Ich bin beruflich sehr lange in Brasilien gewesen. Brasilien ist einer der größten Produzenten für Bio Alkohol. Seine Zuckerrohranbaufläche ist auf rund 5,7 Millionen Hektar angewachsen mit einer jährlichen Produktion von rund 15 Milliarden Liter Alkohol sowie 26,5 Millionen Tonnen Zucker, so die aktuellen Zahlen des brasilianischen Landwirtschaftsministeriums. Schon seit langem fahren Brasiliens Autos zu etwa 44 Prozent mit diesem in Europa nun als „Biotreibstoff“ propagierten Ethanol, der dort zum einen als reiner Alkohol oder als Benzin-Alkoholgemisch getankt werden kann. Rund 2,5 Milliarden Liter seiner Ethanolproduktion aus Zuckerrohr exportiert Brasilien bereits vor allem in die USA und nach Indien. Brasilien ist damit mit Abstand der weltweit größte Ethanolexporteur. Und die brasilianischen Zucker- und Ethanolindustrie könnte und will noch viel mehr Ethanol exportieren -
vor allem nach Europa, wenn es die EU zulässt. Brasilien ist in der Lage den Biosprit um 50% billiger zu produzieren und auch zu vertreiben!!!!!!!!!!!!
Bei der Produktion in unseren LAnden wird übrigens auch die LAndwirtschaft umgestellt, da es hier um "Ertrag" geht und zwar muß der Ertrag so hoch wie möglich sein. Logisch - oder. Da man nur Korn mit einem hohen Stärkegehalt verwenden kann um diesen hohen Ertrag zu gewinnen, müssen also dementsprechende Landwirtschaftflächen auf die Produktion von hochertragsreichem sprich Getreide mit hohen Stärkeanteil umgestellt werden.
Bin mal gespannt wie das dann später aussieht. so wie in Brasilien - wo jetzt schon abertausende Quadratkilometer vom Regenwald der Raffgier einiger Unternehmen und deren Regierungen zum Opfer gefallen sind????
Sorry das ich ein wenig politisch geworden bin - aber bei dieser ganzen Angelegenheit stehen mir die Haare zu Berge.
Umweltnutzen wie uns vorgekaukelt wird ist gleich null!!! Das Gegenteil ist der Fall.
