Was ist HAG, bitte?
unregelmäßige Batterie Ladung
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Motor, Getriebe, Hinter Achs Getriebe ( HAG) es Ist kein Differential und auch kein Kardan 8 man könnte auch Winkelantrieb oder Winkelgetriebe sagen..
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Ins Hotel??
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Da ist der Hund im Pfeffer begraben... Definition Alltagstauglichkeit.Mangfalltaler hat geschrieben: 20. Januar 2019, 19:27 Immerhin verbaut BMW in der neuen R1250R HP auch eine LiIon-Batterie und ich vermute, dass die Alltagstauglichkeit hinreichend getestet worden ist.
Wenn man nach eigens ran geholten Statistiken geht, wird vielleicht ein Mopped wohl nur im Sommer und nur auf Langstrecke benutzt, während es gut Sitte ist die Batterie abzuklemmen im Winter oder längerer Standzeit, oder ein Großteil der erfassten Kunden die Fahrzeuge im Winter ohnehin warten bzw einlagern lassen. Da kann jemand, der wenig fährt, viel Kurzstrecke aber auch im Winter, diese Alltagstauglichkeitstests über den Haufen werfen.
Dann gibt es aber noch eine andere Definition die auf Mopped eher zutreffen würde..."Artgerecht". Ich denke viele werden einem den Vogel zeigen, wenn man bei niedrigen Temperaturen fährt, oder das Mopped für die 5-15KM Arbeitsweg nutzt.
Ich glaube über die Alltagstauglichkeit bei Fahrzeugen gibt es leider keine DIN-Norm sondern nur Gesetze, und mir ist da leider kein Gesetz bekannt was mit Batterie und Fahrzeugen in Verbindung steht

Was sagte ich noch über Batteriethread?

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Bei meiner R12R aus 2014 ist ab Werk eine 12AH verbaut.
Nach 8-12 Wo. ohne Ladung kommt die Batterie so langsam an die Grenze: die Verbraucher am Moped ja ziehen konstant ein wenig Strom, zudem Selbstentladung. Das fordert Tribut. Die ctek Ladestandsampel springt auf gelb/rot.
Manche User finden diese Ladeampel Mist, für mich besser als eine Tiefentladung, wenn man den Überblick bei mehreren
Hobbyfahrzeugen verliert. Soviel Eigenverbrauch wirds dann auch nicht haben
Zum Thema: Eine 5AH Batterie (ggf. sind es ja noch weniger) hat imho im Vergleich zu 12AH null reserven.
Der notwendige Startstrom ist beim 1,2L Boxer zudem hoch.
Eine passende Batterie mit 12-14 AH suchen und gut ist.
Als nächstes werde ich bei mir mal die in Foren besprochene "Cum Long / Come on / Long Cum" (oder so) versuchen.
Gruß
Fx
Nach 8-12 Wo. ohne Ladung kommt die Batterie so langsam an die Grenze: die Verbraucher am Moped ja ziehen konstant ein wenig Strom, zudem Selbstentladung. Das fordert Tribut. Die ctek Ladestandsampel springt auf gelb/rot.
Manche User finden diese Ladeampel Mist, für mich besser als eine Tiefentladung, wenn man den Überblick bei mehreren
Hobbyfahrzeugen verliert. Soviel Eigenverbrauch wirds dann auch nicht haben

Zum Thema: Eine 5AH Batterie (ggf. sind es ja noch weniger) hat imho im Vergleich zu 12AH null reserven.
Der notwendige Startstrom ist beim 1,2L Boxer zudem hoch.
Eine passende Batterie mit 12-14 AH suchen und gut ist.
Als nächstes werde ich bei mir mal die in Foren besprochene "Cum Long / Come on / Long Cum" (oder so) versuchen.
Gruß
Fx
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
So pauschal stimmt das nicht... Es geht immerhin um 2 verschiedene Akkutechnologien.farbschema hat geschrieben: 22. Januar 2019, 06:32
Zum Thema: Eine 5AH Batterie (ggf. sind es ja noch weniger) hat imho im Vergleich zu 12AH null reserven.
Der notwendige Startstrom ist beim 1,2L Boxer zudem hoch.
Die Reserven sind nicht null, aber sind auf dem besten Weg dort hin. Was hier nicht stimmt ist daher der Startstrom.. da ist Lithium ganz klar im Vorteil.
Während die Blei nach sagen wir 8 Wochen nur noch 11,5V hätte und leidig den Anlasser betätigen würde, hätte die Lithium noch ihre 12,5V die den Anlasser wesentlich besser mit Energie versorgen würde.
Die Wh ist halt wesentlich höher bei Lithium
LiIo ist aber nun mal auch keine wollmilchsau legende Eierkuh oder wie das heißt. Von den 12Ah bei Pb sind immerhin auch nur ~50% nutzbar plus minus 10-20% je nach Qualität. Während bei Lithium es immerhin 80% Nutzbare Kapazität gibt.
Nach der Milchmännchenrechnung würden die Vorteile von Lithium gegen Blei, bis auf extreme Kälte vielleicht, erst komplett übersteigen, wenn eine 12er Blei gegen eine 8er Lithium ausgetaucht wird.
12Ah *50/100 = 6Ah (Blei)
7,5Ah*80/100 = 6Ah (Lithium)
Sprich ab einer 7,5Ah Lithium hätte man sämtliche Vorteile, und hätte die selben Langzeitkapazitäten zzgl. der geringeren Selbstentladung
Bei einer wie der TE sie nutzt lt. Datenblatt 4,83, hat er gute 60% seines Speichers aufgegeben die er mit Blei hätte, ohne die Selbstentladung mit einzubeziehen. Mit dieser hätte er vermutlich "nur" 50% eingebüßt. Das tendiert also gegen null, aber reicht je nach Modell noch gerade so aus, solange da keine Verbraucher ins Spiel kommen die bei Zündung aus Energie benötigen, und genau da finde ich den großen Nachteil der Lithium der nicht Nachteil ansich ist, sondern der Anlasser wird bei Li trotz leerem Speicher noch gut anspringen, wähend man bei Blei merken würde, das die Kiste zu lange gestanden hätte, und der Anlasser nur widerwillig dreht. Empfinde ich als Nachteil.. wirklich nachteilig ist es aber im Grunde nicht
Also im Grunde, hätte der TE die Kiste mit Blei im Vorfeld 8 Wochen stehen lassen können, sind es durch den Wechsel auf "diese" batterie nun immer noch etwa 4 Wochen.. Also Reserven sind da noch, insbesondere das die Kiste noch nach 4 Wochen 1a anspringen würde, anders als die Blei nach 8 Wochen, nur halt in der 5 Woche wär gar nichts mehr

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
genau richtig, ich bin ja schon ein Befürworter der Lifpo4 Batterien ,d a ich auch selbst weche konfektioniere,
momentan habe ich 8 AH Headway mit 1x 4,5 AH Flachpack verstärkt. Das wären also genau die 12 AH die die 12 er als Blei offerieren auch wenn manchmal 14 AH verbaut oder angegeben sind.
Richtig, die Blei haben Vorteile beim Kaltstartstrom wie momentan -6 Grad..
Allerdings habe ich davon bei meiner 12 er in der 0 Grad oder weniger kalten Garage nichts festgestellt, vl weil ich einfach 16 AH reingebaut habe. Der Platz war vorhanden, das Material auch.
Reserven kommen auch daher , dass die Lifepo mit 0,5 Volt mehr Leerlaufspannung antreten, die haben immer mind, 13,2.. 13,3 Volt , die Blei 12,5 .. 12,8 Volt.
Schon von daher springt der Motor lustiger an.
Bei den großen Einzelhubräumen ist der Knackpunkt wenig Schwungmasse und viel Widerstand über OT. Ich habe zudem die Kompression erhöht und auch 1250 ccm.
BMW hat ja bei den vorletzten LC 12 er Modellen wieder den Schwung erhöht.
Dass BMW nun Lifepo einbaut , heißt auch, dass die Technik serienreif ist. Der geneigte 6 Wochen Nichtfahrer- Bedenkenträger hat ja möglicherweise den Platz auch mehr Wh einzubauen oder eine Stützpack mit 600 Gramm kurzschlussfest unter die Sitzbank zu bauen. 7,5 Ah solltens nach meiner unmaßgeblichen Meinung insgesamt schon sein.
Gerade habe ich einen "Garantiefall" und messe Vergleichend bei meiner 12 er beim Anklemmen 0,098A , nach 40 Sec dann 0,001A springend auf 0,002A , also genau 1,56 mA Ruhestrom !
Das ist fast nichts für die 9 Monate alte Lifepo mit 12 ,5 Ah, angeblich ist nach 3 Wochen Stand leer gewesen, die Zellen haben alle 1-2 Volt tiefentladen..
das ist auch glaubhaft nur warum.
Von daher gehe ich erst man nicht von einer Fehlerhaft gefertigten Batterie aus, prüfe aber noch die Zellen.
Sind 25 mA Ruhestrom kann nach 3 Wochen schon leer sein..21 Tage bis ganz leer. Aber auch bei der Blei, da noch eher.
mit Lifepo4 startendem Gruß Klaus
Oder besser abwartendem Gruß
momentan habe ich 8 AH Headway mit 1x 4,5 AH Flachpack verstärkt. Das wären also genau die 12 AH die die 12 er als Blei offerieren auch wenn manchmal 14 AH verbaut oder angegeben sind.
Richtig, die Blei haben Vorteile beim Kaltstartstrom wie momentan -6 Grad..
Allerdings habe ich davon bei meiner 12 er in der 0 Grad oder weniger kalten Garage nichts festgestellt, vl weil ich einfach 16 AH reingebaut habe. Der Platz war vorhanden, das Material auch.
Reserven kommen auch daher , dass die Lifepo mit 0,5 Volt mehr Leerlaufspannung antreten, die haben immer mind, 13,2.. 13,3 Volt , die Blei 12,5 .. 12,8 Volt.
Schon von daher springt der Motor lustiger an.
Bei den großen Einzelhubräumen ist der Knackpunkt wenig Schwungmasse und viel Widerstand über OT. Ich habe zudem die Kompression erhöht und auch 1250 ccm.
BMW hat ja bei den vorletzten LC 12 er Modellen wieder den Schwung erhöht.
Dass BMW nun Lifepo einbaut , heißt auch, dass die Technik serienreif ist. Der geneigte 6 Wochen Nichtfahrer- Bedenkenträger hat ja möglicherweise den Platz auch mehr Wh einzubauen oder eine Stützpack mit 600 Gramm kurzschlussfest unter die Sitzbank zu bauen. 7,5 Ah solltens nach meiner unmaßgeblichen Meinung insgesamt schon sein.
Gerade habe ich einen "Garantiefall" und messe Vergleichend bei meiner 12 er beim Anklemmen 0,098A , nach 40 Sec dann 0,001A springend auf 0,002A , also genau 1,56 mA Ruhestrom !
Das ist fast nichts für die 9 Monate alte Lifepo mit 12 ,5 Ah, angeblich ist nach 3 Wochen Stand leer gewesen, die Zellen haben alle 1-2 Volt tiefentladen..

Von daher gehe ich erst man nicht von einer Fehlerhaft gefertigten Batterie aus, prüfe aber noch die Zellen.
Sind 25 mA Ruhestrom kann nach 3 Wochen schon leer sein..21 Tage bis ganz leer. Aber auch bei der Blei, da noch eher.
mit Lifepo4 startendem Gruß Klaus
Oder besser abwartendem Gruß
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Jupp... das mit den 12,5V bei meinem Beispiel war einfach da rein geschmissen.. so früh morgens ist mir 3,6 bzw 3,7V oder 4,2V je Zelle und 3 bzw 4 Zellen entfallen.. Ich setze Lithium nicht im Fahrzeug ein, daher "entfallen" mir immer die genauen Daten und muss sie ergoogeln wenn es wirklich wichtig ist, was in dem Fall hier aber nicht so ist.. Geht ja nur darum klar zu stellen das Lithium nicht perse schlecht, aber auch nicht pauschal gut ist, das man einfach mal so eine Mikrobatterie einbaut, um eine große zu ersetzen, nur weil sie sehr Spannungsstabil ist. Und da geht es ja nicht noch darum, ob man sie überhaupt einsetzen kann bzw. voll geladen wird bzw überladen wird usw.. Nicht wirklich alles kompliziert zu beachten und einiges mittlerweile auch kaum noch Nennenswert, aber ist doch schon das Gesamtpaket in Augenschein zu nehmen, wenn man schon eine Technologie gegen eine andere austauscht.. Batterie ist halt nicht gleich Batterie
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
4,x V ist aber dann Lipo. die " bösen" die dann ggf. in den billigen Powerpacks bei Kurzschluss brennen..
3,2 V LL ...3,6 V voll ist Lifepo4 da macht es nur pusch. pft. Die blähen sich nur auf.
3,2 V LL ...3,6 V voll ist Lifepo4 da macht es nur pusch. pft. Die blähen sich nur auf.
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Wo sitzt eigentlich der lichtmaschinen Regler? Hat diese lichtmaschine eigentlich noch Kohlen?
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
der Regler sitzt in der Lima und trägt die" Kohlen".
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Vielleicht bin ich altmodisch und wenn ja, dann bin ich es gerne. Spreche jetzt ausschließlich vom Zubehörhandel, der schmeißt ständig neue Lipo Akkus auf den Markt, die einfach nur Schrott sind. Kleines Beispiel: Samsung Handy Akku 2600 mAh, im Zubehör wird frech ein Label mit dem Samsung Schriftzug auf den Akku geklebt, der sogar 2800 mAh hat. Was sie machen, sie schreiben nicht Original Samsung, sondern Samsung kompatibel. Die Dinger sind einfach nur Schrott und der Aufkleber suggeriert etwas, was der Akku nicht bringt. Das gleiche gibt es bei den Lipo Akkus für zB. Motorräder, da steht auch geeignet für BMW XY. Man erkennt schon an der Irreführung mit den 14Ah, dass hier etwas unter die Leute gebracht werden soll, was sie nicht brauchen.
Ich habe mit guten Blei-Akkus sehr gute Erfahrungen gemacht, mit Superduperladegeräten dagegen nicht, Erhaltungsladung, Entsulafatierung usw.. Deshalb kommen bei mir bei mir nur noch Akkus in meine Fahrzeuge, die der Hersteller auch verwendet. Allerdings sind die auch meist weniger haltbar, als der erstausgerüstete. Das ist keine Vermutung von mir, sondern wird von diversen Pannenhelfern bestätigt, die haben die meiste Erfahrung mit Akkus und ihrem Versagen. Fragt so einen, ob er eine Lipo Starterbatterie einbauen würde, die Antwort ist nicht schwer zu erraten.
Nur der Form halber, jeder soll das einbauen, was er möchte, aber bitte nicht mit Daten daherkommen, die nur Werbeversprechungen sind.
Ich habe mit guten Blei-Akkus sehr gute Erfahrungen gemacht, mit Superduperladegeräten dagegen nicht, Erhaltungsladung, Entsulafatierung usw.. Deshalb kommen bei mir bei mir nur noch Akkus in meine Fahrzeuge, die der Hersteller auch verwendet. Allerdings sind die auch meist weniger haltbar, als der erstausgerüstete. Das ist keine Vermutung von mir, sondern wird von diversen Pannenhelfern bestätigt, die haben die meiste Erfahrung mit Akkus und ihrem Versagen. Fragt so einen, ob er eine Lipo Starterbatterie einbauen würde, die Antwort ist nicht schwer zu erraten.
Nur der Form halber, jeder soll das einbauen, was er möchte, aber bitte nicht mit Daten daherkommen, die nur Werbeversprechungen sind.

-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
stimmt , aber auf was beziehst du dich hier?emca hat geschrieben: 22. Januar 2019, 17:51 Vielleicht bin ich altmodisch und wenn ja, dann bin ich es..
Nur der Form halber, jeder soll das einbauen, was er möchte, aber bitte nicht mit Daten daherkommen, die nur Werbeversprechungen sind.![]()
Wenn ich schreibe 16 AH Lifepo4 dann sind da bei mir 8 Zellen mit 8AH drin, wenn ich schreibe 12,5 AH dann eben 4 8Ah zellen plus 4,5 AH Flachpack.
Wie ich vielfach auch schon gepostet habe sind bei den Kleinen Fertigpacks, die aber locker 150 A Startstrom liefern eben nur 4-5 AH drin.
Die Vermengung mit Lipo Packs aus anderen Geräten mag ich nicht so, weil da schnell wieder alles durcheinandergeschwätzt wird .. Lipo lifepo Nano usw.. 3,6 V 4,2 Volt...
Wenn ich meinen Meisterkollegen der Gelber Engel und Pannenhelfer ist und einen guten Job macht frage, was er zu lipo und Lifepo weiß dann kommt da nicht viel fachgerechtes, der hat da gar keine Ahnung/ Keine Erfahrung, da weiß jeder Modellbauer mehr Fundiertes.
Von falschen Werbeversprechen halte ich ebenso nichts.
14 AH Lifepo4 für 100.- kann man nicht kaufen. Da sind dann 5 Ah drin oder irgendwas..um 4 Ah
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Wo bekommt man den gekauft für das Modell, R1200R k27 Bj. 2012.teileklaus hat geschrieben: 22. Januar 2019, 17:39 der Regler sitzt in der Lima und trägt die" Kohlen".
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
bei BMW ist das nicht vorgesehen: https://www.leebmann24.de/catalog/produ ... 317715081/
Eine gebrauchte Lima für eine 12 er habe ich, ob sie passt vom Vormodell wäre zu klären.
Eine gebrauchte Lima für eine 12 er habe ich, ob sie passt vom Vormodell wäre zu klären.
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Du hättest jetzt gar nicht so ausführlich schreiben müssen, ist aber trotzdem gut, weil es uns die noch relativ unbekannte Technik näherbringt. Ich bezog mich genau auf das, was der TS geschrieben hat und du noch einmal bestätigt hast. Und mit den Pannenhelfern hast du recht, denn sie werden noch nicht so oft auf einen Lipo Akku gestoßen sein, [Achtung Scherz], weil die Sommerautos im Winter eher selten sind.teileklaus hat geschrieben: 22. Januar 2019, 18:28 stimmt , aber auf was beziehst du dich hier?
Von falschen Werbeversprechen halte ich ebenso nichts.
14 AH Lifepo4 für 100.- kann man nicht kaufen. Da sind dann 5 Ah drin oder irgendwas..um 4 Ah

Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Abenteuerliche Rechnung?Alpenbummler hat geschrieben: 20. Januar 2019, 17:01 Uiuiui, das sind aber abenteuerliche Rechnungen, die du da anstellst. Willst du da vielleicht nochmal darüber nachdenken?
Hört sich das zu hoch an? Die Alpen sind doch auch so hoch, den Riesen Berg hoch mit Moped.

- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Ja, deine Rechnungen sind mir zu hoch
.
Aber ich bin ja froh, dass mich das bei den hohen Alpenpässen nicht behindert
.

Aber ich bin ja froh, dass mich das bei den hohen Alpenpässen nicht behindert

Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Also, Augen zu und durch, und nicht zuviel dabei denkenAlpenbummler hat geschrieben: 22. Januar 2019, 23:13 Ja, deine Rechnungen sind mir zu hoch.
Aber ich bin ja froh, dass mich das bei den hohen Alpenpässen nicht behindert.

- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Beim Lichtmaschine reparieren? Die Batterie ist ja fertig gerechnet, denn die steht auf dem Tisch.
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Du Spaßvogel bist ein unverschämter Mensch.Alpenbummler hat geschrieben: 23. Januar 2019, 08:49 Beim Lichtmaschine reparieren? Die Batterie ist ja fertig gerechnet, denn die steht auf dem Tisch.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
Was bist denn du für ein Vogel?
-
- Beiträge: 4171
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
nützt ja nix..
Du hattest eine Volle Batterie, bist gefahren und nun ist sie Leer?
Also Multimeter dranhalten und bei Motorlauf die Spannung messen, die sollte von 13,2 Volt bei LI auf 14,x volt hochgehen sobald erhöhter leerlauf also 2000...2500 U da sind.
Dann ist die Lima wahrscheinlich gut.
Ist nach Start und Motorlauf nur 12 Volt drauf und geht nicht hoch, ist entweder was abgeklemmt, Kabel gebrochen, nicht fest oder KRR runter oder rutscht gewaltig, sollte aber dann Geräusche machen..
Schick sie her vl kann man sie günstiger reparieren. Von einer anderen Lima den Regler nehmen, ggf Kohlen umbauen ect pp.
Zur Vorhandenen Lima vergleichen..
Du hattest eine Volle Batterie, bist gefahren und nun ist sie Leer?
Also Multimeter dranhalten und bei Motorlauf die Spannung messen, die sollte von 13,2 Volt bei LI auf 14,x volt hochgehen sobald erhöhter leerlauf also 2000...2500 U da sind.
Dann ist die Lima wahrscheinlich gut.
Ist nach Start und Motorlauf nur 12 Volt drauf und geht nicht hoch, ist entweder was abgeklemmt, Kabel gebrochen, nicht fest oder KRR runter oder rutscht gewaltig, sollte aber dann Geräusche machen..
Schick sie her vl kann man sie günstiger reparieren. Von einer anderen Lima den Regler nehmen, ggf Kohlen umbauen ect pp.
Zur Vorhandenen Lima vergleichen..
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: unregelmäßige Batterie Ladung
@ teileklaus: Guck' mal wem du da gerade hilfst:
viewtopic.php?p=668718#p668718
Seine Historie hier durchzusehen ist recht interessant.
viewtopic.php?p=668718#p668718
Seine Historie hier durchzusehen ist recht interessant.