R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hier wird eine DEKA AGM 12AH angeboten. BMW schrieb mir, dass der
Hersteller 14AH nicht anbieten könne. Zumindest gibt es hier
auch den 14AH-Typen, 15mm höher. Ggf. wollte man auch hier sparen?
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... ports.html
HDavidson verbaut wohl DEKA in seinen Bikes, dies habe ich eben noch gegoogled.
Bspw. bei VARTA-Batterien habe ich gehört, dass unter diesem Markennamen
jetzt günstige Chinaware verbaut wird.
Entsprechend interessiert bin ich an Details zu DEKA. Das sollte hoffentlich mal 6 Jahre
haltenm wenn man entsprechend nachlädt.
Hersteller 14AH nicht anbieten könne. Zumindest gibt es hier
auch den 14AH-Typen, 15mm höher. Ggf. wollte man auch hier sparen?
http://www.isa-racing.com/index.php/cat ... ports.html
HDavidson verbaut wohl DEKA in seinen Bikes, dies habe ich eben noch gegoogled.
Bspw. bei VARTA-Batterien habe ich gehört, dass unter diesem Markennamen
jetzt günstige Chinaware verbaut wird.
Entsprechend interessiert bin ich an Details zu DEKA. Das sollte hoffentlich mal 6 Jahre
haltenm wenn man entsprechend nachlädt.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Deta ist eine Marke von EXIDE Technologies.
Warum wird im Forum eigentlich immer so ein Heckmeck um die Batterien gemacht? Ab und zu das Mopped an das 18-Euro-Ladegerät von Aldi / LIdl (gibt's immer im November/Dezember) und der Akku erfreut seinen Nutzer mit bester Gesundheit und langem Leben. Bei mir sind es jedenfalls 8 bzw. 11 Jahre (Exide bzw. Hawker)
Warum wird im Forum eigentlich immer so ein Heckmeck um die Batterien gemacht? Ab und zu das Mopped an das 18-Euro-Ladegerät von Aldi / LIdl (gibt's immer im November/Dezember) und der Akku erfreut seinen Nutzer mit bester Gesundheit und langem Leben. Bei mir sind es jedenfalls 8 bzw. 11 Jahre (Exide bzw. Hawker)
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
gibt es hier einen Like-Button?hixtert hat geschrieben:Warum wird im Forum eigentlich immer so ein Heckmeck um die Batterien gemacht?
Selbst die Exide funktioniert jahrelang ohne Probleme.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hallo,
Habe gestern, nach 15 Jahren, meine Exide "begraben" und bei Tante Lou durch eine 40€ Schwester ersetzt. Bin mal gespannt wie lange die hält!? Mit ein bischen Glück und guter Pflege - mindestens einmal im Monat ans 0,4A Ladegerät - wird das Teil hoffentlich lange leben.
Habe gestern, nach 15 Jahren, meine Exide "begraben" und bei Tante Lou durch eine 40€ Schwester ersetzt. Bin mal gespannt wie lange die hält!? Mit ein bischen Glück und guter Pflege - mindestens einmal im Monat ans 0,4A Ladegerät - wird das Teil hoffentlich lange leben.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
An welchen Qualitätskriterien willst du das festmachen?farbschema hat geschrieben:Ist das eine gute Marke?
DEKA ist ein Markenname der globalen Firma East Penn, die noch heute in Familienbesitz ist. Seit ihrer Gründung bekam die Firma schon viele internationale Auszeichnungen für die Produkte und Entwicklungen. Passt also ganz gut zu BMW.
Grüessli Tramper
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Danke schon mal für das Statement, Tramper.
Es interessiert mich einfach, ob die jetzt verbauten Teile eine passende Qualität bieten.
Insbesondere, wenn man über vorzeitiges Ableben lesen musste.
Damit meine ich nicht die allseits bekannten Probleme bei Tiefentladungen.
Eher Einsparungen und Preiskampf bei Normteilen wie Batterien.
Wie geschrieben, gibt es im Rahmen der Globalisierung wirklich
schräge Markenverpflechtungen. Nicht immer zum reinen Nutzen der Kunden
Neben Tests der bekannten Kennzahlen (Zeitschriften) sind für mich Feedbacks von Usern
interessant. Drauf gestoßen bin ich deshalb, weil ich zufällig die Beschriftung
12AH (anstatt eigentlich 14 AH) gelesen habe und zudem die Forumsberichte und die
Batteriequalität (in Kombination mit hohem Ruhestrom / Verbrauch) verfolgt hatte.
Da ich oft mit Griffheizung fahre und im Herbst sicher kürzere Touren - interessiert es
mich einfach. Nach Wegfall von Temp- und Tankanzeige bin ich zumindest aufmerksam
wo sonst noch gespart wird. Anstatt Themen nachhaltig zu lösen.
Andere mögen es einfach überlesen (ggf. auch ohne das sinnfreie *mag ich* der charmanten Datenkrake).
Es interessiert mich einfach, ob die jetzt verbauten Teile eine passende Qualität bieten.
Insbesondere, wenn man über vorzeitiges Ableben lesen musste.
Damit meine ich nicht die allseits bekannten Probleme bei Tiefentladungen.
Eher Einsparungen und Preiskampf bei Normteilen wie Batterien.
Wie geschrieben, gibt es im Rahmen der Globalisierung wirklich
schräge Markenverpflechtungen. Nicht immer zum reinen Nutzen der Kunden

Neben Tests der bekannten Kennzahlen (Zeitschriften) sind für mich Feedbacks von Usern
interessant. Drauf gestoßen bin ich deshalb, weil ich zufällig die Beschriftung
12AH (anstatt eigentlich 14 AH) gelesen habe und zudem die Forumsberichte und die
Batteriequalität (in Kombination mit hohem Ruhestrom / Verbrauch) verfolgt hatte.
Da ich oft mit Griffheizung fahre und im Herbst sicher kürzere Touren - interessiert es
mich einfach. Nach Wegfall von Temp- und Tankanzeige bin ich zumindest aufmerksam
wo sonst noch gespart wird. Anstatt Themen nachhaltig zu lösen.
Andere mögen es einfach überlesen (ggf. auch ohne das sinnfreie *mag ich* der charmanten Datenkrake).
Tramper hat geschrieben: An welchen Qualitätskriterien willst du das festmachen?
Grüessli Tramper
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah


-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Salü Felix
die heutige Leistungsgesellschaft legt ihre Prioritäten auf Optimierung, so auch beim Gewicht des Motorrades. Und Helmi hat Recht, mit 12 Ah startet der Boxer immer noch einwandfrei, zumindest am Anfang eines Batterielebens. Ob nun, die ohnehin sehr stiefmütterlich behandelte Starterbatterie, mit 12 Ah stärker (über)belastet wird als eine 14 Ah oder gar 19Ah steht ausser Frage. Und genau diese Überbelastung oder Stress führt dazu, dass die über 100 Jahre bewährte Technik immer häufiger früher ausfällt. Da spielt dann der Umgang und die Pflege der Starterbatterie plötzlich eine tragende Rolle in bezug auf die Lebensdauer.
Zwar hat die Industrie mit dem festen Elektrolyt bei den Gel Batterien und der Einsatz von Glasfaser anstattt Blei bei den Zellen den AGM Batterien einen Quantensprung gemacht, der die Lebensdauer von fünf Jahren einer Blei/Säure Starterbatterie auf 6 resp. 7 Jahre anhob. Da aber die Anwender aus Unwissenheit sich zuwenig um die Starterbatterie Technik kümmert, stieg die Lebensdauer nicht um ein bis zwei Jahre in der Praxis, sondern sank rapiede.
In der globalen Welt der Starterbatterien spielt es keine Rolle mehr, ob Qualität einen uns bekannten Markennamen trägt, oder in Europa gefertigt wird. Selbst unbekannte Handelsnamen und weit entfernte Produktionsstandorte können in der heutigen globalen Welt die benötigte Qualität für Starterbatterien liefern. Der Preis hat schon lange nicht mehr mit der Qualität eines Produktes zu tun, sondern wird massgeblich von Produktions- Transport- und Marketingkosten bestimmt. Ob nun eine Qualitäts Starterbatterie 40 Euro oder 170 Euro kostet hat nur einen kleinen Einfluss auf die Lebensdauer, da der Unterschied nur einige Monate Lebenszeit ausmacht.
Der grösste Unterschied in Bezug die Lebensdauer einer Starterbatterie in neueren Motorrädern mit Assistenzsystemen und Luxusverbrauchern macht die Kapazität aus, je niedriger die Kapazität desto kürzer ist auch die Lebensdauer!
Grüessli Tramper
die heutige Leistungsgesellschaft legt ihre Prioritäten auf Optimierung, so auch beim Gewicht des Motorrades. Und Helmi hat Recht, mit 12 Ah startet der Boxer immer noch einwandfrei, zumindest am Anfang eines Batterielebens. Ob nun, die ohnehin sehr stiefmütterlich behandelte Starterbatterie, mit 12 Ah stärker (über)belastet wird als eine 14 Ah oder gar 19Ah steht ausser Frage. Und genau diese Überbelastung oder Stress führt dazu, dass die über 100 Jahre bewährte Technik immer häufiger früher ausfällt. Da spielt dann der Umgang und die Pflege der Starterbatterie plötzlich eine tragende Rolle in bezug auf die Lebensdauer.
Zwar hat die Industrie mit dem festen Elektrolyt bei den Gel Batterien und der Einsatz von Glasfaser anstattt Blei bei den Zellen den AGM Batterien einen Quantensprung gemacht, der die Lebensdauer von fünf Jahren einer Blei/Säure Starterbatterie auf 6 resp. 7 Jahre anhob. Da aber die Anwender aus Unwissenheit sich zuwenig um die Starterbatterie Technik kümmert, stieg die Lebensdauer nicht um ein bis zwei Jahre in der Praxis, sondern sank rapiede.
In der globalen Welt der Starterbatterien spielt es keine Rolle mehr, ob Qualität einen uns bekannten Markennamen trägt, oder in Europa gefertigt wird. Selbst unbekannte Handelsnamen und weit entfernte Produktionsstandorte können in der heutigen globalen Welt die benötigte Qualität für Starterbatterien liefern. Der Preis hat schon lange nicht mehr mit der Qualität eines Produktes zu tun, sondern wird massgeblich von Produktions- Transport- und Marketingkosten bestimmt. Ob nun eine Qualitäts Starterbatterie 40 Euro oder 170 Euro kostet hat nur einen kleinen Einfluss auf die Lebensdauer, da der Unterschied nur einige Monate Lebenszeit ausmacht.
Der grösste Unterschied in Bezug die Lebensdauer einer Starterbatterie in neueren Motorrädern mit Assistenzsystemen und Luxusverbrauchern macht die Kapazität aus, je niedriger die Kapazität desto kürzer ist auch die Lebensdauer!
Grüessli Tramper
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Nein Helmi. Die 12, 14 oder 19 AH sind wie die Größe (= Beckeninhalt) eines Schwimmbads. Über die "Saison" ist die
maximal enthaltene (speicherbare) Menge durchaus relevant. Der (wichtige, von Dir erwähnte) Startstrom in A kann nur bereit gestellt werden, wenn noch Strommenge (AH) "über" ist. Interessant ist doch der Startstrom wenn es "knapp" wird. Wenn Du in ganzen Sätzen schreibst, verstehe zumindest ich den Inhalt besser.
Danke Tramper für die Erläuterung. Für die die jetzt verbaute Deka-Batterie ist de Preis ja eh fix (= BMW-Preisliste).
Interessant ist die Qualität. Das Marke / Image / Preis & Qualität nicht zwangsläufig korrelieren ist ja bekannt.
Die Industrie reitet diese Kuh noch einige Jahre, das einstmals blinde Vertrauen in Marken schwindet sicher weiter.
Für mich interessant war das umgelabelte "Varta" für eine günstige China-Batterie vermutlich günstiger Qualität.
Bei Ersatzteilen ist es immer gut, möglichst informiert zu kaufen. Selbstverständlich hat die Industrie da wenig Interesse.
Über eigene Labels und günstige Lieferanten erhöht sich die Marge und sinkt die Transparenz. Der Kunde kauft
unreflektiert das scheinbar "geprüfte" Originalteil des Fahrzeugherstellers.
Je uninformierter der Kunde ist, umso schlechter werden mittelfristig die Einkaufsbedindungen. Die Konzerne
setzten hier strategisch Jahr um Jahr ihre klügsten Köpfe ein, um diese Strategien zu entwickeln. Kein Wunder,
dass es für uns Endkunden immer unverständlicher wird, nachzuvollziehen wo der Preis noch angemessen ist.
Interessant sind letztlich die Statements von wenigen Insidern.
User, die diesen 101. Batterie-Fred langweilig finden und eh unreflektiert beim Händler die Teile kaufen
mögen hier einfach drüber weg lesen
maximal enthaltene (speicherbare) Menge durchaus relevant. Der (wichtige, von Dir erwähnte) Startstrom in A kann nur bereit gestellt werden, wenn noch Strommenge (AH) "über" ist. Interessant ist doch der Startstrom wenn es "knapp" wird. Wenn Du in ganzen Sätzen schreibst, verstehe zumindest ich den Inhalt besser.
Danke Tramper für die Erläuterung. Für die die jetzt verbaute Deka-Batterie ist de Preis ja eh fix (= BMW-Preisliste).
Interessant ist die Qualität. Das Marke / Image / Preis & Qualität nicht zwangsläufig korrelieren ist ja bekannt.
Die Industrie reitet diese Kuh noch einige Jahre, das einstmals blinde Vertrauen in Marken schwindet sicher weiter.
Für mich interessant war das umgelabelte "Varta" für eine günstige China-Batterie vermutlich günstiger Qualität.
Bei Ersatzteilen ist es immer gut, möglichst informiert zu kaufen. Selbstverständlich hat die Industrie da wenig Interesse.
Über eigene Labels und günstige Lieferanten erhöht sich die Marge und sinkt die Transparenz. Der Kunde kauft
unreflektiert das scheinbar "geprüfte" Originalteil des Fahrzeugherstellers.
Je uninformierter der Kunde ist, umso schlechter werden mittelfristig die Einkaufsbedindungen. Die Konzerne
setzten hier strategisch Jahr um Jahr ihre klügsten Köpfe ein, um diese Strategien zu entwickeln. Kein Wunder,
dass es für uns Endkunden immer unverständlicher wird, nachzuvollziehen wo der Preis noch angemessen ist.
Interessant sind letztlich die Statements von wenigen Insidern.
User, die diesen 101. Batterie-Fred langweilig finden und eh unreflektiert beim Händler die Teile kaufen
mögen hier einfach drüber weg lesen

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 4170
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hallo nachdem auch bei der 12 er immer wieder von Batterieproblemen geschrieben wird, würde ich auch dort eine dicke Lifepo einbauen, die nicht viel mehr als die BMW Type kostet, zwar auch nur 8 AH hat, aber nach Start schneller wieder voll ist und mehr Startkraft und vor allem viel mehr mögliche Zyklen hat. Stille Verbraucher, wenn sie denn da wären, ziehen jede AH Zahl in ein paar Stillstands Tagen leer, da ist es unerheblich auf die 2 AH der 14 AH Type zu hoffen. Einzig die Startkraft und Lebensdauer ist für mich das Kriterium.
Und Richtig, mit wenigen Ausnahmen ( Hawker) ist die Marke die aufgedruckt ist nicht so wichtig wie die gelieferte Qualität..
Aber die der Deka kennt man erst nach ein paar Jahren, BMW wechselt ja wohl schnell mal den Anbieter..
Und Richtig, mit wenigen Ausnahmen ( Hawker) ist die Marke die aufgedruckt ist nicht so wichtig wie die gelieferte Qualität..
Aber die der Deka kennt man erst nach ein paar Jahren, BMW wechselt ja wohl schnell mal den Anbieter..
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Das ist ja in der heutigen Informationsgesellschaft kein Problemfarbschema hat geschrieben:Bei Ersatzteilen ist es immer gut, möglichst informiert zu kaufen.

Aber leider sind auch die Motorradbesitzer sehr Informationsfaul. So intressiert es keinen, wenn er ein Motorrad kauft, was für eine Batterie eingebaut ist. Muss aber die Batterie ersetzt werden, dann werden 20% der Motorradbesitzer in der Auslage des Handels nachschauen, weitere 20% in den Foren oder Testergebnissen nachlesen und der grosse Rest wird es dem Freundlichen oder einem Kollegen überlassen, welche Batterie eingebaut wird. Ob die gekaufte Batterie auch wirklich die besten Qualitäten für das gefahrene Motorrad hat, intressiert nur die Inseider, mit ihrem breiten Basiswissen. So ist es nicht verwunderlich, dass der einzige Anspruch an die Starterbatterie ist, dass der Motor anspringt wenn auf das Knöpfchen gedrückt wird.
Im Klartext heisst das, das Etikett ist wichtig und nicht der Inhalt



Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Würde ich eine LiPo Starterbatterie einbauen, könnte ich während mindestens 5 Monaten nicht Motorradfahren, weil der LiPo Akku bei Temperaturen unter +5° Celsius nicht mehr genügend Leistung abgibt um den Motor zu starten. Aus diesem Grund, wird auch kein Motorradhersteller LiPo Starterbatterien einbauen.teileklaus hat geschrieben:... und mehr Startkraft ... Einzig die Startkraft und Lebensdauer ist für mich das Kriterium.
Grüessli Tramper
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hier gab es irgendwo mal einen interessanten Test zu. Ergebnis war, dass diese Akkus über mehrere Startanläufe "aktiviert" werden mussten. Also kurz orgeln, 1 Minute warten und ggf. nochmal.
Das hatte nach meiner Erinnerung zumindest im Praxistest der Zeitschrift / des Online-Auftritts (?) recht ordentlich funktioniert.
Das hatte nach meiner Erinnerung zumindest im Praxistest der Zeitschrift / des Online-Auftritts (?) recht ordentlich funktioniert.
Würde ich eine LiPo Starterbatterie einbauen, könnte ich während mindestens 5 Monaten nicht Motorradfahren, weil der LiPo Akku bei Temperaturen unter +5° Celsius nicht mehr genügend Leistung abgibt um den Motor zu starten. Aus diesem Grund, wird auch kein Motorradhersteller LiPo Starterbatterien einbauen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Ja und nein. Wenn ich von guten 3 Monaten (ca. 15 Wochen) bis zur Tiefentladung (startet nicht mehr) ausgehe, so hätte ich
doch 10% also ca. 1,5 Wochen mehr Reserve
Andererseits würde der Akkus 10% länger halten. Wenn ich bei 6 Jahren von einem konstanten Leistungsverlust ausgehe,
so würde die Batterie mit Glück vielleicht 10% länger, also ein halbes Jahr länger halten.
Alles sehr theoretisch, aber letztlich ist es wie ein 10% größerer Tank.
doch 10% also ca. 1,5 Wochen mehr Reserve

Andererseits würde der Akkus 10% länger halten. Wenn ich bei 6 Jahren von einem konstanten Leistungsverlust ausgehe,
so würde die Batterie mit Glück vielleicht 10% länger, also ein halbes Jahr länger halten.
Alles sehr theoretisch, aber letztlich ist es wie ein 10% größerer Tank.
teileklaus hat geschrieben: Stille Verbraucher, wenn sie denn da wären, ziehen jede AH Zahl in ein paar Stillstands Tagen leer, da ist es unerheblich auf die 2 AH der 14 AH Type zu hoffen.
Aber die der Deka kennt man erst nach ein paar Jahren, BMW wechselt ja wohl schnell mal den Anbieter..
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Was machst du, wenn auf der Passhöhe nach dem obligaten Erinnerungsfoto und Rauchpause im Hochsommer, der Anlasser nicht mehr dreht? OK Licht, Heizgriffe, Navi einschalten damit durch die Energieentnahme sich der LiPo Akku genügend aufheizt, damit die chemischen Reaktionen im Innern genügend Startstrom liefert. Irgendwie nicht das Zenario, das sich ein Motorradfahrer wünscht, wenn er losfahren will.farbschema hat geschrieben:Hier gab es irgendwo mal einen interessanten Test zu. Ergebnis war, dass diese Akkus über mehrere Startanläufe "aktiviert" werden mussten. Also kurz orgeln, 1 Minute warten und ggf. nochmal.
Aber offenbar fällt es nur den Insidern auf, dass die Welt bei den LiPo von Akkus spricht, und nur bei den Blei/Säure, GEL-MF oder AGM-MF Batterien von Starterbatterien. Ob sich Akkus oder Batterien für den Einbau in Motorrädern eignen, ist nicht von deren Eigenschaft, in kurzer Zeit sehr hohe Ströme abzugeben, bestimmt, sondern der Kaltstartstrom. Und den Test nach SAE oder DIN schafft der LiPo Akku nicht.
Darum es ist ärgerlich, wenn bei winterlichen Temperaturen von unter +5 Grad Celsius, die fast jeden Tag auch im Hochsommer auf den Alpenpässen herrschen, der Akku einfriert und zuerst aufgetaut (oder wie du schreibst aktiviert) werden muss, damit der Akku, den für den Anlassvorgang benötigten Strom liefert.
Die Industrie ist daran, die Spannung für das Bordnetz von 12 auf 36 Volt anzuheben. Der Vorteil, die Starterbatterien werden leichter und kleiner, und können trotzdem mehr Strom liefern. Würde die Bordnetzspannung nicht angehoben, müssten in Kürze Autostarterbatterien in die neuen Motorräder eingebaut werden. Das wäre ein deutlicher Rückschritt in der Entwicklung, die immer filigranere, leichtere und sparsamere Motorräder hervor bringt.
BMW Motorrad macht bei der Reduktion von 14 auf 12 Ah ein Balanceakt. Ein versierter Motorradfahrer wird mit etwas mehr Pflegeleistung damit klar kommen. Ein durchschnittlicher Motorradfahrer, wenn er nichts dazulernt, wird eine erhöhte Ausfallsquote der Starterbatterie hinnehmen müssen. Dann trifft auch der Spruch wieder zu; Früher hat die Batterie viel länger gehalten und ist nach monatelager Winterstandzeit mit dem ersten Orgeln angesprungen. . Dass sich nicht nur die Zeit geändert hat, sondern auch grundlegend die Technik, wird dabei leider nicht berücksichtigt.
Apropos Tiefentladungen
Die waren früher genauso schädlich für die Starterbatterie wie heute. Die Schädigung ist ein starker Kapazitätzverlust und möglichen Polarität Umkehrung einer Zelle. Diese Schädigungen können nicht beseitigt werden!
Grüessli Tramper
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Toll, da dacht ich mir: "gibst mal deinen Senf nicht dazu und fährst lieber'ne Runde" und nun steh ich hier.
Batterie kaputt.
Nach der Bratwurstpause tut sich nichts mehr (außer Zeigerzittern).
Starthilfe bringt nichts, sie geht beim Kupplungkommenlassen sofort wieder aus.
Das BMW Servicefahrzeug ist mit neuer Batterie und Anhänger (vorsichtshalber) zu mir unterwegs.
Dauert noch 2h.
Jemand'ne Idee?
Ich hol mir erstmal einen Kaffee.
Batterie kaputt.
Nach der Bratwurstpause tut sich nichts mehr (außer Zeigerzittern).
Starthilfe bringt nichts, sie geht beim Kupplungkommenlassen sofort wieder aus.
Das BMW Servicefahrzeug ist mit neuer Batterie und Anhänger (vorsichtshalber) zu mir unterwegs.
Dauert noch 2h.
Jemand'ne Idee?
Ich hol mir erstmal einen Kaffee.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
gerade auf der passhöhe sehe ich das thema sehr entspanntTramper hat geschrieben:Was machst du, wenn auf der Passhöhe nach dem obligaten Erinnerungsfoto und Rauchpause im Hochsommer, der Anlasser nicht mehr dreht? OK Licht, Heizgriffe, Navi einschalten damit durch die Energieentnahme sich der LiPo Akku genügend aufheizt, damit die chemischen Reaktionen im Innern genügend Startstrom liefert. Irgendwie nicht das Zenario, das sich ein Motorradfahrer wünscht, wenn er losfahren will. ...

-
- Beiträge: 4170
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hallo ich fahre nur Sommers und von daher ist mir das schlechtere Verhalten meines LiFpo4 Akkus bei minus 10 Grad egal.
Auf dem Pass habe ich so viel Motorabwärme wie sonst nie, weil der Motor mich flott hochbringen muss, und da Kühlt das Ding so wie so nicht aus, weil es in einem Kasten sitzt.
Hab ich nicht geschrieben eine Hawker oder ...Die hat zB das Probelm nicht. Als Tip für den Winterfahrer der vl 5 % ausmacht.
Unsere Winter sind zudem lachhaft kalt kaum mal Minus 10*C über Wochen aber egal.
Die Kapazität ist nicht wichtig ich komme locker auch mit 8- 9,6 AH aus bei der Lifepo4. Start nach DIN?
Dort wo die Besste Blei AGM auf 10,5 Volt sinkt habe ich 11,x Volt bei der Lifepo 4 gemessen, am gleichen Anlasser zu gleichen 15 Grad "Sommertemperaturen"
Ich konnte ja sogar ohne Kupplung mehrfach starten und dabei loshoppeln bis ich zuhause war. Also der Starter und Batterietest schlechthin, für mich mit positivem Resultat.
Bitte: keiner braucht sich so was einbauen, aber meiner Erfahrung nach ist das das Besste was ich nach der Hawker hatte, die 7 Jahre durchielt und dann noch ein weiteres Jahr beim Nachbar im Rasenmäher Tractor ohne ABS..
Auf dem Pass habe ich so viel Motorabwärme wie sonst nie, weil der Motor mich flott hochbringen muss, und da Kühlt das Ding so wie so nicht aus, weil es in einem Kasten sitzt.
Hab ich nicht geschrieben eine Hawker oder ...Die hat zB das Probelm nicht. Als Tip für den Winterfahrer der vl 5 % ausmacht.
Unsere Winter sind zudem lachhaft kalt kaum mal Minus 10*C über Wochen aber egal.
Die Kapazität ist nicht wichtig ich komme locker auch mit 8- 9,6 AH aus bei der Lifepo4. Start nach DIN?
Dort wo die Besste Blei AGM auf 10,5 Volt sinkt habe ich 11,x Volt bei der Lifepo 4 gemessen, am gleichen Anlasser zu gleichen 15 Grad "Sommertemperaturen"
Ich konnte ja sogar ohne Kupplung mehrfach starten und dabei loshoppeln bis ich zuhause war. Also der Starter und Batterietest schlechthin, für mich mit positivem Resultat.
Bitte: keiner braucht sich so was einbauen, aber meiner Erfahrung nach ist das das Besste was ich nach der Hawker hatte, die 7 Jahre durchielt und dann noch ein weiteres Jahr beim Nachbar im Rasenmäher Tractor ohne ABS..
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Danke für die interessanten Infos.
Zu den Alpenpässen: kommt sicher drauf an, welche Pässe.
Im Juli waren die (harmlosen) Pässe bei mir maximal 8-10 Grad (im Regen) kalt, die Motorabwärme
war auch noch da. Dolomiten war deutlich wärmer.
Wenn wider Erwarten alles nicht hilft, kann man das Motorrad bei niedrigen Außentemperaturen
auch notfalls laufen lassen. Nicht alle Deutschen fahren im Winter Motorrad oder in die Berge.
Dennoch muss man es vorher überlegen,
dass es hier Einschränkungen gibt, hast Du Recht, lieber Tramper
Zu den Alpenpässen: kommt sicher drauf an, welche Pässe.
Im Juli waren die (harmlosen) Pässe bei mir maximal 8-10 Grad (im Regen) kalt, die Motorabwärme
war auch noch da. Dolomiten war deutlich wärmer.
Wenn wider Erwarten alles nicht hilft, kann man das Motorrad bei niedrigen Außentemperaturen
auch notfalls laufen lassen. Nicht alle Deutschen fahren im Winter Motorrad oder in die Berge.
Dennoch muss man es vorher überlegen,
dass es hier Einschränkungen gibt, hast Du Recht, lieber Tramper

Tramper hat geschrieben: Darum es ist ärgerlich, wenn bei winterlichen Temperaturen von unter +5 Grad Celsius, die fast jeden Tag auch im Hochsommer auf den Alpenpässen herrschen, der Akku einfriert und zuerst aufgetaut (oder wie du schreibst aktiviert) werden muss, damit der Akku, den für den Anlassvorgang benötigten Strom liefert.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Wie war es noch mit dem Zellenschluss (Akku defekt): Da hilft auch keine Starthilfe, ist sogar noch
schädlich?
Viel Glück!
schädlich?
Viel Glück!
ChristianS hat geschrieben:Toll, da dacht ich mir: "gibst mal deinen Senf nicht dazu und fährst lieber'ne Runde" und nun steh ich hier.
Batterie kaputt.
Nach der Bratwurstpause tut sich nichts mehr (außer Zeigerzittern).
Starthilfe bringt nichts, sie geht beim Kupplungkommenlassen sofort wieder aus.
Das BMW Servicefahrzeug ist mit neuer Batterie und Anhänger (vorsichtshalber) zu mir unterwegs.
Dauert noch 2h.
Jemand'ne Idee?
Ich hol mir erstmal einen Kaffee.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Danke, Felix.
1,5h später und 171,26€ ärmer lief sie wieder.
Jetzt hab ich'ne weiße Batterie, auf der BMW drauf steht. Ist wohl schon vom neuen Zulieferer.
Zur Starthilfe riet mir mein stamm
, den ich vor der Hotline angerufen hab.
Frage in die Runde:
ist es richtig dass die LiMa zw.16,5-17,3V bringt?
Dem mobilen Serviceberater war es zu viel. Er sagte, bis 16V sei normal.
1,5h später und 171,26€ ärmer lief sie wieder.
Jetzt hab ich'ne weiße Batterie, auf der BMW drauf steht. Ist wohl schon vom neuen Zulieferer.
Zur Starthilfe riet mir mein stamm

Frage in die Runde:
ist es richtig dass die LiMa zw.16,5-17,3V bringt?
Dem mobilen Serviceberater war es zu viel. Er sagte, bis 16V sei normal.

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
14,4-14,8V ... alles andere kocht die batterie!!
wenn eure messung stimmt, ist die laderegelung hinüber.
wenn eure messung stimmt, ist die laderegelung hinüber.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Alles klar. Danke. Bald ist Inspektion. Kann die Anschlussgarantie zeigen wofür sie da ist.
Christian grüßt den Rest der Welt
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hallo,
Die Lima hat Spannungsspitzen, die durch die Batterie auf 12-14V gepuffert werden. Im unbelasteten Zustand bringt meine Lima über 17V und ich denke das ist normal.
Haftet denn eine Anschluss Garantie auch für ein Verschleißteil wie eine Batterie?
Die Lima hat Spannungsspitzen, die durch die Batterie auf 12-14V gepuffert werden. Im unbelasteten Zustand bringt meine Lima über 17V und ich denke das ist normal.
Haftet denn eine Anschluss Garantie auch für ein Verschleißteil wie eine Batterie?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: R1200R 2014, Batterie: nur noch 12Ah anstatt voher 14Ah
Hallo,
Die Lima hat Spannungsspitzen, die durch die Batterie und den Regler auf 12-14V gepuffert werden. Im unbelasteten Zustand bringt meine Lima über 17V und ich denke das ist normal.
Haftet denn eine Anschluss Garantie auch für ein Verschleißteil wie eine Batterie?
Die Lima hat Spannungsspitzen, die durch die Batterie und den Regler auf 12-14V gepuffert werden. Im unbelasteten Zustand bringt meine Lima über 17V und ich denke das ist normal.
Haftet denn eine Anschluss Garantie auch für ein Verschleißteil wie eine Batterie?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter