

...genau das habe ich getanbuirer hat geschrieben: 28. Juni 2017, 10:57 Das kaufen
https://www.louis.de/artikel/autosol-an ... l/10004423
saubermachen, und du hast kein blau mehr. Danach kannst du sehen, ob es nach der Einstellung der Syncro immer noch ungleichmäßig blau wird....
...das ist aber eine sehr interessante Darstellung. Ich werde das mal so hinnehmen, jedoch werde ich an der Vermutung der nicht korrekten Synchronisation bzw. an einerm anderen Fehler der Einspitzanlage festhaltenhelmi123 hat geschrieben: 28. Juni 2017, 12:02Hallo Krümmerbogenblaufahrer,ihr solltet den Hintergrund der Veräfbung schon Wissen,Das Material ist Stangenware,wird beim Zulieferer Abgelängt ein Automat befördert das Teil in die Biegemaschine, und jetzt erst wird der material Schwund zum tragen kommen ist da zu wenig beim Bogen wird bei manchem der Linke oder der rechte Bogen dunkler ,hat aber nixxxx mit der Fahrweise oder Fetter Anreicherung der Befüllung des Zylinders zu tun= Material Kunde= und einem Drehstuhl Acrobat kann viel Angedreht werden.
![]()
Nun, der Helmi spricht nunmal "helmisch" und das ist auch gut so. Wer über die Jahre seine Beiträge verfolgt, der findet auch durchaus Zusammenhänge und Fachliches in den mitunter zuerst seltsam anmutenden Wortfetzen...farbschema hat geschrieben: 30. Juni 2017, 11:51 Helmi: wenn man schon Schwierigkeiten hat, seine Meinung klar niederzuschreiben, [...]
Das muss gar nicht vernünftig sein, gibt es für 8,90 € mit Laserpointer (-50°C - 380°C)nargero hat geschrieben: 30. Juni 2017, 17:22 Also *ich* würde mal ein vernünftiges IR-Thermometer schnappen (...)
MESSEN. (Nicht Schätzen).
Für die von nargero vorgeschlagene Messung allemal und dort wo sie geglüht haben, siehst du keine Anlaßfarbe, da sind sie grau.ChristianS hat geschrieben: 30. Juni 2017, 18:37 Und die 380°C reichen für den Krümmer? Immerhin fangen die recht schnell zu glühen an....
...das mit dem Anti-Blau lass ich mal liebermanfred180161 hat geschrieben: 3. Juli 2017, 14:40 Bitte achte drauf, dass die Krümmer nach Behandlung mit Anti-Blau richtig gut sauber gemacht werden, damit auch definitiv nichts mehr vom Reinigungsmittel drauf ist.
Hab ich versäumt und die Krümmer sind hässlich milchig angelaufen...![]()
Und Du denkst wenn Du mit dem TwinMax synchronisierst werden die Krümmer weniger, gar nicht oderabr007 hat geschrieben: 3. Juli 2017, 07:25 ...ich habe nun erstmal die Krümmer gereinigt und die blaue Verfärbung mit "Autosol Anti-Blau" entfernt.
Jetzt werde ich erstmal beobachten wie die Verfärbung sich entwickelt.
Desweiteren habe ich mir einen TwinMax bestellt und werde (wenn ich denn mal Zeit finde) die Synchronisierung selber machen -> nach Anleitung ->
: https://www.s-boxer.de/threads/17832-sy ... uter/page2
: https://www.powerboxer.de/gemischaufber ... llen-r1200
Nöööööööö, nicht falsch verstehen!Gollum hat geschrieben: 4. Juli 2017, 08:25 Und Du denkst wenn Du mit dem TwinMax synchronisierst werden die Krümmer weniger, gar nicht oder
gleichmäßiger blau? Auch wenn Du Autosol verwendest und das weg polierst, daß kommt immer wieder!
Vor 18 Jahren hab ich es mal an meiner Erika versucht und hab es anschließend nie wieder gemacht.
Ich hab mich an das schöne und etwas ungleichmäßige Blau in der Zwischenzeit gewöhnt und es gefällt
mir sogar. Und an dem Blau seh ich auch wie gut und gleichmäßig mein Motor arbeitet!![]()
Wenn ich es annähernd gleich hin bekomme reicht mir das. Und wenn die Verfärbung vom synchronisieren nicht besser wird dann ist es eben so. Ein sinnfreier Kauf des Twinmax ist es trotzdem nicht gewesen. Somit kann ich jährlich oder eben so oft ich mag die Synchro selber prüfen und einstellen.Gollum hat geschrieben: 4. Juli 2017, 09:25 Das wirst Du nie gleichmäßig hinbekommen, da die Temperaturen im und am Krümmer
auch niemals identisch sind. Und ich bezweifle, daß man mit einer Synchronisation mit
dem TwinMax eine gleichmäßige Blaufärbung auf beiden Krümmern hinbekommen kann.
Warum ein Haufen Geld reinstecken und sich die Mühe machen, nur das beide Krümmer
vielleicht gleich Blau werden?![]()
...richtig, genau so...Larsi, you made my dayLarsi hat geschrieben: 4. Juli 2017, 09:53 die Möglichkeiten der Einstellung prüfen und optimieren, die eine ungleiche Verfärbung auslösen können ... wie zB eine schlechte Synchronisation.
Sind dann die möglichen Baustellen abgearbeitet und ggf verbessert und der Krümmer immernoch unterschiedlich blau, dann isses eben so.
...muhahahahahahahahaGollum hat geschrieben: 4. Juli 2017, 14:52 Eben, wie der Sachse sagt, es is wie es iss, schiefer A.r.s.c.h, schiefer Schiss!![]()