Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#26 Beitrag von ChristianS »

Was macht denn die Halterung mit den 12V?
Christian grüßt den Rest der Welt
Larsi
Beiträge: 3536
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#27 Beitrag von Larsi »

ChristianS hat geschrieben:Was macht denn die Halterung mit den 12V?
Transformieren auf 5V ...
Benutzeravatar
youneverwalkalone
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2014, 23:35
Mopped(s): BMW R1200R /F650 GS/ R25 / R26
Wohnort: Vettweiss / NRW

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#28 Beitrag von youneverwalkalone »

Franz1954 hat geschrieben:Also die Geräte brauchen eigentlich unwesentlich wenig Strom. Da muss es offenbar wirklich der Akku sein der so viel zieht.

Da muss ich direkt mal meinen Navi messen. Das Ergebnis ist zwar unerheblich für das Ergebnis hier, weil es ein anders Gerät ist, aber das interessiert mich jetzt.

Franz

Hallo Franz,
das wäre prima, dann rechne ich einfach noch ein paar mAh dazu und dann sehe ich doch ungefähr mit welcher Gelbatterie ich locker über den Tag komme :lol: :wink: :)
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5087
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: AW: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#29 Beitrag von ChristianS »

Larsi hat geschrieben:Transformieren auf 5V ...
Das wollte ich hören (lesen) :D

Und wenn sie nur 5V bekommt, lässt sie diese einfach "durch"?
Christian grüßt den Rest der Welt
...

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#30 Beitrag von ... »

Hallo,

ich hatte eigentlich die Daten hingeschrieben weil ich dachte ihr kommt vielleicht selbst auf die Idee den ZUMO einfach direkt anzuschließen.....

.....die 15% Überspannung sind sicher kein Problem!

z.B. das Abblendlicht hat 6V/35W also zieht die Birne fast 6A (VxA=W) warum machst dir da sorgen um den ZUMO?

Denkst du die Stromversorgung bricht zusammen wenn du noch ne 1/3 Birne dazutust??

....ich glaub das nicht, probier's doch einfach aus!!

....und wenn du Angst hast um deinen ZUMO, hängst einfach nen Spannungsregler dazwischen!

LG Martin
...

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#31 Beitrag von ... »

...ach,

du kannst wohl davon ausgehen, das die Hauptaufgabe des Motorrad-Anschlußkabel die galvanische Trennung ist, wegen Brummen und so...


VG Martin
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4069
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#32 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
USB Anschlüsse sind empfindlich gegen Überspannung! Also unbedingt Spannungsregler verwenden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
...

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#33 Beitrag von ... »

Hallo,

also ich hoffe doch das bei nem 500€ teuren Gerät eingangseitig noch ein Festspannungsregler drin ist!?
....zu ner Überspannung kann's ja aus verschiedenen Günden kommen, das sind 10cent für nen Regler gut investiertes Geld vom Hersteller!!


VG Martin
Franz1954

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#34 Beitrag von Franz1954 »

K1300GT_MUC hat geschrieben:Hallo,
also ich hoffe doch das bei nem 500€ teuren Gerät eingangseitig noch ein Festspannungsregler drin ist!?
....zu ner Überspannung kann's ja aus verschiedenen Günden kommen, das sind 10cent für nen Regler gut investiertes Geld vom Hersteller!!
Das würde ich nicht riskieren. 5 Volt USB Spannung ist eine feste Größe. Nicht wie bei den 12 Volt die auch 14 Volt sein können. Und der Hersteller freut sich wenn man so nen Navi mit Überspannung abschießt. Somit hat er keine Veranlassung den Eingang zu schützen. Der Lebt davon dass er dir nen neuen verkauft :D
Zuletzt geändert von Franz1954 am 26. November 2014, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
youneverwalkalone
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2014, 23:35
Mopped(s): BMW R1200R /F650 GS/ R25 / R26
Wohnort: Vettweiss / NRW

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#35 Beitrag von youneverwalkalone »

Das würde ich nicht riskieren. 5 Volt USB Spannung ist eine feste Größe. Nicht wie bei den 12 Volt die auch 14 Volt sein können. Und der Hersteller freut sich wenn man so nen Navi mit Überspannung abschießt. Somit hat er keine Veranlassung den Eingang zu schützen.
Hallo Franz,

kommen wir mal wieder auf den Ursprung zurück, konntest DU bereits deine Messungen durchführen?
Ich bleibe immer noch bei meiner Lösung mit der externen Gel-Batterie :D :lol:
Franz1954

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#36 Beitrag von Franz1954 »

Heute hatte ich keine Zeit. Aber mrogen wirds schon klappen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4069
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#37 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Spannungsregler LM2596 kostet ca. 5€. Muß dann noch ein USB Kabel dran gelötet werden.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Larsi
Beiträge: 3536
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#38 Beitrag von Larsi »

Die ganze Geschichte mit USB und Spannungsregler hat mMn den Nachteil, dass sie nicht kompatibel mit der Motorradhalterung sind.

Nach meiner Recherche bezüglich Navi an 6V wundert mich allerdings, recht viele Aussagen zu finden, wo Ladegeräte für 12V auch problemlos bei 6V laden, auch an so Geräten wie einer Schwalbe von Simson. Daher hätte ich vermutet, auch ein Zumo an 6V betreiben zu können.
Benutzeravatar
youneverwalkalone
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2014, 23:35
Mopped(s): BMW R1200R /F650 GS/ R25 / R26
Wohnort: Vettweiss / NRW

Re: AW: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#39 Beitrag von youneverwalkalone »

Larsi hat geschrieben:Die ganze Geschichte mit USB und Spannungsregler hat mMn den Nachteil, dass sie nicht kompatibel mit der Motorradhalterung sind.

Nach meiner Recherche bezüglich Navi an 6V wundert mich allerdings, recht viele Aussagen zu finden, wo Ladegeräte für 12V auch problemlos bei 6V laden, auch an so Geräten wie einer Schwalbe von Simson. Daher hätte ich vermutet, auch ein Zumo an 6V betreiben zu können.

Wenn ich mit Licht fahre dann reicht die Lichtmaschine gerade so die Batterie zu laden und wenn ich nun noch ein Verbraucher anschließe dann reicht der ladestrom leider nicht mehr aus.
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 14:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#40 Beitrag von soester »

:) Hi
wegen deiner Stromversorgung frag doch mal hier nach,eventuell eine andere LM
http://www.2-ventiler.de/
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Franz1954

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#41 Beitrag von Franz1954 »

Also ich habe jetzt gerade gemessen. Bei meinem Navi habe ich bei 12Volt bis zu ~700mA gemessen. Den höchten Strom hatte ich wärend der Sprachausgabe. Bei 12 Volt heißt, dass die Batterie nicht an der Ladung hängt. Das wäre ja bei dir der Fall. Würde sie geladen werden, wäre die Spannung sagen wir mal bis 14 Volt dadurch dann ~800 mA. Aber Ladung hast du ja am Motorrad für diese Batterie nicht vorgesehen. Also das ist MEIN Navi. Ich würde schon mal Luft nach oben lassen. Also ~1000mA gleich 1 Ampere.
Benutzeravatar
youneverwalkalone
Beiträge: 12
Registriert: 10. Mai 2014, 23:35
Mopped(s): BMW R1200R /F650 GS/ R25 / R26
Wohnort: Vettweiss / NRW

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#42 Beitrag von youneverwalkalone »

Franz1954 hat geschrieben:Also ich habe jetzt gerade gemessen. Bei meinem Navi habe ich bei 12Volt bis zu ~700mA gemessen. Den höchten Strom hatte ich wärend der Sprachausgabe. Bei 12 Volt heißt, dass die Batterie nicht an der Ladung hängt. Das wäre ja bei dir der Fall. Würde sie geladen werden, wäre die Spannung sagen wir mal bis 14 Volt dadurch dann ~800 mA. Aber Ladung hast du ja am Motorrad für diese Batterie nicht vorgesehen. Also das ist MEIN Navi. Ich würde schon mal Luft nach oben lassen. Also ~1000mA gleich 1 Ampere.

Prima damit kann ich dann etwas anfangen, also würde eine 12V 8Ah Gelbatterie meinen Zweck aufjedenfall erfüllen, da mein Navi ja ohne Strom ca. 3-4 Stunden betrieben werden kann.. :) :) :D
...

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#43 Beitrag von ... »

K1300GT_MUC hat geschrieben:Hallo,

.....technische Daten laut Garmin-HP

Das Netzkabel muss eine Stromversorgung von 12 V (typisch) und bis zu 1 A unterstützen. Die Leistungsaufnahme des zūmo beträgt 5 V; 2 A



VG Martin

.....schön das ihr gemessen habt, die Arbeit war halt für'n A....!

warum kannst mit Franz Messung mehr anfangen wie mit den technischen Daten vom Hersteller?

VG Martin
Franz1954

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#44 Beitrag von Franz1954 »

"Bis zu ein Ampere". Das ist 1mA bis 1000mA. Also schon eine Spanne. Ich habe auch nur gemessen weil ich mich eigentlich gewundert habe über diesen rel. hohen Verbrauch für nen Navi. Ich dachte da ehrlich gesagt an weniger. An so 200-300mA dachte ich. :oops:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4069
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#45 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Franz,
Den "richtigen" Verbrauch kannst du nur mit einem "Langzeit EKG" erfassen. Ein Navi braucht auf Grund der ständig wechselden Stromverbräuche wie z.B. Neuberechnung der Strecke,GPS Signale suchen, unterschiedliche Helligkeit des Bildschirms, TMC, Bluetooth pairing Versuche, MP3 usw. nicht immer die gleiche "Strommenge".
Dieses unregelmäßige Verhalten läßt sich durch das abwechelnde Einschalten der Kontroll Leuchten am KFZ Ladestecker sehen. Da gibt es bei meinem Navi eine rote, gelbe und grüne Leuchte.
Meine Meinung: 1000mA/h sind eindeutig zu wenig!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Larsi
Beiträge: 3536
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#46 Beitrag von Larsi »

zum vergleichen:
smartphone 5,5" mit navigon-app
ohne ladung: akku verliert gut 10% in 15min
mit 1000mA: akku verliert ca. 3% in 15 min
mit 2000mA: akku lädt langsam auf.
Franz1954

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#47 Beitrag von Franz1954 »

CDDIETER hat geschrieben:Hallo Franz,
Den "richtigen" Verbrauch kannst du nur mit einem "Langzeit EKG" erfassen.
Ja, ich habe den Navi schon gequält dass er richtig Strom zieht. Also der Aku war nicht voll, er hat eine Strecke berechnet und er hat noch Sprachausgabe gemacht. Damit bin ich aufgerundet auf 700mA gekommen. Aber das war wie schon gesagt nicht der Garmin.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4069
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#48 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Franz,
Habe auch ein Garmin. Je mehr "Komfort" die Dinger haben, umso mehr Strom verbrauchen sie. Hier im Forum ist auch schon öfter über die "Stärke" von USB Netzteilen für Smartphones diskutiert worden, damit man die am Mopet als Navi, Handy und MP3 Player betreiben kann.
"Gute Elektronen brauchen auch viel Strom"!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
...

Re: Stromverbrauch Garmin Zumo 390 LM

#49 Beitrag von ... »

Hallo,

der Strom sinkt bei steigender Ladung.....

Akku leerlaufen lassen und dann nochmal messen, Franz!

VG Martin
Antworten