Fahrlicht vor Xenon

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Franz1954

Re: Fahrlicht vor Xenon

#26 Beitrag von Franz1954 »

yadappes hat geschrieben: Wo kommen die 20000 Volt denn her?

ja, eben.

Wo kommen diese 20.000 Volt her. In dieser Birne gar nicht. Und somit ist das ganze nur Werbemakulatur. Ein paar sehen Dank dieser Werbung darin ein billiges Xenon Licht und kaufen den Müll. Und da der Glaube ja bekanntlich Berge versetzt, sehen vielleicht sogar einige davon wenigstens am Anfang ein besseres Licht. :D Irgendwann wird dann der Glaube wieder von der Realität eingeholt und sie merken dass sie verarscht wurden. Aber bis dahin kaufen noch viiiiiiiele diese Birnen und die Werbung hat sich rentiert.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Fahrlicht vor Xenon

#27 Beitrag von SQ-Ler »

Tja Werbung eben....

Habe die OSRAM Cool Blue Intense H1 und Philips BlueVision Ultra H7 drin.. Kann mich mit den beiden nicht beschweren. :)

Die Xenonteile brauchen ein Vorschaltgerät das die 20KV umwandelt.....
Für mich sieht das aus wie eine eingefärbte Halogenlampe.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Navar
Beiträge: 167
Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Fahrlicht vor Xenon

#28 Beitrag von Navar »

Franz1954 hat geschrieben: Ja, wenn ich "keiner" bin hast du recht. dass keiner was gesagt hat. Ich habe dir oben was geschrieben zu einer 55 Watt Hallogenbirne mit Xenongas und den blauen Glaskolben.

Es ist eine 55 Watt 12Volt Halogen Glüwendel in einem Xenongas das 20.000 Volt braucht um zu zünden. Und ein blauer Glaskolben der das Licht ein wenig blau einfärbt. Man kann aus einer 55 Watt Glüwendel nicht mehr rausholen. Mehr Licht braucht mehr Strom, oder eine andere Technik. Wo wir beim Xenon Brenner wären, oder bei einer Glüwendel mit höherer Lichtleistung, also höhere Watt Leistung.

Franz
Hallo Franz,
das war mehr auf auf meine Frage --> Hat jemand von euch zufällig Erfahrung damit gemacht, oder mit vergleichbaren Birnen?<-- bezogen
Dich, genau wie Achim hatte ich da aussen vor gelassen bei dem "Keiner" habe eure Infos wegen Osram notiert

Wäre besser gewesen ich hätte aufgelistet wer was sagte, aber daran hatte ich echt nicht gedacht.

Möchte auch keinem auf die Füße treten, also entschuldige ich mich doch ganz offiziell für nicht genannte oder von mit übergangene Userpostings.

Ich bin immer noch lernfähig
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrlicht vor Xenon

#29 Beitrag von Gottfried »

Navar hat geschrieben:Ich bin immer noch lernfähig
Hallo Navar, dieses Thema hat Dich ja ganz fest im Griff.

Hatte seinerzeit mehrere Leuchtmittel für Standlicht, Fahrlicht und Fernlicht von verschiedenen Hersteller gleichzeitig getestet, unter anderem auch eine mit blauem Glaskolben.
Sah jedenfalls genau so aus wie Deine und die Versprechungen bezüglich Lichtausbeute sind noch immer die selben.

Hier zwei Bilder von normal BMW und "Blaubirne"....letztendlich ist diese geringfügig heller.
lampe normal.jpg
lampe blau.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 21. Dezember 2014, 13:29, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrlicht vor Xenon

#30 Beitrag von Gottfried »

Einige Leuchtmittel liegen von dieser Testserie noch im Regal. Unter anderem "blaue" für Standlicht. Kelvin 4000...ergibt optisch etwas weißeres Licht.
standlicht blau.jpg
und eine H3 mit Spezialbeschichtung. Hier wird sogar mit 30% mehr Lichtausbeute geworben. Tja, deshalb liegt sie auch noch im Regal :lol:
h3+30pr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Franz1954

Re: Fahrlicht vor Xenon

#31 Beitrag von Franz1954 »

Hi Gottfried
Eine Frage weil du was von Tests schreibst.

Kommt man eigentlich mit solchen Hallogenlampen auch an die 6000k ran? Ich denke nicht oder? Ist ja eher das Gebiet von LED Lampen.
Ich habe Neonröhren bei mir im Keller in der Werkstatt die haben 6500k. Zum Arbeiten im Keller ist es sogar ein sehr angenehmes Licht, weil es dem Tageslicht nahe kommt. Aber ansonsten fühlt man sich ja mit ~3000K irgendwie wohler weil es nicht so grell ist.

Franz
Benutzeravatar
Navar
Beiträge: 167
Registriert: 30. Oktober 2014, 18:52
Mopped(s): VN750VULCAN, VS800GL, GSX750F,
Wohnort: Westerwald - Nähe Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Fahrlicht vor Xenon

#32 Beitrag von Navar »

Gottfried hat geschrieben: Hallo Navar, dieses Thema hat Dich ja ganz fest im Griff.

Hatte seinerzeit mehrere Leuchtmittel für Standlicht, Fahrlicht und Fernlicht von verschiedenen Hersteller gleichzeitig getestet, unter anderem auch eine mit blauem Glaskolben.
Sah jedenfalls genau so aus wie Deine und die Versprechungen bezüglich Lichtausbeute sind noch immer die selben.
Hallo Gottfried,
danke für die anschaulichen Vergleichsbilder.
Es ist wirklich kaum ein Unterschied, ausser das bei dem "Blaulichtbild" der Heizkörper verschwindet. * :D :D

Fazit:
Die blauen Dinger sehen einfach BLAU aus :D
Grüße aus dem Westerwald
Navar
-----------------------------------------------------------------------------------------
Meine K1200LT ist ein Familienmitglied das zufällig in der Garage wohnt
http://up.picr.de/20327516hg.png
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: Fahrlicht vor Xenon

#33 Beitrag von manfred180161 »

In einer der letzten Auto motor Sport war ein Leuchtmitteltest drin, allerdings habe ich nur die H4 - Ergebnisse im Kopf.
Sieger hier die Osram Nightbreaker. Auch supergut eine Philipps, weiß aber nicht mehr, wie die hieß.

Alle günstigen haben abgekackt mit teilweise erschreckend schlechter Lichtausbeute. Hier gilt also wie bei den Reifen GEIZ IST DOOF! ;-)
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrlicht vor Xenon

#34 Beitrag von Gottfried »

Franz1954 hat geschrieben:Hi Gottfried
Eine Frage weil du was von Tests schreibst.

Kommt man eigentlich mit solchen Hallogenlampen auch an die 6000k ran? Ich denke nicht oder? Ist ja eher das Gebiet von LED Lampen.
Ich habe Neonröhren bei mir im Keller in der Werkstatt die haben 6500k. Zum Arbeiten im Keller ist es sogar ein sehr angenehmes Licht, weil es dem Tageslicht nahe kommt. Aber ansonsten fühlt man sich ja mit ~3000K irgendwie wohler weil es nicht so grell ist.

Franz
Hallo Franz, leider kann ich dazu nichts sagen. Meine berufsbedingte Lichterfahrung betreffen lediglich Haus/Wohnungsbeleuchtung innen wie außen.
mMn kann es im Fahrzeugbereich durchaus möglich sein, dass es Leuchtmittel gibt, welche an 6000k herankommen. Bei meinen Testobjekten war keine dabei.
kelvin.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrlicht vor Xenon

#35 Beitrag von Gottfried »

Navar hat geschrieben:Hallo Gottfried,
danke für die anschaulichen Vergleichsbilder.
Es ist wirklich kaum ein Unterschied, ausser das bei dem "Blaulichtbild" der Heizkörper verschwindet. * :D :D
Navar, es ist die selbe weiße Wand, nur stehen zwei LT`s nebeneinander. :wink:
Beste Grüße!
Antworten