Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Meiner hat das Gewicht gehalten, ich glaube beinahe auch 50 oder 80 kg weniger. Die Größe ist natürlich sehr angewachsen in den Abmessungen, aber wer brauchst. Vor kurzem hatte ich jetzt eine leihkarre. Unterste sitzstellung wie üblich und ich habe die Kanten nicht mehr gesehen, ich musste hoch. Die stellen jetzt auf die jüngere Generation um, den 2 m Mensch.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 18:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Glaubt hier irgend einer, das es irgendwelche Hersteller ohne Betrug schaffen, einen sauberen Wert hinzubekommen? Ich definitiv nicht!!!!!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Keiner schafft es. Es dreht sich auch nicht darum, die Industrie soll geschwächt werden. Wenn es klappt, gibt es auf allen Ebenen ein Gemetzel
- olilowi
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Juni 2009, 07:53
- Mopped(s): Kniescheibenzündung
- Wohnort: Berlin
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Trabant seit 1958 bis zum Ende der Bauzeit nicht ein Rückruf... Wartburg Lada usw. Was haben die damals besser gemacht?? 
Lieber ein Korn im Blut als Stroh im Kopf !!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Nichts. Deswegen gibt es sie heute nicht mehr. Und die Fehler wurden individuell im heimischen Garagenkomplex gelöst.
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Die gesamte Diskussion um Abgaswerte der verschiedenen Hersteller, sei es nun von Verbrennungsmotoren oder verlagertem Ausstoß bei Elektromotoren, ist eine einzige geistig Blähung und dient nur politischen Zielen, die dem Anwender verborgen bleiben. Die Natur oder neu Umwelt genannt, interessiert die sogenannte Schadstoffemission unserer Verkehrsmittel nicht, egal ob es sich um Flug-, Schiffs-, Bahn- oder Kfz-Verkehr handelt. Die Natur produziert ohne menschliches Zutun soviele chemische Verbindungen, wir nennen sie Schadstoffe, dass die vom Menschen produziereten gar nicht ins Gewicht fallen. Bezieht man die Menschen als Teil der Natur mit ein, was sie definitiv sind, dann wird der gesamte Irrsinn noch deutlicher. Ich finde es gut, wenn der Mensch als Teil der Natur den Idealzustand anstrebt, welches der ist, werden nachfolgende Generation bewerten, wie wir das mit unseren Vorfahren auch machen. Aber mit Sicherheit hier und heute kein sich anmaßender Umweltschützer sein, der schon jetzt weiß, was in der Zukunft passiert.
Es gibt keinen Umweltschützer, die Natur schützt sich selbst, wie sie das seit Millionen von Jahren macht. Mal läßt sie ganze Arten durch Eis- oder Warmzeiten verschwinden und da sind unsere Abgase nicht einmal ein Fürzchen in der Athmosphäre. Wenn sich der Mensch weniger wichtig nähme, hätten wir schon viel gewonnen, aber wir haben ja sonst keine Sorgen, dann probieren wir es halt mal aktuell mit wichtuerischem Umweltschutz. Spätere Generation werden uns belächeln oder doch nicht, weil wir gerade die Menschheit mit Dieselabgasen ausrotten? Oh Gott, wir werden alle sterben.
Es gibt keinen Umweltschützer, die Natur schützt sich selbst, wie sie das seit Millionen von Jahren macht. Mal läßt sie ganze Arten durch Eis- oder Warmzeiten verschwinden und da sind unsere Abgase nicht einmal ein Fürzchen in der Athmosphäre. Wenn sich der Mensch weniger wichtig nähme, hätten wir schon viel gewonnen, aber wir haben ja sonst keine Sorgen, dann probieren wir es halt mal aktuell mit wichtuerischem Umweltschutz. Spätere Generation werden uns belächeln oder doch nicht, weil wir gerade die Menschheit mit Dieselabgasen ausrotten? Oh Gott, wir werden alle sterben.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Werdet bitte nicht zu politisch. Wir sind ein Moped-Forum.
Danke.
Danke.
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Da hast du recht!
Streiche ...politischen... und ersetze durch: ...dient nur den Zielen weniger, ...
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Stimmt es, dass 2020 Euro 5 für Motorräder kommen soll? Is ja bald...
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Quelle: GLIGGMobbedlZaidung hat geschrieben:Bevor jedoch ab 2020 die Stufe Euro 5 eingeführt wird, die fast alle neuen L-Kategorie-Vehikel auf das Abgasniveau moderner Autos reduziert, soll die EU-Kommission bis 2016 nochmals beurteilen, wie viel Motorräder überhaupt zu den Emissionen im Straßenverkehr beitragen.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14402
- Registriert: 28. August 2002, 16:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Studie zur Bewertung von Automarken verschiedener Herkunftsländer
Meine ducduc hat 105 als standgeräusch
Danke emca.
Ich denke, es geht noch viel weiter. Es hat System und es kommt jeden Tag etwas mehr. Aber, dies ist nichts für hier.




Danke emca.
Ich denke, es geht noch viel weiter. Es hat System und es kommt jeden Tag etwas mehr. Aber, dies ist nichts für hier.