattbesuch ist nicht erforderlich. Das war bei dem Starterrelais anders gelagert. Dennoch bin ich auch deshalb nicht extra in die Werkstatt gefahren.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#28 Beitrag von Diesel »

Ich glaube die Informationslage kann man als gut beleuchtet beschreiben.

Also ich fahre gerne in die Werkstatt, es gibt Brezeln, Kaffee tolle Gespräche, Klamotten und man kann immer mal ne Probefahrt vereinbaren.

Ich lese oft über Mängel an BMW Motorrädern. Erst zweimal hat es in den vergangenen Jahrzehnten bei meinen Bikes an BMW gelegen.

1. Kupplungszug gerissen - bei einer 2 Ventiler, ziemlich neu. Aber dieses Bike läßt sich auch ohne Kupplungszug in die Werkstatt fahren.

2. K1300 - im ersten Jahr bei ca. 40.000 km waren die Gummi "Verbindungen" bei der Lichtmaschine defekt. Ich habe auf der Stelle ein baugleiches Ersatzmotorrad bekommen. Der Schaden wurde in wenigen Tagen behoben.
Gruß Günter
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 607
Registriert: 24. Oktober 2016, 20:32
Wohnort: Bodensee

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#29 Beitrag von yy-zz »

Wie immer und in vielen Foren,.
die wo am lautesten schreien und die meisten Nachteile
sehen, sind die, die das Bike gar nicht ihr eigen nennen dürfen.
Und soooooo froh sind es nicht gekauft zu haben.
Ich frage mich, warum schauen sie dann in das entsprechende Forum,
aus Schadenfreude?
Schlecht reden ist einfacher ......

Ich hatte es bestimmt schon erwähnt,(auch wenn ich hier wenig schreibe ( :D )
ich bin in diesem Jahr
perfekt mit der 1300 GS unterwegs gewesen, ohne jegliche
Probleme und Ausfälle. Das Starterrelais habe ich im Herbst
wechseln lassen, liegt auf dem Weg zur Arbeit, also kein Umweg
und wie Diesel schon schrieb, ein Besuch lohnt "fast" immer.

Die rechte Schaltereinheit macht bei mir ebenso wenig Probleme wie das Startrelais,
deshalb werde ich es im Sommer / Herbst 25 zum nächsten Service für mich einplanen.

Wir entwickeln auf der Arbeit zwar keine Neuteile für den Maschinenbau,
aber wenn ich denke, wie oft wir unerklärliche Probleme haben und u.u. auch mehrere
Tage und Wochen an Lösungen arbeiten, dann finde ich das Verhalten von BMW eigentlich schon OK.

Mein neuer Karoq Geschäftswagen wurde 2024 wegen Getriebe Softwareproblemen
auch erst 4 Wochen später vom Händler ausgeliefert, im ersten Moment war das
ärgerlich, aber im nachhinein betrachtet sicher besser wie, liegebleiben oder Notlaufbetrieb
wegen einer Kleinigkeit.
Lieber Probleme offen kommunizieren, nachbessern, erklären warum,
dann passt das für mich.

Ich mag meine R1300 GS für mich das beste Motorrad das ich bis jetzt
gefahren / besessen habe. Und es war das erste Bike das ich neu und ohne
Probefahrt gekauft habe
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#30 Beitrag von qtreiber »

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#31 Beitrag von Diesel »

Ja, yy-zz viele kaufen die neuen Modelle gebraucht wegen der Kinderkrankheiten. Gebrauchte Kinderkrankheiten lassen sich anders behandeln und sie kommen nicht mehr überraschend. Deine Einschätzung zur 13er wird von mir geteilt. Mich überrascht - nach so vielen Motorrädern - einen so überraschen zu können.

Was willst Du uns zeigen Bernd? Falsch montierter Kupplungshebel?

Oder wurde bloß vergessen die Blumen zu gießen.
Gruß Günter
Benutzeravatar
Alex.
Beiträge: 1053
Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
Mopped(s): R1200R
Wohnort: HD

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#32 Beitrag von Alex. »

Kupplung rechts? :?
Gruß Alex
(aka varoque)
Benutzeravatar
DirtySanchez
Moderator
Beiträge: 600
Registriert: 15. August 2023, 05:47
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Rems-Murr-Kreis

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#33 Beitrag von DirtySanchez »

Man kann im fortgeschrittenen Alter schon mal durcheinander kommen, mit rechts oder links.
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#34 Beitrag von Diesel »

Diesel hat geschrieben: 2. Dezember 2024, 16:44 Ja, yy-zz viele kaufen die neuen Modelle gebraucht wegen der Kinderkrankheiten. Gebrauchte Kinderkrankheiten lassen sich anders behandeln und sie kommen nicht mehr überraschend. Deine Einschätzung zur 13er wird von mir geteilt. Mich überrascht - nach so vielen Motorrädern - einen so überraschen zu können.

Was willst Du uns zeigen Bernd? Falsch montierter Kupplungshebel?

Oder wurde bloß vergessen die Blumen zu gießen.
Liebe Freunde, das Thema ist ernst "Abgebrannte Motorräder" Land auf und Land ab.

Meine Frage ist: "Was willst Du uns zeigen Bernd?"

Wie leicht ihr euch aber immer auch ablenken lasst. Bei einer GS mit Automatik ist der Kupplungshebel eben nichts rechts. Weiß doch jeder.
Gruß Günter
Diesel
Beiträge: 176
Registriert: 6. November 2013, 18:38

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#35 Beitrag von Diesel »

DirtySanchez hat geschrieben: 4. Dezember 2024, 15:54 Man kann im fortgeschrittenen Alter schon mal durcheinander kommen, mit rechts oder links.
Genau!!

Wegen meines Alters fahre ich mit ASA! Durcheinander komme ich da immer mit Vorwärts oder Rückwärts - je nach dem wie ich mich drauf setze. Kupplung hat sie in beide Richtungen nicht mehr.

Bin gespannt ob es auch zur Beantwortung meiner Frage an Bernd kommt.
Gruß Günter
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2191
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#36 Beitrag von qtreiber »

Was soll das Foto zeigen und bedeuten?

Trotz tagelangem Regen, teilweise Starkregen, funktioniert die rechte Schaltereinheit wie es sein muss.
Wie bereits mehrfach erwähnt ist dieser aktuelle Rückruf nicht eilig und kann bei Gelegenheit, z. B. bei der nächsten Inspektion, miterledigt werden. Voraussichtlich wird dies bei meiner GS im März/April 2025 erfolgen.

Auch der auf dem Foto zu sehende Handbremshebel ist korrekt montiert.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Pumpe
Beiträge: 2274
Registriert: 26. Juni 2011, 10:31
Mopped(s): R1250R LC
Wohnort: Bodenseeregion

Re: R1300GS brennt bei Tourenfahrer-Test

#37 Beitrag von Pumpe »

.
Antworten